Zehn Jahre an der Seite von Kult-Trainer Arno Del Curto: Gross hat gelernt, mit den Launen seines Chefs umzugehen.
Der 51-Jährige will endlich alleinige Verantwortung – und seinen Ruf als ewiger Co-Trainer abstreifen.
Der Schweiz-Kanadier steht seit 16 Jahren an der Bande – inzwischen nur noch an der Seite von Sean Simpson, und so soll es auch bleiben. Ambitionen zum Cheftrainer befördert zu werden, hegt er keine mehr.
Arno Del Curto ist Eishockeytrainer, träumt vomperfekten Spiel und denkt dabei immer wieder an grosse Dirigenten. Als Metapher der Perfektion dient ihm die Sinfonie, die es noch zu komponieren gilt.
Norwegen ist zum dritten Mal nach 1999 und 2011 Handball-Weltmeister der Frauen.
Der SC Langenthal gewinnt ein vorgezogenes Spiel der 29. NLB-Runde in Martigny 3:2 und setzt sich damit zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze.
Mehr als 1500 Menschen haben den Sprung ins acht Grad kalte Nass gewagt und am Sonntag am 77. Weihnachtsschwimmen im Genfersee teilgenommen. Hinterher durften sich die Teilnehmenden in einem riesigen Whirlpool aufwärmen.
Die Schweizer Meisterschaften der Tennisspieler in Biel enden mit Siegen der beiden Nummern 1 der Setzliste. Yann Marti und Viktorija Golubic feiern ihre Siegpremieren.
Das Hoch von Lara Gut hält auch im Riesenslalom an. Die Tessinerin belegt in Courchevel hinter der Österreicherin Eva-Maria Brem gemeinsam mit der Norwegerin Nina Löseth Platz 2.
Die Singapore Slammers mit den Schweizern Stan Wawrinka und Belinda Bencic gewinnen in Singapur den Final der asiatischen International Premier Tennis League (IPTL) gegen die Indian Aces 26:21.
Adios FC Bayern: Nach drei Jahren hat Pep Guardiola von München genug. Am späten Sonntagvormittag bestätigte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge die Entscheidung, dass der Spanier seinen im Sommer auslaufenden Dreijahresvertrag wie erwartet nicht verlängert.
Nach Simon Ammanns Olympiasiegen ist nicht nur der erwartete Skisprung-Boom in der Schweiz ausgeblieben, sondern zugleich die Basis für künftige Erfolge weggebrochen. Es gibt kaum mehr Schanzen im Land.
Morgen Montag wird das Urteil gegen Fifa-Präsident Sepp Blatter (79) bekannt. Der gibt sich nach der Anhörung zuversichtlich. «Der Richter sagte zu Beginn, ‹den Vorwurf der Korruption nehmen wir weg›», sagt Blatter zu SonntagsBlick.
In den letzten fünf Jahren überlebte der 47-jährige Harald Gämperle als Assistent beim FCZ und bei YB fünf Cheftrainer. Nun ist er im Besitz der Uefa-Pro-Lizenz. Wird er deswegen bald als Cheftrainer an der Seitenlinie stehen?
Fast 20 Jahre lang hat Reto von Arx als Führungsspieler des HC Davos die Schweizer Eishockeyszene mitgeprägt. Von den gegnerischen Fans wurde er oft ausgepfiffen. Auch an seiner neuen Rolle im Nationalteam haben nicht alle Freude.
Houston gelingt zu Hause gegen die Los Angeles Clippers ein ungefährdeter 107:97-Sieg. Clint Capela kommt bei den Rockets auf sieben Punkte und zehn Rebounds.
Nashville gewinnt das Heimspiel gegen die Minnesota Wild 3:2. Während Roman Josi zum 16. Saisonsieg der Predators einen Assist beisteuert, bleibt Nino Niederreiter für die Gäste ohne Skorerpunkt.
Dominique Gisin weg, Marianne Abderhalden weg, Nadja Jnglin-Kamer weg: Die Rücktrittswelle machte Angst und ist nun ein Schlüssel zum Erfolg.
David Aebischer war der erste Schweizer Stammspieler in der NHL. Der Freiburger Goalie trat letzten Sommer zurück und ist heute Torhütertrainer bei seinem Stammklub Gottéron. Ein Besuch beim Pionier.
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt auch die zweite Partie unter Patrick Fischer. Im Final der Arosa Challenge siegen die Schweizer gegen die Slowakei 3:2 nach Penaltyschiessen.
Arsenal bleibt in der Premier League der erste Verfolger von Leicester City. Die "Gunners" gewinnen in der 17. Runde das Verfolgerduell gegen Manchester City 2:1.
Die Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun trennen sich zum Abschluss der Qualifikation 30:30. Schaffhausen überwintert damit mit einem Polster von sechs Punkten auf das Verfolgertrio mit Thun.
Jolanda Neff muss ihre Radquer-Saison frühzeitig beenden. Die bald 23-jährige Rheintalerin zieht sich bei einem Trainingssturz einen Bruch des linken Mittelhandknochens zu.
Der Bündner Marc Gini setzt im Europacup ein bemerkenswertes Zeichen. In Pozza di Fassa gewinnt er zum dritten Mal einen Slalom auf zweithöchster Stufe.
Beim Parallel-Riesenslalom der Männer in Alta Badia erringt völlig überraschend der Norweger Kjetil Jansrud den Sieg. Im Final schlägt er Landsmann Aksel Lund Svindal.
Der frühere Schweizer Nationalcoach Goran Perkovac wird Trainer beim Bundesliga-Tabellenletzten Lübbecke. Der 53-jährige Kroate, der Ende Februar beim Bundesligisten Minden entlassen worden war, erhielt bei den Ostwestfalen einen Vertrag bis Saisonende.
Mathias Seger hängt bei den ZSC Lions eine weitere Saison an. Der 38-jährige Verteidiger hat sich mit den Verantwortlichen des Vereins auf die Verlängerung seines Vertrages um ein Jahr bis 2017 geeinigt.
Michael Frontzeck ist nicht mehr Trainer beim Bundesligisten Hannover. Der 51-Jährige ist zwei Tage nach Abschluss der Vorrunde zurückgetreten.