Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Mai 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Final der Europa League vom 18. Mai trifft in Basel Sevilla auf Liverpool. Beide Mannschaften konnten ihr Rückspiel zu Hause für sich entscheiden.

Ob wir die besten Nati-Trainer haben, wird man in den nächsten zwei Wochen an der WM sehen. Aber einzigartig ist unser Trio auf jeden Fall.

Sie haben abgestimmt und sehen Atlético Madrid mit ihrem Willen zum Sieg vor Teams wie Bayern München, Real Madrid oder Manchester City.

Lausanne-Sport steht als Aufsteiger in die Super League fest. Wil verzichtet auf einen Rekurs bei der Swiss Football League.

Red Bull ersetzt Formel-1-Fahrer Daniil Kwjat durch Max Verstappen. Das gab das Team am Donnerstag bekannt. Kwjat fährt jetzt für das Team Toro Rosso.

Die spanischen Zeitungen freuen sich auf den Champions-League-Final mit ausschliesslich Madrider Beteiligung.

Er will nur die Flanke verhindern, stattdessen fälscht er den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab: City-Mittelfeldspieler Fernando bringt Real in den Final.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Luca Toni tritt zurück. Der Weltmeister von 2006 geht nach 22 Jahren als Profi und 323 Toren. Wir werden ihn vermissen.

Ein 1:0 im Rückspiel reicht Real Madrid, um Manchester City zu eliminieren. Ein Eigentor bringt die Entscheidung.

Atlético hat das Finalticket auf sicher, Real will es heute buchen. Dafür ziehen Club und Fans alle Register.

Wie er an der Seitenlinie tobt, weiss mittlerweile ganz Fussball-Europa. Warum es Diego Simeone nur in Schwarz tut, aber kaum jemand.

Stan Wawrinka verliert am ATP-1000-Turnier in Madrid in der 2. Runde 6:7, 6:7 gegen Nick Kyrgios. Timea Bacsinszky unterliegt Simona Halep klar.

+++ Jagr eine weitere Saison bei den Panthers +++ Simona Halep ist in Madrid weiter +++ Schweizer Hockeylegende Gaëtan Boucher ist tot +++

Spanien stellt in dieser Saison drei Mannschaften in den beiden Europacup-Finals: Real Madrid und Atletico Madrid in der Champions League sowie den FC Sevilla (gegen Liverpool) in der Europa League.

Der FC Liverpool qualifiziert sich zusammen mit dem FC Sevilla für den Final in der Europa League, der am 18. Mai in Basel stattfindet. Die Liverpooler deklassieren Villarreal daheim mit 3:0.

Jaromir Jagr denkt noch nicht ans Aufhören: Der 44-jährige tschechische Altstar verlängert seinen Vertrag bei den Florida Panthers um ein weiteres Jahr. Er wird damit in seine 23. NHL-Saison gehen.

Die Copa America findet ab dem 4. Juni definitiv ohne Neymar statt. Brasiliens Nationaltrainer Carlos Dunga verzichtet für die südamerikanischen Titelkämpfe wie erwartet auf den Stürmer von Barcelona.

Die russische Nationalmannschaft absolviert den letzten Teil ihrer Vorbereitung auf die EM in Frankreich in Bad Ragaz. Das Team um Nationalcoach Leonid Sluzki gastiert vom 23. Mai bis 4. Juni im Grand Resort Bad Ragaz.

GC gewinnt zum 7. Mal den Blue Stars/FIFA Youth Cup in Zürich. Die Hoppers setzen sich bei der 78. Austragung des bedeutenden internationalen Juniorenturniers im Final gegen West Ham mit 2:0 durch.

Das Frauenturnier in Madrid erlebt ein selten gesehenes Favoritensterben. Mit Bacsinszkys Bezwingerin Simona Halep erreicht nur eine von 16 gesetzten Spielerinnen die Viertelfinals.

In Abwesenheit des rekonvaleszenten Schwingerkönigs Matthias Sempach lässt sich dessen Vorgänger Kilian Wenger am Baselstädtischen Schwingertag nichts zuschulden. Er gewinnt das Fest mit sechs Siegen.

Die Schweiz startet mit einem Sieg in die EM im schwedischen Huskvarna. Sie gewinnt den Team-Wettkampf klar vor Frankreich und Deutschland.

Daniela Diaz bleibt Eishockey-Nationaltrainerin der Schweizer Frauen. Als erste Schweizer Teamverantwortliche in dieser Position wirkt die 33-Jährige neu im Vollamt.

Gaëtan Boucher, hierzulande eine der grossen Hockey-Figuren der Achtzigerjahre, ist nach längerer Krankheit kurz vor seinem 60. Geburtstag verstorben.

Fabian Cancellara leidet einen Tag vor dem Start zum Giro d'Italia an Magenproblemen und Fieber. Für Cancellara ist der Giro auch eine emotionale Angelegenheit, war doch sein Vater einst aus dem süditalienischen Puglia in die Schweiz ausgewandert.

Lausanne-Sport kehrt nach zwei Jahren in die Super League zurück, da der Challenge-League-Zweite Wil auf einen Rekurs bei der Swiss Football League verzichtet hat. Die Ostschweizer hatten Ende April keine Lizenz für die oberste Spielklasse erhalten.

Red Bull tauscht vor dem Grand Prix von Spanien am 15. Mai in Barcelona einen seiner Fahrer aus. Der Niederländer Max Verstappen kommt neu ins Cockpit.

Für die starken Schwinger des Berner Verbandes beginnt die Saison, an deren Ende das eidgenössische Fest in Estavayer steht, denkbar schlecht. Zwei der grössten drei Trümpfe sind derzeit untätig.

Die Washington Capitals stehen in den NHL-Playoffs kurz vor dem Aus. Der Qualifikationssieger verliert 3:2 nach Verlängerung gegen die Pittsburgh Penguins und liegt in der Serie 1:3 zurück.

Die Atlanta Hawks stehen in den Playoff-Viertelfinals der NBA bereits unter Zugzwang. Gegen die Cleveland Cavaliers ist das Team mit Thabo Sefolosha absolut chancenlos.

In der Europa League stehen die Chancen auf einen rein spanischen Final gut. Villarreal und der FC Sevilla steigen am Donnerstag (21.05 Uhr/SRF zwei) mit leichten Vorteilen in die Rückspiele.

Real Madrid steht zum 14. Mal im Final der Champions League. Die Spanier setzen sich acht Tage nach dem 0:0 im Hinspiel gegen Manchester City daheim mit 1:0 durch.

Nationalcoach Vladimir Petkovic plant, das definitive Schweizer EM-Kader am 29. Mai zu veröffentlichen.