Schlagzeilen |
Freitag, 29. April 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Acht Tage vor dem ersten WM-Spiel kommt das Eishockey-Nationalteam gegen Lettland zu einem Erfolgserlebnis. Die Schweizer besiegen Lettland 2:1 nach Verlängerung.

Wacker Thun hat dank einer starken zweiten Halbzeit das dritte Playoff-Halbfinalspiel bei Pfadi Winterthur mit 27:22 für sich entschieden. Die Oberländer können am Sonntag in Thun in den Final einziehen.

An der 35. Ausgabe des Grand-Prix Bern werden 32'355 Läufer teilnehmen – so viel wie noch nie. Und: Mit Ghirmay Ghebreslassie startet erstmals ein amtierender Weltmeister.

In Deutschland gefällt nicht allen, dass Frauensprint-Nationaltrainer Valerij Bauer die schnellste Schweizerin betreut. Laut Peter Haas, Leistungssportchef von Swiss Athletics, zeichnet sich eine Lösung ab.

Augsburg ist seine Abstiegssorgen noch nicht los. Trotz numerischer Überzahl während über einer halben Stunde kommt es gegen Köln zu Hause nur zu einer Nullnummer.

Kaspar Schmocker steht mit Floorball Köniz vor dem Saisonhöhepunkt. Das Eigengewächs würde im Fall eines Sieges zum ersten Meistercaptain der Klubhistorie.

YB muss bald dem FC Basel zum Meistertitel gratulieren – überzeugt aber ebenfalls seit Wochen. Das liegt auch am ausgeprägten Konkurrenzkampf im Team. Das Beispiel Scott Sutter.

Als Stütze des aktuellen Meisterteams schätzt SCB-Verteidiger Beat Gerber die ländlichen Vorzüge des Zulgtals. Dort, wo einst auf Natureis seine Karriere begann, fühlt sich der vierfache Schweizer Meister mit seiner Familie zu Hause.

+++ Benaglios Ende in Deutschland? +++ Italien-Legende erhält neuen Vertrag +++ Ex-FCZ-Publikumsliebling beendet Karriere +++ Xhakas grosses Versprechen +++ Wirbel um Weiler-Club +++

Diese Infografik zeigt eindrücklich die einseitige Dominanz des FC Basel im Schweizer Fussball.

Swiss-Ski trennt sich von Trainer +++ Französischer Sieg an der TdR +++ Olympische Flamme am Genfersee +++ Hamilton gibt Gas +++ Soundgeneratoren sollen F1-Autos lauter machen +++ ZSC verlängert mit Trio +++

Der FC Biel darf nicht mehr in der Challenge League mitmachen. Die Bieler Spiele der Rückrunde werden alle mit 0 Punkten gewertet. Dies veranlasste den angepriesenen Investor Martin von Burg, bereits wieder das Handtuch zu werfen.

Mats Hummels im Shitstorm: Der BVB-Captain wird nach seinem Wechselwunsch zu den Bayern zur Zielscheibe erzürnter Fans, die ihn auf Facebook mit alten Zitaten konfrontieren.

Die Enthüllungsplattform Football Leaks sorgt mit der Veröffentlichung von Spielerverträgen für grossen Aufruhr in der Fussballwelt. Die Dokumente offenbaren einen Blick auf die dunklen Seiten des glamourösen Geschäfts.

Auch in der Schweiz tummeln sich viele Spielerberater. Andres Gerber, Thuns Sportchef, sagt: «Man darf nicht alle Berater in den gleichen Topf werfen. Aber ein grosser Teil arbeitet sehr unseriös.»

Jorge Mendes und Mino Raiola sind die wichtigsten Spielerberater weltweit. Ausser dem Erfolg ist ihnen wenig gemein.

+++ Lausanne steht vor dem Aufstieg +++ Real bangt um Benzema +++ Hummels will offizielle zu Bayern +++ Babbels Rekurs abgewiesen +++ Schweizer Bundesliga-Trainer kündigt Karriereende an +++ Leverkusens Kampf um Leno +++

Der FC Liverpool verspielt in Villarreal mit einem Fehler in der 92. Minute eine perfekte Ausgangslage im Halbfinal-Hinspiel der Europa League.

Nie gesehen, aber als Erste im Ziel: Die Triathletin Julie Miller sieht sich mit happigen Vorwürfen konfrontiert.

Der Schweizer setzt seine Sandsaison ab dem 1. Mai in Madrid fort.

Acht Tage vor dem ersten WM-Spiel kommt das Eishockey-Nationalteam in Genf gegen Lettland zu einem Erfolgserlebnis. Die Schweizer besiegen Lettland 2:1 nach Verlängerung.

Der "Fall Kloten" geht in die nächste Runde. Die Verhandlungen zwischen dem übernahmewilligen Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann und dem bisherigen Klub-Eigentümer sind offenbar ins Stocken geraten.

Wacker Thun benötigt noch einen Sieg, um den Kadetten Schaffhausen in den Playoff-Final zu folgen. Die Berner Oberländer bezwingen im dritten Halbfinal-Spiel Pfadi Winterthur auswärts 27:22.

Timea Bacsinszky steht beim WTA-Turnier in der marokkanischen Hauptstadt Rabat im Final. Die topgesetzte Schweizerin schlägt die Ungarin Timea Babos 6:4, 7:5.

Der FC Basel kann im Spiel gegen Sion (ab 20 Uhr im Liveticker) Meister werden. Wenn die Basler gewinnen, ist es egal, was die Konkurrenz macht. Es könnte aber auch sein, dass der FCB, ohne zu spielen, schon Meister ist.

Die ZSC Lions verlängern die Verträge vorzeitig mit Verteidiger Severin Blindenbacher (33 ) bis Ende April 2020 und mit den Stürmern Reto Schäppi (25) sowie Fabrice Herzog (21) bis Ende April 2019.

Eine junge Brasilianerin hat am Freitagmorgen die olympische Flamme der Spiele von Rio de Janeiro in den Palais des Nations in Genf gebracht. Weniger als hundert Tage vor den Spielen ist das Feuer am Wochenende in Lausanne zu sehen.

Das WTA-Premier-Turnier in Madrid muss ohne die Nummer eins der Welt auskommen. Nach der Schweizerin Belinda Bencic sagt nun auch die Amerikanerin Serena Williams ab.

Der siebte Meistertitel für den FC Basel in Serie ist nur noch Formsache – das erleichtert dem FCB die Planung der Champions-League-Saison 2016/17.

Eben erst wurde die, dem Schweizer Tennis-Star gewidmete Allee feierlich in Biel eingeweiht. Jetzt braucht die Roger-Federer-Allee aber nach nur einer Woche schon ein neues Schild.

Nach einem langen Rückgang gibt es wieder mehr aktive Schweizer Leichtathleten – und bessere. Was auffällt: Der Aufschwung ist weiblich.

Thabo Sefolosha erreicht mit den Atlanta Hawks dank einem souveränen 104:92-Sieg im sechsten Spiel gegen die Boston Celtics die Viertelfinals der NBA-Playoffs.

Sechs olympische Goldmedaillen hat die Schweizer Armee seit 2010 eingeheimst. Sie ist damit die effektivste Sportförderin der Nation. Das Erfolgsmodell heisst «Zeitmilitär Spitzensportstellen».

Die Beachvolleyballer Jonas Kissling/Marco Krattiger und Quentin Métral/Michiel Zandbergen überstehen in Brasilien zum ersten Mal die Gruppenphase eines World-Tour-Turniers, scheiden danach aber aus.

Nun wissen wir vor den letzten drei WM-Vorbereitungspartien bereits, wie unser WM-Team aussehen wird. Alle Spieler, die zur Verfügung stehen, sind bekannt. Jene, die noch aus dem Kader fallen haben keinen Einfluss auf das Leistungsvermögen. Roman Josi ist mit Nashville in den NHL-Playoffs eine Runde weiter und fehlt der Schweiz so zum WM-Start.

Die Washington Capitals gehen im Playoff-Viertelfinal der NHL gegen Pittsburgh 1:0 in Führung. Das beste Team der Qualifikation gewinnt das erste Spiel 4:3 nach Verlängerung.

Die Kadetten Schaffhausen, Schweizer Handballmeister der letzten zwei Jahre, stehen erneut im Best-of-5-Final. Sie gewinnen mit 37:24 daheim auch das dritte Halbfinalspiel gegen St. Otmar St. Gallen.

Als topgesetzte Spielerin steht Timea Bacsinszky am WTA-Sandplatzturnier in Rabat in den Halbfinals. Sie schlägt im Viertelfinal die Schwedin Johanna Larsson, Nummer 69 der Welt, 6:4, 6:1.

Sechs Mitglieder einer mutmasslichen Dschihadisten-Zelle sind am Donnerstag in Norditalien verhaftet worden. Einer von ihnen feierte als Kampfsportler in der Schweiz Erfolge. Zwei Mal gewann er die nationale K1-Meisterschaft.

Roger Federer bestätigt seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier von Madrid von kommender Woche.