Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Dezember 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der NLB stehen Langenthal (1.) und Olten (2.) gemeinsam an der Ranglistenspitze. In den vier Mittwochspielen setzen sich Olten, La Chaux-de-Fonds, die Lakers und Visp alle nach Rückständen durch.

Der SCB ringt die ZSC Lions mit 6:5 nach Penaltyschiessen nieder. In einer Partie mit Playoff-Charakter bieten die Erzrivalen eine vorzügliche Show.

Mit den ZSC Lions (5:6 n.P. in Bern) und Davos (2:3 in Lugano) muss sich das NLA-Spitzenduo am Mittwoch geschlagen geben. Im Kellerduell siegt Biel gegen die SCL Tigers (4:3 n.V.).

EISHOCKEY. La Chaux-de-Fonds bleibt der Angstgegner von Thurgau. Das Team verliert in der NLB auch das vierte Spiel der Saison gegen den Tabellendritten mit 3:4.

Die Kadetten Schaffhausen trennen sich von ihrem Trainer Markus Baur. Nachfolger wird der Däne Lars Walther.

Dank eines brillanten Solos von Ahren Spylo zum 4:3 in der Verlängerung gewinnt Biel erstmals in dieser Saison gegen Aufsteiger SCL Tigers. Der Deutsch-Kanadier zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.

Lugano entwickelt sich unter Trainer Doug Shedden immer mehr zur ernstzunehmenden Grösse. Die Tessiner besiegen den formstarken HCD dank einem starken Finish 3:2.

Die Kloten Flyers verlieren beim 4:7 gegen Zug zum ersten Mal nach fünf Siegen wieder ein Heimspiel. Nach dem 3:3-Ausgleich kassieren die Zürcher im Schlussdrittel drei Gegentore in sieben Minuten.

Fribourg-Gottéron stürzt unaufhaltsam ab. Beim 2:5 in Genf stoppen sich die Dauerverlierer mit drei Gegentoren in der letzten Minute vor der ersten Pause selber.

Ambri macht im Kampf um einen Playoffplatz weiter Boden gut. Nach dem 5:2 gegen Lausanne liegen die Tessiner noch zwei Punkte hinter den Waadtländern. Die Tore schiessen Hall (3), Giroux und Emmerton.

Andy Schmid und die Rhein-Neckar Löwen verpassen es, den ersten Verfolger Kiel zu distanzieren. Der Bundesliga-Leader verliert beim Rekordmeister mit 20:31 und liegt nur noch zwei Punkte voraus.

Verteidiger Raphael Diaz kehrt im kommenden Sommer aus Nordamerika in die Schweiz zurück. Der Zuger unterschreibt bei seinem Stammklub einen Fünfjahres-Vertrag ab der Saison 2016/17.

Der Wechsel von Bayern-Trainer Pep Guardiola zu Manchester City ist offenbar beschlossen. Der 44-jährige Katalane soll bei den "Citizens" im Sommer Manuel Pellegrini beerben.

Der Skandal beim Leichtathletik-Verband weitet sich aus: Immer neue Details tauchen aus Ermittlungsakten auf - nun ist auch Nick Davies, die rechte Hand von IAAF-Präsident Sebastian Coe, involviert.

Robin Söderling erklärt seinen endgültigen Rücktritt vom Tennissport. Gesundheitliche Probleme verunmöglichen ein Comeback der ehemaligen Weltnummer 4 nach mehr als vier Jahren Krankheitspause.

Eine Frequenzstörung war wohl für den Drohnen-Absturz verantwortlich. Der Pilot hat klare Anweisungen, was in einem solchen Fall zu tun ist.

Davide Tiraboschi ist Pionier was Drohnenbilder bei Skirennen angeht. 2012 sorgte er am Lauberhorn für eine Weltpremiere - und rät seither davon ab.

Raphael Diaz unterschreibt bei seinem Stammclub einen Fünfjahres-Vertrag. Ab der Saison 2016/17 spielt der Verteidiger wieder beim EVZ.

In einer packenden Partie zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions steht es nach 60 Minuten 5:5. Im Penaltyschiessen hat das Heimteam die Nase knapp vorne.

Die Formel 1 hat Winterpause. Die Feindschaft ruht aber auch in der besinnlichen Weihnachtszeit nicht.

Wenig überraschend zieht es Pep Guardiola im Sommer auf die Insel zu Manchester City. Der Deal soll unter Dach sein und ihm ein Rekordgehalt bescheren.

Die Kamera-Drohne, die Ski-Superstar Marcel Hirscher nur knapp verfehlte, gibt zu reden. Physiker Werner Gruber erklärt, welche Kräfte beim Aufprall wirkten.

Barcelona zieht wegen UEFA-Geldstrafe vor CAS+++Luca Toni bekommt Kirchensteuer erstattet+++Guardiolas Wechsel zu Manchester City ist fix+++Verliert Basel den nächsten Star?+++

Die Schweizer Fussball-Nati wohnt an der EM 2016 definitiv in Montpellier. Das Hotel ist nur zehn Bus-Minuten vom Trainingsplatz entfernt.

Lausanne-Fans haben die 0:3-Pleite gegen Servette nicht gut verkraftet. Sie attackierten den Teambus des Gegners.

Für Markus Waldner ist der Absturz einer Drohne während des Slalomlaufs von Marcel Hirscher eine Schweinerei. Er kündigt Konsequenzen an.

Fussballer können auch abseits des Fussballplatzes nützlich sein. In einem Reifen-Werbespot helfen vier Milan-Spieler und eine Schönheit der Polizei.

Schrecksekunde beim Männer-Slalom in Madonna di Campiglio. Eine TV-Drohne fällt unmittelbar hinter Marcel Hirscher auf die Piste.

Nach sechs Siegen in Folge verlieren die Tessiner beim Leader 2:4. Bern schlägt Fribourg im Zähringer-Derby 3:1.