Der Liverpool FC verspielt in Spanien in der Nachspielzeit eine gute Halbfinal-Konstellation. Adrian Lopez trifft zum 1:0 für Villarreal. Sevilla erkämpft sich in Donezk ein 2:2.
Mats Hummels hat Borussia Dortmund um die Freigabe für einen Wechsel zum FC Bayern München gebeten. Der Transfer wäre für Hummels eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Der russische Vorjahressieger kämpft auch 2016 um den Gesamtsieg in der Westschweiz. Die zweite Etappe gewann Sakarin, ehe ihn die Jury auf Rang 2 strafversetzte, hinter den neuen Leader Quintana.
Die Perspektiven der Schweizer Leichtathletik waren seit Jahren nicht so gut wie heute. Zu verdanken ist das dem Schub der EM 2014 in Zürich und dem Kids Cup, an dem 2015 über 127 000 Kinder teilnahmen.
Die Houston Rockets sind in den Play-off-Achtelfinals der NBA sang- und klanglos ausgeschieden. Einer der wenigen Lichtblicke ist der Genfer Clint Capela.
Weil Atletico Madrid über lange Zeit seinem Matchplan folgen kann, verliert der FC Bayern das Hinspiel des Champions-League-Halbfinals 0:1. Abermals im Zentrum der Kritik: Pep Guardiola.
Die Kadetten Schaffhausen, Schweizer Handballmeister der letzten zwei Jahre, stehen erneut im Best-of-5-Final. Sie gewinnen mit 37:24 daheim auch das dritte Halbfinalspiel gegen St. Otmar St. Gallen.
Das Formel-1-Team Sauber muss einen weiteren wichtigen Abgang verkraften. Chefingenieur Timothy Malyon verlässt die Equipe Ende April nach lediglich dreieinhalb Monate dauerndem Engagement wieder.
Das Rekursgericht der Swiss Football League SFL lehnt den Rekurs von Markus Babbel, dem Trainer des FC Luzern, ab. Babbel wird «wegen leichter Beleidigung des Schiedsrichtergespanns» gesperrt.
Der Aussenseiter Astra Giurgiu wird wahrscheinlich rumänischer Meister. Der Grund ist paradox: Seit der Klubbesitzer Ioan Niculae im Gefängnis ist, läuft es für Astra besser denn je.
Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?
Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Drei Tage vor einem Gerichtstermin haben der frühere Fussball-Nationalspieler Günter Netzer und der ehemalige DFB-Chef Theo Zwanziger ihren Streit beigelegt.
Im Korruptionsskandal rund um die Fifa veröffentlicht ein Gericht in Brooklyn Geständnisse des ehemaligen Vizepräsidenten Jeffrey Webb. Sie sind wenig erhellend.
An der Uni Basel setzt sich der suspendierte Fifa-Präsident studentischem Protest aus. Und beklagt eine «absolute Frechheit».
In hundert Tagen werden in Rio de Janeiro die olympischen Sommerspiele eröffnet. Vielerorts sind die Vorbereitungen weit vorangeschritten, manchenorts gibt es noch viel zu tun.
Am 15. Mai 1947 wurde die erste Tour de Romandie ausgetragen. Am Dienstagabend (26.4.) findet der Prolog zur 70. Tour statt. – Ein Blick zurück in Bildern.
Alle zwei Jahre organisiert die Schweizer Armee eines der härtesten Skitourenrennen der Welt: die Patrouille des Glaciers.
Der SC Bern erkämpft sich den 14. Titel seiner 85-jährigen Vereinsgeschichte. Mit dem 3:2 in Lugano entschied der SCB die Playoff-Serie 4:1 zu seinen Gunsten.
Der FC Biel ist nicht mehr funktionsfähig. Die Disziplinarkommission der Liga verbannt ihn nach längerem Zuwarten aus der Challenge League.
Der Lizenzentzug des Challenge-League-Klubs Biel ist ein regionales Drama. Aber es steht als Sinnbild für die ökonomische Schwäche im hiesigen Fussball.
Der FC Bayern München hat deutlich mehr Ballbesitz, trotzdem gelingt Atlético Madrid der Lucky Punch. Die Madrilenen gewinnen das Halbfinal-Hinspiel 1:0.
Im Halbfinal der Champions League treffen Diego Simeone und Josep Guardiola aufeinander, zwei Trainer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können – meint man. Doch sie haben eine überraschende Gemeinsamkeit.
Roger Federer bestätigt seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier von Madrid von kommender Woche. Damit ist die Weltelite in Madrid geschlossen am Start.
Die topgesetzte Timea Bacsinszky (WTA 15) qualifiziert sich beim Turnier in der marokkanischen Hauptstadt Rabat für die Viertelfinals.
Timea Bacsinszky meistert am WTA-Turnier in Rabat ihre Startaufgabe. In 75 Minuten besiegt die topgesetzte Waadtländerin die Russin Anna Blinkowa ohne restlos zu überzeugen 6:4, 6:2.
Nach fünf Jahren mit nordamerikanischen Trainern beschreiten die ZSC Lions mit dem Engagement von Hans Wallson und Lars Johansson neue Wege. Der CEO Peter Zahner erklärt, wie es dazu kam.
Er will keine Altlasten übernehmen und weist den zwei Grossverdienern Simpson und Guggisberg die Tür. Werden alle Bedingungen erfüllt, ist Hans-Ulrich Lehmann bereit, Besitzer und Präsident des EHC Kloten zu werden. Nicht aber Mäzen.
Die Schweden Hans Wallson und Lars Johansson werden kommende Saison bei den ZSC Lions an der Bande stehen. Der Klub verspricht sich viel - vor allem für die jungen Spieler.
Lausanne findet einen Nachfolger für den entlassenen Trainer Heinz Ehlers. Der Kanadier Daniel Ratushny (45) unterschreibt einen Zweijahresvertrag.
Das Entfachen des olympischen Feuers erinnert an Nike, die griechische Siegesgöttin. Nicht zu verwechseln mit der Sportartikel-Marke Nike, die uns am Haken hat.
Joseph Blatter will Kolumnist werden. Kubilay Türkyilmaz ist es schon. Murat Yakin hatte es einmal versucht. Eine Geschichte vom Schreiben und vom Denken. Und vom Telefonieren.
François Allaire war für viele Schweizer Torhüter der Türöffner zur NHL. Nun leitet er das Camp in Verbier nicht länger – und wird durch seinen einstigen Schüler David Aebischer ersetzt.
Manch einer sagt, dass der Nachwuchs immer weicher werde. Gehört das unbekümmert spielende Kind einer vergangenen Zeit an?
Michael Albasini verpasst den Tagessieg auf der verkürzten ersten Etappe der Tour de Romandie knapp. Der Thurgauer muss sich im Sprint in Moudon nur Marcel Kittel und Niccolo Bonifazio geschlagen geben.
Die Atlanta Hawks stehen in den NBA-Play-offs einen Sieg vor dem Einzug in die Viertelfinals entfernt. Das Team mit dem Schweizer Thabo Sefolosha gewinnt gegen die Boston Celtics 110:83.
Der Tour-de-France-Sieger Chris Froome verschafft der Tour de Romandie Glanz – die Unwiderstehlichkeit spart er sich auf.
Der zweimalige 400-m-Hürden-Olympiasieger Felix Sanchez beendet seine Karriere und wird im August nicht mehr an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro starten.
Die Verhandlungen über das ab 2017 in der Formel 1 gültige Reglement gehen offenbar ohne Einigung zu Ende. Die Vorschläge in Bezug auf Aerodynamik und Motorisierung der Autos überzeugen nicht.
Die Vorwürfe an Bernie Ecclestone häufen sich. Die Formel 1 steckt in einer Führungskrise. Das sind die fünf grössten Probleme.
Der Deutsche gewinnt in Schanghai auch das dritte Rennen des Jahres – und saisonübergreifend zum sechsten Mal in Folge. Im Sauber-Team macht Felipe Nasr Stunk.
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagiert auf die Probleme der vergangenen Weltcupsaison und vertraut vor allem im Speed-Team der Männer auf neue Trainer.
Die zweite Tranche der Patrouille des Glaciers musste wegen des Hudelwetters abgesagt werden. Doch dem Wachstum der Randsportart tut das keinen Abbruch.
Weil die Wetterprognosen nicht gut sind, wird der Streckenrekord von 2010 kaum fallen. Die stärksten Konkurrenten des jungen Schweizer Teams sind die Italiener und die Franzosen.
Der FC Liverpool verspielt in Villarreal mit einem Fehler in der 92. Minute eine perfekte Ausgangslage im Halbfinal-Hinspiel der Europa League.
Nie gesehen, aber als Erste im Ziel: Die Triathletin Julie Miller sieht sich mit happigen Vorwürfen konfrontiert.
Die Enthüllungsplattform Football Leaks sorgt mit der Veröffentlichung von Spielerverträgen für grossen Aufruhr in der Fussballwelt. Die Dokumente offenbaren einen Blick auf die dunklen Seiten des glamourösen Geschäfts.
Auch in der Schweiz tummeln sich viele Spielerberater. Andres Gerber, Thuns Sportchef, sagt: «Man darf nicht alle Berater in den gleichen Topf werfen. Aber ein grosser Teil arbeitet sehr unseriös.»
+++ Lausanne steht vor dem Aufstieg +++ Real bangt um Benzema +++ Hummels will offizielle zu Bayern +++ Babbels Rekurs abgewiesen +++ Schweizer Bundesliga-Trainer kündigt Karriereende an +++ Leverkusens Kampf um Leno +++
Jorge Mendes und Mino Raiola sind die wichtigsten Spielerberater weltweit. Ausser dem Erfolg ist ihnen wenig gemein.
Kolumbianer Leader in der TdR +++ Federer tritt in Madrid an +++ Red Bull testet Cockpitschutz +++ Chefingenieur verlässt Sauber +++ Ecclestone will wieder «Diktator» sein +++ Bencic sagt für Madrid ab +++
Der FC Biel darf nicht mehr in der Challenge League mitmachen. Die Bieler Spiele der Rückrunde werden alle mit 0 Punkten gewertet. Dies veranlasste den angepriesenen Investor Martin von Burg, bereits wieder das Handtuch zu werfen.
Der Schweizer setzt seine Sandsaison ab dem 1. Mai in Madrid fort.
Eine Solonummer vom Allerfeinsten bringt die Bayern nach der 0:1-Pleite gegen Atlético für das Rückspiel in arge Nöte.
Falls Bayerns Startrainer auch in seinem letzten Jahr in München die Champions League nicht gewinnt, müsste er sich selbst ernsthaft hinterfragen.
Eine Sperre und Verletzungen plagen Jürgen Klopp vor dem Europa-League-Halbfinal gegen Villarreal.
Die Tage des FC Biel scheinen gezählt. Im Hintergrund arbeiten einige Bieler bereits an einem Nachfolgeverein. Eine Nachlassstundung könnte ihnen aber einen Strich durch die Rechnung machen.
BZ-Sportredaktor Marco Oppliger zum Lizenzentzug gegen den FC Biel.
In den USA werden Sportreporterinnen in Onlinekommentaren und sozialen Medien übel beschimpft und belästigt. Ein Video macht darauf aufmerksam.
Marco Schällibaum, der frühere Erfolgstrainer der Young Boys, spricht über seine Arbeit in Aarau. Und über das Spitzenspiel zwischen GC und YB am nächsten Samstag.
Die Paarungen der 1. Runde im Schweizer Eishockey Cup sind bekannt: Während der SC Bern und die SCL Tigers auf Erstligisten treffen, muss der EHC Biel gegen Visp aus der NLB ran.
Als Präsident des EHC Kloten würde Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann sich von Trainern und Leistungsträgern trennen.
Atlético Madrid gewinnt dank einem Traumtreffer von Saúl Ñíguez im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Bayern München.
Dortmunds Chef Hans-Joachim Watzke hat offenbar resigniert. Er sagt, wohin es Weltmeister Mats Hummels wohl ziehen wird.