Schlagzeilen |
Montag, 15. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Winterthur kommt im Montagsspiel der 20. Challenge-League-Runde zum ersten Sieg unter Sven Christ. Die Zürcher setzen sich im zweiten Spiel unter Christ in Biel 1:0.

Der suspendierte UEFA-Präsident Michel Platini ist am Montag für eine rund achtstündige Anhörung vor der FIFA-Rekurskommission in Zürich. Er sei zufrieden mit deren Verlauf, sagt der Franzose.

Der FC Lugano verstärkt sich für den Rest der Saison mit dem griechischen Mittelfeldspieler Christos Donis, dem Bruder des bereits bei den Tessinern unter Vertrag stehenden Anastasios Donis.

Der Penalty, den Lionel Messi und Luis Suarez im Meisterschaftsspiel zwischen Barcelona und Celta Vigo (6:1) als Gemeinschaftswerk zelebrierten und verwerteten, führt zu Kontroversen.

Der FC Zürich verpflichtet von Lyon den Schweizer Nachwuchs-Internationalen Kilian Pagliuca.

Die Curlerinnen des CC Aarau nehmen ihre grossartige Form aus den internationalen Turnieren in die Schweizer Meisterschaften in Flims mit. Sie gewinnen die ersten vier Spiele allesamt.

Marc Marchon vom EV Zug muss sechs Spielsperren absitzen. Zudem wird der 20-jährige Center mit einer Busse von 1650 Franken belegt.

Die Swiss Football League sperrt Marc Janko vom FC Basel ist nach seiner Roten Karte in der Partie am Sonntag gegen die Grasshoppers für zwei Spiele.

Joel Matip verlässt den Bundesligisten Schalke 04 am Saisonende und schliesst sich dem FC Liverpool an. Der 24-jährige Verteidiger, dessen Vertrag bei den Königsblauen am 30. Juni 2016 ausläuft, wechselt ablösefrei zum Premier-League-Klub mit Trainer Jürgen Klopp.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen verstärkt seinen Angriff mit dem Türken Batuhan Karadeniz. Der 1.95 Meter grosse, kopfballstarke Stürmer ist vereinslos und kommt vorerst bis im Sommer - mit Option auf Verlängerung. Karadeniz gilt in der Türkei als Enfant terrible und sorgte immer wieder für negative Schlagzeilen.

Claudio Ranieri reagiert auf die 1:2-Niederlage von Leicester City im Spitzenspiel der Premier League gegen Arsenal mit einer ungewöhnlichen Massnahme: Er gibt seinen Schützlingen eine Woche frei.

Diego Kostner wechselt nach der Saison von Lugano zu Ambri-Piotta. Der 23-jährige Italiener unterschreibt bei den Leventinern einen Zweijahresvertrag.

Der US-Golfprofi Vaughn Taylor, einst Mitglied des amerikanischen Ryder-Cup-Teams, verliert jeden Glauben an einen Turniersieg. Bis er am Wochenende in Pebble Beach die versammelte Weltelite bezwingt.

Mikaela Shiffrin schafft ein magistrales Comeback. Die Amerikanerin gewinnt nach zwei Monaten Verletzungspause den Weltcup-Slalom in Crans-Montana.

Die Schweizer Degenfechter müssen sich beim Weltcup in Vancouver im Team-Wettbewerb mit Platz 9 begnügen. Die Qualifikation für Rio überstrahlt jedoch das mässige Abschneiden.

Menschenleer war sie diesmal, die Gegentribüne. Kein Spiel in Sion. Ein ausgefallener Match des FC St.Gallen kann dennoch zu einer ausgefallenen Gegentribüne führen – ausgefallen im Sinne von leicht aussergewöhnlich.

Nun ist es amtlich: Belinda Bencic steht in der WTA-Weltrangliste erstmals in den Top Ten. Vor Bencic hatten aus der Schweiz erst Manuela Maleeva-Fragnière, Martina Hingis, Patty Schnyder und Timea Bacsinszky den Sprung in die Top Ten geschafft.

Kei Nishikori (ATP 7) gewinnt zum vierten Mal in Folge das ATP-Turnier in Memphis. Im Final bezwingt der Japaner den erst 18-jährigen Amerikaner Taylor Fritz 6:4 und 6:4.

Der 37-jährige Kobe Bryant feiert mit der Auswahl der Western Conference in seinem letzten Allstar-Spiel der NBA einen 196:173-Sieg gegen das Team aus dem Osten.

Mark Streit erleidet mit Philadelphia in der NHL die fünfte Niederlage in den letzten sechs Spielen. Die Flyers verlieren bei den New York Rangers 1:3.

Hikaru Nakamura gewinnt wie im Vorjahr die Zurich Chess Challenge vor Viswanathan Anand. Nach den Lang- und Blitzpartien lagen die beiden punktgleich an der Spitze. Wegen der besseren Zweitwertung setzte sich Nakamura aber gegen Anand durch.

Regel 14 des International Football Association Board (Ifab) ist eindeutig. Und das nutzen Barcelonas Lionel Messi und Luis Suarez im Ligamatch gegen Celta Vigo (6:1) mit dem indirekt verwandelten Penalty gnadenlos aus.

Der suspendierte Uefa-Präsident Michel Platini ist am Montag für eine rund achtstündige Anhörung vor der Fifa-Rekurskommission in Zürich erschienen. Platini geht gegen die von der Fifa-Ethikkommission verhängte Sperre von acht Jahren vor.

Die Slalom-Dominatorin Mikaela Shiffrin gewinnt bei ihrer Rückkehr in den Weltcup in Crans-Montana. Wendy Holdener belegt als beste Schweizerin Platz 9.

Mit acht Punkten Rückstand auf Platz 5 und einem Polster auf die Abstiegsplätze kann Chelsea die Premier League ambitionslos angehen. Vielleicht hilft die vergleichsweise friedliche Lage in der Champions League gegen PSG.

Vor dem Achtelfinal in der Champions League gegen Gent ist der VfL Wolfsburg in instabiler Verfassung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zumindest einige Krisensymptome sind vorhanden.

Nikita Kamajew ist am Sonntag wohl an einem Herzinfrarkt gestorben. Er musste vor zwei Monaten als Chef der russischen Anti-Doping-Behörde Rusada zurücktreten.

Die Swiss Football League sperrt Marc Janko vom FC Basel für zwei Spiele. Der Stürmer hatte im Spiel gegen GC nach einem rüden Foul die Rote Karte gesehen.

Sami Hyypiä wird vermutlich den FC Zürich vor dem Abstieg bewahren, aber vielleicht rettet er gleich den ganzen Schweizer Fussball – mit einem Mantra.

Michael Lang spielte einst für GC und wurde Cup-Sieger. Letzten Sommer verpflichtete ihn der FC Basel. Nun trifft Lang vorwiegend gegen Zürcher Klubs. Am Sonntag auch gegen GC - zweimal.

Die Ethikhüter des Fussball-Weltverbandes sperren den entlassenen Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke für zwölf Jahre. Er soll sich auch persönlich bereichert haben.

Joel Matip verlässt den FC Schalke 04 am Saisonende und schliesst sich dem FC Liverpool an. Der Verteidiger, dessen Vertrag bei den Königsblauen am 30. Juni 2016 ausläuft, wechselt ablösefrei zum Premier-League-Klub mit dem Trainer Jürgen Klopp.

Eine Million Franken spült die FC-Sion-Gala in die Kassen des Klubs. In der Hauptrolle: Christian Constantin. Der Vereinspräsident schert sich an diesem Abend um sein Image.

Zum ersten Mal in dieser Saison übernimmt der Titelhalter Juventus Turin die Tabellenspitze in der Serie A. Aber Napoli verliert den enttäuschenden Spitzenkampf auswärts erst durch ein spätes Tor 0:1.

Borussia Mönchengladbach kommt in der Rückrunde der 1. Bundesliga nicht in Fahrt. Beim 2:3 gegen den Hamburger SV erleidet das Team im vierten Spiel die dritte Niederlage.

Belinda Bencic verpasst ihren dritten Turniersieg auf der WTA-Tour. Die 18-Jährige aus Wollerau unterliegt im Final des Turniers von St. Petersburg der Italienerin Roberta Vinci (WTA 16) 4:6, 3:6.

Belinda Bencic erreicht am Turnier in St. Petersburg den Final und steht damit in der kommenden Woche erstmals in den Top Ten der WTA-Weltrangliste.

Henri Laaksonen scheitert am ATP-Turnier in Memphis (USA) in den Achtelfinals. Der Schweizer Qualifikant unterliegt dem als Nummer 4 gesetzten Amerikaner Sam Querrey mit 3:6 und 4:6.

Shiffrin gibt in Crans-Montana ihr Comeback nach einer Verletzungspause. Entfaltet sie sofort wieder ihre Dominanz? Shiffrin war noch kaum je schwer verletzt, ihre Rückkehr ist auch ein Experiment.

Die Organisatoren der Weltcuprennen in Crans-Montana verlieren den Kampf gegen die Widrigkeiten des Wetters auch am Sonntag. Die Sicherheit der Fahrerinnen ist nicht gewährleistet.

In Naeba in Japan sichert sich Felix Neureuther seinen ersten Weltcupsieg in diesem Winter. Weniger gut läuft es für Henrik Kristoffersen und erst recht für Marcel Hirscher. Als bester Schweizer erreicht Daniel Yule Platz 9.

Roman Josi kann beim ungefährdeten 5:0-Auswärtssieg der Nashville Predators bei den Florida Panters seine Skorerwerte weiter verbessern. Derweil bekommt Nino Niederreiter einen neuen Coach.

Das Schweizer Nationalteam verliert am Dreiländerturnier im slowakischen Zilina auch das zweite Spiel – 0:4 gegen die Slowakei. Damit beenden die Schweizer den Slovakia Cup im letzten Rang.

Sven Andrighetto glänzt als zweifacher Torschütze für die Montreal Canadiens. Er wird bei der 4:6-Niederlage der Montreal Canadiens bei den Buffalo Sabres zum drittbesten Spieler gewählt.

Irrsinn Wechselperiode: Unterschiedliche Fristen machen es möglich, dass der chinesische Klub Guangzhou Evergrande heute Mittwoch Atlético Madrids Jackson Martínez für 42 Millionen Euro einkauft.

Was haben die Deutschen am Wochenende alles geschafft: die Handballer den EM-Sieg, Angelique Kerber den Australian-Open-Triumph, Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Erfolg. Aber mittendrin: eine Schweizerin.

Ab 2017 soll der Laver-Cup, ein Kontinentalvergleich zwischen Europa und dem Rest der Welt nach dem Vorbild des Ryder-Cup, den Kalender bereichern. Hinter dem Projekt steht Federers Agentur Team8.

Der Schweizer Bobfahrer Beat Hefti gewinnt gemeinsam mit dem Anschieber Alex Baumann die Bronzemedaille. Sie ist der Lohn für eine schwierige Saison.

Beat Hefti liegt nach zwei Läufen an der Zweierbob-WM in Innsbruck/Igls auf dem 4. Platz. Er hat damit gute Chance auf eine Medaille.

Pfadi Winterthur startet mit einer Niederlage in die Gruppenphase des EHF-Cup. Das Team von Adrian Brüngger verliert bei SKA Minsk 27:31.

Der britische Sprint-Spezialist Mark Cavendish gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 die Katar-Rundfahrt. Als einziger Schweizer im Feld klassiert sich Michael Schär vom BMC Racing Team im 10. Schlussrang.

Die Einführung eines Kopfschutzes in der Formel wird immer wahrscheinlicher. Der Weltverband FIA hat gemäss der BBC die Rennställe informiert, er wolle die Massnahme auf die Saison 2017 etablieren.

Kevin Magnussen ist in der nächsten Saison definitiv der zweite Fahrer beim Formel-1-Rennstall Renault neben dem britischen Debütanten Jolyon Palmer.

Der 20-jährige St. Galler Kevin Jörg und der 18-jährige Genfer Louis Delétraz gehören zu den Fahrern im neuen Nachwuchsprojekt «Renault Sport Academy».