Nino Ilardi steht beim italienischen Amateurklub ASD Mussomeli im Tor. Und beweist, dass es auch in der 5. Liga erstklassigen Fussball zu sehen gibt.
Marseille gleicht gegen Lille in der 96. Minute aus +++ Chermiti nach Frankreich+++Blatters Sperre wird Mitte Februar verhandelt +++ Die Citizens zehn Wochen ohne De Bruayne
Borussia Mönchengladbach kommt in der Rückrunde nicht auf Touren. Gegen Mainz resultiert eine 0:1-Niederlage.
Der SC Bern gewinnt in Ambri ein heiss umkämpftes Spiel in der Verlängerung. Lugano deklassiert die SCL Tigers 6:2.
Vom 29. bis 31. Januar findet in St. Moritz der 32. Schnee-Polo-Weltcup statt. Aber wie schwierig ist das Spiel mit den Ponys wirklich? Ein Selbsttest.
Auf der Insel nannten sie ihn «Psycho». Jetzt gibt der eisenharte Linksverteidiger Stuart Pearce sein Comeback - mit 53 Jahren!
Sensationelles WM-Gold für Kocher +++ Deutsche Handballer im EM-Final +++ Fischer nominiert vier Neulinge +++ Siegesserie von Daniela Ryf geht weiter +++ Erneute Niederlage für die Atlanta Hawks +++
Welch schöne Entschädigung fürs Hinterherfahren: McLaren-Pilot Fernando Alonso thront in der Formel-1-Gehaltsliste weit über allen anderen.
Ist China das wahre Mutterland des Fussballs? Bezüglich Transfersummen hat das Reich der Mitte schon mal die Führung übernommen.
Schon im nächsten Jahr soll der erste Laver Cup ausgetragen werden. Dahinter steckt der Clan um Roger Federer.
Was sich abgezeichnet hat, ist Tatsache: Die Zürcher verpflichten Innenverteidiger Philippe Senderos.
Andy Murray bezwingt den angeschlagenen Milos Raonic trotz zweimaligem Satzrückstand und steht im Final von Melbourne.
Déjà-vu in Melbourne: Andy Murray eliminiert Milos Raonic 4:6, 7:5, 6:7, 6:4, 6:2 und fordert im Spiel um den Titel Novak Djokovic.
Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.
Marseille verhindert in der 23. Runde der Ligue 1 in extremis eine weitere Heimniederlage. Die Südfranzosen gleichen in der Nachspielzeit zum 1:1 aus.
Chelsea engagiert im Kampf um die Rettung seiner bislang verkorksten Saison den Brasilianer Alexandre Pato. Der Stürmer kommt auf Leihbasis von Corinthians São Paulo.
Nach sieben Niederlagen in Folge gewinnt der SC Bern in Ambri 4:3 nach Verlängerung und holt einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Gegner um die Playoff-Qualifikation.
Borussia Mönchengladbach verliert auch sein zweites Spiel der Bundesliga-Rückrunde. In Mainz unterliegt der personell dezimierte Vierte 0:1.
Der EV Zug gewinnt den Spitzenkampf gegen Genève-Servette dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte 2:1 und qualifiziert sich als zweites Team nach den ZSC Lions für die Playoffs.
Die SCL Tigers können gegen Lugano nicht gewinnen. Der Aufsteiger verliert zum neunten Mal in Serie gegen die Tessiner - und ist mit dem 2:6 nach einem katastrophalen Start noch gut bedient.
Der SC Bern stoppt nach sieben Niederlagen seine Negativserie. Thomas Rüfenacht gelingt beim 4:3-Sieg in Ambri das Siegtor nach 36 Sekunden der Verlängerung. Zug steht als 2. Playoff-Teilnehmer fest.
Martin Fuchs reitet mit Clooney in dem mit 100'000 Franken dotierten Longines Grand Prix beim Mercedes-Benz CSI in Zürich aufs Podest. Der Zürcher wird Dritter.
Die Finalisten an der Handball-EM in Polen am Sonntag um 17.30 Uhr in Krakau heissen Deutschland und Spanien. Die Deutschen bezwingen Norwegen 34:33 nach Verlängerung, Spanien schlägt Kroatien 33:29.
Der VfL Wolfsburg hätte zu gerne Breel Embolo bereits in der Winterpause verpflichtet. Nach der Absage aus Basel kommt der Brasilianer Bruno Henrique zum Bundesligisten.
Der FC Zürich findet einen Abnehmer für den nicht mehr erwünschten Amine Chermiti. Der Tunesier wechselt zum GFC Ajaccio in die Ligue 1.
Das FIFA-Berufungskomitee beschäftigt sich am 16. Februar mit der achtjährigen Sperre des suspendierten FIFA-Präsidenten Sepp Blatter.
Für Simona Meiler könnte die Snowboard-Saison vorbei sein. Die Boardercrosserin stürzt in den Trainings für die X-Games in Aspen, Colorado heftig.
Die Bernerin Martina Kocher sorgt zu Beginn der Schlittel-WM im bayrischen Königssee für eine Sensation. Sie bricht die Dominanz der deutschen Fahrerinnen und holt Gold.
EISHOCKEY. Dominik Senn löst seinen laufenden Vertrag bei Hockey Thurgau per sofort auf und verlässt die Thurgauer nach knapp einer Saison wieder. Der 20-jährige Stürmer möchte sich auf seine berufliche Laufbahn neben dem Eishockey konzentrieren.
Der 55-fache Internationale Philippe Senderos wechselt per sofort zu den Grasshoppers. Der Genfer unterschreibt beim Tabellenzweiten der Super League einen Halbjahresvertrag.
Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer bietet für den "Slovakia Cup" in Zilina vier Neulinge auf. Der Jüngste des unerfahrenen Quartetts ist der 19-jährige Noah Rod.
FUSSBALL. Stéphane Besle ehemaliger Verteidiger des FC St.Gallen, kehrt nach einem Abstecher in seine Heimat Frankreich in die Schweiz zurück. Er schliesst sich dem akut abstiegsbedrohten FC Aarau aus der Challenge League an.
Der Weltranglistenzweite Andy Murray steht zum fünften Mal seit 2010 in Melbourne im Final. Kann er das Australian Open am Sonntag gegen Novak Djokovic aber auch erstmals gewinnen?
Beat Feuz belohnt sich für seinen Durchhaltewillen und seine Beharrlichkeit erneut mit einem wunderbaren Comeback. Begründen kann er die starken Auftritte nach langen Verletzungspausen nicht.