Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. März 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Bayern München schafft die Wende. Der Deutsche Meister bezwingt Juventus Turin nach Verlängerung 4:2 und steht im CL-Viertelfinal.

Stan Wawrinka verpasst den Viertelfinal von Indian Wells. Der Lausanner unterliegt dem Belgier David Goffin 3:6, 7:5, 6:7.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Acht Spiele. Kein Sieg. Zwei Remis und sechs Niederlagen in Spanien. Die Statistik spricht gegen den FCB. Aber die Bebbi wollen den Stier diesmal an den Hörnern packen.

Die «Alte Dame» geht am Stock: Juventus Turin fehlen für das Achtelfinal-Rückspiel bei Bayern München diverse Akteure. Ein Ausfall schmerzt besonders.

Das Verhalten von Sion-Präsident Christian Constantin will der Fussballverband nicht akzeptieren. Er will innert zwei Tagen eine Stellungnahme des 59-Jährigen.

Am Freitag erscheint das neue Panini-Sammelalbum für die EM 2016. 20 Minuten kennt das Schweizer Kader bereits.

Weil er sich in Auckland nicht an die Casino-Regeln hält, kommts zum Streit. Später tritt Lewis Hamilton auf Twitter kräftig gegen die Spielhalle nach.

Fahren konnte sie nicht, um die Wette strahlen dafür umso mehr: Lindsey Vonn holt in St. Moritz die kleine Kristallkugel für die beste Abfahrerin des Winters ab.

Auf dem Platz war er der Regisseur, im Bus der Copilot: Hakan Yakin begleitet den alten Nati-Car auf seiner letzten Fahrt ins Verkehrshaus Luzern.

Tony Rominger und Miguel Indurain duellieren sich noch einmal. Die ehemaligen Radstars messen sich am Donnerstag in Grenchen.

Lara Gut erleidet in der letzten Abfahrt des Winters einen Dämpfer. Fabienne Suter vertritt sie als Zweite auf dem Podest.

Infantino räumt auf: Die Fifa fordert von ihren korrupten Ex-Funktionären Schadenersatz in Millionenhöhe.

Beat Feuz feiert in St. Moritz seinen ersten Abfahrtssieg seit 2012. Peter Fill holt als Zehnter die kleine Kristallkugel.

Eine Stunde lang gelingt den Bayern kaum etwas gegen Juventus. Thomas Müller sorgt mit seinem Tor zum 2:2 in der Nachspielzeit für die Wende.

Der Fussball-Weltverband will von den angeklagten Funktionären Dutzende von Millionen. Damit unterstreicht er seine Rolle als Opfer – das ist strategisch geschickt.

Stan Wawrinka scheitert am Masters-1000-Turnier in Indian Wells im Achtelfinal gescheitert. Die Weltnummer verliert gegen den Belgier David Goffin (ATP 18) überraschend 3:6, 7:5, 6:7.

Der FC Barcelona qualifiziert sich mit einem 3:1-Sieg gegen Arsenal souverän für die Viertelfinals der Champions League - zum neunten Mal in Folge.

Beat Feuz feiert in St. Moritz den ersten Weltcup-Sieg seiner zweiten Karriere. Der Emmentaler ist der beste Abfahrer des Moments. Er könnte auch längst ein Sportinvalider sein.

Fernab des Rampenlichts – wie Kinder Mobbing und Ausgrenzung erlebten. Und was dagegen getan werden könnte.

Die Swiss Football League und der Schweizerische Fussballverband wehren sich. Sie haben gegen Christian Constantin, den Präsidenten des FC Sion, ein Verfahren eröffnet.

Fabienne Suter zeigt in der Weltcup-Abfahrt von St. Moritz eine starke Leistung: Sie wird Zweite hinter Mirjam Puchner.

Der Frauen-Cheftrainer Hans Flatscher spricht über die Erfolge von Lara Gut, Wendy Holdener und Fabienne Suter – und darüber, was es braucht, um den Gesamtweltcup zu gewinnen.

Die ATP forciert mit der Kampagne #NewGen die neue Generation im Männertennis. Zu ihr gehört auch der junge Deutsche Alexander Zverev. Er spielt dieser Tage zum ersten Mal in Indian Wells – und sorgt gleich für Furore.

Am Freitag entscheidet das Sportparlament von Swiss Olympic, ob eine Kandidatur für die Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Braucht die Schweiz Olympische Spiele? Auch unsere Debatte dazu finden Sie hier.

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat ihre Ermittlungen im Fall Blatter/Platini auf Frankreich ausgeweitet. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung könnte es um die Miete für ein Büro in Paris gehen.

Die Bundesanwaltschaft hat im Rahmen des Verfahrens gegen Joseph Blatter Büros des nationalen Fussballverbands Frankreichs durchsuchen lassen. Es wurden Dokumente im Zusammenhang mit der Zahlung von 2 Millionen Franken an Michel Platini beschlagnahmt.

Die Untersuchungen in Deutschland oder bei der Fifa offenbaren dieselben Ingredienzen. Es ist erstaunlich, dass kaum jemand Fehler zugibt.

Der ehemalige Sunderland-Profi muss sich in Newcastle wegen mutmasslicher Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Einstweilen wird Cabral nicht mehr am Trainings- und Spielbetrieb des FCZ teilnehmen.

Der Schweizer Marcel Koller verlängert den Vertrag mit dem Österreichischen Fussball-Bund (ÖFB) frühzeitig über die EM-Endrunde in Frankreich hinaus. Der 55-jährige Zürcher bleibt dem ÖFB bis 2017 als Trainer der Nationalmannschaft erhalten.

Nur gut zwei Monate nach seiner Entlassung bei Real Madrid heuert Rafael Benítez bei Newcastle United an, dem 19. der Premier League. Warum, das erklärt Ehefrau Montse Benítez mit einer Anekdote aus den Flitterwochen.

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League hat den Challenge-League-Verein FC Biel mit dem Abzug von einem Punkt bestraft. Zudem büsst sie die Seeländer mit 12'000 Franken.

Für Timea Bacsinszky bedeuten die Achtelfinals am WTA-Turnier in Indian Wells Endstation. Die 26-jährige Waadtländerin unterliegt der erst 18-jährigen Russin Daria Kasatkina (WTA 48) 4:6, 2:6.

An einem Symposium erklärt der Direktor der Welt-Anti-Doping-Agentur, weshalb Meldonium seit Anfang Jahr auf der Liste der verbotenen Substanzen steht. Die Pharma-Firma, die Meldonium herstellt, erfreut sich derweil am gestiegenen Absatz des Medikaments.

Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky stehen in Indian Wells im Achtelfinal. Andy Murray scheidet dagegen bereits in der dritten Runde aus und sagt: «Ich habe hier noch nie mein bestes Tennis gespielt.»

Doris De Agostini, Michela Figini, Lara Gut: Ihre Karrieren gäbe es nicht, wenn das Skigebiet Airolo nicht wäre. Zwei sind dem Berg ihrer sportlichen Anfänge treu geblieben, Gut hat sich entfremdet.

Lara Gut steht seit Sonntag rechnerisch als Gewinnerin des Gesamtweltcups fest. Wendy Holdener siegt in Lenzerheide und sichert sich die kleine Kugel in der Kombination.

Die Schweizer Abfahrerinnen überzeugen beim ersten Training zur Abfahrt am Mittwoch am Weltcup-Final in St. Moritz. Corinne Suter stellt vor Lara Gut und Fabienne Suter die Bestzeit auf.

48 Stunden nach dem angekündigten Rückzug der Avenir-Gruppe meldet sich die operative Führung der Kloten Flyers erstmals zu Wort. Aber mehr, als dass sie sparen muss, weiss sie noch nicht.

Eine Runde vor Schluss der Abstiegsrunde in der NLA überholt Biel die SCL Tigers. Biel setzt sich in Ambri-Piotta 3:2 durch. Langnau hingegen verliert gegen Lausanne 1:3.

Nach dem Sieg gegen Gottéron im Play-off-Viertelfinal hofft Genf/Servette auf den grossen Wurf. Doch mit Lugano wartet im Halbfinal ein anderes Kaliber.

Uli Hoeness ist angekommen, er ist wieder zu Hause. Nicht nur in der warmen Stube am Tegernsee, sondern auch in seinem virtuellen Wohnzimmer, das immer die deutsche Medienlandschaft war.

Im EV Zug wird langfristig gedacht. Um künftig erfolgreich zu sein, wird viel in die Nachwuchsarbeit investiert und ein Spitzensport-Komplex errichtet, der dereinst zum EVZ-Campus werden soll.

Es gibt zwei unterschiedliche Strategien, um in Fussballspielen erfolgreich zu sein. Die eine erfordert viel Ballbesitz, die andere blitzschnelles Umschalten nach der Balleroberung.

Bald entscheidet sich, ob Russlands Athleten an den Olympischen Spielen teilnehmen – es gibt Widerstand.

Die Organisatoren der World Snowboard Tour (WST) in Yabuli leisten sich einen Fauxpas der gröberen Sorte. Weil die Halfpipe nicht wettkampftauglich ist, muss der Wettbewerb abgesagt werden.

Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré gehen am Grand-Slam-Turnier von Rio de Janeiro leer aus. Die Schweizer Beachvolleyballerinnen verlieren nach dem Halbfinal auch das Spiel um Rang 3.

Thabo Sefolosha schafft seinen ersten Double-Double der Saison beim 95:83-Sieg der Atlanta Hawks gegen die Memphis Grizzlies.

Unmittelbar vor dem Saisonauftakt der Formel 1 am Wochenende in Melbourne verliert das Schweizer Sauber-Team den Technischen Direktor. Die Demission des Briten Mark Smith nach nur acht Monaten in Hinwil wirft Fragen auf.

Für den angekündigten Befreiungsschlag bei Sauber wäre es höchste Zeit. Die verspätete Auszahlung der Februar-Gehälter für die über 300 Mitarbeiter bedauert Teamchefin Kaltenborn «ausserordentlich». Aber was folgt jetzt?

Die schwierige finanzielle Lage beim Schweizer Formel-1-Team Sauber entspannt sich zumindest ein wenig. Am Mittwoch werden sämtliche Februar-Löhne überwiesen.