Mit Adrian Heidrich/Gabriel Kissling ist an der Beachvolleyball-EM in Biel nur eines der acht Schweizer Duos am Samstag noch dabei.
Der Schweizerische Turnverband darf sich an der Heim-EM in Bern über den nächsten Medaillengewinn freuen. Lynn Genhart gewinnt im Mehrkampf-Final der Juniorinnen überraschend Silber.
Die 2. Runde der Swiss Challenge der Golfprofis wird nach langem Unterbruch erst am Samstag fertig gespielt. Die Thurgauer Benjamin Rusch und Joel Girrbach erreichen jedoch sicher die Finalrunden.
Martina Hingis baut ihre Titelsammlung bei Grand-Slam-Turnieren weiter aus. Die Ostschweizerin gewinnt beim French Open in Paris an der Seite des Inders Leander Paes den Mixed-Final.
Für den Ryder Cup gegen die USA von Ende September in Chaska im US-Bundesstaat Minnesota müssen Europas Golfer ohne einen ihrer grossen Trümpfe auskommen. Der Engländer Ian Poulter hat sich verletzt.
Die Schweizer Springreiter verpassen den angestrebten Podestplatz im Nationenpreis des CSIO St. Gallen. Der Sieg geht an Irland, die Schweiz wird bloss Sechste.
Beim gedopten jamaikanischen Medaillengewinner an den Olympischen Spielen 2008 in Peking soll es sich um den Leichtathleten Nesta Carter handeln.
Volero Zürich, der Schweizer Serienmeister bei den Volleyballerinnen, verpflichtet den serbischen Nationaltrainer Zoran Terzic und dessen Assistenten Zeljko Bulatovic als neues Trainerduo.
Der Verlag «handballworld» mit OK-Präsident Daniel Zobrist an der Spitze führte am Donnerstagabend in der Trafohalle in Baden die 5. Swiss Handball Awards Night durch. Andy Schmid und Karin Weigelt sind die Gewinner. Gabor Csaszar und Tamara Bösch werden MVP.
Einmal mehr richten sich die Augen der gesamten Tenniswelt nach Paris: Die 115. Ausgabe der legendären French Open. Mit unserem Liveticker bleiben Sie immer am Ball. Garbine Muguruza und Serena Williams ziehen in den Damen-Final ein. Djokovic und Murray kämpfen bei den Herren um den Titel.
Das Trainingscamp in Lugano ist zu Ende. Beim letzten Testspiel gegen Moldawien gelingt der Schweiz das erhoffte Erfolgserlebnis. Das 2:1 ist der erste Sieg im Jahr 2016. Dzemaili trifft früh per Kopf. Nach dem Ausgleich der Moldawier schiesst Mehmedi das entscheidende Tor. Nun geniessen die Nationalspieler ein freies Wochenende.
Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees schlägt FIFA-Präsident Gianni Infantino und IAAF-Präsident Sebastian Coe nicht für die Aufnahme in das IOC vor.
Garbiñe Muguruza strebt am Samstag gegen Serena Williams ihren ersten Grand-Slam-Titel an. Sie setzt sich beim French Open im Halbfinal gegen Samantha Stosur durch, Williams schlägt Kiki Bertens.
Am Fifa-Hauptsitz in Zürich gab es am Donnerstagabend eine Hausdurchsuchung. Beamte stellten wiederum Dokumente und elektronische Daten sicher. Ein Strafverfahren gegen Präsident Infantino ist jedoch nicht hängig.
FC-Aarau-Präsident Alfred Schmid ist erleichtert über den Bundesgerichts-Entscheid. Im az-Interview gibt er nochmals zu bedenken, wie wichtig das neue Stadion für den Verein ist und erklärt, warum der FC Aarau eine goldige Zukunft hat.
Roberto di Matteo, der mit dem FC Aarau 1993 Schweizer Meister wurde, wird neuer Trainer bei Premier-League-Absteiger Aston Villa. Dem 46-Jährigen wird ein grosses Ziel auferlegt: Aston Villa soll nach einer Katastrophen-Saison den sofortigen Wiederaufstieg schaffen.
Der Genfer Golfer Julien Clément behält den Profi-Status, aber er gibt seine Ambitionen auf den Tours auf. Nach dem Abstieg von der Europa-PGA-Tour 2004 hat er den Wiederaufstieg nicht geschafft.
Andy Schmid, der Schweizer Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen, wird von den Trainern und Managern aller deutschen Bundesligisten in einer geheimen Wahl erneut zum "Spieler der Saison" gewählt.
Im neuen Kinofilm "Battle of the Sexes" spielt Emma Stone die Tennis-Legende Billie Jean King. Trotz Privatlektionen von King selbst, stellte sich die 27-Jährige beim Tennisspiel angeblich derart ungeschickt an, dass ein Double her musste.
Nach einem bisher grandiosen French Open steht der junge Österreicher Dominic Thiem zum ersten Mal in seiner Karriere in einem Halbfinal eines Grand Slams. Dort wartet ausgerechnet die Weltnummer 1 Novak Djokovic.
Trotz klarer Überlegenheit gewinnt die Schweiz das letzte EM-Testspiel gegen das bescheidene Moldawien in Lugano nur 2:1. In einer Woche steigt das Nationalteam gegen Albanien in die Euro.
Peter Jost, Chefredaktor, zum aktuellen Skandal um den Weltfussballverband Fifa und dessen Präsident Gianni Infantino.
Stan Wawrinka ist am French Open ausgeschieden. Der Schotte Andy Murray erwies sich als zu stark. «Jetzt bin ich enttäuscht, weil ich den Halbfinal verloren habe», sagt der Schweizer, aber mit etwas Distanz werde er das exzellente Turnier sehen.
Eine interne Untersuchung der Fifa legt nahe: Ex-Präsident Sepp Blatter, Ex-Generalsekretär Jérôme Valcke und Ex-Finanzdirektor Markus Kattner haben sich diverse Zuwendungen in zweistelliger Millionenhöhe zugeschanzt.
Die Bundesanwaltschaft hat am Fifa-Hauptsitz in Zürich eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei geht es um Vorfälle, die in der Amtszeit von Ex-Präsident Sepp Blatter geschahen.
Rumänien feiert im letzten Testspiel vor der Euro 2016 in Frankreich gegen Georgien einen 5:1-Heimsieg.
Die Schweiz schlägt während der Europameisterschaft ihr Camp in der südfranzösischen Metropole Montpellier auf. Ein Augenschein vor Ort.
Am Sonntag (14.30) bestreitet der FC Münsingen gegen Bavois das Rückspiel der Barrage zur Aufstiegsrunde der 1. Liga.
Der Schweizer Linksverteidiger Ricardo Rodriguez spricht über seine schwierige Saison bei Wolfsburg, seine exzellenten Aussichten auf dem Transfermarkt und über die Chancen der Schweizer an der EM.
Noch 7 Tage bis zum Start der Fussball-EM in Frankreich. Kann Spanien seinen Titel verteidigen? Wie schneidet das Schweizer Nationalteam ab – und wer avanciert zum EM-Star? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Gonzalo Zarate wechselt innerhalb der Super League von Thun zu Vaduz.
Nach seiner Absage am Mittelländischen Schwingfest muss Christian Stucki nun auch auf seine Teilnahme am Bern-Jurassischen verzichten.
Im Halbfinal zwischen Stan Wawrinka und Andy Murray gibt es keinen klaren Favoriten. Den zweiten Finalisten ermitteln Novak Djokovic und Dominic Thiem.
Noch ist die Formel E ein Nischenprodukt. Die erste Rennserie mit ausschliesslich elektronischen Autos aber geht bezüglich Umweltverträglichkeit und Unterhaltungs-konzept neue Wege. Was nicht allen gefällt.
Matthias Aeschbacher (24) zählt am Sonntag beim «Bern-Jurassischen» zum erweiterten Favoritenkreis. Der Emmentaler schwingt attraktiv, hat sich kontinuierlich verbessert und strebt diese Saison den eidgenössischen Kranz an.
Der Spanier Luis Salom ist im Moto2-Training vom GP Katalonien in Montmelo schwer gestürzt. Er ist seinen Verletzungen erlegen.
Anouk Vergé-Dépré und Isabelle Forrer spielen seit 2011 zusammen, doch so stark wie heuer waren sie noch nie. An der EM in Biel bestreiten die Bernerin und die St. Gallerin am Freitag den Sechzehntelfinal.
Die Schweizer Kunstturnerinnen wachsen an der EM in Bern über sich hinaus. In der Qualifikation des Teamwettkampfs belegt die Auswahl des Gastgebers den 3. Platz, obwohl Giulia Steingruber zweimal vom Schwebebalken fällt.
Die Schweizer Nationalspieler betonen die gute Stimmung im Team. Im Trainingslager vor der Euro stand gestern im Tessin eine Schifffahrt auf dem Programm.
Stan Wawrinka hat sich beim French Open ohne Probleme für den Halbfinal qualifiziert. Der Waadtländer schlug Albert Ramos-Viñolas 6:2, 6:1, 7:6 (9:7) und trifft nun am Freitag auf Andy Murray.