Schlagzeilen |
Freitag, 05. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EV Zug bleibt dem am Freitag spielfreien Leader ZSC Lions dicht auf den Fersen. Die Zentralschweizer gewinnen in der 46. Runde bei den SCL Tigers 4:3.

In der viertletzten NLB-Runde sichert sich Hockey Thurgau (8.) mit dem 2:1-Sieg in der Direktbegegnung gegen die GCK Lions (9.) den achten und letzten Platz in den Viertelfinals.

Davos feiert den fünften Sieg in den letzten sechs Spielen. Das Team von Arno Del Curto bezwingt Ambri-Piotta auswärts mit 4:3 nach Penaltyschiessen.

Wenn der Genève-Servette HC sogar das Léman-Derby gegen Lausanne gewinnt (3:1), stellt das einen vorzüglichen Beweis dafür dar, dass das Genfer Hoch weiter anhält.

Weiterer Rückschlag für den SC Bern: Das Team von Lars Leuenberger unterliegt Fribourg-Gottéron vor heimischen Publikum 0:4.

6000 Zuschauer in der zum zwölften Mal diese Saison ausverkauften Ilfishalle erleben ein unterhaltsames Spiel, in welchem die dritte Wende dem EV Zug zu einem 4:3-Sieg in Langnau verhilft.

Fünf Tage nach ihrem Rekordsprung in Zweibrücken (4,65 m) springt Nicole Büchler beim Stabhochsprung-Meeting in Potsdam nochmals einen Zentimeter höher.

Der EHC Olten verliert im 42. Spiel der Runde nach einer durchzogenen Leistung in Visp mit 4:5 nach Penaltyschiessen.

Am 7. Februar ist es wieder so weit: Der Super Bowl zieht Millionen von TV-Zuschauern weltweit vor den Bildschirm. Sind auch Sie bereit für die kunterbunte Spektakel-Show oder müssen Sie noch über die Bücher?

Yannick Weber (27) wird von den Vancouver Canucks auf die Waiver List gesetzt. Jedes NHL-Team kann den Schweizer Internationalen bis Samstag 18.00 Uhr Schweizer Zeit zum Schnäppchenpreis übernehmen.

Nach einer rund sechswöchigen Meisterschaftspause geht für die NLA-Handballer des RTV 1879 Basel am kommenden Wochenende die Meisterschaft weiter, und zwar mit dem eminent wichtigen Heimspiel gegen Fortitudo Gossau (Samstag, 6. Februar, 18.00 Uhr, Sporthalle Rankhof).

Nach der starken Leistung im Cup-Viertelfinal ist die Rückrunde nun so richtig lanciert. Im ersten Heimspiel empfängt Badens Städtli 1 die SG Horgen. 

Am Sonntag um 16 Uhr startet der FC Basel gegen den FC Luzern in die Rückrunde. Cheftrainer Urs Fischer hat ein Luxusproblem: nur ein einziger Spieler ist verletzt, namentlich Andraz Sporar.

Belinda Bencic eröffnet den Fedcup-Viertelfinal in Leipzig gegen Deutschland. Die Schweizer Nummer 1 trifft am Samstag um 13.00 Uhr auf Andrea Petkovic.

Der Schweizerische Turnverband (STV) hat den Nachfolger von Frauen-Nationaltrainer Zoltan Jordanov vorzeitig bestimmt. Per 2017 tritt Fabien Martin das schwierige Erbe an.

Altstar Jaromir Jagr glänzt beim 6:3-Sieg seiner Florida Panthers gegen Detroit mit einem Tor und zwei Assists. Der 43-jährige Tscheche knackt dabei die historische Marke von 1100 Torvorlagen.

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF will die jüngsten Vorwürfe gegen Chinas berüchtigten Leichtathletiktrainer Ma Junren prüfen. Ma soll sein Team mit starker Repression zum Doping gezwungen haben.

Die Kloten Flyers tun sich schwer damit, über eine längere Phase mehrere gute Leistungen aneinanderzureihen. Sieben Runde vor Schluss kämpfen die Flyers und ihr Trainer Sean Simpson um die Playoff-Qualifikation.

Mit dem erst 28-jährigen Geschäftsführer und sportlichen Leiter Manuel Huber sind die Grasshoppers auf der Überholspur. Tabellenplatz zwei und spektakuläre Spiele sprechen eine deutliche Sprache.

Die Houston Rockets kommen bei Clint Capelas Rückkehr zu einem Auswärtssieg. Das NBA-Team schlägt die Phoenix Suns 111:105.

Dank eines 2:1-Heimsiegs gegen die GCK Lions ist Thurgau in der NLB-Tabelle nicht mehr von Platz acht zu verdrängen. Zum drittenmal in Folge bestreiten die Ostschweizer damit das Playoff.

In der viertletzten NLB-Runde sichert sich Hockey Thurgau (8.) mit dem 2:1-Sieg in der Direktbegegnung gegen die GCK Lions (9.) den achten und letzten Platz in den Viertelfinals.

Davos feiert den fünften Sieg in den letzten sechs Spielen. Das Team von Arno Del Curto bezwingt Ambri-Piotta auswärts mit 4:3 nach Penaltyschiessen.

Wenn der Genève-Servette HC sogar das Léman-Derby gegen Lausanne gewinnt (3:1), stellt das einen vorzüglichen Beweis dafür dar, dass das Genfer Hoch weiter anhält.

Borussia Mönchengladbach gewinnt beim 5:1 gegen Werder Bremen sein erstes Spiel in der Rückrunde nach zuvor zwei Niederlagen. Die Tore erzielten zweimal Andreas Christensen (32./50.), Lars Stindl (12.), Raffael (70.) per Penalty und Havard Nordtveit (88.) sowie Claudio Pizarro (56./Penalty).

Weiterer Rückschlag für den SC Bern: Das Team von Lars Leuenberger unterliegt Fribourg-Gottéron vor heimischen Publikum 0:4.

6000 Zuschauer in der zum zwölften Mal diese Saison ausverkauften Ilfishalle erleben ein unterhaltsames Spiel, in welchem die dritte Wende dem EV Zug zu einem 4:3-Sieg in Langnau verhilft.

Fünf Tage nach ihrem Rekordsprung in Zweibrücken (4,65 m) springt Nicole Büchler beim Stabhochsprung-Meeting in Potsdam nochmals einen Zentimeter höher. Auf der Höhe von 4,71 m, ihrer Bestleistung im Freien, scheiterte die 32-jährige Bielerin dreimal nur ganz knapp.

Selina Gasparin bleibt bei der Wind-Lotterie im kanadischen Canmore ohne Glück und Weltcup-Punkte. Der Sieg geht an die Ukrainerin Olena Pidhruschna.

Yannick Weber (27) wird von den Vancouver Canucks auf die Waiver List gesetzt. Jedes NHL-Team kann den Schweizer Internationalen bis Samstag 18.00 Uhr Schweizer Zeit zum Schnäppchenpreis übernehmen.

Weil Eduard Worganow einen positiven Dopingtest abgegeben hat, droht dem gesamten russischen Topteam Katjuscha eine Sperre von 15 bis 45 Tagen. Ein Entscheid darüber soll es in den nächsten Tagen geben. Der ehemalige russische Meister Worganow ist vorläufig suspendiert worden. Die Auswertung der B-Probe steht noch aus.

Die St.Gallerin Marina Gilardoni gewinnt an der Skeleton-EM in St.Moritz die Bronzemedaille. Mit Bahnrekord prescht sie im zweiten Lauf vom 9. auf den 3. Platz nach vorne.

Zwei der besten Goalies im Fussball und Handball spielen für Ostschweizer Clubs. Daniel Lopar ist seit zehn Jahren Torhüter des FC St. Gallen, der tschechische Nationalgoalie Martin Galia steht beim NLA-Verein St. Otmar unter Vertrag.

Marit Björgen steht wenige Wochen nach der Geburt ihres Sohnes wieder auf Skiern. Bereits im April will die 35-Jährige bei den norwegischen Meisterschaften in Beitostölen in die Loipe zurückkehren.

Der abgebrochene Weltcup-Slalom vom vergangenen Sonntag in Maribor wird am Montag, 15. Februar, in der Schweiz nachgeholt. Crans-Montana springt als Ersatzort ein.

FUSSBALL. Lausanne-Sport nimmt die Rückrunde der Challenge League mit einem Polster von sechs Punkten in Angriff. Pikanterweise spielt Lausannes bester Torschütze nun für den ersten Verfolger Wil.

Der Schweizerische Turnverband (STV) hat den Nachfolger von Frauen-Nationaltrainer Zoltan Jordanov vorzeitig bestimmt. Per 2017 tritt Fabien Martin das schwierige Erbe an.

Belinda Bencic eröffnet den Fedcup-Viertelfinal in Leipzig gegen Deutschland. Die Schweizer Nummer 1 trifft am Samstag um 13.00 Uhr auf Andrea Petkovic.

Die Schweizer Radprofis wissen an der Dubai-Rundfahrt zu überzeugen. Der Aargauer Silvan Dillier schafft es in der dritten Etappe als Dritter aufs Podest.

Dario Cologna bietet sich in Oslo die Chance, eine für seine Verhältnisse durchzogene Saison nachhaltig aufzupolieren. Bei der Rückkehr in den Weltcup gehört er aber nicht zum engsten Favoritenkreis.