Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ángel Di María ist ein begnadeter Fussballer. Dem 27-jährigen Argentinier gelingt aber nicht immer alles.

Sportlich läufts dem deutschen Rekordmeister bestens. Doch das Verhältnis zwischen Pep Guardiola und dem Team sei getrübt, verrät ein Bayern-Profi.

Sieben Niederlagen en suite: Trotzdem denkt Berns Trainer Lars Leuenberger nicht daran aufzugeben.

Walker beendet Eiskunstlauf-EM als 19. +++ Quennec und der LHC +++ Nashville schickt Fiala in die AHL +++ Saisonende für Berthod +++ Sturzopfer Reichelt schon wieder top +++ Williams trifft im Final auf Kerber +++

Xhaka bleibt vorerst in Gladbach +++ Juventus vor Einzug in Cupfinal +++ Liverpools Finalgegner ist ManCity +++ Barça ohne Glanz weiter +++ Senderos verlässt Aston Villa +++

Wenn sich am Montag das Transferfenster schliesst, wird man eines konstatieren: Der FC Basel ist in eine neue Sphäre vorgestossen.

Der Plan klingt ziemlich verwegen: Real-Präsident Florentino Pérez will den Barcelona-Star in die Hauptstadt locken. Mit unverschämt viel Geld.

Das IOC will Solidarität zeigen und integriert die Flüchtlinge bei den Olympischen Sommerspielen in Rio. Vertriebene Athleten sollen unter der Olympischen Flagge ins Stadion einlaufen.

Es ist nicht das Ende der Welt und schon gar nicht das Ende seiner Karriere. Roger Federer räumt nach der Niederlage gegen Novak Djokovic ein Vorurteil aus dem Weg.

Im Fifa-Skandal hat ein Zeuge der Bundesanwaltschaft «fallrelevante Informationen» gegeben. Diese hätten die Ermittlungen markant weitergebracht.

Der Queen's Park FC bangt um sein Maskottchen. Es ist verschwunden und wird nun mit allen Mitteln gesucht.

Roger Federer geht gegen Novak Djokovic erneut als Verlierer vom Platz. Die Twitter-Welt leidet mit.

Der Serbe ist für Roger Federer auf grosser Bühne zum unüberwindbaren Hindernis geworden. Das erinnert stark an die Blütezeit von Rafael Nadal.

Sie fiebert, leidet und hadert: Mirka Federer drückte ihrem Roger vergeblich die Daumen.

Stéphane Walker zeigt an der Eiskunstlauf-EM in Bratislava eine ansprechende Kür. Diese bringt den Walliser vom 22. Platz auf den 19. Schlussrang.

Hugh Quennec, der Eigentümer des NLA-Klubs Genève-Servette, will die Mehrheitsbeteiligung beim Liga-Konkurrenten Lausanne HC abgeben. Gemäss der Zeitung "24 heures" hat er Kaufinteressenten zur Hand.

Wie verschiedene Schweizer Online-Portale am Donnerstag übereinstimmend berichten, steht Philippe Senderos nach seiner Vertragsauflösung bei Aston Villa offenbar vor einem Wechsel zu den Grasshoppers.

Nach fünf Partien ist bereits wieder Schluss: Kevin Fiala wird von den Nashville Predators wieder in die AHL zum Farmteam Milwaukee Admirals geschickt.

Unmittelbar vor dem Start zur Super-League-Rückrunde engagiert der FC Sion den slowakischen U21-Internationalen Lukas Cmelik.

Marc Berthod kommt nach seinem schweren Sturz am Mittwoch bei der Europacup-Sprint-Abfahrt in Davos um eine Operation herum. Der Bündner kehrt diese Saison aber nicht mehr auf die Rennpiste zurück.

Mauro Caviezel wird in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten. Der Bündner Skifahrer benötigt noch etwas mehr Zeit, um nach seiner schweren Verletzung wieder einsatzbereit zu sein.

Eine Delegation von Flüchtlingen wird an den Olympischen Spielen 2016 in Rio teilnehmen. Diese soll unter olympischer Flagge an den Start gehen.

An den Winter-X-Games in den USA muss das Publikum auf den Halfpipe-Superstar Shaun White verzichten. Olympiasieger Iouri Podladtchikov dagegen will in Aspen auf allen Ebenen punkten.

Ein Insider aus Kreisen des Fussball-Weltverbandes soll im Zuge der strafrechtlichen Ermittlungen gegen den gesperrten Fifa-Präsidenten Sepp Blatter den Behörden belastende Erkenntnisse geliefert haben. Dies liess die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) verlauten.

Hannes Reichelt ist fünf Tage nach seinem schweren Sturz in Kitzbühel bereits wieder Schnellster. Der Österreicher fährt im ersten Abfahrtstraining in Garmisch Bestzeit.

Roger Federer scheidet am Australian Open in den Halbfinals aus. Der Baselbieter bleibt gegen den überragend aufspielenden Novak Djokovic ohne grosse Chance und verliert 1:6, 2:6, 6:3, 3:6.

EISHOCKEY. Hockey Thurgau verstärkt seine Defensive auf die kommende Saison mit Sacha Wollgast. Nach dreieinhalb Saisons kehrt der 27-jährige Verteidiger mit einem Vertrag bis Ende der Saison 2017/18 in den Thurgau zurück.

Dario Cologna ist am Sonntag nicht wie ursprünglich geplant im Val di Fiemme am Start, sondern in seiner Heimat Graubünden.

Im Mixed mit dem Inder Leander Paes verpasst Martina Hingis die erfolgreiche Titelverteidigung. Im Viertelfinal verliert Hingis ausgerechnet gegen eine Paarung mit ihrer Doppelpartnerin Sania Mirza.