Was für ein Spektakel! 7800 Fans in der Resega erleben einen der packendsten Finals überhaupt. Lugano schlägt Bern 5:4. Gregory Hofmann schiesst das Siegtor und sagt: "Das war mal ein schönes Finale!"
Der Playoff-Final zwischen Lugano und Bern ist lanciert. Lugano führt gegen Bern nach 18 Minuten 2:0, gerät 2:3 in Rückstand, setzt sich aber noch 5:4 durch. Spiel 2 findet am Dienstag in Bern statt.
Nino Niederreiter verliert mit Minnesota Wild bei den Detroit Red Wings mit 2:3. Die spielfreien Nashville Predators sind nach der Niederlage von Colorado gegen Washington (2:4) in den Playoffs.
Viktoria Asarenka ist aktuell nicht zu stoppen. Die Weissrussin gewinnt nach dem Turnier in Indian Wells dank eines 6:3, 6:2-Finalsiegs gegen Swetlana Kusnezowa auch in Miami überlegen.
Volero Zürich gewinnt in Freiburg den Volleyball-Cupfinal gegen Düdingen mit 3:0 und holt sich den Cup-Titel zum elften Mal in den letzten zwölf Jahren. Bei den Männern siegt Näfels.
Das 70. US Masters der Golfprofis von nächster Woche in August wird ohne Tiger Woods stattfinden. Der von Verletzungen geplagte vierfache Masters-Sieger sagt seine Teilnahme ab.
Kei Nishikori erreicht als erster Japaner den Final am Masters-1000-Turnier von Miami. Der 26-Jährige gewann den Halbfinal mit 6:3, 7:5 gegen den Australier Nick Kyrgios.
Die bereits für die Playoffs qualifizierten Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha verlieren in der NBA zuhause gegen das Topteam Cleveland Cavaliers mit 108:110 nach Verlängerung.
EHC-Olten-Sportchef Köbi Kölliker über die letzte Saison, mögliche Trainerkandidaten und seinen Job beim EHC Olten.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam ist nur noch einen Sieg vom Ligaerhalt in der Top-Division entfernt. Die Schweizerinnen gewinnen das erste Duell gegen den Abstieg gegen Japan in Kamloops mit 3:1.
Lugano und Bern treffen bereits zum fünften Mal in einem Playoff-Final aufeinander. Einen Favoriten gibt es in diesem Klassiker nicht. Heute erfolgt der Auftakt in Lugano (20.15).
Zu seiner letzten Flandern-Rundfahrt startet der Schweizer Fabian Cancellara als Favorit. Und genau das ist sein Problem.
Es war ein Hammertransfer: Zdravko Kuzmanovic zuück zum FCB. Doch lange blieb der Rückkehrer nicht. An einem Morgen während des Trainingslagers in Spanien reist Kuzmanovic ab – per sofort verlasse er das Team. Jetzt spricht er erstmals exklusiv über den Abgang.
Der charismatische Lugano-Cheftrainer Doug Shedden setzt im Playoff-Final gegen den SC Bern auf offensives Risiko.
Vor einmal mehr ausverkauftem Haus schafft der HC Ajoie den vierten Sieg gegen die Rapperswil-Jona Lakers (3:2) und kann den ersten NLB-Titel seit einem knappen Vierteljahrhundert feiern. Feiern kann auch der EHC Biel: Die Unterlegenen im Playout-Final können nicht mehr absteigen.
Novak Djokovic qualifiziert sich beim Masters-1000-Turnier in Miami mit einem Zweisatz-Sieg gegen David Goffin als erster Spieler für den Final. Gegner ist am Sonntag Kei Nishikori oder Nick Kyrgios.
Nationalcoach Patrick Fischer nominiert für die erste Woche der Vorbereitung für die WM in Moskau (ab 6. Mai) mit dem 27-jährigen Noah Schneeberger vom HC Davos einen 7. Verteidiger nach.
Am 3. April findet im Hallenstadion in Zürich die zweite Ausgabe von «Kids on Ice» statt. 300 Kinder und Jugendliche zeigen auf ihre Fähigkeiten im Eiskunstlauf und Kunstturnern.
Nur noch wenige Runden sind in der Premier League zu spielen und weiter thront Leicester City auf dem ersten Platz. Der Erfolg des Überraschungsteams hat 2010 begonnen, mit dem Verkauf des Klubs an den thailändischen Milliardär Vichai Srivaddhanaprabha.
Nach der Nati-Pause geht es für den FCB in der Liga am Sonntag gleich mit dem Spiel gegen YB weiter. Die Basler wollen die Pleite im letzten Heimspiel gegen YB wieder gut machen. Und für einen Akteur dürften es sehr spezielle 90 Minuten werden.
Der HC Lugano gewinnt das erste Spiel im Play-off-Final gegen den SC Bern dank Linus Klasen 5:4. Damit ist der SCB in den laufenden Play-offs zum ersten Mal in Rückstand.
Zum ersten Mal in dieser Saison resultieren für den FC Zürich zwei Siege in Folge. Nach dem 3:0 in Vaduz vor der Länderspielpause gewinnt der FCZ in der 26. Runde daheim gegen den FC St. Gallen 4:0.
Sie sind auf dem Weg zu einer Saison der Superlative. Nie war ein Dortmunder Team besser nach dem 28. Spieltag als die Mannschaft von Thomas Tuchel, die Werder Bremen am Samstag mit 3:2 besiegt.
Lewis Hamilton startet im Mercedes auch zum Grand Prix von Bahrain aus der Pole-Position. Der Weltmeister gewinnt das teaminterne Duell gegen Nico Rosberg erneut.
Für den FC Vaduz ist die Lage am Tabellenende der Super League nach dem Spiel in Luzern noch heikler. Die Liechtensteiner verlieren gegen die Innerschweizer deutlich – 1:5.
Die Schweizer Curler um Skip Sven Michel starten erfolgreiche in die Weltmeisterschaft in der St. Jakobshalle in Basel. Sie besiegen das zu den Aussenseitern zählende Team aus Deutschland 8:2.
Tom Lüthi, der vor zwei Wochen beim WM-Start in Katar gewonnen hat, startet am Sonntag in Termas de Rio Hondo als WM-Leader aus der zweiten Startreihe zum Grand Prix von Argentinien.
Mainz 05 darf weiterhin vor der ersten Champions-League-Teilnahme träumen. Das Team von Martin Schmidt gewinnt am 28. Spieltag der Bundesliga die spektakuläre Partie gegen Augsburg 4:2.
Der erstmalige Abstieg von Aston Villa aus der Premier League seit 1992 wird immer wahrscheinlicher. In der 32. Runde verliert der Tabellenletzte gegen Chelsea 0:4.
Die hundertste Flandernrundfahrt am Sonntag spiegelt die strapaziöse Geschichte ihrer Region. Früher waren ihre Sieger Bauern oder Fabrikarbeiter, heute sind sie auf Twitter und Instagram.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Leistungssport gilt als Lebensschule. Doch eine Studie belegt, dass das so nicht stimmt: Viele Athleten kämpfen nach dem Karriereende mit den Eigenschaften, die der Sport sie gelehrt hat.
Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.
Nachdem der Deutsche Fussballbund eine Untersuchung zu den Vorgängen um die WM-Vergabe 2006 vorgestellt hat, will es die Fifa nun offenbar genauer wissen.
3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.
Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.
Die Schweizer Fussballnationalmannschaft verliert innerhalb von fünf Tagen auch ihr zweites EM-Testspiel.
Fussballkünstler würdigen seit eh und je die niederländische Fussballlegende Johan Cruyff in Gemälden, Grafiken und Illustrationen. Einige Werke im Überblick.
Er war einer der besten Spielmacher aller Zeiten, wurde mit den Niederlanden Vize-Weltmeister und trainierte den FC Barcelona zum Erfolg: Der Fussballer Johan Cruyff ist 68-jährig in Barcelona gestorben.
Wolfsburg mit den Schweizer Rückkehrern Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez wird in Leverkusen mit 0:3 deklassiert und muss damit wohl die Champions-League-Qualifikation abschreiben.
Der FC St. Gallen verlängert den Vertrag mit Goalgetter Danijel Aleksic vorzeitig um zwei Jahre bis 2020.
Neven Subotic wird für Borussia Dortmund in dieser Saison verletzungsbedingt keine Spiele mehr bestreiten können.
Der Verlierer der Bundesligapartie Bayer Leverkusen gegen VfL Wolfsburg wird es schwer haben, ins internationale Geschäft zurückzukehren. Bayer-Coach Schmidt weiss: Es geht «um alles».
Viktoria Asarenka ist derzeit kaum zu stoppen. Die Weissrussin gewinnt nach dem Turnier in Indian Wells dank eines 6:3, 6:2-Finalsiegs gegen Swetlana Kusnezowa auch in Miami überlegen.
Für Timea Bacsinszky ist das bis anhin gut verlaufene WTA-Premier-Turnier in Miami im Halbfinal zu Ende gegangen. Sie unterliegt der routinierten Russin Swetlana Kusnezowa 5:7, 3:6.
Novak Djokovic könnte das Masters-1000-Turnier in Miami zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren gewinnen. Der Tscheche Tomas Berdych ist für den Serben im Viertelfinal kein Prüfstein.
Gregor Schlierenzauer plant seine erfolgreiche Skisprung-Karriere trotz der schweren Knieverletzung fortzusetzen. Dies gibt der Österreicher bei einer Pressekonferenz in Innsbruck bekannt.
Der Walliser Daniel Yule, der nominell beste Schweizer Slalomfahrer, sichert sich an den nationalen Titelkämpfen in Veysonnaz erstmals Gold in seiner stärksten Disziplin.
Gregor Schlierenzauer hat sich beim Skifahren in Kanada das rechte Kreuzband gerissen. Zu seiner sportlichen Zukunft verliert der Weltcup-Rekordgewinner kein Wort.
Ajoie sichert sich im sechsten Finalspiel nach einem 4:2 den zweiten NLB-Meistertitel nach 1992 und schickt nicht nur Gegner Rapperswil-Jona Lakers in die Ferien, sondern auch den EHC Biel.
Nino Niederreiter verlor mit Minnesota Wild bei den Detroit Red Wings mit 2:3. Die spielfreien Nashville Predators sind nach der Niederlage von Colorado gegen Washington (2:4) in den Play-Offs.
Die Schweizer NHL-Söldner haben in der Nacht zum Freitag wenig Grund zur Freude. Einzig Sven Andrighetto kann sich beim 3:0-Sieg von Montreal bei Tampa Bay in die Skorerliste eintragen.
Johan Cruyff war nicht der Einzige, der den Fussball mit seinen Vorstellungen prägte. Auch der Italiener Arrigo Sacchi gilt noch heute als Referenz.
Die ungewöhnliche Geschichte des britischen Skispringers Michael Edwards alias Eddie the Eagle ist verfilmt worden. Im Film liegt Calgary in Oberstdorf und Edwards springt im V-Stil.
Innert kurzer Zeit wurden ein paar Eskapaden des Bundesligaspielers öffentlich. Bundestrainer Löw strich ihn aus dem Kader für zwei Länderspiele. Ist das gerecht?
Das 70. US Masters der Golfprofis von nächster Woche in August wird ohne Tiger Woods stattfinden. Der von Verletzungen geplagte vierfache Masters-Sieger sagt seine Teilnahme ab.
Die bereits für die Playoffs qualifizierten Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha verlieren in der NBA zuhause gegen den Leader Cleveland Cavaliers mit 108:110 nach Verlängerung.
Der Spanier Javier Fernandez (24) verteidigt seinen Titel bei den WM in Boston erfolgreich. Mit einem fehlerlosen Programm zu Klängen von Frank Sinatra gewann er klar vor Olympiasieger Yuzuru Hanyu.
Fast vier Wochen sind seit dem Unfall am WM-Serie-Rennen in Abu Dhabi und der Operation an der linken Hand vergangen. Im Interview berichtet Nicola Spirig über den Heilungsprozesses und Alternativen im Training.
Die Fahrer des Teams Mercedes dominieren auch das erste Training für den Grand Prix von Bahrain. Nico Rosberg fährt vor Lewis Hamilton Bestzeit.
Die Hilfestellung von Ferrari für das Formel-1-Team Haas geht so weit, dass im Fahrerlager bereits offen von einem B-Team der Italiener gesprochen wird. Für Sauber ist die Zusammenarbeit ein Problem.
Der Zampano Bernie Ecclestone will mit der Formel 1 aus dem Tempel des Tempos in Monza ausziehen. Der Sport verlöre damit ein Kulturgut, denn Monza ist Kult.