Judoka Ludovic Chammartin scheidet in der Klasse bis 60 kg in der 2. Runde aus. Der Freiburger verliert gegen den nachmaligen Bronze-Gewinner Dijorbek Urosbojew mit Waza-Ari.
Tiffany Géroudet scheidet bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zum Auftakt der Fechtkonkurrenzen im Degen-Einzel bereits in der Startrunde aus.
Der Auftakt der Kunstturn-Wettkämpfe in der Rio Olympic Arena werden von zwei Stürzen überschattet. Der Franzose Samir Aït Saïd und der Deutsche Andreas Toba verletzen sich schwer.
Überraschende Rochade im Schweizer Bobsport: Gemäss einer Meldung des «St. Galler Tagblatts» wechselt der Appenzeller Anschieber Alex Baumann vom Team seines Kantonskollegen Beat Hefti zur Mannschaft des Aargauer Piloten Rico Peter.
Jérémy Desplanches und Martina van Berkel stellen an den Olympischen Spielen im Vorlauf über 400 m Lagen je einen Schweizer Rekord auf. Für den Final reicht dies aber beiden nicht.
Timea Bacsinszky scheidet auch bei ihrer zweiten Teilnahme an Olympischen Spielen in der Startrunde aus. Die Waadtländerin verliert gegen die Chinesin Zhang Shuai 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (7:9).
Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer qualifiziert sich an den Sommerspielen in Rio de Janeiro erwartungsgemäss für die Halbfinals, überzeugt in seinem Vorlauf aber nicht.
Das Frauenturnier in Rio beginnt mit einer grossen Überraschung. Gastgeber Brasilien besiegt den amtierenden Weltmeister und Olympiasieger Norwegen 31:28.
Die Schweizer Luftgewehr-Schützinnen sind beim 10-m-Olympia-Final nur Zuschauerinnen. Gold geht an die Amerikanerin Virginia Thrasher.
Gleich am ersten Wettkampftag der 31. Olympischen Sommerspiele greifen die Schweizer Kunstturner ins Geschehen ein. Das grosse Ziel ist die Qualifikation für den Final der besten acht Teams.
Timea Bacsinszky und Martina Hingis halten in Rio für die Schweiz die Stellung, nachdem der Reihe nach Roger Federer, Belinda Bencic und Stan Wawrinka für Olympia Forfait gaben.
Für Degenfechterin Tiffany Géroudet war der Nationaltrainer-Wechsel vor zwei Jahren ein Befreiungsschlag. Nun will die 29-jährige Walliserin ihre Achtelfinal-Teilnahme von London 2012 übertreffen.
Die Schweizer Ludovic Chammartin (60 kg) und Evelyne Tschopp (52 kg) wollen am Wochenende in den ersten Judo-Konkurrenzen in Rio de Janeiro als Aussenseiter verblüffen.
Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer ohne ist Welt- und Europameister. Nun wollen Mario Gyr, Simon Niepmann, Simon Schürch und Lucas Tramèr auch Olympiasieger werden. Heute findet der Vorlauf statt.
Die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 sind eröffnet. Mit einer bunten, lebendigen, aber auch zum Nachdenken anregenden Show startet das grösste Sportspektakel der Welt im Maracanã.
Der Deutsche Dirk Böse kennt Rio de Janeiro besser als manch ein Einheimischer. Während Olympia hilft er deutschen Athleten bei Interview-Terminen und Events und fungiert als Fahrer für Mitarbeiter vom ZDF.
Die Skifferin Jeannine Gmelin und der Doppelvierer können im Optimalfall eine Medaille gewinnen. Beide Boote bestreiten am Samstag die Vorläufe.
Der Leichtgewichts-Vierer der Herren landet im Vorlauf nur auf Platz 3 und bekommt es im Halbfinal nun mit schwereren Gegner zu tun. Timea Bacsinszky vergibt drei Matchbälle und verliert gegen eine Chinesin. Mit unserem Liveblog bleiben Sie in den nächsten zwei Wochen immer auf dem Laufenden.
Erstmals seit elf Jahren ist wieder ein Ausländer wertvollster Spieler (MVP) der Eishockey-Saison. Der Finne Perttu Lindgren wird zum Nachfolger seines Davoser Teamkollegen Andres Ambühl gewählt.
Der Auftakt der Kunstturn-Wettkämpfe in der Rio Olympic Arena werden von zwei Stürzen überschattet. Der Franzose Samir Aït Saïd und der Deutsche Andreas Toba verletzen sich schwer.
Aufsteiger Lausanne-Sport kommt im Wallis zum ersten Saisonsieg. Die Waadtländer gewinnen das erste Romand-Derby der Super League seit über zwei Jahren gegen Sion 3:1.
Der FC Zürich hat dank des 4:0 im Heimspiel gegen Wohlen die Führung in der Challenge League übernommen. Der Sieg hätte am Ende noch deutlicher ausfallen können.
Der 31-jährige Belgier Greg van Avermaet gewinnt das 237,5 km lange Olympia-Strassenrennen nach einem dramatischen Finale. Silber geht an den Dänen Jakob Fuglsang, Bronze an den Polen Rafal Majka.
Der 18-jährige Schweizer Dimitri Oberlin ist in Österreich der Stürmer der Stunde. Der frühere FCZ-Junior schiesst Altach in der 3. Runde mit zwei Toren zum 2:1-Erfolg bei Admira Mödling.
Timea Bacsinszky scheidet auch bei ihrer zweiten Teilnahme an Olympischen Spielen in der Startrunde aus. Die Waadtländerin verliert gegen die Chinesin Zhang Shuai 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (7:9).
Die Young Boys kommen zum sechsten Derby-Sieg in Folge. Im Stade de Suisse schlagen sie vor über 30'000 Zuschauern den FC Thun 4:1.
Am Sommer-GP in Einsiedeln gibt es keinen Schweizer Spitzenplatz. Mit Killian Peier (21.) und Gregor Deschwanden (26.) erreichen nur zwei Einheimische den zweiten Durchgang, nicht aber Simon Ammann.
Jérémy Desplanches und Martina van Berkel stellen an den Olympischen Spielen im Vorlauf über 400 m Lagen je einen Schweizer Rekord auf. Für den Final reicht dies aber beiden nicht.
Das Frauenturnier in Rio beginnt mit einer grossen Überraschung. Gastgeber Brasilien besiegt den amtierenden Weltmeister und Olympiasieger Norwegen 31:28.
Judoka Ludovic Chammartin scheidet in der Klasse bis 60 kg in der 2. Runde aus. Der Freiburger verliert gegen den nachmaligen Bronze-Gewinner Dijorbek Urosbojew mit Waza-Ari.
Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer qualifiziert sich an den Sommerspielen in Rio de Janeiro erwartungsgemäss für die Halbfinals, überzeugt in seinem Vorlauf aber nicht.
Die Schweizer Luftgewehr-Schützinnen sind beim 10-m-Olympia-Final nur Zuschauerinnen. Gold geht an die Amerikanerin Virginia Thrasher.
Tiffany Géroudet scheidet bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zum Auftakt der Fechtkonkurrenzen im Degen-Einzel bereits in der Startrunde aus.
Der Schweizer FIFA-Anti-Korruptionsexperte und Jurist Mark Pieth kritisiert die FIFA-Ethikkommission in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung heftig. Am Freitag hatte die Ethikkommission erklärt, FIFA-Präsident Gianni Infantino müsse keine Strafe fürchten, er habe nicht gegen Verhaltensregeln verstossen.
Gleich am ersten Wettkampftag der 31. Olympischen Sommerspiele greifen die Schweizer Kunstturner ins Geschehen ein. Das grosse Ziel ist die Qualifikation für den Final der besten acht Teams.
Die Schweizer Tennis-Delegation wurde kleiner und kleiner. Die Ansprüche bleiben aber hoch. "Ich rede nicht gern über Zielsetzungen", so Timea Bacsinszky. "Aber ich träume von Medaillen."
Für Degenfechterin Tiffany Géroudet war der Nationaltrainer-Wechsel vor zwei Jahren ein Befreiungsschlag. Nun will die 29-jährige Walliserin ihre Achtelfinal-Teilnahme von London 2012 übertreffen.
Die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 sind eröffnet. Mit einer bunten, lebendigen, aber auch zum Nachdenken anregenden Show startet das grösste Sportspektakel der Welt im Maracanã.
Die Schweizer Radprofis gehören im olympischen Strassenrennen vom Samstag in Rio de Janeiro zu den Aussenseitern. Mit einer offensiven Fahrweise im ersten Teil wollen sie ihre kleine Chance nutzen.