Neues NHL-Team aus Las Vegas +++ Cancellaras zehnter Streich +++ Krummenachers Grüsse aus dem Spital +++ Sechs Schweizer an der Tour +++
Spezielle Szene in einem schwedischen Amateur-Fussballspiel. Ein Spieler furzt und muss deshalb unter die Dusche.
Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.
Nachweislich dopingfreie Leichtathleten aus Russland dürfen an Olympia 2016 unter ihrer Landesflagge starten.
Roger Federer ist bekannt dafür, dass er keine Starallüren hat und ein umgänglicher Typ ist. Ausser, man stellt dem Schweizer die eine falsche Frage.
Eines kann man dem FC Zürich nicht vorwerfen: dass ihm auf der Goalie-Position die Breite fehlt.
Die Tour de Suisse 2016 geht mit dem Triumph von Miguel Angel Lopez zu Ende. Der 22-Jährige ist der erste Kolumbianer, der diese Rundfahrt gewinnt.
Neel Jani gewinnt mit Porsche erstmals das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Der Seeländer profitiert vom Pech von Sébastien Buemis Team.
Der WM-Leader gewinnt den ersten Formel-1-GP in Aserbeidschan. Vettel und Pérez komplettieren das Podest. Sauber bleibt ohne Punkte.
Der 35-jährige Berner wurde im 16,8 Kilometer langen Zeitfahren in Davos am Schluss von zwei Fahrern überholt.
Im Qualifying beim GP von Europa in Baku sichert sich Nico Rosberg die Pole. Sebastien Vettel startet von Rang 2. Felipe Nasr auf der 16.
Roger Federer muss auf seinen neunten Titel in Halle noch warten. Der Schweizer verliert im Halbfinal gegen Alexander Zverev in drei Sätzen.
Der in Sion nicht mehr erwünschte Keeper Andris Vanins spielt künftig in der Challenge League. Der Lette hat einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben.
Der Amerikaner Tejay van Garderen gewinnt auf dem Rettenbach-Gletscher die Königsetappe der 80. Tour de Suisse. Neuer Leader ist der Franzose Warren Barguil.
Neues NHL-Team aus Las Vegas +++ Cancellaras zehnter Streich +++ Krummenachers Grüsse aus dem Spital +++ Sechs Schweizer an der Tour +++
Andrea Salvisberg hat an der EM in Lissabon überraschend Bronze gewonnen. Im Hinblick auf die Olympischen Spiele investiert der 27-Jährige aus Rüegsauschachen viel. Nun kann er sich mit den Besten auf Rio de Janeiro vorbereiten.
Ein überragender Lionel Messi führt Argentinien in den Final der Copa América. Dabei stellte er einen seiner wichtigsten Rekorde auf.
BZ-Sportchef Adrian Ruch zur Haltung des Internationalen Olympischen Komitees in Sachen Doping.
Nachweislich dopingfreie Leichtathleten aus Russland dürfen an Olympia 2016 unter ihrer Landesflagge starten.
Nach dem 0:0 gegen Frankreich hat sich die Schweiz an der EM für die Achtelfinals qualifiziert. Höhere Wellen schlugen jedoch die zerfetzten Schweizer Trikots.
Der FC Thun verliert seinen Torgaranten und Publikumsliebling: Stürmer Ridge Munsy hat bei den Grasshoppers einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Die Ablösesumme dürfte über eine Million Franken betragen.
Neel Jani gewinnt mit Porsche erstmals das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Der Seeländer profitiert vom Pech von Sébastien Buemis Team.
Die beiden Beachvolleyballteams Isabelle Forrer/Anouk Vergé-Dépré und Nadine Zumkehr/Joana Heidrich sind von Swiss Olympics für die Spiele in Rio selektioniert worden. Für einen der beiden Bernerinnen ist es eine Premiere.
Nico Rosberg feiert im GP von Europa in Baku einen Start-Ziel-Sieg und steht zum 18. Mal zuoberst auf dem Podest. Die Sauber-Piloten schneiden besser ab als auch schon.
Matthias Sempach überzeugt am Schwarzsee-Schwinget in Plaffeien – wie das gesamte Berner Ensemble. Dem Schwingerkönig reicht im Schlussgang ein Gestellter gegen Christian Stucki zum 33. Kranzfestsieg
Das erste Wochenende des Kantonalturnfestes in Thun stand ganz im Zeichen der Einzelturnenden. Christoph Schärer setzte sich bei den Männern gegen Andreas Gasser durch. Bei den Turnerinnen holte die junge Julia Heiniger Bronze.
Die Berner liessen der Konkurrenz am Schwarzsee-Schwinget keine Chance. Der starke Auftritt des erfolgreichsten Teilverbands führte dazu, dass diverse Eidgenossen die Heim- reise ohne Kranz antreten mussten.
Es schien schon fast fix, doch der RB Leipzig ist als neuer Arbeitgeber für den Nati-Spieler ausgeschieden.
Mit einem 0:0 gegen Frankreich macht die Schweiz den Achtelfinal perfekt. Die besten Bilder dieses Spitzenkampfs.
Der achtfache Turniersieger unterliegt in Halle dem deutschen Jungstar Alexander Zverev knapp in drei Sätzen 6:7, 7:5, 3:6.
Fabian Cancellara rast beim letzten Tour-de-Suisse-Auftritt in seiner Karriere am Ziel vorbei. Der Berner versucht gar nicht erst, seinen Frust zu verbergen, weil er sich das gänzlich anders vorgestellt hat.
Der Langenthaler Adrian Lehmann benötigt am Turnfest in Thun für die 10-Kilometer-Strecke keine 30 Minuten undverteidigt den Titel als Schweizer Meister souverän.
Der gebirgige Tour-de-Suisse-Parcours, kombiniert mit dem schlechten Wetter, verlangt den Protagonisten alles ab. Die Schlussetappe muss verkürzt werden, Miguel Angel Lopez fährt als erster Kolumbianer zum Gesamtsieg.
Fabian Cancellara beendet sein letztes Tour-de-Suisse-Zeitfahren auf Platz 3. Er ist darob sichtlich enttäuscht und verlässt die Landesrundfahrt vor der Schlussetappe.