Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Michel Platini zieht die Kandidatur fürs Fifa-Präsidium zurück. Das ergibt Sinn, denn der Franzose hätte es auch bei Aufhebung der Sperre nicht mehr rechtzeitig auf die Kandidatenliste geschafft.

Mit einem klaren Zweisatzsieg meldet sich Roger Federer nach fünf Tagen Pause voller Rätselraten zurück. Eine Erkältung machte in der Familie die Runde, dies zwang ihn zum späten Start ins Turnier.

Der FC Luzern trennt sich per sofort von Sportchef Rolf Fringer. Schon länger soll das Verhältnis zum Trainer Markus Babbel angespannt gewesen sein.

Spitzen-Langläufer wie Dario Cologna oder Martin Sundby gehen Klassisch-Rennen anders an als früher. Mit Doppelstock-Stössen verändern sie ihre Sportart.

Der Franzose Kevin Staut ist in der ersten Hauptprüfung des CSI Basel eine Klasse für sich. Der Europameister von 2009 siegt mit der Holländer-Stute Elky vor dem Spanier Sergio Alvarez Moya mit Carlo.

Am Tag seines 26. Geburtstags teilt der Weltcup-Rekordgewinner mit, dass er nach der enttäuschend verlaufenen Vierschanzentournee die Saison beendet. Die weitere Zukunft lässt er offen.

Die Grasshoppers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Pierluigi Tami bis 2019. Aber ein Spieler wechselt zum Premier-League-Klub Everton FC.

Als Janika Sprungers Pferd Palloubet d‘Halong verkauft wird, scheint sie auf lange Zeit abgeschrieben. Nicht einmal zwei Jahre später ist sie mit neuem Pferd und alten Ambitionen zurück.

Der Oberwalliser Martin Schmidt ist der einzige Schweizer Trainer in der Bundesliga, und er arbeitet mit eigenwilligen Methoden. Seine Art und seine Arbeitsweise finden Anklang, bergen aber Gefahren.

Lara Gut erreicht im ersten Training zur Sprint-Abfahrt vom Samstag in Zauchensee in Österreich Platz 4. Bestzeit fährt die Liechtensteinerin Tina Weirather, Lindsey Vonn wird Dritte.

Der suspendierte Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke bleibt für weitere 45 Tage gesperrt. Dies teilt die Fifa-Ethikkommission unter dem Vorsitz des deutschen Richters Hans-Joachim Eckert mit.

Der FC Barcelona gewinnt das Hinspiel im Cup-Achtelfinal gegen den Stadtrivalen Espanyol daheim 4:1. Überragend ist einmal mehr Lionel Messi.

Der FC Zürich verstärkt sich mit dem 29-jährigen Argentinier Leonardo Sanchez. Der 1,91 m grosse Innenverteidiger unterschreibt einen bis Ende Juni 2017 gültigen Vertrag.

Zinédine Zidane verspricht bei seinem Amtsantritt als neuer Trainer von Real Madrid «schönen und offensiven Fussball». Nachsicht erwartet er keine.

Pep Guardiola äussert sich erstmals zu seiner Zukunft, seit er bekannt gab, dass er Bayern München im Sommer verlassen werde. Diese liegt in der Premier League.

Stan Wawrinka startet am Turnier in Chennai souverän in die neue Saison der ATP-Tour. Der Titelhalter zieht mit 6:3, 6:2 gegen den 18-jährigen Russen Andrej Rublew in die Viertelfinals ein.

Belinda Bencic scheidet am WTA-Turnier in Brisbane in der 2. Runde aus. Die Amerikanerin Samantha Crawford, die Nummer 142 der Welt, erweist sich als zu stark für die 18-Jährige aus Wollerau.

Die Titelhalterin Maria Scharapowa und Simona Halep treten am WTA-Turnier in Brisbane nicht an. Sie ziehen sich beide kurz vor der Auftaktpartie zurück.

Auch in Bischofshofen spielt Peter Prevc seine Überform aus: Er siegt vor Severin Freund, der im vierten Springen dieser Vierschanzentournee die vierte Podestklassierung erreicht.

Beat Feuz kehrt in Wengen in den Weltcup zurück. Der Berner bestreitet nächste Woche zumindest die Trainings zur Lauberhorn-Abfahrt. Ob er danach auch zum Rennen startet, ist noch offen.

Daniel Yule gelingt im Weltcup-Slalom von Santa Caterina das beste Resultat der Karriere, er wird 6. Marcel Hirscher gewinnt das Rennen.

Ein überragender Sturm verhilft dem finnischen U20-Nationalteam zum WM-Titel. Es ist der vierte Titelgewinn für die Finnen und der Beginn einer neuen Ära.

Die Klotener verlieren in Lausanne im Cup-Halbfinal und scheiden aus. Trotz ansprechenden Phasen fehlt es den Flyers weiterhin an Konstanz über die gesamte Spiedauer.

Nino Niederreiter (Minnesota) und Mark Streit (Philadelphia) kommen in der NHL mit ihren Teams zu Siegen. Roman Josi verbucht einen Assist, verliert aber mit Nashville.

Sportler haben nichts im Kopf – das weiss offenbar jeder. Darum geben sie auch immer so blöde Antworten auf kluge Fragen.

Seit Mitte November ist Alex Chatelain der Sportchef beim SC Bern. Seither löscht er vornehmlich Brände.

Drei Vereine haben in der NLA im alten Jahr einen Trainerwechsel vorgenommen. In der NLB hat ein Verein allein drei Coachs eingesetzt.

Die Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha kassieren die zweite Niederlage in Folge. Gegen die New York Knicks verlieren die Hawks zuhause 101:107.

Die 800-m-Läuferin Selina Büchel verzichtet auf die Teilnahme an der Hallen-WM Mitte März in Portland, Oregon.

Die Bundesregierung zahlt 10,5 Millionen Euro an Dopingopfer der ehemaligen DDR. Doch die Sportorganisationen wollen sich an der Entschädigung nicht beteiligen.

Weil sie mit den Heim-Stadien nicht mehr zufrieden sind, wollen gleich drei American-Football-Teams nach Los Angeles wechseln. Jetzt muss die Liga entscheiden.

Vor zwei Jahren verunglückte Michael Schumacher. Schumachers Medienanwalt verteidigt die zurückhaltende Informationspolitik: «Jedes Statement führt zu weiteren Fragen.»

Der Automobilrennsport wird von einer Generation der Perfektionisten dominiert. Die Piloten sind keine Charaktere mehr. Das schadet der Attraktivität des Sportes.

Der Deutsche Nico Rosberg gewinnt in Abu Dhabi den letzten GP der Saison. Mercedes hat 86 Prozent aller möglichen Punkte gewonnen. Ferrari meldet Ansprüche an.

Der Franzose Kevin Staut ist in der ersten Hauptprüfung des CSI Basel eine Klasse für sich. Der Europameister von 2009 siegt mit der Holländer-Stute Elky vor dem Spanier Sergio Alvarez Moya mit Carlo.

Michel Platini zieht seine Kandidatur für das Amt des FIFA-Präsidenten zurück. Der Ende Dezember von der Ethikkommission für acht Jahre gesperrt Franzose erklärte dies gegenüber der Sportzeitung "L'Equipe".

Alt Bundesrat Adolf Ogi ist Stammgast an den Rennen im Berner Oberland. Er blickt zum 60-jährigen Jubiläum am Chuenisbärgli zurück und sagt: «Ein Winter ohne die Rennen im Berner Oberland wäre kein richtiger Winter.»

Bevor ein Pferd beim CSI Basel starten darf, muss es bei Tierarzt Markus Müller antraben. Er achtet ganz genau darauf, wie die Tiere laufen – bereits ein Ohrenwackeln gibt ihm Auskunft über ihre Gesundheit.

Der SC Bern muss am Samstag gegen Genève-Servette auf Verteidiger Mikko Kousa verzichten.

Hier eine Schwalbe, da eine hinterhältige Finte und zur Belohnung gibts Ende Monat noch einen Haufen Kohle auf das Bankkonto. Dass Fussballer auch anders können, zeigt dieses Highlight-Video mit dem Titel «Fussball-Stars sind auch Menschen».

Das Aufrüsten in der Winterpause hat begonnen. Wir halten Sie über sämtliche Super-League-Transfers und über internationale Top-Wechsel auf dem Laufenden: Ein Bayern-Youngster für St. Gallen, Sanchez zum FC Zürich, GC-Shootingstar auf die Insel.

Der Torhüter Mirko Salvi wechselt für die Rückrunde der Saison 2015/2016 leihweise zum FC Lugano, dem Tabellenachten der Super League.Dort soll der dritte Torhüter des FCB Spielpraxis sammeln.

Beim CSI Basel in der St. Jakobshalle treffen sich Reiter, Helfer und Arbeiter im selben Restaurant. Das wäre bei den Swiss Indoors, die in der selben Halle stattfinden, undenkbar.

Die Ethikkommission des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF bestraft vier ehemalige hohe Funktionäre wegen Vergehen gegen die Anti-Doping-Regeln.

An der Junioren-Schweizer-Meisterschaft, die am kommenden Freitag beginnt, stellt der Kanton Aargau neun Teilnehmer. Darunter auch einige mit Medaillen- und gar Titelchancen.

Roger Federer glückt der Auftakt in die neue Saison. Der 34-jährige Baselbieter zieht am ATP-Turnier in Brisbane ohne Mühe in die Viertelfinals ein.

Der Radsport ist in Sorge: Die Anschläge von Paris und die weltweit erhöhte Terrorgefahr empfinden Fahrer als ernsthafte Bedrohung. «Man kann ein Radrennen nicht so abschotten wie ein Fussballspiel.»

Die Kloten Flyers müssen im Kampf um einen Playoff-Platz wochenlang ohne Patrick von Gunten auskommen.

Für Gökhan Inler läuft es bei Leicester City aktuell überhaupt nicht rund. Er verbringt die meisten Spiele als Zuschauer. Nun sollen Annäherungen zwischen ihm und Schalke 04 erfolgt sein. Für die EM soll Inler sogar einen Schritt weitergehen.

Der ehemalige Stürmer und heutige Spieleragent Daniel Giger mischt unser Eishockey gewaltig auf - aber im Nordamerika-Geschäft gibt es Turbulenzen.

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft bestreitet zwei WM-Qualifikationsspiele in der Schachenhalle. Ein Gewinn für die Stadt und den Handballsport in der Region, finden die Beteiligten.

Sven Bärtschi erzielt in der NHL seinen 6. Saisontreffer. Der 23-jährige Langenthaler trifft beim 3:2-Sieg der Vancouver Canucks gegen die Carolina Hurricanes zum 1:1.

Der Olympiasieger Steve Guerdat lässt den CSI Basel aus. Die Titelverteidigung bei den olympischen Spiele in Rio steht im Fokus. Guerdat wird auf seinem Ross Nino keine Hallen-GPs mehr bestreiten. Dennoch ist das Turnier in Basel gut besetzt.

Heute Donnerstag startet das Basler Springturnier. Bevor es losgehen kann, müssen die Pferde aber noch von ihren Heimatländern in die Schweiz gebracht werden – dabei werden sie von ihren Betreuern durch den Zoll kutschiert.