Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. April 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der zehnfache Sieger Real Madrid steht in der Champions League vor ernsthaften Problemen. Der Rekordgewinner des Wettbewerbs verlor das Viertelfinal-Hinspiel gegen den VfL Wolfsburg auswärts 0:2. Paris Saint-Germain und Manchester City haben sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League 2:2 getrennt. Die Engländer gehen damit als leichter Favorit in das Rückspiel in sechs Tagen.

Le Mont kommt zum ersten Sieg seit Ende November. Der Challenge-League-Letzte setzt sich im Nachtragsspiel der 23. Runde daheim gegen Winterthur 2:0 durch.

Die Meldonium-Verfahren im Biathlon könnten zu Präzedenzfällen in der Sportwelt werden. Der Biathlon-Weltverband will sein Doping-Urteil erst fällen, wenn neue wissenschaftliche Studien vorliegen.

Marcel Kittel stellt seine glänzende Form beim 104. Scheldeprijs in Belgien unter Beweis. Der 27-jährige Deutsche feiert nach 208 Kilometern von Antwerpen nach Schoten seinen siebten Saisonsieg.

Juan Pedro Damiani tritt nach der Einleitung interner Vorermittlungen gegen ihn im Zuge der Panama Papers aus der FIFA-Ethikkommission zurück.

Stephen Cummings feiert auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt seinen zweiten Saisonsieg. Im Gesamtklassement ergeben sich an der Spitze keine Veränderungen. Der Spanier Mikel Landa bleibt Leader.

Die finanzielle Not beim Formel-1-Team Sauber bleibt akut. Offenbar muss erneut ein Teil der Belegschaft auf die Überweisung des Lohns warten.

Nach einem 6:7 nach Zusatz-End gegen Dänemark und einem 6:3-Sieg gegen Russland verspielen die Schweizer Curler um Skip Sven Michel an der WM in Basel praktisch alle Chancen auf das Weiterkommen.

Die finanzielle Not beim Formel-1-Team Sauber bleibt akut. Offenbar muss erneut ein Teil der Belegschaft auf die Überweisung des Lohns warten.

Die Abrechnung von Patent-Ochsner-Frontmann Büne Huber mit dem Fussball bewegt das Netz. Es gibt viel Zustimmung für den Berner Mundartsänger - aber auch Kritik und ein Wett-Angebot.

Der österreichische Topstürmer Marc Janko wird auch in der kommenden Saison für den FC Basel spielen.

Als erste Sportorganisation setzt der Biathlon-Weltverband im Anti-Doping-Kampf ein Meldonium-Verfahren vorerst aus.

Laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa gibt es aktuell keine Voruntersuchungen gegen den seit Februar amtierenden FIFA-Präsidenten Gianni Infantino.

Nach der Insolvenz und dem Zwangsabstieg in die vierte schottische Liga kehren die Glasgow Rangers nach vier Jahren wieder in die höchste schottische Liga zurück.

Roger Federer weiht am 21. April in Biel persönlich die nach ihm benannte Allee ein. Zudem ist der 17-fache Grand-Slam-Sieger auch beim Spatenstich zur neuen Event- und Trainingshalle von Swiss Tennis zugegen.

Das Schweizer Fedcup-Team wird im Halbfinal gegen Titelverteidiger Tschechien in Bestbesetzung antreten können. Mit dabei sind unter anderem die Ostschweizerinnen Martina Hingis und Belinda Bencic.

Playoff-Halbfinalist Davos muss zwei ausländische Stürmer ziehen lassen. Sowohl Marcus Paulsson als auch Devin Setoguchi verlassen die Bündner und kehren in ihre jeweilige Heimat zurück.

Der Ausserrhoder Eidgenosse Michael Bless hat sich beim Start der Freiluftsaison am Rheintal-Oberländischen Schwingfest in Wangs am Knie verletzt. Der 30-Jährige muss vier Wochen pausieren. Ebenfalls verletzt fällt der Thurgauer Stefan Burkhalter aus.

Nino Niederreiter schafft mit Minnesota Wild trotz einer 0:3-Heimniederlage gegen die San Jose Sharks den Einzug in die NHL-Playoffs, da Roman Josi mit Nashville gegen Colorado 4:3 gewinnt.

TV-Frau Annette Fetscherin interviewt den Berner Mundartsänger Büne Huber in der Pause des zweiten Eishockey-Playoff-Finals in Bern. Auf den Fussball angesprochen, redet sich der Patent-Ochsner-Frontmann in Rage.

Real Madrid befindet sich im Viertelfinal der Champions League in Rücklage. Die Madrilenen verlieren das Hinspiel beim VfL Wolfsburg mit 0:2. Paris Saint-Germain und Manchester City trennen sich 2:2.

Gemäss SCB-Sportchef Alex Chatelain ist gegen keinen seiner Spieler nach der zweiten Finalpartie ein Verfahren eröffnet worden. Auch nicht gegen Beat Gerber, der in Spiel zwei des Playoff-Finals Gregory Hofmann hart checkte.

Nach Berichten über angeblich zweifelhafte Geschäfte des früheren UEFA-Generalsekretärs und heutigen FIFA-Chefs Gianni Infantino haben die Schweizer Behörden die Zentrale der Europäischen Fussball-Union in Nyon VD durchsucht.

Der Einladung zur 2. Delegiertenversammlung vom Polysport NWS folgten zahlreiche Delegierte, Ehrenmitglieder und Gäste aus Sport und Politik. Gastgeber der Delegiertenversammlung war der TSV Zufikon. Die Aufführungen vom Geräteturnen und der Fitness-Gruppe gaben der Delegiertenversammlung einen sportlichen Rahmen.

Marc Janko bleibt bis im Sommer 2017 beim FC Basel. Damit greift eine Klausel, die in seinem Vertrag steht. Der Österreicher wechselte im Sommer 2015 aus der australischen A League zum FCB.

Roger Federer weiht am 21. April in Biel persönlich die nach ihm benannte Allee ein.

Das Schweizer Fedcup-Team wird im Halbfinal gegen Titelverteidiger Tschechien in Bestbesetzung antreten können.

Playoff-Halbfinalist Davos muss zwei ausländische Stürmer ziehen lassen. Sowohl Marcus Paulsson als auch Devin Setoguchi verlassen die Bündner und kehren in ihre jeweilige Heimat zurück.

Rückschlag für die Golden State Warriors: Die Kalifornier verlieren gegen Minnesota und müssen noch alle vier Spiele der Regular Season gewinnen, um einen neuen NBA-Ligarekord aufzustellen.

Der Westschweizer Salim Khelifi von Eintracht Braunschweig wird eifrig gescoutet. Der 22-Jährige stand noch vor zwei Jahren bei Lausanne-Sport unter Vertrag und gehört bei den Niedersachsen mittlerweile zur Stammformation.

Nino Niederreiter schafft mit Minnesota Wild trotz einer 0:3-Heimniederlage gegen die San Jose Sharks den Einzug in die NHL-Playoffs, da Roman Josi mit Nashville gegen Colorado 4:3 gewinnt.

Fussball oder Eishockey? Das ergibt in der Schweiz oftmals heisse Diskussionen. Patent-Ochsner-Sänger Büne Huber gibt in der Drittelspause des Eishockey-Playoff-Finals zwischen Bern und Lugano ein Interview – und teilt mächtig aus.

Teamcoach Robert Hürlimann und Nationaltrainer Andreas Schwaller betreuen in Basel das Schweizer WM-Team um Skip Sven Michel.

Der Berner Internationale Thomas Ruefenacht ist der Matchwinner im zweiten Final. Sein Treffer bleibt gegen Lugano der einzige: "Ich schiesse nur so Würgertore", sagt Ruefenacht.

Viktorija Golubic steht in Katowice zum dritten Mal in ihrer Karriere in der 2. Runde eines WTA-Turniers. Die 23-jährige Zürcherin setzt sich gegen die Polin Paula Kania in drei Sätzen durch.

Im Playoff-Final zwischen Bern und Lugano steht es nach zwei Partien 1:1. Der SC Bern gewinnt sein erstes Heimspiel durch ein spätes Tor von Thomas Ruefenacht mit 1:0.

Bayern München muss sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Benfica Lissabon mit einem 1:0 zu Hause bescheiden. Der FC Barcelona müht sich gegen Atletico Madrid zu einem 2:1.

Hammerwurf-Olympiasiegerin Tatjana Beloborodowa aus Russland ist laut mehreren Medienberichten zum zweiten Mal in ihrer Karriere des Dopings überführt worden.

Die Langstreckenschwimmerin Swann Oberson beendet ihre Karriere. Die 29-jährige Genferin will sich auf ihr Studium konzentrieren und verzichtet deshalb auf die Jagd nach einem dritten Olympia-Ticket.

Das Geneva Open vom 14. bis 21. Mai weist eine für ein ATP-Turnier der 250er-Kategorie sehr gute Besetzung auf. Angeführt wird das Teilnehmerfeld von Stan Wawrinka und John Isner.