Schlagzeilen |
Montag, 13. Juni 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die starken Italiener schlagen ein harmloses Belgien in überzeugender Manier 2:0.

Irland und Schweden teilen sich in der Gruppe E die Punkte. Beim 1:1 schossen die Iren bei Tore. berichtete live.

Der österreichische YB-Trainer Adi Hütter über die Ausgangslage der Nationalmannschaft seiner Heimat.

Dank des 3:1-Erfolgs im sechsten Finalspiel gegen die San Jose Sharks ­haben die Pittsburgh Penguins zum vierten Mal den Stanley-Cup gewonnen.

Peter Sagan feiert in Rheinfelden seinen 13. Etappensieg in der Tour de Suisse und ist neuer Leader. Michael Albasini und Silvan Dillier fahren aufs Podest.

Spanien startet mit einem knappen Sieg in die EM-Endrunde. Der 1:0-Siegtreffer für den überlegenen Favoriten fällt erst kurz vor Schluss.

YB-Leihgabe Moreno Costanzo wechselt definitiv zum Super-League-Konkurrenten FC Vaduz.

Nach dem 1:0-Sieg gegen Albanien blickt der Schweizer Matchwinner Fabian Schär auf das entscheidende Tor zurück. Und der Innenverteidiger gibt für einmal Einblicke in seine Gefühlswelt.

Der Weltmeister startet erfolgreich in die Euro. In einer vor der Pause sehr unterhaltsamen Begegnung setzt sich Deutschland gegen die Ukraine 2:0 durch.

Die Uefa droht England und Russland von der laufenden Europameisterschaft zu disqualifizieren, sollten die Hooligans aus den beiden Ländern erneut Krawalle lostreten.

Eindrücke aus Südfrankreich, wo Gewalt in Marseille und Nizza das sportliche Geschehen der Europameisterschaft trübt.

Am «Oberländischen» in Aeschi gewinnt Bernhard Kämpf sein drittes Kranzfest. Erstmals entscheidet der Sigriswiler einen Schlussgang für sich. «Ich habe bewiesen, dass ich mit dem Druck klarkomme», meint der 28-Jährige.

Fabian Cancellara feiert beim Prolog in Baar seinen ersten Tour-de-Suisse-Etappensieg seit 2011. Tags darauf verliert er das Leadertrikot. Weil er sich in Sicherheit wähnt – und nicht stürzen will.

Peter Sagan hat am Sonntag seine zwölfte Tour-de-Suisse-Etappe gewonnen. Seine Qualitäten sind auf die helvetische Topo­grafie zugeschnitten, Flachetappen hierzulande selten flach.

Eine Afrikanerin gewinnt über 5 km am Schweizer Frauenlauf, eine Bernerin läuft aufs Podest und so schnell wie nie zuvor. Nicht nur Helen Tola Bekele und Maja Neuenschwander erreichten in der Bundesstadt ihr persönliches Ziel.

Die jungen Engländer haben am Samstagabend beim 1:1 gegen Russland lange überzeugt. Die Frage ist: Hält dieses Team, was es verspricht?

Der Start in die Euro 2016 ist dank des 1:0-Sieges gegen Albanien geglückt. Dennoch begeistert die Schweizer Nationalmannschaft weiter nicht. Nach dem bestandenen Stresstest folgt nun der Teststress.

Bernhard Kämpf war am diesjährigen Oberländischen Schwingfest nicht zu schlagen. Der Sigriswiler gewann Gang um Gang und siegte am Ende verdient.

Aude Salord gewann das 10-km-Rennen am Schweizer Frauenlauf. Die in Horgen wohnhafte Französin ist des Berufs wegen in die Region Zürich gezogen.

Weltmeister Deutschland startet am Sonntag in Lille mit der Partie gegen die Ukraine (21.00 Uhr) zur EM.

Italien bezwingt zum Auftakt seiner EM-Kampagne den Geheimfavoriten Belgien 2:0. Torschützen für die defensiv starken und disziplinierten Azzurri sind Emanuele Giaccherini und Graziano Pellè.

Hooligans? Nein - seine Spieler und der Staff haben Italien-Trainer Antonio Conte im Spiel gegen Belgien eine blutige Nase verpasst. Wie es dazu kam und die weiteren Informationen zum EM-Tag Nummer 4 in unserem Newsticker.

Irland und Schweden, die beiden Aussenseiter in der Gruppe E, trennen sich 1:1 unentschieden. Wes Hoolahan bringt die Iren in Führung, Ciaran Clark unterläuft 20 Minuten vor Schluss ein Eigentor.

Auf Xherdan Shaqiri ruhen viele Hoffnungen der Schweizer Fussballfans. Der Offensivspieler weiss um die hohen Erwartungen und sagt: "Die Mannschaft braucht Shaqiri, und Shaqiri braucht die Mannschaft."

Der bosnische Nationalspieler Miralem Pjanic wird Teamkollege von Stephan Lichtsteiner. Pjanic innerhalb der Serie A von der AS Roma zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin.

Dass Fussball immer mal wieder gerne gesellschaftspolitisch aufgeladen wird, weiss man nicht erst seit der EM-Partie zwischen der Schweiz und Albanien.

Wer verletzt ist, muss nicht unbedingt untätig sein. Schwinger nutzen unfreiwillige Pausen bisweilen für alternatives Training. Ein gutes Beispiel liefert Christian Stucki.

Der Slowake Peter Sagan feiert in Rheinfelden seinen 13. Etappensieg in der Tour de Suisse und übernimmt das Leadertrikot. Der Weltmeister schlug im Dreiersprint Michael Albasini und Silvan Dillier.

Spanien startet mit einem knappen 1:0 gegen Tschechien in die EM-Endrunde in Frankreich. Der Siegtreffer für den überlegenen Titelverteidiger in Toulouse fällt allerdings erst kurz vor Schluss.

Länderspieltore von Bastian Schweinsteiger sind eine Rarität. Vor seinem Treffer beim 2:0 gegen die Ukraine jubelte der deutsche Captain zuletzt 2011, das letzte Turniertor lag acht Jahre zurück.

Zwei Wochen vor Wimbledon fühlt sich Roger Federer weit von seiner Bestform entfernt. "Der Rost ist noch da, das braucht seine Zeit", sagt der 34-Jährige nach der Ankunft am Rasenturnier in Halle.

Stefanie Vögele übersteht auch bei ihrem zweiten Rasenturnier dieser Saison die 1. Runde nicht. Sie unterliegt auf Mallorca in nur 48 Minuten der Lettin Anastasija Sevastova (WTA 82) mit 0:6, 2:6.

Der bislang von Sion an den Serie-A-Absteiger Carpi ausgeliehene Matteo Fedele (24) wird von den Wallisern auf definitiver Basis den Italienern überlassen. Der Mittelfeldspieler war in der letzten Saison unter anderem in acht Serie-A-Spielen für Carpi zum Einsatz gekommen.

Der FC Vaduz hat sich mit Moreno Costanzo über eine Weiterführung der Zusammenarbeit geeinigt. Zudem konnte der Super-League-Verein für die neue Saison Maurice Brunner verpflichten.

Dominic Thiem hat am ATP-Turnier in Stuttgart nicht nur Roger Federer eliminiert, sondern gewinnt auch den Pokal. Der Österreicher besiegt im Final den Deutschen Philipp Kohlschreiber 6:7, 6:4, 6:4.

Der bosnische Internationale Miralem Pjanic wechselt innerhalb der Serie A von der AS Roma zum Meister Juventus Turin.

Der frühere Nationalstürmer Adrian Wichser (36) kehrt zu seinen Wurzeln zurück und spielt in der kommenden Saison für den von Michel Zeiter trainierten NLB-Klub Winterthur.

Roy Hodgson und Wayne Rooney weisen Aussagen des walisischen Superstars Gareth Bale über ein geringeres Engagement des englischen Teams als respektlos zurück.

Bei ihrem heutigen EM-Auftakt um 21 Uhr in der Gruppe E gegen Belgien vertrauen die Italiener ihrer Goalielegende Gianluigi Buffon. Er soll an seiner womöglich letzten Europameisterschaft retten, was vielleicht gar nicht mehr zu retten ist. Allzu gross sind die Hoffnungen in Italien allerdings nicht.

Shkelzen Gashi hätte der Schweiz zum EM-Start einen heftigen Schlag verpassen können. Doch Goalie Yann Sommer machte seine Chance zunichte und rettete das 1:0 gegen Albanien. Die Leistung genügt nicht für höhere Ansprüche.