Schlagzeilen |
Montag, 11. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ZSC-Goalie hat diese Saison wegen Adduktoren-Problemen 30 Spiele verpasst. Er hofft, rechtzeitig fürs Playoff fit zu werden und muss seine Ängste verdrängen, dass es nicht klappt.

Sion verlängert mit Zverotic +++ Labbadia bleibt HSV treu +++ FCB-Gegner rutscht ab +++ Shaqiri beinahe bei GC gelandet +++ YB-Steffen wechselt per sofort zum FC Basel +++

Reals neuer Trainer Zidane soll die Fragen künftig beantworten wie Bayerns Sportchef.

Nonstop Blitzlichtgewitter - auf dem Roten Teppich, auf der Bühne. Doch das beste Foto wird geknipst, als keiner damit rechnet. Die Twitter-Gemeinde ist entzückt.

Der Berater von Manchester-City-Star Yaya Touré poltert gegen Pep Guardiola. Er fürchtet, dass sein Klient unter dem Katalanen keine Rolle mehr spielen wird.

Der Weltfussballer 2015 heisst Lionel Messi. Der Argentinier gewinnt den Ballon d'Or bereits zum fünften Mal.

Ein frischgebackener Ehemann sorgt in England für Aufsehen. Er hält die Hochzeitsrede auf seine grosse Liebe und überrascht die Gäste.

Erstmals ist im Transferpoker um Nationalverteidiger Ricardo Rodriguez eine konkrete Summe genannt worden. Manchester United machte eine Rekord-Offerte.

Die Green Bay Packers und die Seattle Seahawks haben die letzten freien Plätze im NFL-Playoff-Viertelfinal ergattert. Letztere glaubten nicht mehr an den Sieg.

Beim Skispringen in Willingen ging es drunter und drüber. Nebst dem Sport sorgten zwei Vorfälle für Aufsehen.

Mein Freund, der Fussballer: Beatrice Hilland erfährt am eigenen Leib, wohin eine solche Liaison führen kann.

In fünf Wochen stehen die ersten Testfahrten der Formel 1 an. Wo und wie die Fahrer ihre Ferien verbringen, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Atlético Madrid rückt dank des 2:0-Sieges bei Celta Vigo wieder auf den 1. Platz in der spanischen Meisterschaft vor. Villarreal überrascht weiterhin positiv.

Auch eine achtjährige Sperre durch die Fifa-Ethik-Kommission bringt Sepp Blatter nicht zum Aufgeben. Wie angekündigt, erhebt er Einspruch gegen das Verdikt.

Lionel Messi gewann den Ballon d'Or zum fünften Mal. Mit grossem Vorsprung konnte er sich gegen Cristiano Ronaldo und Neymar durchsetzen. Doch nicht alle Stimmberechtigten waren derselben Meinung - auch die Schweizer nicht.

Lionel Messi wird an der Ballon d'Or-Gala der FIFA im Zürcher Kongresshaus zum Weltfussballer des Jahres 2015 gewählt. Er verweist Cristiano Ronaldo und Teamkollege Neymar auf die Plätze.

Vor der Weltfussballerwahl stellen sich Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Neymar den Medien. Über die Fifa-Krise wollen die Protagonisten kein Wort zu viel verlieren, die Mitnominierten werden hingegen mit Lob überschüttet.

Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius ruft wegen seiner Verurteilung wegen Mordes das oberste Gericht an.

Die GCK Lions sind so etwas wie die Wundertüte der Liga. Zwar spielen sie systemtreu, aber praktisch nie mit der gleichen Aufstellung. Beim EHCO wird es hingegen nur kleine Rochaden geben im Vergleich zum letzten Spiel.

Das Aufrüsten in der Winterpause hat begonnen. Wir halten Sie über sämtliche Super-League-Transfers und über internationale Top-Wechsel auf dem Laufenden: ManU bietet für den begehrten Linksverteidiger dem Vernehmen nach 44 Millionen Franken.

Eigentlich werden für die Weltfussballerwahl ja drei Akteure nominiert. Dass der Sieger aber Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo heissen wird, scheint längst die Regel. Das blendende Argument: ihre imposanten Statistiken.

36 Prozent mehr Verletzungen als letzte Saison. Das Eishockey wird gefährlicher – und eine Lösung des Problems gibt es nicht. Aber eine Massnahme ist zwingend auf nächste Saison einzuführen.

Hockey Thurgau liegt in der National League B auf einem Playoff-Platz, und dennoch legt Cheftrainer Christian Weber sein Amt nieder. Interimsmässig wird das Team von Assistent Mario Kogler geführt.

Belinda Bencic (WTA 14) steht beim WTA-Turnier in Sydney im Achtelfinal. Die 18-jährige Ostschweizerin gewinnt in der 1. Runde gegen die Kroatin Mirjana Lucic-Baroni (WTA 69) 7:6 (8:6), 1:6, 6:4.

Der Amerikaner Jordan Spieth, der beste Golfprofi 2015, beginnt die Saison mit einem überlegenen Sieg. Am US-PGA-Turnier auf Maui distanziert er Landsmann Patrick Reed um acht Schläge.

Ramon Zenhäusern (7.) schafft als dritter Schweizer Slalomfahrer in dieser Saison einen Top-Ten-Platz. Er gehört damit zu einer heranwachsenden Slalom-Mannschaft, die ein Versprechen für die Zukunft ist.

Superstar Alexander Owetschkin erreicht als 43. Spieler in der Geschichte der NHL die Marke von 500 Toren in der Regular Season. Nino Niederreiter verliert mit Minnesota.

Christian Ahlmann setzt sich im Longines Grand Prix des CSI Basel durch. Im Stechen um die Podestplätze konnte kein Schweizer mitmischen. Trotzdem zieht der Schweizer Equipenchef Andy Kistler eine positive Bilanz.

Clint Capela feiert in der NBA mit Houston den dritten Sieg in Serie. Die Rockets bezwingen die Indiana Pacers vor heimischem Publikum 107:103 nach Verlängerung.

Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden bei der Tour de Ski könnte Dario Cologna die Zwangspause zu einem Experiment nutzen.

Der Norweger Henrik Kristoffersen und der Österreicher Marcel Hirscher dominieren den bisherigen Slalom-Weltcup nach Belieben. Die Parallelen der beiden Athleten sind verblüffend - nicht nur was den Skisport angeht.

Wie erwartet rekurriert der suspendierte FIFA-Präsident Sepp Blatter gegen seine achtjährige Sperre.

Die NLA-Faustballerinnen des STV Oberentfelden-Amsteg spielen am kommenden Wochenende am Europapokal-Turnier in Österreich um den Titel der besten Clubmannschaft Europas.

Dem HC Lugano genügt eine minimalistische Leistung zu einem erneuten Sieg gegen Schlusslicht Biel. Wie am Samstag gewannen die Tessiner 20 Stunden später gegen den selben Gegner 3:2.