Schlagzeilen |
Freitag, 26. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem 1:0 gegen den 1. FC Köln beendeten die Berliner ihre schwache Rückrunden-Serie. Vedad Ibisevic schoss den entscheidenden Treffer.

Nach seiner Wahl beantwortete der neue Fifa-Präsident ein paar Journalisten-Fragen. Gianni Infantino im Wortlaut.

Die Verantwortlichen des FC Basel sind nicht begeistert vom Achtelfinal-Gegner Sevilla. Trainer Urs Fischer hatte sich «einfach keinen Spanier» gewünscht.

Gianni Infantino gehören die Schlagzeilen. Doch die Wahl des neuen Fifa-Präsidenten war die Nebensache am Kongress in Zürich.

Der Vorgänger von Gianni Infantino glaubt daran, dass dieser die Fifa stabilisieren könne. Auch aus anderen Ländern erhält der neue Präsident Zuspruch.

Der Strichkampf ist entschieden: Sowohl der SC Bern als auch die Kloten Flyers ziehen den Kopf aus der Schlinge und stehen in den Playoffs.

Spannung pur: Das prickelnde Finale am Strich und drei mögliche Szenarien im Vierkampf um die letzten beiden Playoff-Plätze.

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Fussballs.

Der Walliser wird am ausserordentlichen Kongress im Hallenstadion im zweiten Durchgang zum Nachfolger von Sepp Blatter gewählt.

Carlo Janka fährt beim Männer-Riesenslalom in Hinterstoder auf den 22. Rang. Als Sieger darf sich Alexis Pinturault feiern lassen.

Stan Wawrinka steht in Dubai im Final. Erzfeind Nick Kyrgios schmeisst im zweiten Satz beim Stand von 3:0 wegen Rückenproblemen das Handtuch.

Losfee Alex Frei hat dem Schweizer Meister den FC Sevilla als Achtelfinal-Gegner zugelost. Die spektakulärste Affiche heisst Liverpool gegen ManUnited.

Vor dem Start des Fifa-Kongresses im Hallenstadion verlief alles ruhig. Während der Sitzung trauchten draussen plötzlich Bahrain-Demonstranten auf.

Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.

Die Fans brauchen beim 5:1-Heimsieg von Genève-Servette gegen Fribourg viel Geduld. Nach dem frühen Freiburger Führungstreffer muss das Spiel für über eine Stunde unterbrochen werden.

NLB-Qualifikationssieger Rapperswil-Jona Lakers wehrt in den Playoff-Viertelfinals den ersten von drei Matchpucks von Hockey Thurgau ab. Die St. Galler gewinnen zu Hause 5:0.

Die kapitale Partie zwischen Bern und Lausanne wird erwartet spannend und ausgeglichen. Der SCB siegt nach einem 0:1-Rückstand mit 3:2 und kommt auf Kosten Lausannes in die Playoffs.

Davos und Qualifikationssieger ZSC Lions liefern sich eine unterhaltsame Partie mit dem besseren Ende für die Zürcher. Mit einem Doppelschlag kurz vor Schluss siegen sie 6:5.

Lugano feiert in dieser Saison gegen den EV Zug doch noch einen Heimsieg. Im dritten und letzten Anlauf besiegt das Team von Doug Shedden die Zentralschweizer daheim nach Verlängerung 3:2.

Eine Runde vor Schluss der Qualifikation ist der Kampf um die Playoff-Teilnahme entschieden. Die Kloten Flyers mit einem Sieg gegen die SCL Tigers und Bern mit einem Erfolg über Lausanne sind dabei.

Auch Ambri-Piotta vermag Bern oder Kloten die Suppe nicht mehr zu versalzen. Die Leventiner wären nur mit einem Sieg in Biel weiter im Playoff-Rennen verblieben. Ambri verliert aber mit 2:4.

Die Kloten Flyers erfüllen die Pflicht. Mit einem 5:3-Erfolg über die SCL Tigers stellen sie die Playoff-Qualifikation sicher, die sie zuletzt 2013 und 2015 zweimal in drei Jahren verpasst haben.

Nach der Knieoperation kann Roger Federer einstweilen nicht auf die ATP-Tour zurückkehren. Er muss auf die Teilnahme an dem am 10. März beginnende Masters-1000-Turnier in Indian Wells verzichten.

Gianni Infantino ist zum neuen FIFA-Präsidenten gewählt worden und soll den Fußball-Weltverband aus der Krise führen. Das könnte mit dem verabschiedeten Reformpaket sogar gelingen.

Was für ein Spiel 5 im Playoff-Viertelfinal gegen Visp! Im Startdrittel geht der EHCO mühelos mit 3:0 in Führung. Dann folgt ein Horrorauftritt mit drei Gegentoren im zweiten Abschnitt. Der EHCO steht vor dem Abgrund. Doch in den letzten 20 Minuten wird alles wieder anders.

Saif Saaed Shaheen, Weltrekordhalter und zweifacher Weltmeister über 3000 m Steeple, tritt zurück. Der als Stephen Cherono in Kenia geborene Läufer hat 2003 die Staatsbürgerschaft Katars angenommen.

Meister Davos wird ohne Stürmer Marcus Paulsson zu den Playoffs starten. Der 32-jährige Schwede wird für drei Spiele gesperrt. Die ersten zwei davon kann er zum Schluss der Qualifikation absitzen.

Sportminister Guy Parmelin gratuliert Gianni Infantino zur Wahl. Und auch Sepp Blatter übermittelt Glückwünsche – und irritiert mit einer Aussage.

Der 45-jährige Walliser Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident. Er steht vor einer gigantischen Herausforderung. Und strahlt dennoch grenzenlose Zuversicht aus. Aber wer ist dieser Gianni Infantino?

Heute und morgen entscheidet sich, welche Teams den Sprung in die Playoffs schaffen und wer gegen den Abstieg kämpfen muss. Vier Beteiligte aus der Region der «Nordwestschweiz» erzählen, wie sie den Kampf am Strich erleben.

Keine 24 Stunden nach dem Krimi gegen Saint-Etienne ist bereits der nächste Gegner des FC Basel in der Europa League bekannt. Der FCB trifft im Achtelfinale auf Sevilla. Zuerst geht es am Sonntag aber noch gegen den FC Thun.

Der bald 31-jährige Waadtländer Stan Wawrinka steht beim ATP-500-Turnier von Dubai erstmals im Final. Halbfinalgegner Nick Kyrgios gibt nach 45 Minuten beim Stand von 4:6, 0:3 verletzt auf.

Heute und morgen entscheidet sich, welche Teams den Sprung in die Playoffs schaffen und wer gegen den Abstieg kämpfen muss. Vier Beteiligte aus der Region der «Nordwestschweiz» erzählen, wie sie den Kampf am Strich erleben.

Sepp Blatters Nachfolger als Fifa-Präsident ist im zweiten Wahlgang gewählt. Ein Walliser folgt auf einen Walliser. Gianni Infantino wurde mit 115 Stimmen deutlich gewählt. Die Party kann steigen.