Schlagzeilen |
Freitag, 15. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher unterliegen in Lausanne 2:3 nach Penaltys. Obschon sie bis kurz vor Schluss führten und in der Overtime Powerplay spielten.

Thomas Müller, Stürmer von Bayern München, hat sich für 2016 vorgenommen, «Bild»-Journalisten so wenige Interviews wie möglich zu geben.

Die Slowakin entscheidet auch den zweiten Nachtslalom in Flachau für sich. Wendy Holdener und Michelle Gisin fahren in die Top Ten.

Die SCL Tigers besiegen den SCB entegegen dem Spielverlauf 2:1. Die Flyers schlagen Ambri im Strichkampf 3:1. Davos geht beim 1:4 gegen Servette die Kraft aus.

Diaz vom HSV zu Celta Vigo +++ Das Debüt der Grünen Karte +++ Reif hört bei Sky auf +++ Kunstschuss von Liverpool-Star +++ Luzern-Stürmer wechselt in die Bundesliga +++

Marc Gisin schafft in der Kombination in Wengen mit dem 6. Platz sein bestes Karriere-Ergebnis. Gänzlich zufrieden ist er trotzdem nicht.

Nach zwei Durchgängen an der Skiflug-WM ist Simon Ammann als 17. weit vom Podest entfernt. Ein Norweger liegt überraschend in Führung.

Marc Gisin fährt bei der Kombination in Wengen auf den 6. Platz. Kjetil Jansrud holt sich den Sieg. Carlo Janka scheidet aus.

Martina Hingis und ihre indische Doppelpartnerin Sania Mirza gewinnen in Sydney im Final gegen Caroline Garcia/Kristina Mladenovic 1:6, 7:5, 10:5.

Grosse Betroffenheit um verunfallten Skispringer +++ HCD schnappt sich Goalie-Talent +++ ZSC-Torhüter bangt um Playoffs +++ Skicrosserin Smith bricht ihre Saison ab +++

Was hat sich Gary Lineker dabei nur gedacht? Zur besten Sendezeit scherzt der Moderator von «Match of the Day» über Selbstbefriedigung.

Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.

Mit dem heutigen Direktduell Ambri - Kloten wird die entscheidende Phase am Strich lanciert. Wer holt sich die letzten Playoff-Plätze?

Mit der Kombination starten am Freitag die 86. Lauberhornrennen. Carlo Janka (29) setzt mehr auf die Königsdisziplin als auf die Kombination.

Der SCB gerät im Kampf um den Playoff-Einzug nach der 1:2-Derbyniederlage bei Langnau unter Druck. Kloten gewinnt das Strichduell in Ambri 3:1, Genève-Servette baut seine Siegesserie in Davos aus.

Genève-Servette baut sein Hoch mit einem 4:1-Sieg bei Meister Davos aus. Die Genfer feiern damit bereits den sechsten Sieg in Serie und stossen auf Kosten der Bündner und von Zug auf Platz 2 vor.

Lausanne findet ausgerechnet gegen den Leader ZSC Lions auf die Siegesstrasse zurück. Mit 3:2 nach Penaltyschiessen setzen sich die Waadtländer durch.

Zug kam mit einem 3:2-Overtime-Sieg gegen Lugano zum vierten Erfolg in Serie. Der Finne Jarkko Immonen entschied die Partie in der Overtime mit seinem 17. Saisontor.

Nicht zuletzt dank ihrem 21-jährigen Torhüter Ivars Punnenovs gewinnen die SCL Tigers zum dritten Mal in dieser Saison ein Derby gegen Bern. 2:1 setzen sich die Emmentaler durch.

Fribourg-Gottéron scheint sein Tief mit elf Niederlagen in Folge hinter sich gelegt zu haben. Die Freiburger bezwingen Biel 3:0 und realisieren den dritten Sieg in Serie.

Die Kloten Flyers gewinnen nach einem 0:1-Rückstand das Sechspunkte-Spiel im Kampf um einen Playoff-Platz bei Ambri-Piotta mit 3:1.

Stefanie Vögeles Weg zurück an die Weltspitze ist mühsam. Die 25-jährige Aargauerin hat das Out in der zweiten Runde der Qualifikation von Melbourne an den Australian Open zu verkraften. Der Weg in die Komfortzone der WTA-Rangliste ist steinig.

Martina Hingis und ihre indische Doppelpartnerin Sania Mirza sind weiter nicht zu stoppen. Das Duo gewinnt beim WTA-Turnier in Sydney im Final gegen Caroline Garcia/Kristina Mladenovic 1:6, 7:5, 10:5.

Die WM-Flugshow am Kulm wird vom Drama um den am Mittwoch gestürzten Lukas Müller überschattet. Beim Österreicher liegt eine inkomplette Querschnittslähmung vor. Die Beine kann er auch zwei Tage später nicht bewegen. Die Heilungschancen sind unklar.

Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen verpflichtet auf die kommende Saison hin den polnischen Internationalen Michal Szyba.

Das Aufrüsten in der Winterpause hat begonnen. Wir halten Sie über sämtliche Super-League-Transfers und über internationale Top-Wechsel auf dem Laufenden: François Moubandje in Toulouse vor dem Absprung, Johan Vonlanthen heuert in Wil an.

Vom 13. bis 23. Januar trainiert der FC Basel unter der Sonne Marbellas. In Spanien will der Serienmeister das Fundament für eine erfolgreiche Rückrunde errichten. Wir sind live vor Ort und berichten rund um das Team von Trainer Urs Fischer.

Vor einigen Jahren entdeckte der FC Basel in Ägypten mit Mohamed Salah und Mohamed Elneny zwei Spieler – und wurde mit ihnen in vielerlei Hinsicht reich

Der HC Davos stellt die Weichen für die Zukunft und verpflichtet auf die nächste Saison hin Joren van Pottelberghe als neuen Torhüter. Der 18-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag.

Noch sind die besten Abfahrer der Welt am Lauberhorn, der Klassiker in Kitzbühel steht in einer Woche auf dem Programm. Die Piste in Kitzbühel ist schon bereit. Formel-1-Fahrer Max Verstappen testete sie mit Schneeketten an seinem Boliden.

Kevin Fiala reiht sich in der NHL erstmals unter die Torschützen. Gleichwohl beziehen die Nashville Predators beim 4:5 nach Verlängerung in Winnipeg die fünfte Niederlage in Folge.

Der Kroate Ivica Kostelic war über Jahre der erfolgreichste Athlet in Wengen und eine der prägendsten Figuren im gesamten Weltcup-Zirkus. Nun schafft er es nicht, aufzuhören.

Es kann drunter und drüber gehen, die Schweizer Skiwelt kurz vor dem Untergang stehen. Aber in Wengen dreht sich in der Regel alles zum Guten. «Ich weiss auch nicht, warum das so ist», so Carlo Janka. In der Kombination soll ein Podestplatz her.

Titelverteidiger Frankreich ist an der heute beginnenden Handball-EM in Polen erneut jenes Team, das es zu schlagen gilt. Auch die Gastgeber hegen grosse Ambitionen.