Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt ihren letzten Test vor der EM. Auch Frankreich siegt. Österreich unterliegt den Niederlanden.
Laut einem Sprecher der Familie starb die Box-Legende an einem «septischen Schock aufgrund unspezifizierten natürlichen Ursachen».
Der Motorsport trauert um Luis Salom, der am Freitagnachmittag tödlich verunglückte. Sein Berater, der Schweizer Marco Rodrigo, nimmt Stellung.
Der Schweizer Frauen-Nati gelingt historisches. Zum ersten Mal qualifizieren sich die Fussballerinnen für eine Europameisterschaft.
Der FC Lugano und Trainer Zdenek Zeman gehen getrennte Wege. Der 69-jährige Tscheche will den auslaufenden Vertrag nicht verlängern.
An der Kunstturn-EM in Bern reicht es für die Schweizerinnen nicht für Edelmetall. Für das Team mit Giulia Steingruber resultiert der vierte Rang.
Der einzige Kampf des verstorbenen Muhammad Ali in der Schweiz fand am Stephanstag 1971 im Zürcher Hallenstadion statt. Gegner war der Deutsche Jürgen Blin.
Blerim Dzemaili entdeckt seine alte, neue Liebe zur Nati. Der Mittelfeldspieler ist der Mann der zweiwöchigen EM-Vorbereitung.
Die Boxlegende ist gestorben. Der Tod des ehemaligen Schwergewicht-Weltmeisters bewegt auch in den sozialen Medien.
Serena Williams muss sich am French Open geschlagen geben. Den Sieg und damit ihren ersten Grand-Slam-Titel sichert sich Garbiñe Muguruza.
Muhammad Ali war boxender Angeber, Grossmaul und Spassmacher zugleich. Die bekanntesten Zitate.
Trotz Warnungen von Experten hat sich die Weltgesundheitsorganisation dagegen ausgesprochen, die Sommerspiele in Rio wegen des Zika-Virus zu verschieben. Nun geht sie der Sache doch nach.
Die Nati ist froh, ist es nicht andersrum: Sie besteht die EM-Hauptprobe, der Trikothersteller muss noch einmal über die Bücher.
Muhammad Ali und Joe Frazier lieferten sich vor 40 Jahren einen der legendärsten Boxkämpfe der Geschichte. Ali verlor und war am Ende doch der grosse Sieger.
Box-Legende Muhammad Ali wird am Freitag in seiner Heimatstadt Louisville im amerikanischen Bundesstaat Kentucky beigesetzt.
Der Thurgauer Benjamin Rusch könnte als erster Schweizer Golfprofi seit acht Jahren ein Turnier der Challenge Tour gewinnen. Vor der Schlussrunde der Swiss Challenge in Hildisrieden ist er Siebter.
Die Schweizer Turnerinnen verpassen an den Europameisterschaften in Bern eine Team-Medaille zwar knapp, erreichen mit Rang 4 aber die beste Klassierung einer Schweizer Frauen-Equipe in der Geschichte.
Garbiñe Muguruza gewinnt ihren ersten Grand-Slam-Titel. Die Spanierin setzt sich beim French Open im Final gegen die favorisierte Serena Williams mit 7:5, 6:4 durch.
Am Freitag wurde Andy Schmid zum dritten Mal in Folge zum "Spieler der Saison" in der deutschen Bundesliga gewählt. Am Sonntag will der Zürcher mit Rhein-Neckar den Meistertitel holen.
Eine eindrucksvolle Würdigung von Muhammad Ali lieferte 1996 der mit einem Oscar preisgekrönte Film "When we were Kings". Kritiker loben, dass der Film die "Elektrizität von Ali" illustriere.
Die Welt trauert um den grössten Boxer aller Zeiten: Muhammad Ali ist tot. "The Greatest" wurde 74 Jahre alt.
Mit Adrian Heidrich und Gabriel Kissling scheidet das letzte Schweizer Duo an der EM in Biel aus. Sie verlieren gegen die topgesetzten Niederländer Reinder Nummerdor/Christiaan Varenhorst.
Die Baslerin Rebeka Masarova spielt am Sonntag beim French Open um den Titel bei den Juniorinnen. Die 16-Jährige setzt sich im Halbfinal gegen die Russin Olesja Perwuschina mit 7:6 (7:5), 6:2 durch.
Der einzige Kampf des verstorbenen Muhammad Ali in der Schweiz fand am Stephanstag 1971 im Zürcher Hallenstadion statt. Gegner war der Deutsche Jürgen Blin.
Die Solothurnerin Daniela Ryf kehrt am Sonntag am Ironman 70.3 Rapperswil ins Wettkampfgeschehen zurück – mit ganz neuen Erfahrungen im Hinterkopf.
Boxlegende Muhammad Ali starb im Alter von 74 Jahren. In seinem Leben hat er viele Sprüche und Aussagen gemacht, die hängen geblieben sind. Hier eine Auswahl davon.
«Ali, Frazier & Foreman - wir waren praktisch eines», twitterte der mehrmalige Schwergewichts-Champion George Foreman nach dem Tod von Muhammad Ali.
Noch 6 Tage bis zur EM. Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt. Wir öffnen jeden Tag ein Törchen in unserem EM-Adventskalender und präsentieren Ihnen mit statistischen Facts, humorvollen Vorhersagen und ausgewählten Perlen lokaler Fussballunterhaltung täglich einen der 24 Teilnehmer.
Weil Martin Fuchs, aufgrund eines blutigen Kratzers seines Pferdes Clooney disqualifiziert wird, landen die Schweizer beim CSIO von St. Gallen nur auf dem sechsten Rang.
Der Aargauer Jeremy Toa, Sohn samoanischer Einwanderer, ist drauf und dran, als Profi in der französischen Top-Liga durchzustarten.
Walter Samuel hat beim FC Basel die Sehnsucht nach weiteren Fussballgranden geweckt. Wir haben einige Vorschläge für Sportdirektor Heitz und Präsident Heusler, welche Altstars wir gerne im Joggeli begrüssen würden.
Die Schweiz gewinnt das letzte Testspiel vor der Europameisterschaft gegen Moldawien 2:1. Der Sieg gegen Moldawien war insgesamt solid. Aber nicht mehr.
Mit Adrian Heidrich/Gabriel Kissling ist an der Beachvolleyball-EM in Biel nur eines der acht Schweizer Duos am Samstag noch dabei.
Der Schweizerische Turnverband darf sich an der Heim-EM in Bern über den nächsten Medaillengewinn freuen. Lynn Genhart gewinnt im Mehrkampf-Final der Juniorinnen überraschend Silber.