Schlagzeilen |
Sonntag, 10. April 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Goalie eines Highschool-Teams springt mit voller Wucht in ihre Gegnerin. Rot sieht sie wegen eines Offsides nicht, wird aber für zwei Spiele gesperrt.

FCZ-Trainer Sami Hyypiä ist nach dem 2:2 in Basel richtig angesäuert. Der Stein des Anstosses ist Schiedsrichter Fedayi San.

Rund um den Klassiker FCB gegen FCZ kam es zu unschönen Szenen - auch Polizisten wurden verletzt.

Die Schweizer Dominique Aegerter (4.) und Tom Lüthi (7.) können in Austin, Texas, ihre guten Startpositionen nicht zu Podestplätzen im Rennen ummünzen.

Leicester City eilt in der Premier League von Sieg zu Sieg. Das 2:0 in Sunderland rührt Trainer Ranieri zu Tränen. Stoke City verliert in Liverpool 1:4.

«Potz tausig!» Der FCB knackt als erstes Team seit der Einführung der Super League 2003 die 1000er Marke. Torschütze: Birkir Bjarnason.

Schalke ringt der im neuen Jahr weiterhin ungeschlagenen Borussia Dortmund ein 2:2 ab.

Fabian Cancellara hat bei seinem letzten Frühjahrs-Klassiker kein Glück. Der Australier Mathew Hayman gewinnt.

Die Ostschweizer verlieren in Liechtenstein sang- und klanglos. Für den FCSG ist es die vierte Niederlage in Serie.

Drei Chancen hat der SC Bern mit der 3:1-Führung im Playoff-Final gegen Lugano zum 14. Titel. Der Pokal soll schon am Dienstag her.

Ex-Footballstar nach Autounfall erschossen+++Verletzte bei Krawallen nach Playoff-Final +++ Verband eröffnet Verfahren gegen Bodenmann +++ Playoff-Ticket für Mark Streit +++

Jordan Spieth versucht, das US Masters zum zweiten Mal nacheinander zu gewinnen. Eine Major-Titelverteidigung schafften vor ihm nur drei Golfer.

Nach einem 0:2-Rückstand und einer roten Karte kommt Basel beeindruckend zurück und holt gegen den FCZ noch ein 2:2.

Das 170. Revierderby wird für Andre Breitenreiter ein Schicksalsspiel. Auf Schalke wird über einen Nachfolger diskutiert, Namen von drei Schweizern tauchen auf.

Fabian Cancellara stürzt, Tom Boonen fährt früh davon, Mathew Hayman siegt: die unglaubliche Geschichte von Paris–Roubaix.

Der FC Basel stemmt sich in den letzten Minuten in Unterzahl erfolgreich gegen die Niederlage vor eigenem Publikum. Ein Penalty-Pfiff leitet die späte Wende zum 2:2-Remis ein.

Wieder verliert Lugano gegen den SC Bern, wieder hadern die Tessiner mit der Leistung der Unparteiischen. Doch am Tag danach kritisiert der Coach Doug Shedden vor allem die eigenen Spieler.

Die Ärzte sagten einst, er werde vielleicht nie richtig gehen können. Doch Cory Conacher überwand die gesundheitlichen Probleme. Heute ist der 26-jährige Kanadier der aufregendste Spieler im SC Bern.

Die FCZ-Spielerin Meriame Terchoun schiesst die Schweizer Fussballerinnen wohl an die EM 2017. Das entscheidende Tor – es sollte eigentlich eine Flanke sein.

Nach zuvor neun verlorenen Endspielen sichert sich Fribourg Olympic am Samstag den Titel im Schweizer Cup. Die ausverkaufte Saalsporthalle in Zürich besteht den Praxistest.

Im ersten von drei Heimspielen dieser Woche besiegen die Walliser einen stark gestarteten FC Thun verdient 2:1. Geoffrey Bia markiert in der 87. Minute das Siegtor.

Die Schweizer Moto2-Fahrer Dominique Aegerter (4. Platz) und Tom Lüthi (7.) können in Austin ihre guten Startpositionen nicht zu Podestplätzen im Rennen ummünzen. Der Sieg geht an Alex Rins.

Nach der fetten Vorrunde hat GC nun mit Verletzungen und formschwachen Spielern zu kämpfen, kann aber stets mit einem Europa-Cup-Platz rechnen. Auch wegen des 1:1 gegen Luzern.

Das Grand National schreibt immer wieder verblüffende Geschichten: Diesmal geht es um einen 19-jährigen Debütanten, der einen Aussenseiter reitet – Hollywood hätte nicht besser Regie führen können.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.

Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.

Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.

3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.

Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.

Die einen mögen es modern und praktisch, die anderen opulent und luxuriös oder gar wild-romantisch direkt am Meer. Die Rede ist von den Unterkünften, in denen die Fussball-Mannschaften während der Euro 2016 in Frankreich wohnen werden.

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft verliert innerhalb von fünf Tagen auch ihr zweites EM-Testspiel.

Fussballkünstler würdigen seit eh und je die niederländische Fussballlegende Johan Cruyff in Gemälden, Grafiken und Illustrationen. Einige Werke im Überblick.

Er war einer der besten Spielmacher aller Zeiten, wurde mit den Niederlanden Vize-Weltmeister und trainierte den FC Barcelona zum Erfolg: Der Fussballer Johan Cruyff ist 68-jährig in Barcelona gestorben.

Leicester City steht dicht vor dem Meistertitel in der englischen Premier League. In der fünftletzten Runde siegt Leicester auswärts gegen Sunderland 2:0.

Im Rücken von Leader Juventus Turin hält Napoli in der Serie A seinen zweiten Platz. Gegen Hellas Verona siegt Napoli problemlos 3:0.

Die Grasshoppers und Luzern trennen sich im Letzigrund 1:1. Die auffälligsten GC-Akteure sind der Goalie Vaso Vasic und der eingewechselte Caio.

Die Young Boys zeigen sich bestens von der Niederlage in Basel erholt. Sie fertigen den FC Lugano dank vier Toren vor der Pause 7:0 ab. Lugano präsentiert sich erschreckend schwach.

Nach gut zwei Monaten Pause wegen eines operativen Eingriffs am Meniskus und einer Erkältung will Roger Federer nächste Woche in Monte Carlo wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen.

Die Schweizerinnen Stefanie Vögele (WTA 117) und Viktorija Golubic (WTA 137) verpassten beim Turnier in Katowice ein Erfolgserlebnis auf ärgerliche Weise. Beide verloren gegen Magda Linette respektive Timea Babos nach klar gewonnenem Startsatz in drei Sätzen.

Belinda Bencic findet auch beim Sandplatz-Turnier in Charleston nicht in die Erfolgsspur zurück. Die 19-Jährige verliert gegen die russische Qualifikantin Jelena Wesnina in nur 56 Minuten 1:6, 1:6.

Der SCB ist noch einen Sieg von seinem 14. Titel entfernt. Die Berner gewinnen Spiel 4 der Serie dank einem Treffer von Cory Conacher in der Verlängerung.

Die Detroit Red Wings qualifizieren sich zum 25. Mal in Serie für die Play-offs der nordamerikanischen NHL.

Die Schweizer Nationalmannschaft startet am Montag in die zweite Vorbereitungswoche für die WM in Moskau (6. bis 22. Mai). Headcoach Patrick Fischer bietet acht neue Spieler auf.

Am Samstag gibt der Boxer Manny Pacquiao seinen Abschiedskampf. Danach will er in die Politik wechseln. Ob das gut kommt?

Thomas Vrabec ist einer von nur acht Spielern, die mit Lugano und Bern den Titel holten. Doch als er seinen Wechsel vom Tessin zum SCB ankündigte, setzte ihn der Coach John Slettvoll auf die Tribüne.

Immer wieder schimpfen Eltern oder Trainer mit Kindern, wenn diese nach einer Niederlage weinen. Dabei gibt es viele heulende Vorbilder aus dem Spitzensport.

Der 58-jährige Golfprofi Bernhard Langer spielt beim 80. Masters in Augusta so gut wie einst. Damit wahrt er sich Chancen auf eine prestigeträchtige Sensation.

Mehr als ein Jahrzehnt lang haben Tom Boonen und Fabian Cancellara Paris–Roubaix geprägt. Jetzt stehen sie vor dem letzten Duell. Gemeinsam hatten sie darüber hinaus nichts.

Tony Martin wird man bei Paris-Roubaix wahrscheinlich daran erkennen, dass er früh vorneweg fährt, nicht zwingend in einer Spitzengruppe, aber an der Spitze des Feldes. Das ist sein Stil.

Die Basketballer von Fribourg Olympic holen ihren ersten Titel seit 2010. Der NLA-Qualifikationssieger setzt sich im Cup-Final in Zürich mit 82:75 gegen die Lions de Genève durch.

Nach den Februar-Gehältern konnten auch die März-Gehälter beim Formel-1-Rennstall von Sauber offenbar nicht pünktlich überwiesen werden. Das wirft Fragen über die Zukunft des Schweizer Teams auf.

Gemäss Hinweisen aus der Belegschaft hat das Formel-1-Team einen Teil der März-Löhne nicht ausbezahlt. Die finanzielle Not von Sauber bleibt weiterhin akut.

Lewis Hamilton startet im Mercedes auch zum Grand Prix von Bahrain aus der Pole-Position. Der Weltmeister gewinnt das teaminterne Duell gegen Nico Rosberg erneut.

Rahel Kopp in der Kombination und Denise Feierabend im Super-G sichern sich in Zinal die letzten Schweizer Meistertitel der Frauen in diesem Winter.

Die Meldonium-Verfahren im Biathlon könnten zu Präzedenzfällen in der Sportwelt werden. Der Biathlon-Weltverband will sein Doping-Urteil erst fällen, wenn neue wissenschaftliche Studien vorliegen.

Biathlon-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen hat im Alter von 42 Jahren noch immer nicht genug. Der Norweger will seine Karriere erst nach den Olympischen Spielen 2018 beenden.