Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Dezember 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der erste Wettkampf der 64. Vierschanzentournee ist stark vom wechselnden Wind beeinflusst worden. Severin Freund gewinnt, der bisherige Weltcup-Dominator Peter Prevc kann als Dritter den Schaden in Grenzen halten.

Der Franzose Adrien Théaux gewinnt das spektakuläre Rennen. Auf einer Strecke, die den Fahrern alles abverlangt, gelingt dem Schweizer Marc Gisin mit Rang 11 eine Art Befreiungsschlag.

Frieda Hansdotter gewinnt mit dem kleinen Vorsprung von sieben Hundertsteln vor Wendy Holdener, die zum dritten Mal das Podest erreicht. Michelle Gisin gelingt mit dem siebenten Rang ihr Bestresultat.

Im ersten Durchgang gelingt Simon Ammann in Oberstdorf die beste Landung der Saison. Er sagt, die gute Form sei greifbar.

Der Gastgeber HC Davos macht gegen Jokerit Helsinki ein 2:4 wett und gewinnt 5:4 nach Verlängerung. Im Halbfinal trifft er auf das Team Canada.

Adler Mannheim kann Automobilist Jekaterinburg nichts entgegensetzen. Die Russen bezwingen die Deutschen problemlos und stehen nach dem 3:1 im Halbfinal gegen Lugano.

Die Schweiz sichert sich an der U-20-WM in Helsinki im dritten Spiel den ersten Punkt. Das Team von John Fust unterliegt Kanada 2:3 nach Penaltyschiessen.

Leicester City mit Gökhan Inler rückt mit dem 0:0 gegen Manchester City nach 19 Runden in der Premier League zu Leader Arsenal auf - und hat nun drei Punkte Vorsprung auf den neuen Tabellendritten.

Auf den Weltcup-Pisten von Adelboden und Wengen fehlt derzeit Schnee. Aber um die Rennen fürchten die Veranstalter nicht. Sie hoffen, dass noch Schnee fällt – oder produzieren ihn selber.

Der Handballer Andy Schmid begeistert in der Bundesliga Fans und Experten gleichermassen, er gewinnt Spiele und Auszeichnungen. In der Nationalmannschaft sucht er den Spielwitz oft vergebens.

Er mag vorerst verbannt sein, aber Michel Platini gibt keinesfalls auf. Beim Gang vor die Gerichte weiss der gesperrte Präsident der Uefa die öffentliche Meinung hinter sich.

Der Trainer Louis van Gaal sieht nach dem 0:0 gegen Chelsea vorerst davon ab zurückzutreten. Seine Mannschaft ist seit acht Spielen sieglos.

Der frühere FCZ-Trainer Urs Meier verschwand Anfang August in die Anonymität. Aber er würde gerne wieder Trainer im Profifussball sein, das spürt man.

Xherdan Shaqiri erzielt für Stoke City seine ersten Tore in England. Der Schweizer ist beim 4:3-Auswärtssieg gegen Everton zweimal erfolgreich.

Klubs sind mit ihrem Kader nicht zufrieden, Spieler nicht mit ihrer Rolle im Klub: Die Transferperiode II bietet in der Winterpause die Möglichkeit zur Kurskorrektur.

Ab 2017 scheint ein neues WTA-Turnier in der Schweiz doch wieder möglich. Swiss Tennis möchte dafür Turnierrechte bei der US-Agentur Octagon leasen.

Die Singapore Slammers mit den Schweizern Stan Wawrinka und Belinda Bencic gewinnen in Singapur den Final der asiatischen International Premier Tennis League (IPTL) gegen die Indian Aces 26:21.

Der erste Sieg des Baselbieters: Roger Federer bezwingt in Singapur im Rahmen der International Premier Tennis League (IPTL) Stan Wawrinka 6:4.

Joseph Blatter ist mehr als der Stammvater des Weltfussballs. Jetzt aber hat sein Antlitz eine Wunde erhalten. Und dass bald Weihnachten ist – ein Zufall ist das nicht.

Es ist eine Entschuldigung, und eine Huldigung? Der Fussballnationalspieler Xherdan Shaqiri ist den einzig richtigen Weg gegangen. Den Weg untendurch.

Die goldenen Herbsttage als NLA-Leader sind nur noch Laub. Der HC Fribourg-Gottéron verlor zehn der letzten elf Partien, der Hype kühlte merklich ab.

Im Schweizer Profigolf haben die Frauen 2015 mehr Grund zum Feiern als die Männer. Gleich zwei Proetten sehen gute Chancen, sich fürs Olympiaturnier zu qualifizieren

Dass sich die Schweizer Kunstturner erstmals seit 24 Jahren als Mannschaft für die Olympischen Spiele qualifiziert haben, verdanken sie nicht zuletzt ihrem Captain Pablo Brägger.

Das Sydney-Hobart-Segelrennen wird seinem Ruf als schwierigste Regatte gerecht. Der achtfache Seriensieger «Wild Oats XI» muss aufgeben.

Die Mission des Hochsee-Rennboots «Comanche» ist klar: Die Segeljacht soll Rekorde für Einrumpfboote brechen und das Sydney-Hobart-Rennen gewinnen.

Als HCD-Verteidiger stemmte Marc Gianola Meister- und Spengler-Cup-Pokale. Nun löst er den OK-Präsidenten Fredi Pargätzi ab. Auf den neuen Turnierchef wartet eine Reihe wegweisender Verhandlungen.

Lugano steht am Spengler Cup vorzeitig in den Halbfinals. Die Tessiner schliessen die Gruppe Torriani trotz der 4:6-Niederlage gegen Jokerit Helsinki als Sieger ab.

Als jungem HCD-Spieler blieb Marc Wieser der Durchbruch verwehrt, jetzt schiesst der 28-jährige Flügelstürmer Tor um Tor. Dazwischen liegen Lehrjahre in der Fremde.

Vor zwei Jahren verunglückte Michael Schumacher. Schumachers Medienanwalt verteidigt die zurückhaltende Informationspolitik: «Jedes Statement führt zu weiteren Fragen.»

Der Automobilrennsport wird von einer Generation der Perfektionisten dominiert. Die Piloten sind keine Charaktere mehr. Das schadet der Attraktivität des Sportes.

Der Deutsche Nico Rosberg gewinnt in Abu Dhabi den letzten GP der Saison. Mercedes hat 86 Prozent aller möglichen Punkte gewonnen. Ferrari meldet Ansprüche an.

Der 22-jährige Ralph Weber ist eine der grossen Zukunftshoffnungen im Schweizer Speed-Team. Al Elfter in Gröden hat er sein Potenzial angedeutet.

Lara Gut gewinnt den Riesenslalom in Lienz und baut mit ihrem 16. Erfolg die Führung im Gesamtweltcup aus. Zweite wird die Liechtensteinerin Tina Weirather, Dritte die Deutsche Viktoria Rebensburg.

Simon Ammann und Gregor Deschwanden nehmen zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf die Qualifikationshürde. Den Tagessieg sicherte sich der Favorit Peter Prevc.

Leicester City rückt mit dem 0:0 gegen Manchester City nach 19 Runden in der Premier League zu Leader Arsenal auf.

Automobilist Jekaterinburg besiegen die Adler aus Mannheim mit 3:1 und qualifizieren sich für die nächste Runde. Dort treffen die Russen auf den HC Lugano.

Die Schweiz sorgt nach zwei Niederlagen an der U20-WM in Helsinki für eine Überraschung. Das Team von John Fust unterliegt Kanada erst nach Penaltyschiessen 2:3.

Der Deutsche Severin Freund gewinnt das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Simon Ammann sprang auf Rang 12.

Welch eine Show von Davos in der Verlängerung beim 5:4-Sieg gegen Jokerit Helsinki. Trainer Arno Del Curto schreibt dabei einmal mehr Geschichte.

Arsenal ist mindestens für eine Nacht Leader in der Premier League. Gegen Aufsteiger Bournemouth müssen nicht mal alle Torchancen genutzt werden.

Der HC Davos besiegt im Spiel der letzten Chance Jokerit Helsinki mit 5:4 nach Verlängerung und verbleibt im Turnier. Damit kommt es am Mittwoch zum Duell mit dem Team Canada.

Wendy Holdener beendet den Frauen-Slalom in Lienz auf dem 2. Rang. Mit Michelle Gisin auf Platz 7 klassiert sich eine zweite Schweizerin in den Top 10.

Der Franzose Adrien Théaux gewinnt die schwierige Abfahrt in Santa Caterina überlegen. Marc Gisin sorgt für einen Schweizer Lichtblick.

Sepp Blatter hat wegen anonymer Todesdrohungen die Polizei eingeschaltet, wie seine Tochter verrät. Ihr Vater will sich nicht unterkriegen lassen und macht eine Ankündigung.

Die Männer-Abfahrt in Santa Caterina hat es in sich. Die ersten zwei Fahrer scheiden aus, der dritte Athlet nimmt eine Torstange mit.

Xherdan Shaqiri ist auf der Insel angekommen. Einer seiner zwei Treffer gegen Everton gibt Anlass zu Diskussionen.

Der Spengler-Cup nur als zweite oder dritte Priorität? HCD-Captain Andres Ambühl wehrt sich nach dem 0:2 gegen das Team Canada dagegen.

Nach der 1:2-Niederlage gegen Dänemark droht der U20-Nati an der WM in Helsinki der Abstieg und Trainer John Fust die Entlassung.