Wacker schafft den Ausgleich im Playoff-Final: Die Thuner gewinnen ein mitreissendes Spiel 24:23 n.V. – und setzen den Titelverteidiger unter Druck.
Sportredaktor Reto Kirchhofer über das frühe Ausscheiden der Schweizer Nationalmannschaft an der Eishockey-WM in Moskau.
Wacker-Trainer Martin Rubin war nach dem aufreibenden Sieg gegen Kadetten Schaffhausen ziemlich erschöpft und selbstkritisch.
Stan Wawrinka erreicht am ATP-Turnier in Genf nach starker Leistung und lockerem Sieg gegen die Weltnummer 53 Albert Ramos die Viertelfinals. Und doch bleiben Zweifel, was seinen Formstand vor dem French Open betrifft.
Noch ist unklar, ob der Schweizer Tennisstar in Roland Garros antreten kann. François Hollande lässt ihm nun fast keine Wahl mehr.
Der Coup bleibt aus. Die Schweiz unterliegt dem Gruppensieger Tschechien 4:5 und scheidet an der WM in Moskau nach der Vorrunde aus. Cheftrainer Patrick Fischer gibt sich selbstkritisch – und dürfte trotz allem im Amt bleiben.
Das IOK hat Dopingtests der Olympischen Spiele 2008 in Peking erneut überprüft. Im Visier standen mögliche Teilnehmer der Sommerspiele in Rio.
Den letzten WM-Viertelfinalplatz in der Gruppe von Sankt Petersburg geht an die USA. Ungarn steht als zweiter Absteiger fest.
Der Nationalspieler hat sich entschieden, ob er künftig weiter für die Schweiz oder für Kosovo spielen will.
Einige YB-Akteure werden intensiv beobachtet. Insbesondere Yvon Mvogo, Florent Hadergjonaj und Denis Zakaria sind begehrt. Die Young Boys möchten das talentierte Trio noch nicht verkaufen.
Trotz vier Treffern unterliegt die Schweiz den starken Tschechen mit 4:5 und muss die Heimreise bereits nach der WM-Vorrunde antreten.
Bundestrainer Joachim Löw präsentierte für den EM-Kader einige Überraschungen. berichtete live.
Beim 1:1 gegen Sion haben die Thuner im Kollektiv überzeugt. Kein Spieler fiel ab.
Am Dienstag (11.15 Uhr) braucht die Schweiz gegen Leader Tschechien einen Erfolgs nach 60 Minuten, sonst ist das WM-Turnier für das Nationalteam beendet.
In Lugano überzeugen die Young Boys erst nach der Pause. Philipp Zulechner enttäuscht erneut.
Stürmer Julian Walker sorgt an der Weltmeisterschaft weder für Tore noch für Schlagzeilen. Dennoch ist der 29 Jahre alte Berner im Schweizer Nationalteam eine wichtige Konstante.
YB hilft Uli Forte, dreht die Partie in Lugano nach verpatzter Systemübung vor der Pause und siegt 3:1. Die eingewechselten Alexander Gerndt und Yoric Ravet glänzen.
In der regionalen 2. Liga haben sich über Pfingsten drei Vereine aus dem Berner Oberland Luft verschafft. In der Liga ist alles möglich.
Der russische Dopingskandal betrifft indirekt auch den Bobfahrer Beat Hefti. In Sotschi gewann der 38-jährige Appenzeller mit dem kleinen Schlitten Silber – der einheimische Sieger soll manipuliert haben.
«Eine Liebeserklärung ans Schwingen» nennt Roger Brügger, einst Leader der Oberaargauer Equipe, seine Biografie. Seit einigen Wochen ist sie erhältlich.
Manchester qualifiziert sich direkt für die Europa-League-Gruppenphase. 3:1 besiegt die United im letzten Heimspiel der Saison den Aufsteiger Bournemouth.
Wacker Thun erkämpft sich im Playoff-Final gegen Schaffhausen den Ausgleich. Im zweiten Spiel der Best-of-5-Serie besiegen die Berner Oberländer den Titelhalter 24:23 nach Verlängerung.
Lausanne-Sport steht längst als Aufsteiger in die Super League fest, hat aber kurioserweise keines der vier Spiele gegen Neuchâtel Xamax gewonnen. Im letzten Duell setzte sich Xamax daheim 3:1 durch.
Die junge Schweizerin Jil Teichmann verliert beim WTA-Turnier in Strassburg gegen Caroline Garcia und scheidet in der 2. Runde aus.
Mönchengladbach liegt eine konkrete Offerte für Granit Xhaka vor. Am Rande einer mehrtägigen Promotions-Tour der Fohlen bestätigt Sportchef Max Eberl in Luzern entsprechende Meldungen erstmals.
Stan Wawrinka erreicht am ATP-Turnier in Genf ohne Mühe die Viertelfinals. Der topgesetzte Waadtländer besiegt den Spanier Albert Ramos-Viñolas in 53 Minuten 6:1, 6:1.
"Es fehlte das Glück, die Konsequenz und der letzte Wille", bilanziert Simon Moser nach dem Ausscheiden der Schweizer Nationalmannschaft an der WM in Moskau.
Bob Jungels ist der neue Leader des Giro d'Italia. Der Luxemburger übernimmt das Leadertrikot nach der 10. Etappe von seinem Teamkollegen, dem Italiener Gianluca Brambilla.
Das Rekursgericht der Swiss Football League lehnt den Rekurs des FC Biel gegen den Entzug der Lizenz für die Challenge League ab.
Breel Embolo muss pausieren. Der FCB-Stürmer erleidet beim Super-League-Spiel in Luzern eine Verletzung an der rechten Patellasehne.
Nach neuerlichen Doping-Tests sind 31 Teilnehmer der Olympischen Spiele 2008 in Peking des Dopings verdächtigt.
Die Bundesliga bezieht ihren Reiz schon seit Jahren aus dem Kampf gegen den Abstieg. In der Super League ist es in dieser Saison nicht anders. Das hat nicht nur mit fehlender Spannung an der Tabellenspitze zu tun.
Der VfB Stuttgart verpflichtet nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga Trainer Jos Luhukay als Nachfolger von Jürgen Kramny.
Den letzten Viertelfinalplatz in der Gruppe von Sankt Petersburg geht an die USA. Die Amerikaner holen den notwendigen Punkt gegen die Slowakei.
Der spanische Mitfavorit Mikel Landa gibt als Gesamtachter beim Giro d'Italia wegen Krankheit auf. Vor einem Jahr war Landa Dritter geworden.
Mit 27 Spielern nimmt Deutschlands Nationaltrainer Joachim Löw die EM-Vorbereitung in Angriff. Im Aufgebot des Weltmeisters steht auch der derzeit verletzte Captain Bastian Schweinsteiger.
Für die Schweizer Nationalmannschaft ist die WM in Moskau nach der Vorrunde zu Ende. Anstatt drei Punkte zu holen, verliert sie gegen Tschechien 4:5.
Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque verzichtet im vorläufigen EM-Aufgebot auf Diego Costa, Fernando Torres und Juan Mata. Angeführt werden die Spanier von Captain Iker Casillas.
Der bereits für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro selektionierte Jérémy Desplanches scheitert an den Langbahn-Europameisterschaften in London über 200 m Lagen bereits in den Vorläufen.
Der Mittelfeldspieler Granit Xhaka will auch künftig für die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft spielen. Der Kosovo habe genügend Fussball-Talente, begründet er seine Entscheidung.