Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Februar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die AS Roma findet in der Serie A nach dem Trainerwechsel langsam aber sicher wieder den Tritt. Beim Überraschungsteam Sassuolo siegen die Römer 2:0.

Nach Jahren im Ausland kehrt der gebürtige Genfer mit bald 31 Jahren in die Schweiz zurück. Senderos' Krankenakte ist umfangreich, aber gross sind auch sein Charisma und seine Erfahrung.

Der Wechsel Sékou Sanogos von YB zum Hamburger SV ist in letzter Minute geplatzt. Was diese Geschichte vor allem offensichtlich macht: wie klar die Ausgangslage im Schweizer Titelrennen ist.

Leicester City bleibt Leader der Premier League. Das Überraschungsteam der Saison bezwingt zuhause den FC Liverpool. Xherdan Shaqiri hingegen hat nichts zu lachen.

Manchester City ist noch in vier Wettbewerben vertreten. Der Coach Manuel Pellegrini muss trotzdem gehen, weil Pep Guardiola zu haben war. Manches erinnert an die Vorgänge um Jupp Heynckes 2013.

Die Steuerbetrugsermittlung «Fuorigioco» bremst die winterliche Lust an Transfers. Dennoch kommen auf jeden Spieler in der Serie A statistisch fast fünf Abschlüsse auf dem Transfermarkt.

Die Schweizer Schlittlerin Martina Kocher musste lange auf einen grossen Erfolg warten. An den WM in Königssee gelingt der Bernerin Sporthistorisches: Sie wird Sprint-Weltmeisterin. Geholfen haben ihr auch die guten Beziehungen zum deutschen Team.

Femke Van den Driessche wird als diejenige in Erinnerung bleiben, in deren Velo erstmals ein Motörchen gefunden wurde. Ob sie wirklich betrogen hat? Falls ja: Was hat sie dazu gebracht. Oder wer?

Bayern München und sein jetziger Klub Werder Bremen nahmen den pflegeleichten Claudio Pizarro mehrmals unter Vertrag. Mit seinen 37 Jahren ist der Peruaner ein moderner Klassiker.

Der Schweizer Nassim Ben Khalifa verlässt die türkische Süper Lig nach nur einem halben Jahr. Der KV Mechelen ist sein sechster Verein seit 2010.

Auch Scheich Salman bin Ibrahim al-Khalifa aus Bahrain würde im Fall seiner Wahl zum Fifa-Chef auf sein Gehalt verzichten. «Anders als einige meiner Kontrahenten kandidiere ich nicht, um acht Millionen Euro jährlich zu verdienen», zitiert ihn der «Spiegel».

Der noch nicht 19-jährige Stürmer Breel Embolo war die zentrale Figur am Festabend der Schweizer Fussballliga.

Der FC Basel verzeichnet einen weiteren namhaften Abgang. Nach Zdravko Kuzmanovic und Mohamed Elneny verlässt auch Shkelzen Gashi den Meister noch vor Beginn der Rückrunde.

Pep Guardiola wird ab 1. Juli Trainer des Premier-League-Klubs Manchester City. Guardiola löst bei den Engländern Manuel Pellegrini ab.

Chaos am letzten Tag der Transferperiode in Deutschland: Der Wechsel von Sékou Sanogo (26) von den Young Boys zum Bundesligisten Hamburger SV scheitert in letzter Minute.

Belinda Bencic ist in der WTA-Weltrangliste so gut wie noch nie rangiert. Sie nimmt neu Platz 11 ein.

Novak Djokovic setzt seine Dominanz auch zu Beginn der neuen Tennis-Saison fort. Seine Leistungen sind bewundernswert, für das Männer-Tennis aber nicht nur gut.

Andy Murray macht im Final zu viele Fehler, um Novak Djokovic ernsthaft zu fordern. Der 28-jährige Serbe siegt 6:1, 7:5, 7:6 und egalisiert Roy Emersons Rekord.

In Garmisch-Partenkirchen, wo der Riesenslalom dem Schneeregen zum Opfer fällt, steht derBeat Feuz schon wieder auf dem Podest. Wie macht er das bloss?

Erstmals seit dem Snowboardcrosser Ueli Kestenholz, der 2003 und 2004 siegte, gewinnt mit dem Freestyle-Skifahrer Fabian Bösch wieder ein Schweizer Gold an den X-Games.

Der Weltcup-Slalom der Frauen in Maribor ist wegen irregulärer Bedingungen abgebrochen worden. Der Männer-Riesenslalom in Garmisch wird gleich ganz abgesagt.

Die Mannschaft der Pazifik-Division gewinnt das Allstar-Spiel der NHL. Als MVP ausgezeichnet wird ausgerechnet John Scott. Josi trifft zwar, scheidet mit seinem Team aber aus.

Der SCB setzt mit den Erfolgen gegen Ambri und Zug ein Zeichen. Doch die Play-off-Teilnahme bleibt ungewiss. Die Probleme im Grossklub gehen über das Tagesgeschäft hinaus.

Sven Andrighetto wird von den Montreal Canadiens wieder in die NHL berufen. Damit erhält er eine neue Chance. Der 22-jährige Stürmer befindet sich im letzten Vertragsjahr.

Was haben die Deutschen am Wochenende alles geschafft: die Handballer den EM-Sieg, Angelique Kerber den Australian-Open-Triumph, Viktoria Rebensburg den Riesenslalom-Erfolg. Aber mittendrin: eine Schweizerin.

Ab 2017 soll der Laver-Cup, ein Kontinentalvergleich zwischen Europa und dem Rest der Welt nach dem Vorbild des Ryder-Cup, den Kalender bereichern. Hinter dem Projekt steht Federers Agentur Team8.

Es gehört zum Australia Day wie das Feuerwerk: Irgendein Tennisspieler wird in die Hall of Fame aufgenommen. Doch langsam gehen den Australiern die Helden aus.

Die Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha finden in der NBA nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Sie schlagen die Dallas Mavericks zu Hause 112:97.

Neue Pferde, neue Besitzer, verpasste EM: Hinter Pius Schwizer liegen komplizierte Monate. Mit seinem Sieg am CSI Zürich zeigt der Schweizer Springreiter, dass er sich von den Rückschlägen erholt hat.

Die deutschen Handballer sind zum zweiten Mal nach 2004 Europameister. Die Mannschaft gewinnt den Final gegen Spanien 24:17 (10:6).

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler hat im deutschen Zweibrücken einen Schweizer Rekord in der Halle aufgestellt.

Weil Sauber Adrian Sutil für die Saison 2015 dessen Startplatz entzogen hat, fordert der ehemalige Fahrer vor Gericht 3,5 Millionen Franken Entschädigung.

Der Hinwiler Formel-1-Rennstall Sauber-Ferrari muss den Posten des Chefingenieurs neu besetzen. Der Italiener Giampaolo Dall'Ara verlässt das Team.

Vor zwei Jahren verunglückte Michael Schumacher. Schumachers Medienanwalt verteidigt die zurückhaltende Informationspolitik: «Jedes Statement führt zu weiteren Fragen.»

Hockey Thurgau muss den Einzug in die NLB-Playoffs noch einmal vertagen.

Vor dem Rückrundenstart am Sonntag gegen Luzern sprechen Präsident Bernhard Heusler und Sportchef Georg Heitz über die den transferintensiven Winter für den FC Basel.

Der EHC Olten geriet im Derby gegen Langenthal früh in Rückstand. Die Powermäuse lehnten sich mit Vehemenz gegen die drohende Pleite auf und durften dank einem Overtime-Treffer von Marco Truttmann letztlich verdient jubeln.

Der 17-jährige Valter Bekaj hat Ambitionen: Als Fussballer und in der Haustechnik. Er absolviert die Sportlerlehre, um beides unter einen Hut zu bringen. Ein Privileg.

Fribourg-Gottéron verstärkt sich bis Saisonende mit dem Kanadier Colby Genoway. Der Stürmer stösst vom KHL-Team Medvescak Zagreb zu den Freiburgern.

Der FC Basel gewinnt sein letztes Testspiel vor dem Start der Rückrunde mit 4:2. Gegner Xamax konnte vor allem in der ersten Halbzeit mithalten. Nach diversen Wechseln zeigte sich der FCB dann in der zweiten Halbzeit deutlich stärker und effektiver.

Grosse Ehre für den Davoser Andres Ambühl. Der HCD-Captain ist einer von drei Nominierten bei der Wahl zum wertvollsten Spieler (MVP) der Champions Hockey League.

Ab Mittwoch tritt die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft der Männer in Polen zur WM-Qualifikation an. Wiler-Legende Matthias Hofbauer kehrt ins Team zurück

Die Grasshoppers präsentieren auf dem GC-Campus ihren Top-Transfer Philippe Senderos. Das Medieninteresse am Ex-Nationalverteidiger ist fast so gross wie dessen Vorfreude aufs Debüt.

Die National League B ist in der kommenden Saison um eine Attraktion reicher. Matjaz Kopitar, der Vater des zweifachen Stanley-Cup-Siegers Anze Kopitar, übernimmt das Traineramt bei Red Ice Martigny.

Der HC Lugano stattet Trainer Doug Shedden mit einem Vertrag bis Sommer 2018 aus. Mit dem Kanadier schafften die Tessiner nach der Entlassung von Patrick Fischer Ende Oktober den Turnaround.

Der erste nachgewiesene Fall von technologischem Betrug wirft Fragen nach dem Ausmass des Problems auf.

Die NFL hebt ihren Medienzirkus vor der Super Bowl auf ein neues Level an. Schon die ersten Interviews mit den Finalisten locken mehr als 5000 zahlende Fans in die Eishockey-Halle der San Jose Sharks.

Die Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha finden in der NBA nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Sie schlagen die Dallas Mavericks zu Hause 112:97.

Der Langenthaler Sven Bärtschi (23) ist bei den Vancouver Canucks aufgeblüht und hat sich endlich den lang ersehnten Stammplatz in der NHL erkämpft.

Alexander Fransson ist der grosse Unbekannte des FC Basel. So tickt der Mittelfeldspieler, der in der Winterpause zum FCB gestossen ist.

Der FC Basel verzeichnet einen weiteren namhaften Abgang. Nach Zdravko Kuzmanovic und Mohamed Elneny verlässt auch Shkelzen Gashi den Meister noch vor Beginn der Rückrunde.

Breel Embolo wird an der SFL Award Night im KKL in Luzern zum besten Spieler der Super League gewählt. Der bald 19-jährige Schweizer Internationale tritt die Nachfolge von Shkelzen Gashi an.

Seit einigen Jahren pumpen Investoren aus dem arabischen Raum immense Geldsummen in den internationalen Pferdehandel. Der Oensinger Weltklasse-Reiter und Pferdehändler Pius Schwizer erklärt, was hinter den Millionen-Deals steckt.

Pep Guardiola wird ab 1. Juli Trainer von Manchester City, wo er auf den Chilenen Manuel Pellegrini folgt. Der Spanier unterschrieb bei den "Citizens", die er zum ersehnten Triumph in der Champions League führen soll, einen Vertrag über drei Jahre.