Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der HCD bleibt gegen den schwedischen Leader aus Göteborg in der Champions Hockey League chancenlos. Die Spiele gegen europäische Topteams bringen Davos dennoch weiter.

Im fünften Zürcher Derby gelingt den ZSC Lions gegen die Kloten Flyers der erst zweite Sieg. In einem zähflüssigen Duell fällt die Entscheidung fünf Minuten vor Schluss.

Um acht Hundertstel verpasst Wendy Holdener das Podium. Als Vierte realisiert die 22-jährige Schwyzerin aus Unteriberg aber immerhin ihr zweitbestes Ergebnis in diesem Winter.

Statt eine weitere Eskalation im Transferstreit zu riskieren, übernimmt Basel den 24-jährigen Renato Steffen per sofort – und lässt sich das etwas kosten. Er wird nicht nur herzlich empfangen werden.

Seit Jahren plagt den Skirennfahrer Sandro Viletta der Rücken – nun zwingt ihn eine Knieprellung zum Saisonende. Viletta glaubt den Grund zu kennen, warum sein Körper aus dem Lot geraten ist.

Zug revanchierte sich gegen Lausanne erfolgreich für die beiden Niederlagen zum Auftakt des Jahres. Dank einem 2:0-Arbeitssieg machten die Innerschweizer in der Tabelle einen Sprung von Platz 5 auf 2.

Die Piste am Lauberhorn ist von oben bis unten rennbereit. Ob sie am Mittwoch im ersten Training aber auch auf der vollen Länge befahren werden kann, ist trotzdem offen.

Manchester United führt in der 21. Runde der englischen Meisterschaft bei Newcastle United 2:0 und 3:2 – und bringt den Sieg dennoch nicht über die Runden. Nach 90 Minuten fällt das 3:3.

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF weiss nach Informationen der amerikanischen Nachrichtenagentur AP schon seit 2009 von massivem Doping in Russland. Der Missbrauch wurde systematisch vertuscht.

Der Ballon d'Or löst bei den Medien die unterschiedlichsten Gefühlsregungen aus. Die einen bejubeln den Weltfussballer Lionel Messi, die anderen bezeichnen die Veranstaltung als sinnlos.

Nach Joseph Blatter legen auch der Uefa-Chef Michel Platini und die untersuchende Kammer der Fifa-Ethikkommission gegen die achtjährige Sperre Berufung ein.

Dass Lionel Messi nun fünfmaliger Weltfussballer des Jahres ist, hat seine Richtigkeit. Die Zeit spielt jedoch für Neymar. Der junge Brasilianer exponierte sich schon während der Absenz Messis.

Im Vergleich zum letzten Jahr geben sich die Kandidaten für den Ballon d'Or vor den Medienvertretern entspannt. «Ich bin hier, weil ich es verdient habe, hier zu sein», sagt Ronaldo in der ihm typischen Diktion. Neymar ist auch als Fan da, und Lionel Messi lächelt – ein Siegerlächeln?

Der FC Zürich leiht den Stürmer Armando Sadiku bis Ende Saison an das Super-League-Schlusslicht FC Vaduz aus. Er braucht Spielpraxis, um sich für die EM aufzudrängen.

Der Hamburger SV hat den Vertrag mit seinem Chefcoach vorzeitig um ein Jahr verlängert. Dies nicht zuletzt deswegen, weil er den Bundesligaverein im letzten Jahr aus der Baisse geführt und sich die Mannschaft von Johan Djourou unter seiner Führung im Mittelfeld der Tabelle etabliert hat.

Sandro Viletta kämpft weiterhin mit den Folgen einer Knochenprellung am rechten Knie. Weil sich keine Besserung eingestellt hat, beendet der Kombinations-Olympiasieger die Saison.

Belinda Bencic steht beim WTA-Turnier in Sydney im Viertelfinal. Die als Nummer 8 gesetzte Ostschweizerin setzt sich in 81 Minuten 6:3, 6:3 gegen die Bulgarin Tsvetana Pironkova durch.

In der Schweiz ist die Zahl der lizenzierten Juniorinnen seit 15 Jahren stark rückläufig. Kommt nun dank Timea Bacsinszky und Belinda Bencic die Trendwende?

Lara Gut gegen Lindsey Vonn – das Duell um den Gesamtweltcup ist genauso ein Duell der Gemeinsamkeiten wie eines der Gegensätze.

Nach seinem Ausstieg aus der Tour de Ski wegen einer gezerrten Wade muss Dario Cologna drei Wochen aussetzen. Diese Pause tangiert auch ein wichtiges Olympia-Projekt.

Kristoffersen und Hirscher sind in Adelboden überlegen. Das Schweizer Slalomteam ist derweil so gut wie nie mehr seit 2010, Ramon Zenhäusern wird Siebenter.

Die Vancouver Canucks stoppen die Florida Panthers nach 12 Siegen in Folge. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gelingt Sven Bärtschi im Dress der Canucks der Assist zum 2:2.

Hockey Thurgau liegt in der National League B auf einem Play-off-Platz, und dennoch legt der Cheftrainer Christian Weber sein Amt nieder. Interimsmässig wird das Team vom Assistent Mario Kogler geführt.

Alexander Owetschkin hat als 43. Spieler der NHL die Marke von 500 Toren durchbrochen. Nur vier Spieler haben dazu weniger Partien benötigt.

Sportler haben nichts im Kopf – das weiss offenbar jeder. Darum geben sie auch immer so blöde Antworten auf kluge Fragen.

Seit Mitte November ist Alex Chatelain der Sportchef beim SC Bern. Seither löscht er vornehmlich Brände.

Drei Vereine haben in der NLA im alten Jahr einen Trainerwechsel vorgenommen. In der NLB hat ein Verein allein drei Coachs eingesetzt.

Tour-de-France-Sieger Chris Froome verlängert seinen Vertrag beim britischen Radsport-Team Sky um zwei Jahre bis Ende 2018.

Shaun White nimmt am diesjährigen Laax Open teil. Damit kehrt der zweifache Olympiasieger erstmals seit sechs Jahren wieder für einen Halfpipe-Wettbewerb in die Schweiz zurück.

Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius ruft wegen seiner Verurteilung wegen Mordes das oberste Gericht an. In erster Instanz war Pistorius im Oktober 2014 wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Der 20-jährige Deutsche Vincent Feigenbutz unterliegt dem Italiener Giovanni De Carolis im WM-Kampf nach technischem K.o. in der 11. Runde. Ausgerechnet die WBA soll nun zum Protest gegen das Urteil raten.

Vor zwei Jahren verunglückte Michael Schumacher. Schumachers Medienanwalt verteidigt die zurückhaltende Informationspolitik: «Jedes Statement führt zu weiteren Fragen.»

Der Automobilrennsport wird von einer Generation der Perfektionisten dominiert. Die Piloten sind keine Charaktere mehr. Das schadet der Attraktivität des Sportes.

Der Deutsche Nico Rosberg gewinnt in Abu Dhabi den letzten GP der Saison. Mercedes hat 86 Prozent aller möglichen Punkte gewonnen. Ferrari meldet Ansprüche an.

Manchester United verliert weiter an Boden. Der Rekordmeister muss gegen Newcastle spät den 3:3-Ausgleich hinnehmen.

Das Zürcher Kongresshaus wird 2017 umfassend saniert. Die alljährliche Fifa-Gala muss sich eine neue Bleibe suchen.

Der Schweizer Meister bleibt im Halbfinal-Hinspiel gegen Frölunda Göteborg chancenlos. Das Rückspiel in Schweden wird damit zur Herkulesaufgabe.

Mit einem späten Tor zum 2:1 schiesst Auston Matthews die Kloten Flyers noch tiefer ins Elend. Der erste Verfolger der Lions heisst neu EV Zug.

Die Slowakin verteidigt ihre Führung im zweiten Lauf. Wendy Holdener fällt noch vom Podest, überzeugt aber als Vierte - wie zwei Teamkolleginnen.

Die Anhänger des Schweizer Meisters zeigen sich im Forum auf der Club-Website nicht gerade angetan vom neuen Flügelspieler.

Egal ob für die Organisatoren, Fahrer oder Zuschauer: Die 86. Lauberhorn-Rennen sind nichts für schwache Nerven.

Nicht alle Captains machten bei der Weltfussballer-Wahl mit. Auch zwei Stars vergaben ihre Stimmen nicht. Einer aus persönlichen, einer aus organisatorischen Gründen.

Lionel Messi gewinnt seinen fünften Ballon d'Or und Cristiano Ronaldo hat das Nachsehen. So weit, so gut, doch für fast so viel Gesprächsstoff sorgt Paul Pogba.

Für acht Jahre ist Uefa-Chef Michel Platini von der Fifa-Ethikkommission gesperrt worden. Dieses Urteil akzeptiert der Franzose nicht.

Roger Federer und Stan Wawrinka nehmen Kurs auf Melbourne: Einer mit einer Retro-Eisenbahn, der andere schlürft Weisswein an Bord des Fliegers.

Wann bricht Lindsey Vonn Stenmarks Rekord?+++34 australische Football-Spieler gedopt+++Bärtschi mit Assist zum Ausgleich+++Bencic in den Achtelfinals+++

Kehrt Immobile für acht Millionen Euro zu Turin zurück? +++ Blaufahrer Effenberg muss vor Gericht +++ Das gefährliche Spiel des FCZ+++

Der Leader der Dakar Rallye, Sébastien Loeb, wird in der 8. Etappe zurückgebunden. Zuerst bleibt der Franzose stecken, dann überschlägt er sich.