Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Juli 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreich ist zum dritten Mal U19-Europameister. "Les petits Bleus" siegen sind im Final in Sinsheim hoch überlegen und siegen gegen Italien 4:0.

Nairo Quintana verzichtet auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.

Der dritte Gesamtsieg von Chris Froome an der Tour de France ist Tatsache. Verschiebungen im Gesamtklassement bleiben auf der Schlussetappe nach Paris aus. Die letzte Etappe gewinnt André Greipel.

Ronnie Schildknecht steht beim Ironman Switzerland zum neunten Mal ganz oben auf dem Podest, Daniela Ryf gewinnt nach der Challenge Roth den zweiten Langdistanz-Triathlon innerhalb von 8 Tagen.

Der FC Basel startet souverän in die neue Saison. Der Titelverteidiger lässt im St. Jakob-Park dem FC Sion keine Chance und siegt 3:0. Matias Delgado erzielt zwei Tore.

Der FC Aarau startet mit einer Enttäuschung in die neue Saison. Gegen den Abstiegskandidaten Chiasso kommt das Team von Marco Schällibaum nur zu einem Remis.

Der FC Basel verlängert den Vertrag mit Mittelfeldspieler Taulant Xhaka (25) vorzeitig um drei Jahre bis 2021.

Eine Partie, die die Gastgeber mit fünf Toren Unterschied hätten gewinnen können, wirft für den FC Thun nur einen Punkt ab. Vaduz schafft in Thun in der 91. Minute den Ausgleich zum 1:1.

GC bezwingt den Aufsteiger Lausanne dank einer wunderbaren Doublette von Caio problemlos 2:0. Die Hoppers verschafften sich mit zwei, drei guten Aktionen ohne Verzögerung Zugriff zur Partie.

Lewis Hamilton gewinnt im Mercedes als erster Fahrer den Grand Prix von Ungarn zum fünften Mal. Mit dem ebenfalls fünften Sieg in der laufenden Saison übernimmt er auch die Führung in der WM-Wertung.

Der FC Basel startet überzeugend in die neue Saison. Der Serienmeister siegt zuhause gegen Sion 3:0. Ebenfalls zu einem Sieg kommt GC gegen Lausanne-Sport, Thun und Vaduz trennen sich unentschieden.

Feliciano Lopez gewinnt in Gstaad seinen fünften Titel auf der ATP-Tour. Der topgesetzte Spanier siegt im Final des Swiss Open gegen den Niederländer Robin Haase (ATP 95) in 77 Minuten 6:4, 7:5.

Dimitri Oberlin feiert am Samstag beim österreichischen Bundesligisten Altach einen Einstand nach Mass. Als "Joker" erzielt der Schweizer Nachwuchs-Internationale gegen Wolfsberg das Siegtor.

Beim überraschenden Meistertitel von Leicester spielt Gökhan Inler keine Rolle. Deshalb überrascht es wenig, dass der Schweizer Internationale den Klub gemäss englischen Medien verlassen will.

Die neue Super-League-Saison beginnt mit einem Knüller. Meister Basel empfängt am Sonntag im St.-Jakob-Park Herausforderer Sion.

Dem FC Wil ist der Auftakt in die neue Challenge-League-Saison missglückt. Bei Schaffhausen verliert er wegen eines Gegentreffers Mitte zweiter Halbzeit mit 0:1. Zu viel bleibt im ersten Spiel Stückwerk.

Durch einen groben Fehler in der zweiten Halbzeit konnten die St.Galler das Blatt nicht mehr wenden. Die als Mitfavoriten gehandelten Young Boys gewinnen im Kybunpark verdient 2:0.

Servette ist bei seiner Rückkehr in die Challenge League fürs erste nicht erfolgreich. Die Genfer verlieren das traditionelle Westschweizer Duell bei Neuchâtel Xamax 1:2.

Die Schweizer Erfolgsserie am CSI Ascona geht weiter. Nach Beat Mändlis Sieg am Freitag resultiert im Hauptevent am Samstag ein Schweizer Doppelsieg. Jane Richard gewinnt im Stechen vor Pius Schwizer.

Der FC St.Gallen hat eine neue Hymne. Am Samstagabend beim Spiel gegen die Young Boys wurde sie ein erstes Mal live im Stadion gesungen.

Mit dem Entscheid, die russischen Sportler bei Olympia starten zu lassen, zeigt sich das Internationale Olympische Komitee von einer schwachen Seite. Es delegiert die Verantwortung.

Moskau hofft, für möglichst viele Athleten eine individuelle Starterlaubnis in Rio zu erreichen. Für den Fall neuer Rückschläge steht die Interpretation bereits fest.

Die Basler spielen solid und schwungvoll und setzen bereits im ersten Spiel ein deutliches Zeichen. Den Wallisern fehlen Attitüde und die Klasse, um ein ernsthafter Konkurrent zu sein.

Das IOK reicht die Kompetenz, welche russischen Athleten an den Sommerspielen in Rio teilnehmen dürfen, an die Sportverbänden weiter. Russland ist zufrieden, unabhängige Beobachter sind erstaunt.

Chris Froome gewinnt zum dritten Mal die Tour de France und sagt, dass noch lange nicht Schluss sei. Er wolle noch fünf oder sechs Mal zur Tour zurückkehren. Was heisst das für seine Gegner?

Der Brite gewinnt zum fünften Mal in diesem Jahr und übernimmt die WM-Führung. Sauber ist erneut weit weg von den Punkterängen.

Zufriedener GC-Trainer Tami: Sein Team spielt gegen Lausanne besser als erwartet - der Aufsteiger bleibt allerdings unter den Erwartungen.

Daniela Ryf gewinnt eine Woche nach dem letzten Langdistanz-Triathlon auch den Ironman in Zürich. Und Ronnie Schildknecht siegt dort bereits zum neunten Mal. Beides ist ausserordentlich.

Thun nutzt gegen Vaduz seine Chancen nicht und muss sich am Ende mit einem 1:1 begnügen. Die Liechtensteiner erzielen den Ausgleich spät.

Vom 2. bis 24. Juli kämpfen 198 Fahrer am wichtigsten Radrennen der Welt um das «Maillot Jaune». Die Tour de France führt über 3519 Kilometer und 21 Etappen nebst Frankreich durch Spanien, der Schweiz und Andorra. Das Ziel der 103. Ausgabe ist traditionsgemäss die Avenue des Champs-Élysées in Paris. Impressionen des wichtigsten Etappenradrennens der Welt.

Vom 2. bis 24. Juli kämpfen 198 Fahrer am wichtigsten Radrennen der Welt um das «Maillot Jaune». Die Tour de France führt über 3519 Kilometer und 21 Etappen nebst Frankreich durch Spanien, der Schweiz und Andorra. Das Ziel der 103. Ausgabe ist traditionsgemäss die Avenue des Champs-Élysées in Paris. Impressionen des wichtigsten Etappenradrennens der Welt.

Vom beschaulichen Moirans-en-Montagne führt die 16. Etappe der Tour de France durch die Schweiz. 209 Kilometer haben die Rennfahrer zu bewältigen. Während der Anlass im Jura eher beschaulich verlief, erlebte das Publikum in Bern ein grosses Finale.

Am Ende der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich stand dann doch die Überraschung: Portugal besiegt den favorisierten Gastgeber 1:0 nach Verlängerung.

Der FC Basel startet heute Sonntag gegen Sitten (ab 16 Uhr im Live-Ticker bei nzz.ch) in die Saison. Der Trainer Urs Fischer will nichts von Überlegenheit wissen.

Die als Mitfavorit gehandelten Young Boys starten mit einem Auswärtssieg in die neue Super-League-Saison. Sie siegen in St. Gallen verdientermassen 2:0.

Zwei Monate nach dem Abstieg hat der FCZ eine Aufstiegsmannschaft beisammen, die sofort funktionieren muss. GC will sich in den nächsten Monaten neu finanzieren – um ein Spitzenklub zu werden.

Luzern setzt sich in Lugano beim Super-League-Auftakt trotz wenig Aufwand 2:1 durch.

Wie erwartet wird Sam Allardyce Nachfolger von Roy Hodgson als englischer Nationaltrainer. Der Verband FA einigte sich mit dem 61-Jährigen auf einen Vertrag bis 2018.

Der Dortmunder Coach Thomas Tuchel erhält mit André Schürrle einen Wunschspieler, den er schon in Mainz gefördert hat. Beim VfL Wolfsburg fand der deutsche Nationalspieler sein Glück nicht.

Am Wochenende startet die Schweizer Fussball-Super-League in die neue Saison. Diese fünf Liga-Rückkehrer sind unter besonderer Beobachtung.

Anders als vor einem Jahr fordert niemand den FC Basel heraus. Die Zurückhaltung der anderen Super-League-Klubs ist der Realität geschuldet – und zeugt von Vernunft.

Dem Fifa-Präsidenten Gianni Infantino droht Ungemach. Die Ethikkommission führt eine Voruntersuchung, in der es offenbar primär um die unerlaubte Annahme von Geschenken geht.

Die Fifa-Berufungskommission bestätigt die Verurteilung von Ex-Generalsekretär Jérôme Valcke grundsätzlich, sie reduziert die Sperre des Franzosen aber von zwölf auf zehn Jahre.

Der Fussball-Weltverband Fifa ernennt den 49-jährigen Slowenen Tomaz Vesel als Nachfolger für den vor wenigen Wochen als Chef der Audit- und Compliance-Kommission zurückgetretenen Domenico Scala.

Der Abgang der KPMG wirft Fragen auf. Offenbar empfindet sie das Geschäftsrisiko im derzeitigen Fifa-Umfeld als zu hoch.

Dokumente sollen zeigen, dass sich der Präsident auf Fifa-Kosten eine Matratze für 11'440 Franken angeschafft hat. Daneben liefen auch Kosten für ein zusätzliches Auto mit Privatchauffeur auf.

Der Fussball-Weltverband veröffentlicht die Millionenzahlungen an Blatter & Co. Damit will sich der umstrittene neue Präsident Gianni Infantino etwas Luft verschaffen.

Der Fifa-Ex-Präsident Blatter, der Generalsekretär und dessen Stellvertreter kassierten innert fünf Jahren 79 Millionen Franken. Zudem erhielten die Verträge Klauseln, die nach Schweizer Recht wohl nicht tragbar sind.

Fifa-Präsident Gianni Infantino sieht sich seit einigen Wochen mit Vorwürfen konfrontiert, sein Amt nicht ordnungsgemäss auszuüben. In einem Interview mit der «Sonntags-Zeitung» wehrt sich der Walliser vehement.

Feliciano Lopez gewinnt in Gstaad seinen fünften Titel auf der ATP-Tour. Der 34-jährige Spanier (ATP 21) besiegt den Niederländer Robin Haase (ATP 95) in 77 Minuten 6:4, 7:5.

Der topgesetzte Spanier Feliciano Lopez erreicht standesgemäss den Final des Swiss Open in Gstaad. Die Weltnummer 21 setzt sich im Halbfinal in drei Sätzen gegen Dustin Brown durch und trifft am Sonntag auf den Niederländer Robin Haase.

Stan Wawrinka bekommt es in der 2. Runde des ATP Masters 1000 in Toronto entweder mit dem Russen Michail Juschni oder dem Franzosen Stéphane Robert zu tun. Der Romand ist in der Setzliste zur Nummer 2 hinter Novak Djokovic aufgerückt.

Dustin Brown, der Rasta-Mann aus Niedersachsen, steht in Gstaad im fünften Anlauf erstmals im Viertelfinal.

Am Hopman-Cup trat Roger Federer zuletzt vor 15 Jahren an. Damals war seine heutige Ehefrau Mirka Vavrinec die Spielpartnerin. 2017 soll es Belinda Bencic sein.

Am dritten Turniertag scheidet beim Swiss Open in Gstaad mit Henri Laaksonen der letzte Schweizer aus. Der Davis-Cup-Spieler ist im Achtelfinal chancenlos.

Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier von nächster Woche in Toronto. Er fühlt sich nach Wimbledon noch nicht genügend erholt.

Henri Laaksonen vergibt vier Satzbälle, gewinnt sein Erstrunden-Spiel in Gstaad dann aber doch noch. Marco Chiudinelli hingegen scheidet aus.

Cristiano Ronaldo ist auch bei Facebook und Instagram Europameister. Aber keiner steigerte sich bei den Interaktionen, also Likes, Kommentare oder Postings, prozentual so sehr wie der Nordire Will Grigg.

Sie wollen nicht ins Schublädchen sitzen und auch noch gleich viel verdienen. Unsere Autorin redet ihren Geschlechtsgenossinnen ins Gewissen.

Portugal wird von einer Welle der Euphorie getragen und wird sich langsam an den Alltag herantasten müssen. Der Fussball hat das Land verändert.

Kaum scheidet er verletzt aus, übt Ronaldo bei den Portugiesen eine neue Funktion aus. In ihm steckt offenbar auch ein Trainer.

Kaum gespielt und trotzdem aufgefallen: Cristiano Ronaldos Verhalten an der Seitenlinie im EM-Final ist sonderbar. In unserem Blog erfahren Sie alles Wichtige, Interessante und Lustige rund um die EM in Frankreich.

In Portugal vermutet man Seidenfüsse und Trickster, nicht unbedingt Torhüter. Trotzdem ist es der Torhüter Rui Patricio, dem die Portugiesen den EM-Titel zu verdanken haben.

Die französischen Medien suhlen sich im Schmerz, die portugiesischen huldigen ihr Team. Die übrige Presse scheint in erster Linie genervt - nur die Griechen jubeln.

Im Final gegen Portugal ist Frankreich ausdruckslos. Doch an der EM hat das Team viel erreicht. Didier Deschamps bleibt Trainer, weil er Perspektiven sieht.

Sportsgeist besitzt, wer sich mit dem öffentlichen Verkehr durch Rio de Janeiro bewegt. Doch immerhin hat Brasilien dessen Bedeutung erkannt.

Die Engländer mussten sich lange gedulden, ehe der erste Triumph an der Tour de France feststand. Mittlerweile lieben sie die Tour. Doch an Brian Robinson erinnern sie sich nicht.

In Rio droht ein Problem mit der Abfallentsorgung. Aber nicht nur die Aasgeier kreisen über der Olympiastadt.

Kaj Leo Johannesen war Premierminister der Färöer und zuvor Torhüter. Mit 51 gab er ein weiteres Kurzcomeback – und liess kein Tor zu.

Der nordirische Golfer Rory McIlroy würde besser an die Olympischen Spiele in Rio reisen, statt Ferien auf Barbados zu machen. Schliesslich achtet er auf seine Gesundheit.

Kein anderer beherrschte den Golfschwung so meisterhaft wie Tiger Woods. Doch aus dem Künstler ist ein Mechaniker geworden.

Oslo, München oder Bern: Das war einmal. Der 50. Kongress des Internationalen Skiverbandes (FIS) mit über 900 Delegierten findet derzeit in Cancún statt. Das freut auch das FIS-Reisebüro.

Zlatan Ibrahimovic kokettiert mit seinen Wechselabsichten. Wohin er geht, sagt er nicht – zum Glück, denn sonst würde uns ein erheiterndes Gerücht entgehen.

Der dritte Tour-de-France-Triumph von Chris Froome ist zuallererst ein Ausdruck von Überlegenheit. Und Überlegenheit macht skeptisch.

Chris Froome bleibt auch in der letzten Berg-Etappe der 103. Tour de France zu jeder Zeit Herr der Lage. Er steht unmittelbar vor dem dritten Gesamtsieg. Der Sieg in Morzine geht an Jon Izagirre.

Ohne Einsatz sind die Schweizer Springreiter neben Sieger Italien die Gewinner des Nationenpreises am CSIO Dublin. Sie verbleiben in Europas Spitzenliga und qualifizieren sich für den Final in Barcelona.

Neues Team, neue Erfahrung: Mathias Frank, der die Tour bereits aufgegeben hat, wechselt zu AG2R. Und Sébastien Reichenbach, der sich bei FDJ plötzlich in der Rolle des Leaders befand, fällt zurück.

Die zweitletzte Alpenetappe der Tour de France wirbelt die Gesamtwertung durcheinander. Auch Chris Froome stürzt, doch er baut die Führung sogar aus.

Die Amerikanerin Kendra Harrison läuft beim Diamond-League-Meeting in London in 12,20 Sekunden Weltrekord über 100 m Hürden, sie ist aber für die Olympischen Spiele in Rio nicht qualifiziert. Usain Bolt gibt ein gelungenes Comeback.

Bei Nachkontrollen hat das IOK 45 weitere positive Dopingtests entdeckt. Es handelt sich um Proben von den Olympischen Spielen 2008 und 2012 - unter den Athleten sind nicht nur Russen.

Claudio Capelli und Kevin Rossi beenden ihre Karrieren. Capelli galt lange als bester Schweizer Mehrkämpfer – dann zog die Konkurrenz an ihm vorbei.

Nico Rosberg ist in einem chaotischen und sich lange hinziehenden Qualifying für den Grand Prix von Ungarn der Glückliche. Der WM-Leader startet in Mogyorod aus der Pole-Position.

Die Sauber-Team-Chefin Monisha Kaltenborn hat an einer Medienkonferenz im Rahmen des GP von Ungarn den ersten offiziellen Auftritt seit dem Besitzerwechsel. Sie warnt vor überhasteten Entscheidungen.

Der Deutsche Nico Rosberg hat den Vertrag mit Mercedes bis 2018 verlängert. Es ist die beste Lösung für beide Seiten. Die Rivalität zwischen Lewis Hamilton und Rosberg bringt Mercedes viel Publicity.

Nico Rosberg kämpft im Titelduell in der Formel 1 nicht nur gegen Lewis Hamilton, sondern auch gegen Meinungen von Nörglern. Der Deutsche will zurück auf die Erfolgswelle, die ihm zu Beginn der Saison zu vier Siegen verholfen hat.

Zwar gilt offiziell die Longbow Finance SA als neue Besitzerin des Schweizer Formel-1-Teams Sauber. Die Spur führt aber zur schwedischen Industriellenfamilie Rausing.

Rennsport, aber nicht um jeden Preis, so stets das Motto von Peter Sauber. Jetzt ist er ohne Anteile und ohne Funktion im eigenen Team – und dennoch «sehr glücklich» über die Lösung mannigfaltiger Probleme.

Der Sauber-Rennstall ist mit dem Verkauf finanziell gerettet. Nun braucht es einen Kulturwandel, denn nicht alle Probleme gründen auf fehlendem Geld.

Das klamme Schweizer Formel-1-Team Sauber hat einen Geldgeber gefunden. Er kommt aus der Schweiz und übernimmt alle Anteile.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Der SC Bern muss ab der kommenden Saison auf die Dienste von Cory Conacher verzichten. Der Kanadier, in der abgelaufenen Saison Topskorer beim Schweizer Meister, kehrt in die National Hockey League zurück.

Der Schwede Tommy Albelin assistiert ab der kommenden Saison den Schweizer Nationalcoach Patrick Fischer. Der 52-jährige ehemalige NHL-Spieler übernimmt das Coaching der Verteidiger.

Nach Felix Hollenstein kehrt mit Reto von Arx auch der zweite Assistenzcoach nicht in den Trainerstaff des Schweizer Eishockey-Nationalteams zurück.

UPC wird mit dem Kanal «MySports» ab der Saison 2017/18 Eishockey-Sender. Gemeinsam mit der SRG zahlt der Kabelnetzbetreiber 35,4 Millionen Franken pro Saison. Davon profitieren die Klubs.

Weil sein neuer Klub, die Florida Panthers, einen weiteren Torhüter verpflichtet haben, ist die Situation von Reto Berra ungewiss.

Das schlechte Abschneiden der Eishockey-Nationalmannschaft an der WM hat Konsequenzen: Die Klotener Stürmer-Legende Felix Hollenstein gehört nicht mehr zum Trainer-Staff.

Der neue Headcoach Pekka Tirkkonen verkörpert den x-ten Neustart des EHC Kloten. Der ruhige Finne wird jungen Spielern Chancen geben.

Biel verpflichtet für die nächste NLA-Saison den finnischen Flügel Toni Rajala, der zuletzt in Schweden bei Lulea engagiert war. Daneben holen die Seeländer Marco Pedretti von Genf-Servette.

Der Norweger Martin Sundby hat bei der Anwendung eines Asthma-Mittels einen Formfehler begangen. Weil nun Resultate aus der Wertung fallen, gewinnt Dario Cologna nachträglich den Weltcup 2014/15.

Gregor Deschwanden darf sich in Courchevel über einen gelungenen Start in den Sommer-GP freuen. Simon Ammann klassiert sich im 19. Rang.

Der Sommer-Grand-Prix der Skispringer startet am Samstag in Courchevel. Die Wettkampfserie ist mehr als eine erste Standortbestimmung.

Die Skicross-Fahrerin Katrin Müller gibt ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Den Entscheid hat sie wegen anhaltenden Schmerzen im rechten Knie gefällt.

Beim der fünften Bewerbung klappt's: Die nordischen Ski-WM 2021 finden im deutschen Oberstdorf statt.

Lindsey Vonn will ihre Karriere bis 2019 fortsetzen. Sie habe noch einige Ziele, die sie verfolge, erklärt die 31-jährige Amerikanerin, die in diesem Winter im Kampf um den Gesamtweltcup Lara Gut unterlegen ist, gegenüber dem Radiosender ESPN.

Larisa Yurkiw, die Abfahrerin ohne Verbandsunterstützung, wurde Dritte der Weltcup-Wertung in der Königsdisziplin. Doch die Aschenbrödel-Story der 28-jährigen Kanadierin endet jetzt.

Simon Ammann hat diese Woche die Vorbereitungen für seine 20. Weltcup-Saison in Angriff genommen. Der letzte Winter verlief nicht nach Wunsch, schweisste aber Ammann und seinen Trainer zusammen.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.