Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hier finden Sie die wichtigsten News aus der Welt des Sports.

Ferrari will 2016 wieder um den Formel-1-Titel mitreden. Die Chancen stehen gut, dass die Scuderia mit den Mercedes-Motoren mithalten kann.

Sportliche Rivalität ist gesund, so lange sie nicht übertrieben wird. Víctor Altadill ging nun einen Schritt zu weit.

Borussia Dortmund gewinnt im Viertelfinal des DFB-Pokals bei Stuttgart 3:1 und ist eine Runde weiter. Das gleiche schafft Werder Bremen bei Bayer Leverkusen.

Der BVB setzt sich in den Viertelfinals des deutschen Cups beim VfB Stuttgart 3:1 durch. Mit dem gleichen Resultat schaltet Werder das favorisierte Leverkusen aus.

In Serbien geht die Futsal-EM in die entscheidende Phase. Ricardinho zeigt zwei Hammertore, scheidet mit Portugal aber im Viertelfinal aus.

Ein Hündli kommt in der Welt herum. Gut gelaunt twittert Lindsey Vonn ein Bild von sich und ihrem Hund Lucy - aus Zürich!

Welcher Leicester-Spieler hat am meisten Grips? Eine Frage, die Keeper Kasper Schmeichel Kopfzerbrechen bereitet.

Lewis Hamilton und Neymar zählen zu den besten ihres Fachs. Der F1-Pilot und der Barça-Star haben noch etwas anderes gemeinsam: Sie sind Modefreaks.

In der Partie Rouen gegen Bordeaux gehen zwei Spielerinnen aufeinander los. Der Grund ist nicht bekannt, der Kampf kurz und schmerzhaft.

Mit Gent spielt Danijel Milicevic in der Champions League. Für die Schweizer Nati spielt er keine Rolle.

Sportlich im Hoch und jäh gebremst: Der deutsche Fussballer Deniz Naki vom türkischen Drittligisten Amedspor wird zu einer Rekordstrafe verknurrt.

Es ist kein Anblick für Zartbesaitete! Im Spiel gegen Manchester United knickt Kurt Zouma unschön mit dem Knie weg.

Einmal mit Zlatan Ibrahimovic aufs Spielfeld laufen. Nicht für alle Jungs geht dieser Traum in Erfüllung.

Jürgen Klopp darf nur noch eingleisig auf einen Titel mit Liverpool hoffen. Die Reds scheitern im 1/16-Final des FA-Cups im Wiederholungsspiel gegen West Ham in der Nachspielzeit der Verlängerung.

Sochaux sorgt in den Achtelfinals des französischen Cups für eine dicke Überraschung. Der vom Schweizer Ilja Känzig gemanagte Zweitligist schaltet mit Monaco den Zweiten der Ligue 1 aus.

EISHOCKEY. Hockey Thurgau verspielt im Auswärtsspiel in Langenthal eine 3:0-Führung, gewinnt am Ende eine kampfbetonte Partie jedoch noch 5:4 nach Penaltyschiessen. Die Leistung ist eine Motivationsspritze vor den Playoffs.

Die Rapperswil-Jona Lakers stehen in der NLB-Meisterschaft vor dem Gewinn der Qualifikation. Der NLA-Absteiger der letzten Saison verteidigt mit einem 3:1 gegen Olten die Tabellenführung mit Erfolg.

Borussia Dortmund setzt sich in den Viertelfinals des deutschen Cups beim VfB Stuttgart 3:1 durch. Mit dem gleichen Resultat schaltet Werder Bremen Bayer Leverkusen aus.

Die beiden St. Galler Simon Ammann und Luca Egloff qualifizieren sich mühelos für das Weltcupspringen in Trondheim vom Mittwoch (17.00 Uhr), haben aber noch viel Luft nach oben.

Die Champions Hockey League bleibt in schwedischer Hand. Frölunda Göteborg gewinnt den Final gegen Kärpät Oulu aus Finnland mit 2:1.

SKI ALPIN. Ralph Weber fuhr zuletzt an den Testwettkämpfen für die Olympischen Spiele 2018 im südkoreanischen Jeonseong zweimal in die besten 15. Auffallend ist, dass sich der Gossauer Skirennfahrer technisch stark verbessert hat.

FUSSBALL. "Allez la Suisse" heisst es im Juni, wenn die Schweizer Eidgenossen an der EM in Frankreich auflaufen. Nun hat der Ausrüster Puma das neue Auswärtstrikot, das sogenannte "Away Shirt", präsentiert.

Innenverteidiger Levent Gülen wechselt leihweise bis Ende Saison von GC zum FC Vaduz. Der Schweizer U21-Internationale kam in der Vorrunde für die Zürcher 13 Mal von Beginn weg zum Einsatz.

Chiara Gmür feiert ihren ersten Sieg im Europacup. Die am Freitag 23 Jahre alt werdende St.Gallerin gewinnt in Pamporovo den ersten von zwei Slaloms ex-aequo mit der Russin Xenia Alopina.

FUSSBALL. Mit der Verpflichtung von Trainer Joe Zinnbauer hat der FC St.Gallen einen radikalen Kurs eingeschlagen. Es gibt keine Halbheiten mehr. Bei Jeff Saibene hatte eher noch die Devise "Sowohl - als auch" gegolten.

Christian Weber wird auf die kommende Saison hin Sportdirektor beim NLB-Klub La Chaux-de-Fonds. Offiziell beginnt Weber seine Arbeit im Neuenburger Jura am 1. Mai 2016. Allerdings wird er sich bereits in den kommenden Wochen um die Zusammenstellung des NLB-Teams für die nächste Saison kümmern.

Hertha und der DFB-Pokal - das ist eine wirklich spezielle Geschichte. Der Traum vom Final im eigenen Stadion platzte immer wieder, jetzt fehlen dem Bundesliga-Dritten noch zwei Siege.

Der FC Thun muss rund zwei Wochen auf Mittelfeldspieler Sandro Wieser verzichten. Der 23-jährige Liechtensteiner musste nach einem Trainingsunfall einen Fingerbruch operieren lassen. Er wird mit Sicherheit das Heimspiel vom kommenden Samstag gegen Lugano verpassen.

Nach Fabrice Herzog (ZSC Lions) und Matthias Bieber (Kloten Flyers) muss auch Noah Rod seine Teilnahme am Slovakia Cup (12./13. Februar) absagen. Der Stürmer leidet an Nackenschmerzen.

Für Stefanie Vögele geht das WTA-Turnier in Kaohsiung in Taiwan nach einem verkrampften Startrunden-Spiel weiter.

Innerhalb von zwei Tagen verlieren die Atlanta Hawks zum zweiten Mal gegen die Orlando Magic. Die Partie wird erst in der Verlängerung mit 117:110 entschieden.

FUSSBALL. Dem FC Wil ist der Auftakt in die Challenge-League-Rückrunde geglückt. Der 3:0-Erfolg gegen Schaffhausen ist der fünfte Heimsieg der Ostschweizer in Serie. Ein Weitschuss, ein Freistoss und ein umstrittener Handspenalty machen den Unterschied aus. Das Verdikt fällt zu hoch aus.

Francisco Rodriguez ist der Einstand in der 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld geglückt. Der Zürcher glänzt mit zwei Torvorlagen.