Welche Stars von Paris Saint-Germain noch selbst zum Stift greifen, ist unklar. David Luiz nicht. Der Brasilianer deckt den Fan-Betrug auf.
Der FC Zürich hat keine fünfstelligen Zuschauerzahlen mehr. Dank einer Tradition aus Deutschland wäre das Stadion wenigstens einmal voll.
Spielervorstellung einmal anders: Der mexikanische Verein Pachuca präsentiert einen neuen Abwehrspieler als Darth Vader.
Das Team Canada tritt am Spengler Cup mit 14 Spielern aus der NLA, 7 aus der nordamerikanischen AHL und 2 aus der russisch dominierten KHL an.
Superstar Jaromir Jagr verliert bei einem Spiel vier Zähne. Der Oldie nimmt es mit Humor.
Noch immer plagen Patrick Küng Schmerzen im linken Knie. Der Weltmeister verzichtet auf die Abfahrt in Santa Caterina.
Eine Frequenzstörung war wohl für den Drohnen-Absturz verantwortlich. Der Pilot hat klare Anweisungen, was in einem solchen Fall zu tun ist.
Davide Tiraboschi ist Pionier, was Drohnenbilder bei Skirennen angeht. 2012 sorgte er am Lauberhorn für eine Weltpremiere - und rät seither davon ab.
Raphael Diaz unterschreibt bei seinem Stammclub einen Fünfjahres-Vertrag. Ab der Saison 2016/17 spielt der Verteidiger wieder beim EVZ.
In einer packenden Partie zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions steht es nach 60 Minuten 5:5. Im Penaltyschiessen hat das Heimteam die Nase knapp vorne.
Die Formel 1 hat Winterpause. Die Feindschaft ruht aber auch in der besinnlichen Weihnachtszeit nicht.
Wenig überraschend zieht es Pep Guardiola im Sommer auf die Insel zu Manchester City. Der Deal soll unter Dach sein und ihm ein Rekordgehalt bescheren.
Die Kamera-Drohne, die Ski-Superstar Marcel Hirscher nur knapp verfehlte, gibt zu reden. Physiker Werner Gruber erklärt, welche Kräfte beim Aufprall wirkten.
Liverpool jagt U20-Weltmeister+++Neues Logo von Manchester City geleakt+++Ronaldo schaut Basketball+++Van Gaal droht Aus bei Manchester United+++
Während die «Comanche» beim ersten Versuch vor Jahresfrist scheitert, ist die Mission des Hochsee-Rennboots diesmal klar: Die Segeljacht soll Reokorde für Einrumpfboote brechen und das Rolex-Sydney-Hobart-Rennen gewinnen.
Es gäbe gute Gründe, mehr über Jonas Siegenthaler zu berichten. Der 18-jährige Verteidiger der ZSC Lions ist auf dem Weg in die NHL – aber so unspektakulär, dass das kaum je für Schlagzeilen sorgt.
Einmal mehr steht der Spengler-Cup im Zeichen unterschiedlicher Hockey-Kulturen. Von grossem Interesse ist in diesem Jahr das Comeback einer ehemaligen Meister-Dynastie aus der Südschweiz.
Die Kloten Flyers leisten sich zu viele defensive Aussetzer und verlieren gegen den EV Zug klar. Die Zuger gewinnen nach einer Baisse wieder und binden ihren ehemaligen Junior Diaz für fünf Jahre.
Die ZSC Lions müssen in Bern Sekunden vor Schluss den Ausgleich hinnehmen und verlieren im Penaltyschiessen 5:6. Ein Sieg wäre aber auch ein gar reicher Lohn für eine dürftige Leistung gewesen.
Ambri macht im Kampf um einen Play-off-Platz weiter Boden gut und gewinnt 5:2. Der HC Lugano besiegt einen formstarken HCD 3:2. Freiburg kommt nicht aus der Baisse und verliert erneut. Biel bezwingt Langnau in der Verlängerung.
Der internationale Skiverband verspricht den gefährlichen Drohnen-Zwischenfall am Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio vollständig aufzuklären. Der Absturz hätte schlimm enden können.
Verteidiger Raphael Diaz kehrt im kommenden Sommer aus Nordamerika in die Schweiz zurück. Der Zuger unterschreibt bei seinem Stammklub einen Fünf-Jahres-Vertrag ab der Saison 2016/17.
Der Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF Sebastian Coe betonte stets, von Korruption nichts gewusst zu haben. Doch einer seiner Vertrauten war Teil der Dopingvertuschungen.
Der Eklat und die Vergabe der WM 2006 ist lediglich Nebenschauplatz einer Affäre, die im Weltsport fortan als Mutter aller Skandale gelten wird. Vom vermeintlich grössten Skandal im deutschen Sport ist nicht viel geblieben.
Er mag vorerst verbannt sein, aber Michel Platini gibt keinesfalls auf. Beim Gang vor die Gerichte weiss der gesperrte Präsident der Uefa die öffentliche Meinung hinter sich.
Absolute Spitzenleistungen werden im Fussball nicht selten von Pragmatikern vollbracht. Dennoch ist in der deutschen Bundesliga der «Neuzeit» häufig von Spiel-Philosophie und Visionen die Rede.
Gladbachs Schweizer Granit Xhaka verpasst nach der Roten Karte am Sonntag gegen Darmstadt die nächsten drei Bundesliga-Spiele.
Die umfangreichen Krankenakten in den Klubs der Serie A haben eine heftige Debatte über Trainingsmethoden ausgelöst. 19 Ausfälle wegen muskulärer Probleme hatte allein Juventus in dieser Saison.
Selten war die Premier League so unberechenbar wie heuer. Gestandene Grössen sind in ein Formtief gerutscht. Andere Teams wie Leicester oder Crystal Pallace geniessen einen Höhenflug.
Die Singapore Slammers mit den Schweizern Stan Wawrinka und Belinda Bencic gewinnen in Singapur den Final der asiatischen International Premier Tennis League (IPTL) gegen die Indian Aces 26:21.
Der erste Sieg des Baselbieters: Roger Federer bezwingt in Singapur im Rahmen der International Premier Tennis League (IPTL) Stan Wawrinka 6:4.
Dass Martina Hingis und Roger Federer 2016 in Rio im Mixed Doppel um olympisches Gold spielen, rückt einen Nebenschauplatz im Turniertennis über Gebühr in den Mittelpunkt.
Joseph Blatter ist mehr als der Stammvater des Weltfussballs. Jetzt aber hat sein Antlitz eine Wunde erhalten. Und dass bald Weihnachten ist – ein Zufall ist das nicht.
Es ist eine Entschuldigung, und eine Huldigung? Der Fussballnationalspieler Xherdan Shaqiri ist den einzig richtigen Weg gegangen. Den Weg untendurch.
Die goldenen Herbsttage als NLA-Leader sind nur noch Laub. Der HC Fribourg-Gottéron verlor zehn der letzten elf Partien, der Hype kühlte merklich ab.
Die Seglerin Dona Bertarelli strebt im Rahmen der Jules Verne Trophy die Weltumseglung in Rekordzeit an. Mit ihrem Boot «Spindrift 2» ist sie nun am Kap Horn vorbei – und weiterhin schnell unterwegs.
Thabo Sefolosha schafft in der NBA mit den Atlanta Hawks den vierten Sieg in Serie. Auch Clint Capela gewinnt mit den Houston Rockets.
Atlanta setzt sich im Auswärtsspiel bei den Orlando Magic knapp mit 103:100 durch. Matchwinner für die Hawks, die ihren dritten Sieg in Folge feiern, ist Kyle Korver.
Houston gelingt zu Hause gegen die Los Angeles Clippers ein ungefährdeter 107:97-Sieg. Clint Capela kommt bei den Rockets auf sieben Punkte und zehn Rebounds.
Der Bus von Genf/Servette wird am Dienstagabend nach dem 3:0-Sieg in Lausanne kurz nach der Abfahrt mit grossen Steinen beworfen. Dabei gehen mehrere Scheiben in die Brüche.
Trotz deutlichem Chancenplus verliert der EHC Biel gegen die Kloten Flyers. In der Overtime schiesst der Amerikaner Kolarik die Zürcher zum glücklichen Sieg.
Dank einer konzentrierten Leistung gelingt den Zürchern im letzten Heimspiel des Jahres ein verdienter Sieg. Wick zeigt mit zwei Toren Kaltblütigkeit. Für die Luganesi endet eine Serie von sechs Siegen.
Der Automobilrennsport wird von einer Generation der Perfektionisten dominiert. Die Piloten sind keine Charaktere mehr. Das schadet der Attraktivität des Sportes.
Der Deutsche Nico Rosberg gewinnt in Abu Dhabi den letzten GP der Saison. Mercedes hat 86 Prozent aller möglichen Punkte gewonnen. Ferrari meldet Ansprüche an.
Nico Rosberg sichert sich im Qualifying zum GP von Abu Dhabi zum 6. Mal in Serie die Pole-Position. Der Deutsche ist um 0,377 Sekunden schneller als Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton.
Henrik Kristoffersen zeigt beim Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio eine beeindruckende Leistung. Keiner kommt an den jungen Norweger heran.
Gestern hat in Alta Badia der erste Parallel-Riesenslalom im alpinen Ski-Weltcup stattgefunden. Die Fahrer sind vom neuen Rennformat nicht begeistert.
Sie muss sich im Riesenslalom geschlagen geben, und doch ist sie die grosse Siegerin dieses Wochenendes: Lara Gut fährt in drei Rennen 280 Punkte ein und überholt Lindsey Vonn in der Weltcup-Gesamtwertung.