Bodenmann für eine Partie gesperrt +++ Flyers schonen Streit bei letztem Sieg vor Playoffs +++ Warriors egalisieren NBA-Rekord der Bulls +++
Danny Willett sitzt auf dem Thron des Golfsports: Der 28-jährige Engländer gewannt das US Masters in Augusta.
Severin Lüthi, der Coach von Roger Federer, über dessen Comeback in Monte Carlo und seine Passion für den SCB.
Vor dem Spiel zwischen Besiktas und Bursaspor kommt es zu Zusammenstössen zwischen der Polizei und Fans.
Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.
Flyers schonen Streit bei letztem Sieg vor Playoffs +++ Warriors egalisieren NBA-Rekord der Bulls +++ Ex-Footballstar nach Autounfall erschossen +++
Claudio Zuccolini, Bündner, sportbegeistert und vor allem Comedian, nimmt jede Woche für 20 Minuten das Sportgeschehen aufs Korn.
Das nächste Opfer der Enthüllungsplattform «Football Leaks» ist ein ganz grosser Fisch: Barça-Superstar Neymar.
Die Königlichen schlagen vor dem CL-Viertelfinal-Rückspiel gegen die Wölfe harte Töne an. Die Deutschen wollen um ihr Leben rennen.
Andere Länder, andere Sitten: Der saudiarabische Fussballgoalie Waleed Abdullah darf erst mit gestutzter Haarpracht mitspielen.
Mick Schumacher triumphiert zum Auftakt der italienischen Formel 4 doppelt. Sein Gebaren auf dem Podium weckt Erinnerungen an Vater Michael.
Louis Oosthuizen hatte nie eine Siegchance beim US Masters. Der Südafrikaner zeigte aber den schönsten Schlag des Turniers.
Zweimal im Final, aber nie Meister: Für das SCB-Trio Simon Bodenmann, Eric Blum und Gian-Andrea Randegger soll sich das ändern.
Der Genoa-Söldner trifft zum Sieg, der Stoke-Flügel erlebt ein zwiespältiges Comeback. Und: Die Nati-Sorgen in der Innenverteidigung werden nicht kleiner.
In der Challenge League realisiert der FC Wil den siebten Erfolg in den vergangenen acht Heimspielen. Bis das 2:1 gegen den tapferen FC Biel in trockenen Tüchern ist, müssen die Ostschweizer aber zittern.
Die Calgary Flames lassen Jonas Hiller ziehen. Ob der Schweizer Torhüter in der NHL bleibt, ist offen.
Weil er die Integrität des Schiedsrichter-Gespanns nach dem 2:3 gegen YB am 13. März öffentlich angezweifelt hat, wird Christian Constantin von der Swiss Football League mit 5000 Franken gebüsst.
Bern muss im fünften Spiel des Playoff-Finals gegen Lugano ohne Simon Bodenmann auskommen. Der Verband sperrt den Stürmer für eine Partie.
Super-League-Leader Basel kann erst gegen Saisonende wieder auf Marc Janko zählen. Der Stürmer fällt mit einem Muskelfaserriss im linken Oberschenkel voraussichtlich vier bis fünf Wochen aus.
Roger Federer trifft beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo im ersten Spiel nach einer gut zweimonatigen Pause wegen eines operativen Eingriffes am Meniskus auf Guillermo Garcia-Lopez (ATP 38).
Vier Niederlagen in Serie, ein Torverhältnis von 0:7 in den vergangenen beiden Spielen: Beim FC St.Gallen kriselt es. Vor allem in Fanforen und in den Sozialen Medien gehen die Emotionen bei den Anhängern hoch.
In den vergangenen Wochen sind im Eishockey die Playoff-Bärte gespriesst. Ursprünglich stammt das Ritual aus der NHL. Mittlerweile tragen auch einige Spieler der Schweizer Liga eine beachtliche Gesichtsbehaarung zur Schau.
Für Luganos Verteidiger Clarence Kparghai (30) ist die Saison wegen einer Knieverletzung beendet. Der 15-fache Schweizer Internationale erlitt im vierten Playoff-Finalspiel der Tessiner beim SC Bern (1:2 n.V.) einen Kreuzbandriss im rechten Knie
Titelverteidiger Golden State Warriors kommt in der NBA dank eines 92:86 gegen die San Antonio Spurs zum 72. Saisonsieg und stellt den 20 Jahre alten Rekord der Chicago Bulls ein.
Die Philadelphia Flyers feiern zum Abschluss der NHL-Qualifikation einen 5:2-Auswärtssieg gegen die New York Islanders. Mark Streit wird geschont.
Ein knappes Dreivierteljahr nach seinem Sieg am Omega European Masters in Crans-Montana sitzt Danny Willett auf dem Thron des Golfsports. Der 28-jährige Engländer gewinnt das US Masters in Augusta.
Unbeholfen, verunsichert, unsortiert, Der FC St.Gallen reiht Niederlage an Niederlage. Nach dem 0:3 gegen Vaduz sagt Trainer Joe Zinnbauer, sein Team müsse dringend die Fehler abstellen - "Vaduz bleibt unser Angstgegner".
Die Schweizer Moto2-Fahrer Dominique Aegerter (4. Platz) und Tom Lüthi (7.) können in Austin, Texas, ihre guten Startpositionen nicht zu Podestplätzen im Rennen ummünzen. Der Sieg geht an Alex Rins.
Timea Bacsinszky (WTA 17) geht bei der WTA-Premiere von Gstaad an den Start. Die Waadtländerin bestätigt ihre Teilnahme am Sandturnier im Berner Oberland gegenüber dem Westschweizer TV-Sender RTS.
Die Talfahrt des FC St.Gallen geht ungebremst weiter. Die Espen kassieren beim 0:3 in Vaduz die vierte Pleite in Serie. In den letzten vier Spielen haben sie nun 14 Treffer kassiert.
Nach einer Durststrecke von drei Jahren fahren Kanadas Curler ihren 35. Weltmeistertitel ein. Das Team von Skip Kevin Koe aus Calgary gewinnt den Final der Männer-WM in Basel gegen Dänemark 5:3.
Borussia Dortmund erleidet in der Bundesliga einen möglicherweise entscheidenden Rückschlag im Titelrennen. In einem spannenden Derby bei Schalke kommt der Tabellenzweite nicht über ein 2:2 hinaus.
Der einst souveräne Leader in der Challenge League schwächelt weiter. Lausanne-Sport trennt sich beim abstiegsgefährdeten Chiasso 1:1 und ist nun seit fünf Spielen sieglos.
Im Rücken von Leader Juventus Turin hält Napoli in der Serie A seinen zweiten Platz. Gegen Hellas Verona siegt Napoli problemlos mit 3:0.