Der Ball rollt wieder in der Bundesliga. Leader Bayern kommt dank zwei Toren Robert Lewandowskis zu einem 2:1-Sieg beim Hamburger SV.
Nach der Fifa setzt nun auch die Uefa künftig auf die Torlinien-Technologie. Das beschloss das Exekutivkomitee bei seiner Sitzung am Freitag in Nyon.
Der EV Zug gewinnt zuhause gegen die ZSC Lions 5:4. Die Tigers fügen Kloten im Strichkampf eine weitere Niederlage zu.
Das Titelrennen in der Bundesliga verspricht wenig Spannung. Um die Bayern ernsthaft zu jagen, müssten die Gegner ihr Personal zusammenlegen.
In einem High-School-Spiel versuchen Fans den Gegner zu verwirren. Sie imitieren eine Geburt.
Das war knapp! Carlo Janka muss sich in der Kombination von Kitzbühel mit dem 4. Rang begnügen. Auf dem Podest stehen drei Franzosen.
Goalie Marco Bührer beendet seine Karriere. Nach 15 Saisons, drei Meistertiteln und 800 Spielen für den SC Bern ist Schluss.
Henrik Kristoffersen ist im Slalom kaum zu schlagen. In Kitzbühel kann der 21-jährige Norweger Geschichte schreiben.
Noch-Bayern-Coach Pep Guardiola ist heiss begehrt. Seine Zukunft ist in England, der Club aber immer noch unklar.
Torlinien-Technik bei der EM 2016 +++ Keine Beschwerde gegen Hoeness-Entscheidung +++ Basel leiht Kuzmanovic aus +++ Rodriguez-Wechsel zu Bielefeld definitiv +++
Aksel Lund Svindal gewinnt auch den Super-G in Kitzbühel. Von den Schweizern schafft es nur Carlo Janka in die Top 10.
Vor ihrem Duell schauen sich der Schweizer und der Bulgare den Match der Russin an - und haben sichtlich Spass.
Hirano verhindert Schweizer Doppelsieg in Laax +++ Gasparin bricht Saison ab +++ Abfahrtsolympiasieger Bill Johnson verstorben +++ Neunter Saisontreffer für Sven Bärtschi
Der Serbe wehrt gegen Andreas Seppi im dritten Durchgang zwei Satzbälle ab, siegt schliesslich aber 6:1, 7:5, 7:6. Sein nächster Gegner ist Gilles Simon.
Der EV Zug feiert im vierten Anlauf den ersten Saisonsieg gegen die ZSC Lions. Das Team von Harold Kreis siegt dank einem starken Schlussdrittel mit drei Toren in Überzahl mit 5:4.
Der Aufsteiger SCL Tigers darf sich wieder berechtigte Hoffnungen auf die Playoffs machen. Nach einem 3:2-Sieg gegen Kloten liegen die Emmentaler nur noch vier Punkte unter dem Strich.
Die SCL Tigers sind das Team der Stunde und schnuppern völlig überraschend wieder an den Playoff-Plätzen. Der Aufsteiger aus dem Emmental gewinnt den eminent wichtigen Strichkampf gegen Kloten 3:2.
Der HC Davos scheint das Out in der Champions League gut verdaut zu haben. Die Bündner bezwingen Lausanne auswärts mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
Russland gibt in letzter Minute seinen ersten Sieg in der Hauptrunde der Handball-EM in Polen aus der Hand. Der Rekord-Olympiasieger muss sich gegen Schweden mit einem 28:28 zufriedengeben.
Zwischen Genève-Servette und Ambri-Piotta gewinnt im vierten Duell dieser Saison zum vierten Mal das Heimteam. Beim 7:4 liefern sich die beiden Teams eine spektakuläre Partie.
Lugano nutzt seine Heimstärke zu einem weiteren Sieg. Unter der Regie von Fredrik Pettersson feiern die Tessiner beim 7:4 gegen Fribourg-Gottéron den neunten Heimsieg in Folge.
Der Goalie Marco Bührer beendet seine Karriere. Nach 15 Saisons, drei Meistertiteln und 800 Spielen für den SC Bern ist Schluss.
Das Regionalgericht Berner Oberland hat am Donnerstag drei ehemalige Spieler des FC Thun vom Vorwurf der Nötigung und der Vergewaltigung freigesprochen. Die drei Männer spielen längst nicht mehr bei Thun. Der Vorfall geht auf das Jahr 2006 zurück.
Der Schweizerische Handballverband (SHV) beendet nach dem Out in der WM-Qualifikation wie erwartet die Zusammenarbeit mit Nationaltrainer Rolf Brack.
Der Weg für die vorzeitige Haftentlassung von Ex-Fussballmanager Uli Hoeness Ende Februar ist endgültig frei. Die Staatsanwaltschaft in München verzichtet auf eine Beschwerde gegen die Entscheidung der Strafvollstreckungskammer am Landgericht Augsburg.
Gegen Thurgau hatte der EHCO fast zu viel Zeit für den Spielaufbau. Das wird auswärts in La Chaux-de-Fonds ganz bestimmt wieder ändern.
Die Festspiele der Norweger gehen auch am Hahnenkamm weiter. Nach den drei Siegen in Wengen steht auch im Weltcup-Super-G in Kitzbühel mit Aksel Lund Svindal einer der Ihren zuoberst.
Das Aufrüsten in der Winterpause hat begonnen. Wir halten Sie über sämtliche Super-League-Transfers und über internationale Top-Wechsel auf dem Laufenden: Sliskovic wechselt nach Stuttgart, Kuzmanovic verlässt den FCB, Francisco Rodriguez leihweise zu Bielefeld.
Christian Wohlwend beerbt den zurückgetretenen Christian Weber und wird auf die Saison 2016/17 hin Trainer der ersten Mannschaft von Hockey Thurgau.
Novak Djokovic und Serena Williams, die Vorjahressieger in Melbourne, setzen in der 3. Runde ihren Durchmarsch fort.
Am Samstag, 23. Januar 2016 findet die diesjährige Delegiertenversammlung des Nordwestschweizerischen Schwingerverbandes in Fulenbach statt. Rund 180 Verbandsdelegierte und Schwingerfreunde werden in Fulenbach erwartet. Das OK NWS-Schwingfest 2016 erhält die Gelegenheit dem Verbandsvorstand die Infrastrukturen für das am 6./7. August 2016 stattfindende Schwingfest vorstellen zu dürfen.
Der amerikanische Skiverband trauert um Bill Johnson. Der überraschende Abfahrts-Olympiasieger von Sarajevo 1984 stirbt mit 55 Jahren in einem Pflegeheim in Gresham im US-Bundesstaat Oregon.
Maja Neuenschwander läuft am 28. Februar den Marathon in Tokio.
Im Hinspiel des 1/8-Final des CEV Challenge Cup wird Sm’Aesch Pfeffingen einen Punkt vor einem klaren 3:0-Sieg bei Hapoel Kfar Saba regelrecht verschaukelt.