Schlagzeilen |
Samstag, 19. März 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Novak Djokovic hat die Chance, das Turnier in Indian Wells zum dritten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt zu gewinnen. Er erreicht den Final mit einem 7:6 (7:5), 6:2 gegen Rafael Nadal.

Die Berner gewinnen auch den zweiten Halbfinal gegen den HC Davos mit 2:1 und führen nun in der Playoff-Serie mit 2:0-Siegen.

Servette holt den Heimvorteil in der Halbfinalserie gegen Lugano zurück. Die Genfer setzen sich in Lugano 2:1 nach Verlängerung durch und gleichen in der Best-of-7-Serie zum 1:1 aus.

Biel setzt zum Auftakt der Playout-Serie gegen die SCL Tigers ein Zeichen: Der EHCB besiegt die mehrheitlich chancenlosen und blossgestellten Emmentaler 6:1.

Die Philadelphia Flyers erleiden im Kampf um die Playoffs einen Rückschlag. Sie verlieren zuhause die "Battle of Pennsylvania" gegen Pittsburgh 1:4. Minnesota siegt gegen Carolina 3:2 n.P.

Der Traum von Wacker Thuns Handballern, den europäischen Challenge Cup zum zweiten Mal nach 2005 zu gewinnen, platzte im Viertelfinal. Den Thunern reichte ein 34:34 gegen Braga nicht zum Weiterkommen.

Nicht nur der FC Basel, ganz Europa tut sich schwer mit spanischen Klubs – doch warum ist das so? In vier entscheidenden Punkten liefert Ihnen die «nordwestschweiz» eine Antwort.

Das neue Format fürs Qualifying in der Formel 1 hat sich als riesiger Flop erwiesen. Nach der Premiere beim Grand Prix von Australien hagelte es vernichtende Kritik. Die 50. Pole-Position von Lewis Hamilton rückte bei den vielen Reaktionen in den Hintergrund.

Im Januar knickt der jamaikanische Sprintstar Usain Bolt auf einer Stufe um und zieht sich eine Knöchelverletzung zu. Dennoch sieht er sich auf einem guten Weg. .

Der Sprinter Asafa Powell muss weiter auf den ersten Titel in einer Einzeldisziplin an einem Grossanlass warten. Der 33-jährige Jamaikaner wird an der Hallen-WM in Portland über 60 m Zweiter.

Die Wiederbelebung eines Traumes, die allen hilft: Am Freitag hat Tom Lüthi einen Vertrag unterzeichnet, der ihn doch noch in die «Königsklasse» bringen kann.

Sämtliche Schweizer verlassen in der Nacht auf Samstag in der NHL das Eis als Verlierer. Roman Josi gelingt immerhin ein Assist.

Schon am Sonntag um 16 Uhr geht es für den FC Basel weiter. Dann tritt der FCB in Sion an. Dort also, wo man beim letzten Spiel aus dem Cup ausgeschieden war. Fischer will nun die Pleite vom Dezember wieder gut machen.

Der Vorhang im Wanderzirkus Ski-Weltcup senkt sich. Aber gewisse Dramen und Possen werden hinter der Kulisse virtuos weitergespielt. Der Verdacht: Lindsey Vonn tut sich in ihrer Rolle als Nebendarstellerin schwer.

Serena Williams fehlt in Indian Wells noch ein Sieg, um Rekordgewinnerin des prestigeträchtigen Hartplatzturniers zu werden. Die Amerikanerin schlägt im Halbfinal die Polin Agnieszka Radwanska.

Clint Capela feiert in der NBA mit den Houston Rockets einen 116:111-Heimsieg gegen die Minnesota Timberwolves.

SCB-Stürmer Thomas Rüfenacht sorgt in der Playoff-Halbfinal-Serie gegen den HC Davos für Emotionen auf dem Eis - und bringt seine Gegenspieler zusammen mit Cory Conacher und Derek Roy ganz schön ins Schwitzen.

Alain Rochat ist drauf und dran, bei den Young Boys zum Stammspieler zu mutieren. Doch der Romand hat bis heute keine Vertragsverlängerung auf dem Tisch.

Der langjährige Captain der Nationalmannschaft, Gökhan Inler, wurde von Coach Vladimir Petkovic nicht für die kommenden Testspiele aufgeboten. Ein nachvollziehbarer Schritt in der gepredigten Leistungskultur. Doch Etienne Wuillemin rät zur Vorsicht: Inler und die Nati sollten sich nicht komplett voneinander abwenden.

Novak Djokovic ist auf dem besten Weg, das Masters-1000-Turnier in Indian Wells zum dritten Mal in Serie zu gewinnen. Im Viertelfinal besiegt er Jo-Wilfried Tsonga in zwei Tiebreaks.

Der SC Bern liegt auch in der Halbfinal-Serie gegen Davos bereits wieder mit 2:0 Siegen vorne. Er bestätigt das Break vom Donnerstag und setzt sich gegen den Titelverteidiger 2:1 durch.

Genf/Servette entscheidet die zweite Partie der Play-off-Halbfinalserie für sich. Das Team von Chris McSorley setzt sich in der Resega 2:1 nach Verlängerung durch und gleicht in der Best-of-7-Serie zum 1:1 aus.

Die Young Boys setzen ihre Serie der Ungeschlagenheit in der Rückrunde fort. Sie gewinnen gegen St. Gallen nach einer turbulenten Schlussphase 3:2.

Der FC Thun und der FC Luzern trennen sich 1:1-Unentschieden. Die Luzerner gehen in der ersten Halbzeit durch Marco Schneuwly in Führung, Andreas Wittwer gleicht in der 53. Minute in unnachahmlicher Manier aus.

Mikaela Shiffrin, die Favoritin aus den USA, gewinnt den Slalom. Wendy Holdener muss sich mit dem vierten Rang zufriedengeben, wird aber Dritte in der Slalom-Weltcupwertung.

Der Franzose Thomas Fanara gewinnt seinen ersten Weltcup-Riesenslalom vor seinen französischen Kollegen Alexis Pinturault und Mathieu Faivre.

Milos Raonic zieht als erster Spieler in den Final des Masters-1000-Turnier in Indian Wells ein. Der Kanadier bezwingt den Belgier David Goffin 6:3, 3:6, 6:3.

Bayern München festigt am 27. Spieltag mit einem 1:0 beim 1. FC Köln seine ungefährdete Tabellenführung in der Bundesliga. Hoffenheim macht beim 3:1 in Hamburg einen weiteren Schritt aus der Krise.

Fabian Cancellara verpasst bei Mailand - Sanremo seinen zweiten Sieg nach 2008. Der als Mitfavorit gestartete Berner bekundet Pech und verpasst die Top Ten. Den Klassiker gewinnt ein Aussenseiter.

Biel setzt zum Auftakt der Play-out-Serie gegen die SCL Tigers ein Zeichen: Der EHCB besiegt die mehrheitlich chancenlosen Emmentaler 6:1.

Mobbing, Handgreiflichkeiten, Ausgrenzung: Felix Stingelin, Chef Spitzensport im nationalen Turnverband, über Herausforderungen mit Trainern, die nicht nur seinen Sportverband betreffen.

3,6 Millionen Franken hat Joseph Blatter im Krisenjahr 2015 verdient. In guten Zeiten soll es wesentlich mehr gewesen sein. Der neue Präsident Infantino wird wohl bescheidener sein.

Nach Michel Platini hat auch Joseph Blatter wie angekündigt beim Internationalen Sportgerichtshof TAS Einspruch gegen seine sechsjährige Sperre eingelegt. Dies teilt das in Lausanne ansässige höchste Sportgericht mit.

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den früheren Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke eröffnet. Es besteht Verdacht auf mehrfache ungetreue Geschäftsbesorgung.

In Zürich konnte der Albaner Armando Sadiku nicht reüssieren. Jetzt tritt der Stürmer im Abstiegskampf mit dem FC Vaduz gegen den Verein an, zu dem er nächste Saison zurückkehren soll.

Captain Gökhan Inler steht nicht mehr im Kader des Nationalteams. Es ist ein richtungsweisender Entscheid. Stephan Lichtsteiner übernimmt wohl Inlers Rolle - zumindest vorläufig.

Nachdem Gökhan Inler zuletzt nur selten Spielpraxis bei seinem Verein Leicester bekam, verzichtet nun auch Nationaltrainer Vladimir Petkovic auf den Captain. Eine schleichende Entmachtung aber kein Eklat.

Durch zwei unglückliche Gegentore zur 1:2-Niederlage bei Schalke bringt sich Borussia Mönchengladbach im Freitagspiel der Bundesliga im Kampf um einen Platz in der Champions League ins Hintertreffen.

Nach seinem äusserst knappen Sieg gegen Alexander Zverev steigert sich Rafael Nadal in den Viertelfinals des Masters-1000-Turniers in Indian Wells beträchtlich und besiegt Kei Nishikori 6:4, 6:3.

Roger Federer will nächste Woche beim Masters-1000-Turnier in Key Biscayne sein Comeback geben. Der Baselbieter befindet sich seit bereits fünf Tagen in Miami.

Stan Wawrinka scheitert am Masters-1000-Turnier in Indian Wells im Achtelfinal. Die Weltnummer verliert gegen den Belgier David Goffin (ATP 18) überraschend 3:6, 7:5, 6:7.

Am Weltcup-Finale in St. Moritz polieren die Schweizer Alpinen die Saisonbilanz auf. Der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann lässt sich nicht blenden – und legt den Finger auf wunde Punkte.

Massimiliano Blardone verabschiedete sich am Samstag beim Finale in St. Moritz mit dem 15. Rang aus dem Weltcup.

Benjamin Weger schafft beim Weltcup-Finale in Chanti Mansisk seine beste Klassierung der Saison. Der Walliser wird in der Verfolgung Vierter und verfehlt seinen 5. Podestplatz bloss um 3 Sekunden.

Die Tessiner führen in der Halbfinal-Serie gegen Servette 1:0. Auch deshalb, weil der Kanadier und Provokateur Maxim Lapierre selbst den Teamkollegen die Flausen austreibt.

Das enttäuschende Play-off des EV Zug hat Konsequenzen: Daniel Sondell und Dario Bürgler müssen trotz weiterlaufendem Vertrag gehen. Zudem beendet der Topskorer Bouchard seine Karriere per sofort.

In der National Hockey League bleiben an diesem Wochenende alle Teams mit Schweizern im Kader ohne Sieg.

Chris McSorley wird als Coach von Genf/Servette für jenen Coachingstil gefeiert, der einen seiner Vorgänger im spielverliebten Genf einst den Job gekostet hat.

Uli Hoeness ist angekommen, er ist wieder zu Hause. Nicht nur in der warmen Stube am Tegernsee, sondern auch in seinem virtuellen Wohnzimmer, das immer die deutsche Medienlandschaft war.

Im EV Zug wird langfristig gedacht. Um künftig erfolgreich zu sein, wird viel in die Nachwuchsarbeit investiert und ein Spitzensport-Komplex errichtet, der dereinst zum EVZ-Campus werden soll.

Tom Lüthi kann seine starken Leistungen der ersten zwei Trainingstage nicht bestätigen. Den Grand Prix von Katar am Sonntag nimmt der Emmentaler aus der vierten Startreihe in Angriff.

Der Traum von Wacker Thuns Handballern, den europäischen Challenge Cup zum zweiten Mal nach 2005 zu gewinnen, platzt im Viertelfinal. Den Thunern reicht ein 34:34 gegen Braga nicht zum Weiterkommen.

Der italienische MotoGP-Spitzenfahrer verlängert seinen Vertrag bei Yamaha um zwei Jahre bis nach der Saison 2018.

Vor dem Saisonstart zur Moto2-WM in Katar ist der Schweizer Tom Lüthi optimistisch wie lange nicht. Der neue Cheftechniker Gilles Bigot soll helfen, den Titel zu holen.

Lewis Hamilton hat sich die erste Pole Position dieser Formel-1-Saison gesichert und verweist seinen Teamkollegen Nico Rosberg auf den zweiten Startplatz.

Vor dem Saisonstart hofft die Formel 1, dass Ferrari mit dem Titelhalter ernsthaft konkurrieren kann. Dass die Siegquote von Mercedes in den letzten zwei Jahren 84,2 Prozent betrug, ist für die Rennserie nicht hilfreich.

Das Sauber-Team geht guten Mutes in die Formel-1-Saison. Die Abteilungsleiter erhalten wieder mehr Einfluss. Die Frage, ob Sauber der Rennserie erhalten bleibe, beantwortet Monisha Kaltenborn routiniert.