Schlagzeilen |
Samstag, 05. Dezember 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beat Feuz hat seine ersten Schwünge im Schnee seit drei Monaten gezogen. Der Emmentaler hat auf «Facebook» ein Bild aus dem Gebiet Bergeralm am Brenner gepostet.

Die Young Boys zeigen gegen Luzern nicht den dynamischen Fussball, den sie unter Trainer Adi Hütter anstreben. Die Berner verlieren 1:3, die Leistung bleibt diffus.

Nach der Niederlage im Zürcher Derby vergangene Woche kann sich der FC Zürich steigern. Er gewinnt im letzten Spiel vor der Winterpause 1:0 gegen Sitten.

Die Bayern verlieren selten, doch wenn sie verlieren, dann fällt die Niederlage meist deutlich aus – wie am Samstag beim 1:3 in Mönchengladbach.

Genf/Servette verdirbt den ZSC Lions erneut die Freude und gewinnt 3:1. Der Leader verschenkt in der Romandie unnötig zwei Punkte.

Der Techniker Marcel Hirscher gewinnt den Super-G in Beaver Creek. Bester Schweizer ist erneut Carlo Janka, er wird Achter.

Erstmals seit fast drei Jahren schafft es Fabienne Suter wieder auf das Podest eines Weltcuprennens. Die 30-jährige Schwyzerin belegt hinter der erneut unangefochtenen Lindsey Vonn Platz 2.

Lausanne gewinnt im Strichkampf gegen die Kloten Flyers vor heimischem Publikum 2:1 und verkürzt den Rückstand in der Tabelle auf einen Punkt.

Fabian Kauter scheitert am Weltcup-Grand-Prix der Degenfechter in Doha (Katar) erst im Final. Der WM-Dritte von 2011 und 2013 unterliegt im Final dem Russen Wadim Anochin 10:15.

Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf beendet die Triathlon-Saison 2015 ungeschlagen und gewinnt den Millionen-Dollar-Jackpot um die sogenannte Triple Crown.

Die lateinamerikanischen Verbände sind von Korrupten unterwandert. Der Fundus an «Nachwuchstalenten» scheint unerschöpflich zu sein.

Die AS Roma ist bereits seit vier Pflichtspielen ohne Sieg. Bei Torino müssen die Römer den Ausgleich in der Nachspielzeit hinnehmen.

Xherdan Shaqiri ist mit zwei Torvorlagen in der Startviertelstunde massgeblich am 2:0-Sieg von Stoke gegen Manchester City beteiligt. Neuer Leader ist Leicester City, das bei Swansea 3:0 gewinnt.

Nach sechs Spiel gewinnt Schalke erstmals wieder. Das 3:1 gegen biedere Hannoveraner ist aber kein Massstab für die Zukunft.

Ein peinlicher Fehler hat schwere Folgen für Real Madrid. Die Madrilenen werden wegen dem Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers aus dem spanischen Cup ausgeschlossen.

Stan Wawrinka tritt in diesem Jahr erstmals in der asiatischen International Tennis Premier League (ITPL) an. Der zweifache Grand-Slam-Sieger ersetzt Novak Djokovic, der kurzfristig abgesagt hat.

Andy Murray führt Grossbritannien 79 Jahre nach Fred Perry beinahe im Alleingang zum Davis-Cup-Sieg. Der 28-jährige Schotte gewinnt sämtliche elf Partien, die er bestreitet.

Grossbritannien fehlt in Gent gegen Belgien nur noch ein Sieg zum zehnten Triumph im Davis-Cup, dem ersten seit 1936. Andy Murray scheint die Briten zum Sieg zu führen.

Vor dem Spiel gegen die Bayern werden in Mönchengladbach Erinnerungen an Lucien Favre wach. Dessen Nachfolger führt derweil erfolgreich fort, was der Schweizer einst aufgebaut hat.

Breitensport wird in Indien nur wenig getrieben. Der Halbmarathon in Delhi wird deshalb von der Stadtregierung begrüsst. Der gesundheitliche Nutzen ist allerdings umstritten.

Der Sport verabschiedet sich also aus den Stadien und wandert in die körperlose Welt des Digitalen. Nicht wenig glauben, E-Sport werde den echten Sport überholen.

Simon Amman belegt beim Weltcup-Springen in Lillehammer den 21. Schlussrang nach einem Durchgang. Mit 95 m stimmt die Weite, die Landung hingegen bleibt ein Schwachpunkt.

Für den Aargauer Bobpiloten Rico Peter setzte es in Winterberg, der zweiten Station des Weltcup-Winters, die nächste Enttäuschung ab. Nach dem 7. Rang von Altenberg belegt Peter diesmal nur Platz 8.

Der Schwergewichtsboxer Arnold Gjergjaj steigt nach einem Handbruch wieder in den Ring. Er will weiterhin Weltmeister werden und rechnet sich seit einer Woche wieder grössere Chancen aus.

Nicht besser als andere Weltverbände: Hundertschaften von Trainern begehren gegen Doping und Korruption im Schwimmen auf. Und gründen eine Alternative zur Fina.

Davos ist die Hauptprobe für das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League geglückt. Der HCD gewinnt in Biel 5:1. Der SC Bern hingegen überzeugt erneut nicht.

Der SC Bern gewinnt das Derby gegen den EHC Biel 4:3. Der HC Davos überzeugt in Unterzahl und gewinnt gegen Lausanne 7:5.

Im Spitzenduell gegen den EV Zug fällt es den ZSC Lions erstaunlich leicht, die selbstbewussten Gäste aus der Balance zu bringen. Die Zürcher gewinnen 5:1.

Der Automobilrennsport wird von einer Generation der Perfektionisten dominiert. Die Piloten sind keine Charaktere mehr. Das schadet der Attraktivität des Sportes.

Der Deutsche Nico Rosberg gewinnt in Abu Dhabi den letzten GP der Saison. Mercedes hat 86 Prozent aller möglichen Punkte gewonnen. Ferrari meldet Ansprüche an.

Nico Rosberg sichert sich im Qualifying zum GP von Abu Dhabi zum 6. Mal in Serie die Pole-Position. Der Deutsche ist um 0,377 Sekunden schneller als Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton.

In den schnellen Disziplinen ist Aksel Svindal das Mass aller Dinge. Im Team von Swiss Ski sind erneut nur Carlo Janka und Patrick Küng konkurrenzfähig.

Lindsey Vonn bleibt die Speed-Queen von Lake Louise. Die Amerikanerin gewinnt die erste der beiden Abfahrten in Kanada. Auch der Wind kann den Coup nicht verhindern.

Nathalie von Siebenthal gewinnt in Lillehammer erstmals Weltcuppunkte in der Disziplin Skiathlon. Die Bernerin wird 16.

Ammann nur auf Rang 21+++Platz 2 für Fabian Kauter in Doha +++Abraham gewinnt Genfer Strassenlauf+++Colognas Saisoneinstieg ist missglückt+++

Roma schafft lediglich ein 1:1+++Festnahme im Fifa-Skandal+++Beckham findet Platz für sein Fussball-Stadion+++Peinlicher Fehler kostet Real den Cup +++

Real Madrid bekundet gegen Getafe keine Mühe und gewinnt 4:1. Leader Barcelona kommt gegen Valencia nicht über ein 1:1 hinaus.

Bei der zweiten Abfahrt von Lake Louise gelingt Fabienne Suter ein Top-Resultat. Mit Corinne Suter und Lara Gut sind zwei weitere Schweizerinnen in den Top-10.

Der Schweizer Nati-Goalie hält zwar gegen Köln einen Penalty. Davor zeigt der Keeper aber eine unsportliche Aktion.

Stoke City gewinnt 2:0 gegen Manchester City. Beide Tore des Österreichers Marko Arnautovic bereitet Xherdan Shaqiri vor.

Die Gladbacher mit Yann Sommer, Granit Xhaka und Nico Elvedi in der Startelf bezwingen den Leader 3:1. Dortmund besiegt Wolfsburg 2:1.

Beim Super-G in Beaver Creek gewinnt Marcel Hirscher mit 33 Hundertstel Vorsprung. Bester Schweizer ist Carlo Janka auf dem 8. Schlussrang.

Dank des 1:0-Siegs gegen Sion geben die Zürcher die rote Laterne an Vaduz ab. Den einzigen Treffer erzielt Franck Etoundi.

Die ZSC Lions können gegen Servette in dieser Saison nicht gewinnen. Sie verlieren in Genf 1:3.

Versöhnlicher Jahresabschluss in Luzern. Die Innerschweizer schlagen blutleere Berner verdient 3:1.

Renato Sanches ist 18 Jahre alt und gilt als grosses Talent. Der Mittelfeldspieler kommt am Freitag für Benfica Lissabon zu seinem Heimdebüt bei den Profis.

Die Triathletin Daniela Ryf gewinnt in der Saison 2015 jedes Rennen, bei dem sie an den Start geht. So streicht sie eine Million Dollar an Preisgeld ein.

Manuel Neuer ist am Samstag mit Bayern München bei Borussia Mönchengladbach zu Gast. Der Goalie hat schlechte Erinnerungen an den Gegner.