Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. April 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Tennisstar eröffnet in Biel vor mehreren hundert Fans die Roger-Federer-Allee – ein Denkmal für die Ewigkeit.

Blatter präsentiert sein neues Buch. Mit sprach er über sein Vermächtnis, die Panama Papers und die Schattenseiten seines Schaffens.

Auf dem roten Teppich verblüfft der serbische Tennisprofi mit guten Sprachkenntnissen und verrät, wann er mit seinem Coach Deutsch spricht.

Durch eine Hintertür könnte der provisorisch gesperrte russische Star überraschend doch schon bald wieder Tennis spielen.

Im Interview mit Sky verlor Herthas Trainer Pal Dardei nach dem Pokal-Aus gegen Dortmund die Fassung.

Roger Federer erhält heute in Biel eine Allee. Sehen Sie, wer sonst noch wie und wo geehrt wurde.

Nach dem Spiel zwischen Braunschweig und Freiburg kam es vor laufender Kamera zum Disput.

+++Dzemaili und Co. düpieren Inter+++Guardiolas grösstes Missverständnis+++Klopp nicht zu bremsen++Wil und Aarau ausgebremst+++

Bezina muss Servette verlassen +++ Emilie Aubry hört auf +++ Niederreiter mit Minnesota unter DruckBezina angeblich vor dem Absprung +++ Federer trainiert in der Schweiz auf Sand

Der alte Fifa-Präsident verspricht in seinem Buch Anekdoten und Fakten. Wer allerdings die grossen Enthüllungen erwartet, wird enttäuscht oder ist selbst schuld.

Kann der FC Barcelona nicht mehr gewinnen? Natürlich kann er. Und wie.

Jorge Horacio Messi hat aus seinem schüchternen Sohn Lionel ein Millionenbusiness gemacht – auch mit einem fragwürdigen System.

Der Kaufpreis der Kloten Flyers soll bald klar sein. Ein möglicher Investor studiert zurzeit deren Bücher.

Die «Reds» kommen in der Premier League zu einem überaus deutlichen Derbysieg.

Der FC Basel lässt auch im Heimspiel gegen den FC Lugano nichts anbrennen. Breel Embolo (2) und Jean-Paul Boëtius treffen zum 3:0 (1:0) gegen den Aufsteiger.

Im deutschen Cup kommt es zum vierten Mal in den letzten acht Jahren zum Final zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Der BVB setzt sich auswärts gegen Hertha Berlin 3:0 durch.

Nach fünf Spielen ohne Niederlage muss sich der FC Luzern gegen YB geschlagen geben. Die Berner siegen 3:2 und stellen ihre Treffsicherheit einmal mehr unter Beweis.

Der Tod der jungen Freeride-Snowboarderin Estelle Balet während Dreharbeiten zu einem Film sorgt für Bestürzung. Es stellen sich aber auch Fragen zum Unfall.

Das Skitourenrennen von Zermatt nach Verbier wird dieses Jahr von Pippa Middleton, der Schwester der Herzogin von Cambridge, prominent promotet.

Die schönsten Schwalben im Netz – sehenswerte Flugeinlagen im Strafraum. Eine Collage für Mundart-Rocker Büne Huber.

Nach zwei Unentschieden findet Arsenal zum Erfolg zurück. Die Londoner gewinnen das Heimspiel gegen West Bromwich Albion dank einer frühen Doublette des Stürmers Alexis Sanchez 2:0 (6./38.).

Fünf Tage nach dem 1:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten Wil macht der FC Wohlen auch dem Challenge-League-Leader Lausanne-Sport das Leben schwer, verliert aber mit 0:1.

Der Meisterschafts-Favorit Kadetten Schaffhausen deklassiert zum Auftakt der Playoff-Halbfinals St.Otmar St.Gallen mit 35:23 (18:12). Die St.Galler fanden gegen die aggressive Abwehr der Kadetten kein Mittel.

Der FC Thun ist nicht der Gegner, gegen den sich Vaduz einen Sieg für den Abstiegskampf erhoffen konnte. Aber die Liechtensteiner holten beim 2:2 immerhin erstmals überhaupt einen Punkt in Thun.

Evelyne Tschopp sorgt am Starttag der Judo-EM in Kasan mit Rang 5 für das Schweizer Top-Resultat. Die 24-jährige Baselbieterin wahrt damit ihre Chancen auf eine Olympia-Qualifikation.

Sebastian Coe, der Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF), wird am 17. Juni darüber informieren, ob die russischen Athleten wieder zu Leichtathletik-Wettkämpfen zugelassen werden.

Stefanie Vögele steht am WTA-Turnier in Istanbul in den Viertelfinals. Die Aargauerin besiegt in den Achtelfinals die Rumänin Andreea Mitu mit 6:4 und 6:1.

Das olympische Feuer ist entfacht. 107 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

"Mission & Passion Fussball" - das Buch über Sepp Blatter ist keine eigentliche Biografie, eher eine Aufarbeitung der Karriere des bekanntesten und mächtigsten Schweizer Sportfunktionärs.

Captain Goran Bezina wird nicht mehr für Genève-Servette spielen. Gemäss der Zeitung "Tribune de Genève" hat der Verein dem Verteidiger mit kroatischen Wurzeln keinen neuen Vertrag angeboten.

Der Hauptstadtclub ist im Pokal-Halbfinale gerade gegen Dortmund völlig verdient mit 0:3 ausgeschieden, dennoch muss Hertha-Trainer Pal Dardai zum obligatorischen Interview antreten. Die Fragen des Sky-Reporters aber bringen Dardai in Rage, bis ihm schliesslich der Kragen platzt.

Starstürmer Neymar darf mit Brasilien am olympischen Fussballturnier in Rio de Janeiro teilnehmen. Der FC Barcelona erteilt ihm die Freigabe, mit der Bedingung, auf die Copa America zu verzichten.

Nino Niederreiter verliert mit Minnesota in den Playoff-Achtelfinals gegen Dallas das vierte Spiel zuhause 2:3. Die Wild können sich in der Best-of-7-Serie nun keine Niederlage mehr leisten.

Die Playoff-Halbfinal-Konstellation ist simpel: Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen (gegen St. Otmar St. Gallen) und Cupsieger Pfadi Winterthur (gegen Wacker Thun ) sind klar zu favorisieren.

Zum Abschluss der 29. Runde will der FC Vaduz heute seine schwache Super-League-Bilanz gegen den FC Thun aufbessern.

Juventus Turin kann schon am nächsten Montag zum fünften Mal in Folge als Meister der Serie A feststehen. Der Titelverteidiger gewinnt in der 34. Runde sein Heimspiel gegen Lazio Rom mühelos 3:0.

Marseille erreicht einen Tag nach der Entlassung von Trainer Michel den Cupfinal. Die angeschlagenen Südfranzosen setzen sich bei Ligue-2-Vertreter Sochaux 1:0 durch.

Liverpool kommt in der Premier League zu einem überaus deutlichen Derbysieg. Die "Reds" bezwingen Everton im stadtinternen Kräftemessen 4:0.

Die Young Boys beenden die Erfolgsserie des FC Luzern. Nach fünf Partien ohne Niederlage verlieren die Innerschweizer gegen die Berner mit 2:3.

Im deutschen Cup kommt es zum vierten Mal in den letzten acht Jahren zum Final zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Der BVB setzt sich auswärts gegen Hertha Berlin 3:0 durch.