Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. März 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Die Verfolger von Leader Leicester City patzen allesamt. Xherdan Shaqiri lässt sich beim 1:0 gegen Newcastle als Stoke-Matchwinner feiern.

Überraschung im Wallis: Der FC Zürich besiegt den FC Sion gleich mit 3:0 und steht im Cupfinal. Dort treffen sie im heimischen Letzigrund auf Lugano.

Der FC Zürich siegt im Wallis überraschend deutlich 3:0. Damit stehen die Zürcher zum zehnten Mal im Cupfinal - dies erst noch im heimischen Letzigrund.

Die Bayern beziehen unter den Augen des aus der Haft entlassenen Uli Hoeness eine 1:2-Pleite gegen Mainz. HSV-Captain Djourou sieht beim 2:3 gegen Schalke Gelb-Rot.

1:0 nach vier, 1:4 nach 63 Minuten. Danach drehten die Schweizer Fussballerinnen noch einmal auf und verkürzten auf 3:4.

Das wars wohl mit seiner Karriere: Der ehemalige englische Nationalspieler Adam Johnson muss für sein Vergehen an einer Minderjährigen schwer büssen.

Biel-Verteidiger Marco Maurer kassiert eine drastische Strafe, weil er einen Schiedsrichter weggestossen hat. Angemessen oder völlig überrissen?

Der FC Luzern verliert auch sein fünftes Spiel in diesem Jahr und unterliegt Lugano im Cup-Halbfinal 1:2. Die Tessiner stehen erstmals seit 23 Jahren im Endspiel.

Im Schweizer Cup 2015/16 werden die Finalisten gesucht. Kennen Sie sich mit der Geschichte des Fussball-Wettbewerbs aus?

Lindsey Vonn gibt via Facebook das Ende ihrer Saison bekannt. Lara Gut, Tina Maze und Maria Höfl-Riesch wünschen gute Besserung.

Für den FCZ steht am Mittwoch im Wallis eine wegweisende Partie auf dem Programm. Die Zürcher spielen im Cup-Halbfinal gegen Sion um die Saison-Rettung.

US-Skistar Lindsey Vonn muss die Saison wegen ihrer Knieverletzung vorzeitig abbrechen. Ein Schicksalsschlag im Kampf um den Gesamtweltcup gegen Lara Gut.

In exakt 100 Tagen beginnt die Fussball-EM in Frankreich. Mit oder ohne Nati-Captain Gökhan Inler?

Für den FCZ wird es der zehnte Cup-Final; am 29. Mai spielt er im Letzigrund-Stadion gegen den FC Lugano. Der Cup-Sieger qualifiziert sich für die Gruppenphase der Europa League.

Die Tessinerin muss schaffen, was der Amerikanerin nicht mehr gelingt: gesund zu bleiben. Dann ist Lara Gut der Sieg im Gesamtweltcup quasi sicher.

Der FC Lugano qualifiziert sich zum ersten Mal seit 1993 für den Cupfinal. Die Tessiner setzen sich in Luzern dank zweier Tore von Anastasios Donis mit 2:1 durch.

100 Tage vor Beginn der EM geben die französischen Organisatoren voller Zuversicht Details zum Stand der Dinge preis. Derweil kommen aus Deutschland bange Töne.

Bayern München kassiert beim 1:2 gegen Mainz die erste Heimniederlage in dieser Bundesliga-Saison. Vor dem Direktduell am Samstag gegen Verfolger Dortmund beträgt Bayerns Vorsprung fünf Punkte.

Dem Schweizer Frauen-Nationalteam ist der Start ins Olympia-Qualifikationsturnier in den Niederlanden misslungen. Die Schweizerinnen unterliegen dem Gastgeber in einem turbulenten Spiel 3:4.

Uli Hoeness zeterte schon vor vier Jahren über die Preispolitik der Uefa bei den Tickets. Die Karten für den Champions-League-Final in Mailand im Mai sind trotzdem wieder teils bis zu 14 Prozent teurer.

Der neue Qualifying-Modus in der Formel 1 soll in leicht abgewandelter Form doch zum ersten Saisonrennen am 20. März in Melbourne eingeführt werden. Chefvermarkter Bernie Ecclestone gibt sein Okay.

Xherdan Shaqiri erzielt in der 27. Premier-League-Runde seinen dritten Meisterschaftstreffer für Stoke. Arsenal und Tottenham können im Titelkampf nicht vom Remis von Leader Leicester profitieren.

Der FC Sevilla, der am kommenden Donnerstag zum Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League beim FC Basel gastiert, kommt in der 27. Runde der Primera Division zum zwölften Heimsieg in Folge.

Der neue Fifa-Präsident lanciert die Amtszeit mit einem prominent besetzten Spass-Turnier. Es herrscht Aufbruchstimmung. Doch jetzt beginnt für den Walliser der Ernst.

Der gesperrte Uefa-Präsident Michel Platini legt gegen seine von acht auf sechs Jahre reduzierte Sperre Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof TAS in Lausanne ein. Das gibt der TAS am Mittwoch bekannt.

Gianni Infantino ist seit Freitagabend der Präsident der Fifa und der neue Hoffnungsträger für den Weltfussball. Er ist Oberwalliser wie sein Vorgänger Joseph Blatter. Doch den Menschen in seiner Heimat wird er fremd bleiben. Bei Blatter war das nicht anders.

Die Uefa sperrt den türkischen Rekordmeister Galatasaray Istanbul für eine Europacup-Saison. Grund dafür sind Verstösse gegen die finanziellen Auflagen im Rahmen des Uefa Financial Fairplay.

Leicester City kommt in der 28. Runde der Premier League zu Hause gegen West Bromwich Albion nicht über ein 2:2 hinaus und kann am Mittwoch von Tottenham Hotspur eingeholt werden.

Die AC Milan steht erstmals seit 13 Jahren wieder im italienischen Cupfinal. Die Mailänder setzen sich gegen den Drittligisten Alessandria mit dem Gesamtskore von 6:0 durch.

Die Schweizer Frauenfussball-Liga findet im Schatten des Nationalteams statt. Sie kämpft um Aufmerksamkeit – und mit Problemen.

Das Gstaader Tennisturnier dauert 2016 wohl zwei Wochen. In der Juli-Woche vor dem Männerturnier (16. bis 24. Juli) soll ein mit 250 000 Dollar dotiertes WTA-Turnier im Saanenland stattfinden.

Stefanie Vögele (WTA 116) scheidet in der 1. Runde des WTA-Turniers in Kuala Lumpur aus. Die Aargauerin unterliegt der Slowakin Kristina Kucova (WTA 136) 6:7 (4:7), 4:6.

Stan Wawrinka feiert in Dubai den 13. Turniersieg seiner Karriere. Der Waadtländer bezwingt im Final des ATP-500-Turniers den Zyprioten Marcos Baghdatis in 1:54 Stunden 6:4, 7:6 (15:13).

Emil Iversen und Therese Johaug gewinnen in Montreal die Massenstartrennen in der klassischen Technik. Für Iversen ist es der erste Weltcupsieg in einem Distanzrennen.

Der Russe Sergej Ustjugow und die Norwegerin Maiken Caspersen Falla gewinnen in Gatineau die 1. Etappe der Ski Tour Canada. Der einzige Schweizer in der K.o.-Runde des Skating-Sprints ist Jovian Hediger, der in den Viertelfinals scheitert.

Die Biathlon-WM 2016 in Oslo finden an einer historischen Sportstätte statt – am Holmenkollen. Womöglich klappt es ja an den 48. Weltmeisterschaften mit der ersten Medaille für die Schweiz.

Der Kanadier Ahren Spylo (32) steht dem EHC Biel für die Platzierungsrunde und damit den ersten Teil im Kampf um den NLA-Klassenerhalt nicht zur Verfügung.

Mit 67 Skorerpunkten ist Pierre-Marc Bouchard der effizienteste Spieler in der Qualifikation der Nationalliga A. Der Zuger Stürmer ist auch das Produkt seines Klubs.

Calgary schlittert in der NHL immer tiefer in die Krise. Mit Jonas Hiller im Tor verlieren die Flames bei Mark Streits Philadelphia Flyers 3:5 und kassieren bereits die fünfte Niederlage in Serie.

Wer im Sport aus der Masse hervorsticht, erhält Anerkennung und Applaus. Darum fördern liebende Eltern ihre Kleinen schon möglichst früh.

Die Überlegenheit des FC Basel lässt sich immer wieder neu entdecken, im Kleinen wie im Grossen. Sogar eine rote Karte vermag er zum leuchtenden Beispiel zu machen.

Am 26. Februar wird Angela Merkel zur Fifa-Präsidentin gewählt. Es gibt keine vernünftige Alternative zur Bundeskanzlerin. Nur sie hat die Erfahrung der Fremden im eigenen Land.

Nach Russland und Kenya nun auch Äthiopien? Neun Athleten des afrikanischen Landes sind mit verdächtigen Werten erwischt worden. Unter ihnen sollen fünf Top-Sportler sein.

Eine Rückenverletzung verunmöglicht es Tiger Woods (40) derzeit, auf dem Golfplatz zu stehen und Turniere zu bestreiten. Doch die Genesung des Amerikaners ist zuletzt stark fortgeschritten.

Gab es bei der Vergabe der Olympischen Spielen an Rio de Janeiro 2016 und an Tokio 2020 Unregelmässigkeiten? Die französische Justiz hat offensichtlich einen Anfangsverdacht. Das IOK will Aufklärung.

Rückschlag und Enttäuschung für den Bahnvierer: An der WM in London erreichen die Schweizer in der Qualifikation der Mannschaftsverfolgung nur die neuntbeste Zeit. Damit scheiden sie vorzeitig aus.

Als letzter Rennstall hat das Sauber-Team seinen Neuwagen für die in zweieinhalb Wochen beginnende Formel-1-Saison präsentiert. Mit Prognosen ist der Hinwiler Rennstall zurückhaltend.

Mit etwas Verspätung schafft es der neue Sauber-Ferrari C35 doch noch auf die Strecke. Der Brasilianer Felipe Nasr dreht am Montagvormittag in Montmeló bei Barcelona die ersten Runden im neuen Auto.

Anlässlich der zweiten Testfahrten in Montmeló bei Barcelona findet am Dienstag das Roll-Out des neuen Formel-1-Autos von Sauber statt. Der C35 kommt schmaler und kompakter daher.