Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. März 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Saint-Germain folgt Benfica Lissabon, Real Madrid und dem VFL Wolfburg in die Viertelfinals der Champions League. Sie besiegen den FC Chelsea auch im Rückspiel 2:1.

Während die Davoser trotz drei Siegen unzufrieden sind, ist für die Klotener eine ehrenvolle Niederlage der letzte kleine Grund zur Hoffnung.

Die Zürcher haben die Qualifikation in der Eishockey-Meisterschaft souverän gewonnen. Doch jetzt stehen sie unmittelbar vor dem Ausscheiden. Das überrascht nicht.

Die ZSC Lions sind angezählt. Der Trainer Marc Crawford versucht bisher, sein Team auf Kurs zu bringen, indem er die Kräfte konzentriert. Das ist verständlich - aber der falsche Weg.

Geschädigte des Staatsdopings der DDR sollen noch in diesem Jahr eine Einmalzahlung von 10 500 Euro bekommen. Das deutsche Bundeskabinett hat eine entsprechende Gesetzesvorlage beschlossen.

Dem russischen Sport droht fünf Monate vor den Olympischen Spielen ein Debakel. Jeden Tag wird die Liste der Sportler länger, die mit dem seit Jahresanfang verbotenen Präparat Meldonium gedopt haben sollen.

Am Freitag entscheidet das Sportparlament von Swiss Olympic, ob eine Kandidatur für die Winterspiele 2026 lanciert werden soll. Braucht die Schweiz Olympische Spiele? Auch unsere Debatte dazu finden Sie hier.

Der Schweizer Fabian Lustenberger verlängert seinen Vertrag bei Hertha Berlin vorzeitig bis 2019. Der Captain spielt seit 2007 in der deutschen Hauptstadt.

Mit einem 2:1 gegen die Norwegerinnen, die Olympiasiegerinnen sowie ehemaligen Welt- und Europameisterinnen, beendet das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen das Olympia-Qualifikationsturnier.

Heidi Weng läuft in der Ski Tour Canada zu grosser Form auf. Die Norwegerin gewinnt den Skiathlon in Canmore 0,6 Sekunden vor Therese Johaug.

Die Welt verändert sich, der Spitzensport funktioniert weiter nach den Prinzipien Darwins. Wäre es nicht anders möglich? Dieser Frage geht die NZZ in einer Serie nach. Gäbe es humaneren Spitzensport?

Die Bundesanwaltschaft hat im Rahmen des Verfahrens gegen Joseph Blatter Büros des nationalen Fussballverbands Frankreichs durchsuchen lassen. Es wurden Dokumente im Zusammenhang mit der Zahlung von 2 Millionen Franken an Michel Platini beschlagnahmt.

Die Untersuchungen in Deutschland oder bei der Fifa offenbaren dieselben Ingredienzen. Es ist erstaunlich, dass kaum jemand Fehler zugibt.

Der neue Fifa-Präsident lanciert die Amtszeit mit einem prominent besetzten Spass-Turnier. Es herrscht Aufbruchstimmung. Doch jetzt beginnt für den Walliser der Ernst.

Vor dem Champions-League-Duell zwischen Chelsea und PSG (ab 20.45 Uhr im Live-Ticker) provoziert der Pariser Klub Diego Costa. Er warnt seine Spieler aber auch vor dem reizbaren Chelsea-Stürmer.

Die ersten Viertelfinal-Teilnehmer der Champions League heissen Real Madrid und VfL Wolfsburg. Beide Teams nutzen im zweiten Duell mit der AS Roma und Gent die gute Ausgangslage aus dem Hinspiel.

Für seine herausragenden Leistungen als Trainer und seine Verdienste um den Fussball zeichnet der Deutsche Fussball-Bund (DFB) Ottmar Hitzfeld mit dem Ehrenpreis «Lebenswerk» aus.

Der Bundesligaklub Eintracht Frankfurt verpflichtet den 44-jährigen Niko Kovac als Trainer. Der frühere kroatische Nationaltrainer tritt die Nachfolge des am Sonntag entlassenen Armin Veh an.

Der russische Tennisstar Maria Scharapowa wird positiv auf eine verbotene Substanz getestet – aus Unachtsamkeit, wie sie behauptet. Doch reicht das, um Milde walten zu lassen? Die ITF steht unter Zugzwang.

Jennifer Capriati, früheres Wunderkind im Tennis, bezieht auf Twitter klar Stellung zum Dopingvergehen von Maria Scharapowa. Doch dann nimmt sie ihre Aussagen wieder zurück.

Severin Lüthi hat als Captain des Schweizer Davis-Cup-Teams schon alle Höhen und Tiefen erlebt. Nun will er mithelfen, die Generation nach Federer und Wawrinka besser zu machen. Im Interview spricht er über seine Pläne.

Dario Cologna wusste nicht, wie er auf die ungewohnte Distanz von 90 Kilometern reagieren würde. Sein Fazit nach dem legendären Langlaufrennen: «Ich dachte, es sei anstrengender.»

Marcel Hirscher siegt im Slalom von Kranjska Gora überlegen vor dem Norweger Henrik Kristoffersen. Der Österreicher gewinnt zum fünften Mal in Serie den Gesamtweltcup.

Die Schweizerin Wendy Holdener muss sich im Weltcup-Slalom in Jasna in der Slowakei nur der hoch überlegenen Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Die Amerikanerin siegt mit 2,36 Sekunden Vorsprung. Dritte wird die Slowakin Veronika Velez Zuzulova.

Der EV Zug kann den HC Lugano wieder nicht besiegen. Der EVZ hat den Luganesi wenig entgegenzusetzen und verliert zu Hause 2:5 – und zum dritten Mal im dritten Spiel.

Die ZSC Lions verlieren auch den dritten Viertelfinal gegen den SC Bern – 3:4 in der Verlängerung. Der SCB spielt gut und unbeschwert auf und kann von der Nervosität der Lions profitieren.

Die Kloten Flyers verlieren auch die dritte Viertelfinalpartie gegen den Meister Davos. Gewinnen sie am Donnerstag nicht, ist die Saison für sie zu Ende.

Es gibt zwei unterschiedliche Strategien, um in Fussballspielen erfolgreich zu sein. Die eine erfordert viel Ballbesitz, die andere blitzschnelles Umschalten nach der Balleroberung.

Der Trainer Dortmunds und jener der Bayern orientieren sich nicht primär an Sieg und Niederlage. Sie sind an der Art des Fussballs interessiert, den ihre Mannschaft spielt.

Die Fifa und der FC Zürich laden zu Museumsbesuchen. Die zwei grundverschiedenen Welten bieten Anlass zum Sinnieren. Oder einfach nur zum Schauen.

Michael Matthews baut bei Paris-Nizza seine Führung in der Gesamtwertung aus. Nach dem Sieg im Prolog gewinnt der Australier auch die 2. Etappe, allerdings brauchte er dazu den Jury-Entscheid.

Die Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig lässt die mehrfach gebrochene linke Hand operieren. Die OP dauert knapp über zwei Stunden und verläuft gut.

Die Serie von Doping-Fällen mit Meldonium im russischen Spitzensport reisst nicht ab. Zu den positiv Getesteten gehören auch ein Eisschnelllauf-Weltmeister und ein Shorttrack-Olympiasieger.

Der Biathlon-Spitzenfunktionär Gottlieb Taschler soll auch ein Doping-Dealer sein – zumindest für Familienmitglieder.

Die schwierige finanzielle Lage beim Schweizer Formel-1-Team Sauber entspannt sich zumindest ein wenig. Am Mittwoch werden sämtliche Februar-Löhne überwiesen.

Am dritten Tag der Formel-1-Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya ist Kimi Räikkönen der schnellste Fahrer. Der Sauber-Fahrer Felipe Nasr klassiert sich im 6. Rang.

Der neue Qualifying-Modus in der Formel 1 soll in leicht abgewandelter Form doch zum ersten Saisonrennen am 20. März in Melbourne eingeführt werden. Chefvermarkter Bernie Ecclestone gibt sein Okay.

Mit einem 2:1 gegen die Norwegerinnen, die Olympiasiegerinnen sowie ehemaligen Welt- und Europameisterinnen, beendet das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen das Olympia-Qualifikationsturnier.

Morgen um 19 Uhr (im Liveticker) spielt der FC Sevilla gegen den FC Basel. Obwohl die Spanier der grosse Favorit sind, warnt Trainer Unai Emery vor einem starken Gegner und erinnert an ein spezielles Spiel der Basler.

Inler führt in Leicester weiter ein Leben abseits des Fussballrasens. Nur gerade zehn Spiele durfe er in diese Saison bestreiten. Jetzt lässt der sonst so diplomatische Mittelfeldspieler seinem Frust freien Lauf.

Hörsaal statt Strafraum: Fussball-Weltmeister Thomas Müller kann sich vorstellen, nach dem Ende seiner Laufbahn zu studieren. "Es müsste aber etwas mit Perspektive sein für die Zeit nach der Karriere", so der 26-Jährige.

Der FC Basel empfängt morgen um 19 Uhr (im Liveticker) in der Europa League den Titelverteidiger aus Sevilla. Trotz schlechter Statistiken gegen spanische Teams sagt Fischer, dass es die Aufgabe der Basler sei, sie rauszuwerfen.

Der FC Barcelona hat ein japanisches Architekten-Team damit beauftragt, eine neue Heimstätte für das millionenschwere Team. Der Verein nutzt gleichzeitig die Gelegenheit, das Stadion auszubauen.

Der ehemalige Olympiasieger Nils Schumann wartet mit einer ebenso bemerkenswerten wie sonderbaren Meinung zum Thema Doping auf: "Freigeben", sagt der ehemalige Konkurrent von André Bucher.

Zwei Wochen nach seinem Handbruch gegen St. Etienne ist der Isländer wieder einsatzbereit. Ein Grund für FCB-Coach Urs Fischer, durchzuatmen.

Der Dopingfall Maria Scharapowa löst eine riesige Nachfrage nach der Substanz Meldonium aus. Eine Vertriebsfirma stellt sogar zusätzliches Personal an. «Wir nennen Mildronat hier schon scherzhaft Scharaponat»

Der Servettien Noah Rod wird für seinen Check gegen den Kopf von Andrea Glauser für ein Spiel gesperrt. Die Schiedsrichter hatten die Aktion im dritten Playoff-Spiel in der 34. Minute nicht gesehen.

Sven Andrighetto steuert zum 4:3-Overtime-Sieg der Montreal Canadiens gegen die Dallas Stars zwei Assists bei.

Der FC Sevilla ist am Donnerstag im St. Jakob-Park der Gegner des FCB im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League.

Stan Wawrinka könnte diese Woche in Indian Wells weit kommen. Der Schweizer steht in der Tableau-Hälfte von Andy Murray und geht damit Novak Djokovic aus dem Weg.

Vor zwei Wochen verletzte sich FCB-Mittelfeldspieler Birkir Bjarnason im Spiel gegen Saint-Étienne an der Hand. Eigentlich hat niemand damit gerechnet, dass er schon wieder einsatzbereit ist. Doch anscheinend heilen die Knochen des Isländers schnell.

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat am Dienstag im Rahmen des Strafverfahrens gegen Sepp Blatter in Frankreich Büros des nationalen Fussballverbands Frankreichs in Paris durchsuchen lassen.

Die Atlanta Hawks starten auswärts durch. Bei den Utah Jazz feiert das Team des Schweizers Thabo Sefolosha mit 91:84 den dritten Auswärtssieg in Folge.

Sponsoren rücken nach dem Geständnis der Tennis-Beauty ab – der russische Verband hält weiter zu ihr, gilt aber als verseucht.

Zum ersten Mal in der Schweizer Playoff-Geschichte liegt der Qualifikationssieger nach drei Spielen mit 0:3 Siegen in Rückstand. Den ZSC Lions hilft gegen den SC Bern nur noch ein Wunder.

Qualifikationssieger Rapperswil-Jona Lakers gewinnt auch das dritte Halbfinal-Spiel gegen Red Ice Martigny (4:3) und Ajoie schaffte mit dem 5:2-Sieg in Olten das Break und führt nun 2:1.

Der SC Bern gewinnt dank Doppeltorschütze Andrew Ebbett auch das dritte Spiel im Viertelfinal gegen Qualifikationssieger ZSC Lions und haben nach dem 4:3 nach Verlängerung vier Matchpucks.