Schlagzeilen |
Samstag, 09. April 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bern fehlt im Playoff-Final gegen Lugano nur noch ein Sieg zum Gewinn des Meistertitels. Dank später Tore gewinnt Bern das 4. Spiel gegen Lugano mit 2:1 n.V. und führt in der Serie nach Siegen 3:1.

Die Detroit Red Wings qualifizieren sich zum 25. Mal in Serie für die Playoffs der nordamerikanischen NHL.

Die Basketballer von Fribourg Olympic holen ihren ersten Titel seit 2010. Der NLA-Qualifikationssieger setzt sich im Cupfinal in Zürich mit 82:75 gegen die Lions de Genève durch.

Nach gut zwei Monaten Pause wegen eines operativen Eingriffs am Meniskus und einer Erkältung will Roger Federer nächste Woche in Monte Carlo wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen.

Sind Sie ein Radsport-Experte? Wie gut ist Ihr Wissen über den Klassiker Paris-Roubaix, der am Wochenende über die Bühne geht? Testen Sie jetzt Ihr Wissen in unserem grossen Paris-Roubaix-Quiz.

Die Schweizer Nationalmannschaft startet am Montag in ihre zweite Vorbereitungswoche für die WM in Moskau (6. bis 22. Mai). Headcoach Patrick Fischer bietet acht neue Spieler auf.

Der FC Basel greift nach dem siebten Titel in Folge. Wenn man aber einen Blick auf andere europäische Ligen wirft, wird klar: Der Weg zu einem Rekord von Rot-Blau ist noch weit.

Wer eine Reise in den «Wilden Süden» unseres Hockeys tut, hat auch etwas abseits des Spiels zu erzählen. Sei es von fliegenden Gegenständen, kletternden Fans oder der Bierdusche auf das Schiedsrichtergespann.

Geht es nach dem EHC Biel, spielt Jonas Hiller in der nächsten Saison wieder in der Schweiz. Die Seeländer haben dem Torhüter der Calgary Flames laut dem "Bieler Tagblatt" eine Offerte unterbreitet.

David Degen (33) ist ein ehemaliger Fussballer. In der Kolumne «Degen sticht» schreibt er, was ihn im Fussball gerade bewegt. In seiner neuesten Kolumne beschreibt er den Weg im Profifussball, den er gemeinsam mit seinem am Montag beim FC Basel zurückgetretenen Zwillingsbruder Philipp gegangen ist.

Der 17-jährige Berner Marc Hirschi wird beim Klassiker Paris-Roubaix schon zum zweiten Mal in seiner Karriere an den Start gehen. Der Ittiger hat das Zeug dazu, einmal in die Fussstapfen des abtretenden Fabian Cancellara zu treten.

Fifa-Präsident Gianni Infantino steht wegen einer Unterschrift auf einem dubios erscheinenden Vertrag am Pranger – jetzt äussert sich die involvierte Marketing-Agentur der Uefa exklusiv gegenüber der «Nordwestschweiz».

Es erscheint als eine Herkules-Aufgabe, den Weltfussballverband auf Kurs zu bringen. Noch anspruchsvoller ist es derzeit für den frisch gewählten Fifa-Präsidenten Gianni Infantino, selber nicht vom Kurs abzukommen.

Vorjahressieger Jordan Spieth aus den USA führt das 80. US Masters der Golfprofis in Augusta auch nach der zweiten Runde an. Er liegt aber nur noch einen Schlag vor dem Nordiren Rory McIlroy.

Die Leichtathletin Caroline Agnou und der Skirennfahrer Loïc Meillard sind von der Stiftung Schweizer Sporthilfe zu den besten Nachwuchsathleten des Jahres 2015 gewählt worden.

Den Schweden gelingt im zweiten Testspiel gegen die Schweiz die Revanche für die Niederlage vom Vortag. Die Gastgeber setzen sich in Ängelholm gegen das Team von Patrick Fischer gleich mit 5:1 durch.

Der Zurzibieter Davide Faraci boxt am Wochenende in der Türkei ums Olympia-Ticket. Dafür hat er seinen Job niedergelegt und ist er in eine tiefere Gewichtsklasse zurückgewechselt. Die Folge: Er musste einige Kilogramm abnehmen.

John Fust (44) wird Trainer beim NLB-Klub Visp. Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger unterschreibt einen Einjahresvertrag.

Das Zentrum der Fussballwelt liegt am Wochenende im Ruhrpott. Wie schon am Donnerstag gegen Liverpool werden alle Augen auf eine Partie der Dortmunder Borussen blicken. Sie gastieren beim Erzrivalen Schalke 04 zum berühmten Revierderby. Sehen Sie im Video, was Torhüter-Legende Jens Lehmann zum Derby sagt.

Juraj Simek (28) erhält bei Genève-Servette einen neuen Zweijahresvertrag.

Der SCB ist noch einen Sieg von seinem 14. Titel entfernt. Die Berner gewinnen Spiel 4 der Serie dank einem Treffer von Cory Conacher in der Verlängerung.

Die Grasshoppers und Luzern trennen sich im Letzigrund 1:1. Die auffälligsten GC-Akteure sind der Goalie Vaso Vasic und der eingewechselte Caio.

Die Young Boys zeigen sich bestens von der Niederlage in Basel erholt. Sie fertigen den FC Lugano dank vier Toren vor der Pause 7:0 ab. Lugano präsentiert sich erschreckend schwach.

London, Mailand, Valencia: Der 31-Jährige war überall. Er spricht über sein neues Leben bei GC und die Integrationskraft des Schweizer Nationalteams.

Borussia Mönchengladbach muss einen Rückschlag im Rennen um die Champions-League-Plätze hinnehmen. In der 29. Bundesliga-Runde unterliegen die Borussen dem FC Ingolstadt 04 0:1.

Im Abstiegskampf der 33. Premier-League-Runde zwischen Crystal Palace und Norwich verletzt sich Timm Klose am Knie. Der Verteidiger muss vorerst an Krücken gehen.

Bahnschranke, Motörchen, Sprint: Fabian Cancellaras Paris–Roubaix-Siege spiegeln die Geschichte seiner Karriere. Diesen Sonntag verabschiedet er sich von dem Rennen – als einer der Favoriten.

Die Basketballer von Fribourg Olympic holen ihren ersten Titel seit 2010. Der NLA-Qualifikationssieger setzt sich im Cup-Final in Zürich mit 82:75 gegen die Lions de Genève durch.

Innerhalb von drei Runden ist das Meisterrennen in der Primera División wieder spannend geworden. Der einst souveräne Leader Barcelona hat nach dem 0:1 in San Sebastian nur noch drei Punkte Vorsprung.

Dominique Aegerter nimmt den Moto2-GP von Amerika in Austin von Position 4 in Angriff (Start am Sonntag, 19.20 Uhr Schweizer Zeit). Auch Tom Lüthi startet in der zweiten Startreihe.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.

Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.

Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.

3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.

Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.

Die einen mögen es modern und praktisch, die anderen opulent und luxuriös oder gar wild-romantisch direkt am Meer. Die Rede ist von den Unterkünften, in denen die Fussball-Mannschaften während der Euro 2016 in Frankreich wohnen werden.

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft verliert innerhalb von fünf Tagen auch ihr zweites EM-Testspiel.

Fussballkünstler würdigen seit eh und je die niederländische Fussballlegende Johan Cruyff in Gemälden, Grafiken und Illustrationen. Einige Werke im Überblick.

Er war einer der besten Spielmacher aller Zeiten, wurde mit den Niederlanden Vize-Weltmeister und trainierte den FC Barcelona zum Erfolg: Der Fussballer Johan Cruyff ist 68-jährig in Barcelona gestorben.

Borussia Mönchengladbachs Trainer André Schubert weiss, was er an seinem Captain Granit Xhaka hat. Der Nachfolger von Lucien Favre ist erfreut über den Entwicklungsprozess des Mittelfeldregisseurs.

Beim Debüt von Trainer Daniel Stendel heimst das Schlusslicht Hannover 96 im Freitagsspiel der 29. Bundesliga-Runde auswärts gegen Hertha Berlin zumindest einen Punkt ein.

Real Madrids Trainer Zinedine Zidane steht nach der Niederlage gegen Aussenseiter Wolfsburg in der Kritik – und übernimmt die Verantwortung.

Der zehnfache Sieger Real Madrid steht in der Champions League vor ernsthaften Problemen. Der Rekordgewinner des Wettbewerbs verlor das Viertelfinal-Hinspiel gegen den VfL Wolfsburg auswärts 0:2.

Die Schweizerinnen Stefanie Vögele (WTA 117) und Viktorija Golubic (WTA 137) verpassten beim Turnier in Katowice ein Erfolgserlebnis auf ärgerliche Weise. Beide verloren gegen Magda Linette respektive Timea Babos nach klar gewonnenem Startsatz in drei Sätzen.

Belinda Bencic findet auch beim Sandplatz-Turnier in Charleston nicht in die Erfolgsspur zurück. Die 19-Jährige verliert gegen die russische Qualifikantin Jelena Wesnina in nur 56 Minuten 1:6, 1:6.

Novak Djokovic schliesst mit dem sechsten Finalsieg beim Masters-1000-Turnier in Miami zu Rekordsieger Andre Agassi auf. Die Weltnummer 1 lässt dem Japaner Kei Nishikori mit 6:3, 6:3 keine Chance.

Die Schweizer Nationalmannschaft startet am Montag in die zweite Vorbereitungswoche für die WM in Moskau (6. bis 22. Mai). Headcoach Patrick Fischer bietet acht neue Spieler auf.

Geht es nach dem EHC Biel, spielt Jonas Hiller in der nächsten Saison wieder in der Schweiz. Die Seeländer haben dem Torhüter der Calgary Flames laut dem «Bieler Tagblatt» eine Offerte unterbreitet.

Dem HC Lugano scheint in der Play-off-Finalserie gegen Bern jedes Mittel recht, doch die Tessiner wirken zunehmend planlos. Ob sich das Team von der Heimniederlage vom Donnerstag zu erholen vermag?

Am Samstag gibt der Boxer Manny Pacquiao seinen Abschiedskampf. Danach will er in die Politik wechseln. Ob das gut kommt?

Thomas Vrabec ist einer von nur acht Spielern, die mit Lugano und Bern den Titel holten. Doch als er seinen Wechsel vom Tessin zum SCB ankündigte, setzte ihn der Coach John Slettvoll auf die Tribüne.

Immer wieder schimpfen Eltern oder Trainer mit Kindern, wenn diese nach einer Niederlage weinen. Dabei gibt es viele heulende Vorbilder aus dem Spitzensport.

Kanada und das überraschende Dänemark stehen sich am Sonntag um 15 Uhr in der St. Jakobshalle in Basel im Final der Curling-WM der Männer gegenüber. Die Dänen gewinnen den Halbfinal gegen die USA 9:3

Alberto Contador gewinnt zum vierten Mal die Baskenland-Rundfahrt. Der zweifache Tour-de-France-Gesamtsieger überholt im abschliessenden Zeitfahren in Eibar den vormaligen Leader Sergio Henao.

Skip Sven Michel und Teamcoach Robert Hürlimann machen kein Hehl daraus: Der 9. Platz der Schweizer Curler an der WM in Basel mit vier Siegen in elf Spielen ist eine Enttäuschung.

Das Arabische Emirat darf die Weltmeisterschaften im Dezember nicht ausrichten. Damit zieht der Weltverband FEI die Konsequenzen aus erneuten Todesfällen im Distanzreiten.

Nach den Februar-Gehältern konnten auch die März-Gehälter beim Formel-1-Rennstall von Sauber offenbar nicht pünktlich überwiesen werden. Das wirft Fragen über die Zukunft des Schweizer Teams auf.

Gemäss Hinweisen aus der Belegschaft hat das Formel-1-Team einen Teil der März-Löhne nicht ausbezahlt. Die finanzielle Not von Sauber bleibt weiterhin akut.

Lewis Hamilton startet im Mercedes auch zum Grand Prix von Bahrain aus der Pole-Position. Der Weltmeister gewinnt das teaminterne Duell gegen Nico Rosberg erneut.

Rahel Kopp in der Kombination und Denise Feierabend im Super-G sichern sich in Zinal die letzten Schweizer Meistertitel der Frauen in diesem Winter.

Die Meldonium-Verfahren im Biathlon könnten zu Präzedenzfällen in der Sportwelt werden. Der Biathlon-Weltverband will sein Doping-Urteil erst fällen, wenn neue wissenschaftliche Studien vorliegen.

Biathlon-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen hat im Alter von 42 Jahren noch immer nicht genug. Der Norweger will seine Karriere erst nach den Olympischen Spielen 2018 beenden.