Frankreich schlägt an der Heim-EM Weltmeister Deutschland 2:0 und zieht in den Final ein. Zweifacher Torschütze ist Antoine Griezmann.
Gastgeber Frankreich schlägt Weltmeister Deutschland 2:0 und folgt Portugal in den Final. Antoine Griezmann erzielt seine EM-Treffer fünf und sechs.
Wales war eine der grössten Überraschungen der EM-Geschichte. Der Superstar Gareth Bale nahm sich nicht zu wichtig. Und machte seine Mitspieler besser, als sie sind.
Frankreich oder Deutschland – wer hat den besseren Goalie? Wer die stärkeren Stürmer?
Manuel Neuer gilt als so gut wie unüberwindbar. Die Statistik gibt ihm recht. Lesen Sie in unserem Live-Blog alles Aktuelle, Interessante und Kuriose rund um die EM in Frankreich nach.
Paul Breitner, Lothar Matthäus und Michael Ballack galten als Leader im deutschen Nationalteam. Doch je höher das Niveau, desto weniger braucht es den einen Spieler, der das grosse Wort führt.
Der Halbfinal zwischen Frankreich und Deutschland ist ein brisantes Spiel. Unser Autor Stefan Osterhaus sagt, worauf Sie heute Abend achten sollten.
Unser Autor fürchtet sich vor der fussballlosen Zeit und hält schon jetzt Rückschau.
Der walisische Trainer Chris Coleman hat mit seinem Team alle überrascht. Er ist stolz auf das Geleistete - und stellt weitere Höhenflüge in Aussicht.
Wer zieht in den EM-Final ein, Deutschland oder Frankreich? Alles Wichtige und Interessante zum Halbfinal (ab 21 Uhr im Live-Ticker und Live-TV bei nzz.ch) in unserer Tagesvorschau.
Nur noch das Finale bleibt den Fussball-Fans nun übrig von dieser Europameisterschaft 2016. Was ist Ihnen in Erinnerung geblieben? Testen Sie in unserem Quiz, ob Sie neben den Ergebnissen auch einen Blick für das Nebensächliche hatten und unsere 25 Fragen beantworten können.
Im Viertelfinal setzte sich Deutschland gegen Italien durch. Mit Frankreich wartet jetzt der Gastgeber auf den Weltmeister. Auf die Fans wartet ein weiterer Klassiker. Wie gut sind Sie auf das Spiel vorbereitet? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
Finden Sie hier den Spielplan nach Daten.
Vor dem GP von Silverstone kam es bei Mercedes aufgrund des angespannten Verhältnisses zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg zu einer Krisensitzung. Der Rennstall verschärft den Strafenkatalog.
Neben Kariem Hussein und Selina Büchel erreicht Clélia Rard-Reuse die Finals. Rard-Reuse hat ihren grossen Moment bereits hinter sich.
Der Sieg im Massensprint der 6. Etappe von Arpajon-sur-Cère nach Montauban geht an Mark Cavendish. Der Brite setzt sich nach 190,5 km knapp vor dem Deutschen Marcel Kittel und dem Briten Daniel McLay durch.
Ein Final der beiden Williams-Schwestern verhindert die Deutsche Angelique Kerber mit ihrem Zweisatzsieg gegen Venus Williams. Die Titelhalterinnen Martina Hingis und Sania Mirza scheiden im Doppel im Viertelfinal aus.
Eine Woche nach den WM folgt für die Schweizer Mountainbiker mit dem Heim-Weltcup in Lenzerheide das nächste Highlight. Zu den Favoriten zählen Nino Schurter und Jolanda Neff.
Die Grasshoppers haben den elffachen isländischen Internationalen Runar Mar Sigurjonsson verpflichtet. Es ist der vierte Neue für die Zürcher.
Grossgewachsen und sehr, sehr schnell: Dafne Schippers ist die weibliche Antwort auf Usain Bolt. Doch sie muss sich auch bösen Fragen stellen.
Nach dem Transfer von Kevin Durant zu den Golden State Warriors wechselt mit Dwyane Wade eine weitere Basketball-Grösse den Klub.
Der Fussball-Weltverband Fifa ernennt den 49-jährigen Slowenen Tomaz Vesel als Nachfolger für den vor wenigen Wochen als Chef der Audit- und Compliance-Kommission zurückgetretenen Domenico Scala.
Die Fifa-Berufungskommission bestätigt die Verurteilung von Ex-Generalsekretär Jérôme Valcke grundsätzlich, sie reduziert die Sperre des Franzosen aber von zwölf auf zehn Jahre.
Der Abgang der KPMG wirft Fragen auf. Offenbar empfindet sie das Geschäftsrisiko im derzeitigen Fifa-Umfeld als zu hoch.
Dokumente sollen zeigen, dass sich der Präsident auf Fifa-Kosten eine Matratze für 11'440 Franken angeschafft hat. Daneben liefen auch Kosten für ein zusätzliches Auto mit Privatchauffeur auf.
Der Fussball-Weltverband veröffentlicht die Millionenzahlungen an Blatter & Co. Damit will sich der umstrittene neue Präsident Gianni Infantino etwas Luft verschaffen.
Der Fifa-Ex-Präsident Blatter, der Generalsekretär und dessen Stellvertreter kassierten innert fünf Jahren 79 Millionen Franken. Zudem erhielten die Verträge Klauseln, die nach Schweizer Recht wohl nicht tragbar sind.
Fifa-Präsident Gianni Infantino sieht sich seit einigen Wochen mit Vorwürfen konfrontiert, sein Amt nicht ordnungsgemäss auszuüben. In einem Interview mit der «Sonntags-Zeitung» wehrt sich der Walliser vehement.
Fast 80 Millionen Franken sollen die früheren Top-Funktionäre Blatter, Valcke und Kattner in den vergangenen fünf Jahren von der Fifa ausbezahlt erhalten haben. Die den Zahlungen zugrunde liegenden Verträge unterzeichnete das Trio oft gegenseitig.
Die portugiesische Fussball-Nationalmannschaft steht bei ihrer siebenten EM-Endrundenteilnahme zum zweiten Mal in einem Final. Im Halbfinal setzt sich die Mannschaft 2:0 (0:0) gegen den Aussenseiter Wales durch.
Vom 2. bis 24. Juli kämpfen 198 Fahrer am wichtigsten Radrennen der Welt um das «Maillot Jaune». Die Tour de France führt über 3519 Kilometer und 21 Etappen nebst Frankreich durch Spanien, der Schweiz und Andorra. Das Ziel der 103. Ausgabe ist traditionsgemäss die Avenue des Champs-Élysées in Paris. Impressionen des wichtigsten Etappenradrennens der Welt.
Bald steht fest, wer die Fussball-EM 2016 gewinnt. Wir blicken zurück auf die Europameister seit 1960.
Der Viertelfinal gegen Marin Cilic hat sich für Roger Federer als die erwartet harte Aufgabe erwiesen. Cilic gewinnt die ersten zwei Sätze, Federer die Sätze drei bis fünf und damit den Match.
Christoph Daum wird Nationaltrainer in Rumänien. Der rumänische Fussball-Verband bestätigte auf seiner Homepage, dass der 62-jährige Trainer aus Deutschland einen Zweijahresvertrag erhalten habe.
21 Monate Haftstrafe und über 2 Millionen Euro Busse für Lionel Messi: Das Urteil ist härter als erwartet. Aber es leuchtet ein.
Der Schweizer Meister verpflichtet Mohamed Elyounoussi. Der Norweger spielte erst kürzlich in der Schweiz, mit der U21.
Gerardo Martino ist als Nationaltrainer Argentiniens zurückgetreten. Als Grund für seinen Rücktritt nennt er die «grossen Schwierigkeiten, auf die er bei der Zusammenstellung des argentinischen Aufgebots für Olympia in Rio de Janeiro gestossen sei.
In Dietikon halten sich arbeitslose Fussballer fit. Im Schatten der Europameisterschaft erzählen ihre Geschichten von geplatzten Träumen und asymmetrischen Karrieren.
Kaj Leo Johannesen war Premierminister der Färöer und zuvor Torhüter. Mit 51 gab er ein weiteres Kurzcomeback – und liess kein Tor zu.
In das Kader von Borussia Dortmund ist viel Bewegung geraten. Nach dem Verlust von drei Stars ist Trainer Tuchel mächtig gefordert. Viel wird davon abhängen, ob die verpflichteten Talente ihrem Ruf gerecht werden.
Manchester United verstärkt sich mit dem Armenier Henrich Mchitarjan. Er kommt von Borussia Dortmund.
Roger Federer wendet seinen Viertelfinal in Wimbledon gegen Marin Cilic nach einem 0:2-Satzrückstand. Der Baselbieter steht in Wimbledon zum elften Mal im Halbfinal und trifft dort am Freitag auf Milos Raonic.
«Glauben Sie mir: Ich geniesse es nicht, 0:2 zurückzuliegen», sagt Roger Federer nach seinem Fünfsatzsieg gegen Marin Cilic.
Noch zwei Siege trennen Serena Williams von der Egalisierung von Steffi Grafs Grand-Slam-Rekord. Bisher wurde sie in Wimbledon noch nicht ernsthaft getestet.
Roger Federer ist in Wimbledon weiterhin ohne Satzverlust. Im Viertelfinal aber trifft er nun auf Marin Cilic, der ihm vor knapp zwei Jahren am US Open eine bittere Niederlage zugefügt hat.
Der Australier Nick Kyrgios gilt als eines der grössten Talente auf der Tour. Doch weil er den Durchbruch noch nicht ganz geschafft hat, versucht er sich als Rebell.
Im Frauenturnier verliert mit Agnieszka Radwanska die Nummer 3 der Welt im Achtelfinal. Serena und Venus Williams erreichen hingegen erstmals seit 2010 gemeinsam die Runde der letzten acht.
Die Niederlage von Novak Djokovic gegen Sam Querrey verblüfft die Tennisszene. Doch sie öffnet auch Möglichkeiten für andere – beispielsweise für Roger Federer.
Nach Stan Wawrinka und Belinda Bencic scheidet auch Timea Bacsinszky in Wimbledon aus. Sie verliert in der dritten Runde 3:6, 2:6 gegen Anastasia Pawljutschenkowa.
Kaj Leo Johannesen war Premierminister der Färöer und zuvor Torhüter. Mit 51 gab er ein weiteres Kurzcomeback – und liess kein Tor zu.
Der nordirische Golfer Rory McIlroy würde besser an die Olympischen Spiele in Rio reisen, statt Ferien auf Barbados zu machen. Schliesslich achtet er auf seine Gesundheit.
Kein anderer beherrschte den Golfschwung so meisterhaft wie Tiger Woods. Doch aus dem Künstler ist ein Mechaniker geworden.
Oslo, München oder Bern: Das war einmal. Der 50. Kongress des Internationalen Skiverbandes (FIS) mit über 900 Delegierten findet derzeit in Cancún statt. Das freut auch das FIS-Reisebüro.
Zlatan Ibrahimovic kokettiert mit seinen Wechselabsichten. Wohin er geht, sagt er nicht – zum Glück, denn sonst würde uns ein erheiterndes Gerücht entgehen.
Nicht nur die verseuchten Gewässer von Rio verursachen Übelkeit. Man darf sich auf einiges gefasst machen.
Andy Murray sollte von Timea Bacsinszky Köstlichkeiten probieren. Es täte seiner Laune gut. Und dem Tennisbetrieb.
Nur zehn Tage noch, ehe im festungsähnlich abgesicherten Stade de France der Anpfiff zum Euro-Eröffnungsmatch Frankreich – Rumänien ertönt. Zeit für den Countdown, Zeit auch für Wahrsager.
Muhammad Ali hat das Bild des Spitzensportlers radikal umgemodelt. Warum seine Karriere zudem emblematisch für das Amerika der Siebzigerjahre war, erklärt die Schriftstellerin Joyce Carol Oates.
Muhammad Ali war der grossmäulige Boxer, ein geborener Entertainer und eine amerikanische Legende. Er berührte die Menschen auf der ganzen Welt. Am Freitag ist er gestorben.
Er schwebte wie ein Schmetterling und stach zu wie eine Biene – nicht allein im Ring. Der Glanz des 1942 im Südstaat Kentucky als Cassius Clay geborenen Schwergewichtsboxers strahlte weit über seinen Sport hinaus. Er wird der Welt fehlen.
Der Slowake Peter Sagan ist nicht mehr Tour-de-France-Leader – aber er bleibt der spektakulärste und wahrscheinlich beliebteste Fahrer im Feld.
Julia Stepanowa war als Whistleblowerin die zentrale Figur bei der Aufdeckung der schmutzigen Wahrheit über das russische Dopingsystem. Aber im 800-Meter-Rennen wird sie abgehängt und gibt später auf.
Seit der Unterzeichnung des Anti-Doping-Gesetzes wird in Kenya gegen ausländische Trainer und Manager vorgegangen. Am Rande der Trials wurden drei Italiener verhaftet. Es scheint um Geld zu gehen.
Greg Van Avermaet gewinnt die fünfte Tour-Etappe. Der 31-jährige Belgier vom amerikanisch-schweizerischen Team BMC streift sich auch das gelbe Trikot über.
Fünf Halbfinalqualifikationen resultieren für die Schweizer zu Beginn der Titelkämpfe. Doch einzig Selina Büchel wirkt im Vorlauf über 800 m wirklich souverän.
Die Stabhochspringerin Nicole Büchler wird am Donnerstag an den Europameisterschaften in Amsterdam nicht zur Qualifikation antreten. Damit fehlt eine Anwärterin auf einen Podestplatz.
Selten präsentierte sich die Schweizer Leichtathletik so selbstbewusst wie vor den EM in Amsterdam. Nun gilt es, den Aufschwung mit Medaillen zu bestätigen.
Der Deutsche Marcel Kittel setzt sich im Massensprint nach Fotofinish gegen den Franzosen Bryan Coquard durch. Peter Sagan verteidigt nach 237,5 Kilometern von Saumur nach Limoges das gelbe Trikot.
Bis zur letzten Runde deutet alles auf einen Doppelerfolg für Mercedes hin. Doch dann kollidiert der WM-Leader Rosberg mit dem Sieger Hamilton – es ist dessen 46. Erfolg.
Bis zur letzten Runde sieht es im Grand Prix von Österreich nach einem Doppelerfolg für Mercedes aus. Dann krachen der Leader Nico Rosberg und Lewis Hamilton ineinander.
Lewis Hamilton sichert sich in einem verrückten Abschlusstraining zum GP von Österreich seine 54. Pole-Position gesichert. WM-Leader Nico Rosberg verliert wegen eines Getriebewechsels fünf Startplätze.
Schon zweimal haben Investoren Sauber aus einer misslichen Lage befreit. Jetzt planen sie die Übernahme des Rennstalls.
Dem Mercedes-Fahrer gelingt ein Start-Ziel-Sieg. Im Rennen mit wenig Unfällen werden die Sauber-Autos 12. (Nasr) und 17. (Ericsson).
Am Grand Prix von Europa startet Nico Rosberg aus der Pole-Position.
Das Gastspiel der Formel 1 ist für Aserbaidschan ein weiterer Schritt zu weltweiter Anerkennung. Es ist aber auch ein Zeichen von sinkendem Traditionsbewusstsein.
Der Weltmeister gewinnt zum fünften Mal den Grand Prix in Montreal und hat nur noch neun Punkte Rückstand auf Nico Rosberg. Sebastian Vettel im Ferrari wechselt zwei Mal die Reifen, wodurch er die entscheidenden Sekunden verliert. Der WM-Leader Rosberg enttäuscht.
Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.
Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?
Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.
Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.
Spitzensport – aber wie? In einer Artikelserie fühlt die NZZ dem Schweizer Sportsystem den Puls. Der Spitzensport hat seine Schattenseiten, aber gibt es eine Alternative zu ihm? Gewinnen Sie einen Einblick ins Thema mit unserem Video.
Fernab des Rampenlichts – wie Kinder Mobbing und Ausgrenzung erlebten. Und was dagegen getan werden könnte.
Am Freitag entscheidet das Sportparlament von Swiss Olympic, ob eine Kandidatur für die Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Braucht die Schweiz Olympische Spiele? Auch unsere Debatte dazu finden Sie hier.
Die Welt verändert sich, der Spitzensport funktioniert weiter nach den Prinzipien Darwins. Wäre es nicht anders möglich? Dieser Frage geht die NZZ in einer Serie nach. Gäbe es humaneren Spitzensport?
Nach Felix Hollenstein kehrt mit Reto von Arx auch der zweite Assistenzcoach nicht in den Trainerstaff des Schweizer Eishockey-Nationalteams zurück.
UPC wird mit dem Kanal «MySports» ab der Saison 2017/18 Eishockey-Sender. Gemeinsam mit der SRG zahlt der Kabelnetzbetreiber 35,4 Millionen Franken pro Saison. Davon profitieren die Klubs.
Weil sein neuer Klub, die Florida Panthers, einen weiteren Torhüter verpflichtet haben, ist die Situation von Reto Berra ungewiss.
Das schlechte Abschneiden der Eishockey-Nationalmannschaft an der WM hat Konsequenzen: Die Klotener Stürmer-Legende Felix Hollenstein gehört nicht mehr zum Trainer-Staff.
Der neue Headcoach Pekka Tirkkonen verkörpert den x-ten Neustart des EHC Kloten. Der ruhige Finne wird jungen Spielern Chancen geben.
Biel verpflichtet für die nächste NLA-Saison den finnischen Flügel Toni Rajala, der zuletzt in Schweden bei Lulea engagiert war. Daneben holen die Seeländer Marco Pedretti von Genf-Servette.
Der US-Amerikaner Auston Matthews ist im NHL-Draft in Buffalo wie erwartet von den Toronto Maple Leafs als Nummer eins gezogen worden. Schweizer sind in der ersten Runde nicht zum Zug gekommen.
Pekka Tirkkonen heisst der neue Klotener Headcoach. Er weiss, wie man mit wenig Geld und vielen Jungen Erfolg hat. Nun sucht er noch Ausländer.
Beim der fünften Bewerbung klappt's: Die nordischen Ski-WM 2021 finden im deutschen Oberstdorf statt.
Lindsey Vonn will ihre Karriere bis 2019 fortsetzen. Sie habe noch einige Ziele, die sie verfolge, erklärt die 31-jährige Amerikanerin, die in diesem Winter im Kampf um den Gesamtweltcup Lara Gut unterlegen ist, gegenüber dem Radiosender ESPN.
Larisa Yurkiw, die Abfahrerin ohne Verbandsunterstützung, wurde Dritte der Weltcup-Wertung in der Königsdisziplin. Doch die Aschenbrödel-Story der 28-jährigen Kanadierin endet jetzt.
Simon Ammann hat diese Woche die Vorbereitungen für seine 20. Weltcup-Saison in Angriff genommen. Der letzte Winter verlief nicht nach Wunsch, schweisste aber Ammann und seinen Trainer zusammen.
Die Biathletinnen Selina, Elisa und Aita Gasparin können sich ihren Privattrainer nicht länger leisten. Dafür ziehen die Schwestern aus Pontresina dorthin, wo ein Privater Millionen in ihre Randsportart pumpt.
Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen.
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer.
Die zweite Tranche der Patrouille des Glaciers musste wegen des Hudelwetters abgesagt werden. Doch dem Wachstum der Randsportart tut das keinen Abbruch.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.
Portugal und Frankreich heissen die Finalmannschaften der Euro 2016. Dank zwei Toren von Antoine Griezmann stehen die Franzosen im eigenen Land im Final. Die Enttäuschung bei den Deutschen ist gross. Dieses und noch und mehr finden Sie in unserem Newsticker.
Frankreich schlägt in Marseille Weltmeister Deutschland 2:0 und erreicht an der Heim-EM den Final gegen Portugal vom Sonntag. Antoine Griezmann, Stürmer von Atletico Madrid, erzielt beide Tore.
Vaduz zieht in der Europa League ohne zu glänzen in die 2. Qualifikationsrunde ein. Die Liechtensteiner setzen sich gegen den mazedonischen Klub Sileks Kratovo mit dem Gesamtskore von 5:2 durch.
Der 18-jährigen Genfer Amateurgolferin Albane Valenzuela gelingt ein ausgezeichneter Start ins US Open der Profis in San Martin in Kalifornien. Mit einer Par-Runde liegt sie in der ersten Hälfte.
Churandy Martina sorgt in der Königsdisziplin für einen niederländischen Heim-Triumph an der Leichtathletik-EM. Er setzt sich über 100 m in einem Fotofinish vor dem Türken Jak Avi Harvey durch.
Selina Büchel stiess an den Europameisterschaften in Amsterdam über 800 m in den Final vor. Die 24-jährige St.Gallerin lief in 2:00,30 Minuten eine persönliche Saisonbestzeit und beendete ihren Halbfinallauf als Zweite hinter der Französin Renelle Lamote.
Christoph Daum feiert sein Comeback. Nach vielen Jahren als mehr oder zuletzt auch weniger erfolgreicher Vereinstrainer übernimmt der 62-jährige Deutsche nun den Job als Nationalcoach von Rumänien.
Sangoné Sarr geht mit dem FCZ in die Challenge League. Zürichs Siegtorschütze im Cupfinal gegen Lugano unterschreibt für vier weitere Jahre.
Der Sieg im Massensprint der 6. Etappe von Arpajon-sur-Cère nach Montauban geht an den Briten Mark Cavendish. An der Spitze der Gesamtwertung ergeben sich keine Änderungen.
Kariem Hussein erreichte an den Europameisterschaften in Amsterdam den Final über 400 m Hürden. Der Titelverteidiger aus dem Thurgau wurde im ersten Halbfinal in 48,87 Sekunden Zweiter und verbesserte seine Saisonbestleistung um 11 Hundertstelsekunden.
Herber Dämpfer für die Schweizer Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich und Nadine Zumkehr: Am Heimturnier in Gstaad scheiden die Olympia-Teilnehmerinnen bereits in der Vorrunde aus.
Hansjörg Stahel heisst der neue Präsident von Hockey Thurgau. der 54jährige Oberaacher will den soeben sanierten NLB-Club vor Schulden bewahren. Deswegen sollen aber nicht alle Ambitionen über Bord geworfen werden.
Nach Felix Hollenstein wirkt auch Reto von Arx nach nur wenigen Monaten Tätigkeit nicht mehr als Assistent von Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer.
Im Final von Wimbledon kommt es nicht zum Duell der Williams-Schwestern. Serena Williams deklassiert Jelena Wesnina 6:2, 6:0, doch Venus unterliegt Australian-Open-Siegerin Angelique Kerber 4:6, 4:6.
Die Verantwortlichen bei Mercedes verschärfen vor dem GP in Silverstone nach einem intensiven Gespräch mit ihren "Streithähnen" Lewis Hamilton und Nico Rosberg den Verhaltenskodex.
Der 20-jährige Offensivspieler Zoran Josipovic wird vom FC Aarau definitiv von Juventus Turin übernommen und erhält einen Vertrag bis Sommer 2018.
Swiss Olympic präsentiert die Bekleidung der Schweizer Olympia-Teilnehmer in Rio de Janeiro. Laut eigener Einschätzung handelt es sich um eine "sportlich-elegante und sehr funktionale" Kollektion.
Der ehemalige niederländische Fussball-Nationalspieler Clarence Seedorf geht als Trainer in die zweithöchste Liga in China zu Shenzhen. Der 40-Jährige soll den Verein wieder in die höchste chinesische Liga führen.
Die zweifache EM-Dritte Juliane Robra (33) tritt nach der verpassten Olympia-Qualifikation vom Spitzensport zurück. Robra war in den letzten Jahren die erfolgreichste Frau im Schweizer Judo.
Die Stabhochspringerin Angelica Moser überrascht an den Leichtathletik-Europameisterschaften in Amsterdam positiv. Sie schafft den Sprung in den Final.