Schlagzeilen |
Samstag, 23. April 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Abschluss der Curlingsaison zeigen die Weltmeisterinnen Christine Urech, Franziska Kaufmann, Irene Schori und Binia Feltscher noch einmal ihr Können. Sie siegen am European Masters in St.Gallen.

Paris Saint-Germain gewinnt in Frankreich den zweiten Titel der Saison. Der Meister setzt sich im Ligacup-Final in Paris gegen Lille 2:1 durch.

Inter Mailand wahrt sich eine kleine Chance auf die Teilnahme an der Champions League in der nächsten Saison. Die Mailänder siegen in der 35. Runde gegen Udinese 3:1.

Die Grasshoppers feiern mit dem 2:0 gegen St. Gallen den ersten Erfolg seit jenem im Derby vom 13. März. Sie beenden damit eine Serie von fünf sieglosen Spielen.

Goran Bezina (36) wird seine Karriere laut der "Tribune de Genève" in der KHL bei Medvescak Zagreb fortsetzen.

Rafael Nadal bietet sich am ATP-Turnier von Barcelona die Chance, seinen 49. Titel auf Sand zu holen. Der Spanier würde damit den Rekord von Guillermo Vilas egalisieren.

Manchester United zieht in den englischen Cupfinal ein. Die "Red Devils" gewinnen den ersten, spektakulären Halbfinal im Wembley gegen Everton dank eines Last-Minute-Treffers 2:1.

Sion ist Lugano deutlich überlegen, bis zur 84. Minute steht es aber 1:1. Dann macht Theofanis Gekas mit einer Doublette zum 3:1-Erfolg seinen Hattrick perfekt.

Toulouse mit dem Schweizer Internationalen François Moubandje erleidet im Abstiegskampf der Ligue 1 einen Rückschlag. Der Tabellen-18. verliert gegen Olympique Lyon 2:3.

Trotz eines optimalen Starts verliert die Schweizer Nationalmannschaft das zweite Länderspiel in Weissrussland. Das Team von Headcoach Patrick Fischer unterliegt in Minsk 2:3.

In der 35. Minute der Primera Division kommt das Spitzentrio zu Siegen. Beim 6:0 von Tabellenführer Barcelona gegen Sporting Gijon erzielt Luis Suarez vier Treffer.

Sébastien Buemi fährt in Paris zum 5. Mal in dieser Formel-E-Saison aufs Podest. Er wird hinter dem brasilianischen Gesamtleader Lucas di Grassi und dem Franzosen Jean-Eric Vergne Dritter.

Bayern München steht kurz vor dem Gewinn des 26. Meistertitels. Die Münchner siegen in der 31. Runde der Bundesliga in Berlin 2:0. Bayer Leverkusen festigte dank einem 3:2 auf Schalke Rang 3.

Tiffany Géroudet (29) bestätigt gegenüber der Walliser Zeitung "Le Nouvelliste", dass sie nach den Olympischen Spielen in Rio ihre Laufbahn als Degenfechterin im Nationalteam beendet.

Stefanie Vögele muss weiterhin auf ihren ersten Einzug in einen WTA-Final warten. Am Turnier in Istanbul verliert die 26-jährige Aargauerin im Halbfinal gegen Cagla Büyükakcay.

Tom Lüthi ist in Jerez im Qualifying zum Moto2-Rennen vom Sonntag (Start 12.20 Uhr) als Fünfter klar der beste Schweizer. Dominique Aegerter enttäuscht mit Startposition 18.

Manchester City legt in der 35. Runde der Premier League im Kampf um Platz 3 vor. Die Citizens gewinnen gegen Stoke City problemlos mit 4:0.

Der FC St.Gallen gastiert in der 30. Runde der Super League heute ab 20 Uhr bei den Grasshoppers. Mit einem Sieg können sich die Ostschweizer im gesicherten Mittelfeld einnisten. Personell bleibt Coach Joe Zinnbauer wenig Spielraum.

Die Kantone erhöhen ihre Unterstützung für den Schweizer Spitzensport in den nächsten drei Jahren massiv. Swiss Olympic wertet dies als starkes Signal in Richtung Bund.

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) wählt Claudio Sulser am Samstag zum Nachfolger von Peter Stadelmann als Delegierten der Schweizer Nationalteams.

Die Grasshoppers finden nach fünf Spielen zum Siegen zurück. Gegen den FC St. Gallen kommen die Zürcher zu einem souveränen 2:0-Triumph.

Manchester United zieht als erstes Team in den FA-Cupfinal ein. Die Red Devils gewinnen den ersten Halbfinal im Wembley gegen Everton 2:1.

Sion ist Lugano deutlich überlegen, bis Minute 84 steht es aber 1:1. Dann macht Theofanis Gekas mit einer Doublette zum 3:1-Erfolg seinen Hattrick perfekt.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft muss sich im zweiten Testspiel in Minsk gegen die Weissrussen mit 2:3 geschlagen geben.

In der 35. Runde der Primera Division kommt das Spitzentrio zu Siegen. Barcelona kanternt Gijon mit 6:0 nieder, Real siegt gegen Rayo Vallecano 3:2 und Atletico schlägt Malaga 1:0.

Trotz eines 2:0 in Berlin müssen sich die Bayern mit dem Gewinn des 26. Meistertitels noch gedulden. Leverkusen gewinnt nach einem Rückstand.

Manchester City legt in der 35. Runde der Premier League im Kampf um Platz 3 vor. Die Citizens gewinnen gegen Stoke problemlos mit 4:0.

Liverpools Mamadou Sakho soll in einer Dopingkontrolle positiv getestet worden sein. Der Verteidiger steht dem Club vorerst nicht zur Verfügung.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Die Spieler des FC Biel lassen das Spiel gegen Lausanne ins Wasser fallen. Die Swiss Football League reagiert umgehend.

Der Capo ist der Einheizer der Fankurve. Der Mann mit dem Megafon gibt den Ultras den Takt vor. In Alcorcón aber ist alles anders.

Der Hamburger SV siegt im Nordderby gegen Werder Bremen 2:1. Damit klettert der HSV in der Tabelle auf Platz 10.

Yankee-Outfielder Aaron Hicks hat mit einem Wurf im Spiel gegen die Oakland Athletics einen neuen Rekord in der Major League Baseball aufgestellt.

Die Schweizer Eishockey-Nati bezwingt Weissrussland 2:1 nach Verlängerung. Grégory Hofmann schiesst das entscheidende Tor in der 65. Minute.