Nach dem Rücktritt von Cristian Brocchi übernimmt mit Vincenzo Montella ein ehemaliger italienischer Internationaler den Trainerjob bei der AC Milan.
Die Eishalle von Rapperswil-Jona erhält einen neuen Namen. Die "Diners-Club-Arena" wird ab nächster Saison umbenannt. Das Namensrecht gilt für mindestens fünf Jahre.
Der Exodus von Stars aus den europäischen Ligen nach China geht weiter: Der brasilianische Internationale Hulk wechselt für rund 55 Millionen Euro von Zenit St. Petersburg zu Shanghai Dongya.
Amra Sadikovic hat in der 1. Runde in Wimbledon gegen Titelverteidigerin Serena Williams wie erwartet keine Siegchance und verliert 2:6, 4:6. Ihr Grand-Slam-Debüt wird sie trotzdem nicht vergessen.
Goalgetter Seydou Doumbia kehrt in die Schweiz zurück. Der 28-jährige Stürmer wurde von Meister Basel leihweise von der AS Roma für eine Saison mit Option auf eine Übernahme verpflichtet.
Paris Saint-Germain präsentiert wie erwartet Unai Emery als neuen Trainer. Der Spanier tritt beim französischen Meister die Nachfolge von Laurent Blanc an.
Die 1:2-Pleite der Engländer gegen Island ist die ultimative Demütigung für das Mutterland des Fussballs. Fredi Kurth, unser Fussball-Experte, erklärt im Interview den Grund für das frühe EM-Aus.
Es fällt schwer, Islands Viertelfinal-Qualifikation anhand von Zahlen zu belegen. In einer Statistik sind die Nordländer aber führend. Kein anderes Team der Top 8 dieser EM ist effizienter.
Stan Wawrinka erreicht in Wimbledon ohne Probleme die 2. Runde. Gegen den erst 18-jährigen, aufschlagstarken Amerikaner Taylor Fritz setzt sich der 13 Jahre ältere Lausanner 7:6, 6:1, 6:7, 6:4 durch.
50 Jahre ist der einzige Titel in der Geschichte des englischen Nationalteams, der WM-Sieg im eigenen Land, mittlerweile her. Seither leisteten sich die "Three Lions" regelmässig blamable Niederlagen.
Der Mittelfeldspieler Yannis Tafer bleibt beim FC St.Gallen: Er hat seinen auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2019 verlängert.
Wie Rory McIlroy verzichtet auch der Weltranglisten-Erste Jason Day auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio wegen einer möglichen Ansteckung mit dem Zika-Virus.
Nach dem Achtelfinal-Sieg gegen England gibt es für den isländischen TV-Kommentator Gudmundur Benediktsson kein Halten mehr: "Wir gehen nach Paris! Ich traue meinen Augen nicht. Weckt mich nie auf!"
Nachdem sensationellen Sieg der Isländer kannte der bereits legendäre isländische Reporter kein Halten mehr. Sehen Sie seinen Jubel und alle Tore im Video - sowie die tierischen Fussballfans unserer Leser.
In England überbieten sich die Zeitungen mit Schlagzeilen nach der blamablen Vorstellung der englischen Nationalmannschaft gegen Island. Die englische Presse lässt kein gutes Haar am zurückgetretenen Trainer Roy Hodgson und der Mannschaft.
Jérôme Boatengs Aufstieg zum für viele derzeit weltbesten Innenverteidiger verlief keineswegs rasant, aber kontinuierlich. Er ist als Leader im deutschen Weltmeister-Team nicht mehr wegzudenken.
Das schönste EM-Tor geht bislang auf das Konto von Xherdan Shaqiri, die schönste Vorlage lieferte derweil Eden Hazard ab. Belgiens "Superdribbler" hat eine erstaunliche Wandlung hinter sich.
Kurz vor Trainingsstart hat der SC Brühl einen namhaften Neuzugang präsentiert. Mit Marco Franin spielt nächste Saison ein ehemaliger Super-League- und FCSG-Spieler im Paul-Grüninger-Stadion.
Die USA reisen nur mit zwei Olympiasiegern zu den Sommerspielen nach Rio. Im Zwölfer-Kader haben einzig Carmelo Anthony (New York Knicks) und Kevin Durant (Oklahoma City Thunder) Olympia-Erfahrung.
Der englische Fussball ist wieder mal am Tiefpunkt. Selbst gegen Island reicht es nicht für den ersten EM-K.o.-Sieg ausserhalb des eigenen Landes. Die Suche nach einem neuen Trainer wird schwierig.
Der frühere YB-Publikumsliebling Seydou Doumbia (28) wird in der nächsten Saison das Trikot des FC Basel tragen. Der Ivorer wechselt leihweise von der AS Roma zum Schweizer Meister.
Stan Wawrinka hat sich in Wimbledon gegen den US-Hoffnungsträger Taylor Fritz trotz Satzverlust souverän durchgesetzt. In der zweiten Runde wartet auf den Romand Juan Martin Del Potro, 2009 US-Open-Champion.
Die 27-jährige Aargauerin hat in der 1. Runde in Wimbledon gegen die Titelverteidigerin wie erwartet keine Siegchance. Bei ihrem Grand-Slam-Debüt verliert sie 2:6, 4:6.
Die Schweizer Nationalspieler sind in den Ferien, nachdem sie an der Euro eine grosse Chance verpasst haben,Geschichte zu schreiben. Viele von ihnen werden aber auch in Zukunft zur Auswahl gehören. Ein Überblick über das Team.
An den Olympischen Spielen könnten Superathleten antreten, deren Gene manipuliert sind. Ein neuer Test soll sie entlarven. Doch ob das gelingt, ist zweifelhaft.
Polizisten protestieren kurz vor Olympia +++ Olympiasieger Durant und Anthony führen US-Basketballteam an +++ Schweizer NBA-Duo lässt Nationalteam im Stich +++ Albasini fährt an der Tour mit +++ Neue Flügel für den EHC Biel
Die Aargauerin Amra Sadikovic bestreitet heute (14 Uhr auf SRF 2) ihre erste Partie im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers – in Wimbledon gegen Serena Williams. Die Gegnerinnen leben in unterschiedlichen Tenniswelten.
Der Weltfussballer und Barça-Star Lionel Messi hat nach der Niederlage gegen Chile bei der Copa América überraschend seinen Rückzug aus der argentinischen Nationalmannschaft erklärt. Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.
Von den Brissago-Inseln auf die Kleine Scheidegg: Am Samstag traten 238 Athleten zum vierten Swissman Xtreme Triathlon an. Als Sieger liessen sich im Berner Oberland Allan Hovda und Lise Lavoll Borgen aus Norwegen feiern.
Gino Mäder (19) hat die Olympischen Spiele 2020 als Fernziel im Blickfeld. Bis dann will er auf der Bahn und auf der Strasse zu einem kompetitiven Elitefahrer heranreifen. Seine Karriereplanung geht er Schritt für Schritt an.
Roger Federer startet mit einem hart erkämpften Dreisatzsieg gegen Guido Pella in sein 18. Wimbledon-Turnier. Nun wartet Marcus Willis, die Nummer 772 der Welt, auf den Schweizer.
Lionel Messi wird mit Argentinien den Final-Fluch nicht los. Der Superstar verkündet nach dem verlorenen Endspiel der Copa America gegen Titelverteidiger Chile seinen Rücktritt aus dem Nationalteam.
Über Argentinien liegt der «Final-Fluch»: Die von Lionel Messi angeführte Truppe unterliegt im Endspiel der Copa America gegen Titelverteidiger Chile.
An der Schweizer Meisterschaft im Kunstturnen hat es Claudio Capelli verpasst, sich für das Olympiakader aufzudrängen. Die Verletzung an der rechten Schulter erwies sich für ihn als zu grosse Hypothek. Damit endet seine Karriere im Nationalkader.
7 Titel und 3 weitere Finalteilnahmen – kein Mann ist in Wimbledon erfolgreicher gewesen als Roger Federer. Aufgrund gesundheitlicher Rückschläge gehört der Superstar 2016 nicht zu den Favoriten. Das muss kein Nachteil sein.
Remo Käser gewinnt in Sumiswald sein zweites Kranzfest. Der 19 Jahre alte Sohn von Schwingerkönig Adrian Käser belegt beim «Emmentalischen» seine starke Form.
Am zentralen Interclub-Finaltag in Burgdorf hat der TC Dählhölzli den Titel bei den Senioren gewonnen.
Remo Käser (Alchenstorf) gewinnt das Emmentalische Schwingfest in Sumiswald mit einem Sieg im Schlussgang gegen Matthias Aeschbacher.
In Aarwangen kams am Samstag zum Kräftemessen zwischen dem FC und YB-Legenden. Dies anlässlich des 40. Geburtstags des heimischen Klubs.
Fulvio Sulmoni verlässt den FC Thun auf eigenen Wunsch und wechselt auf die kommende Saison von den Berner Oberländern zu Lugano. Den entgegengesetzten Weg geht Matteo Tosetti.