Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Dezember 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das US-Justizministerium ermittelt im FIFA-Korruptionsskandal gegen 16 weitere hochrangige Fussball-Funktionäre. Darunter ist auch das ehemalige FIFA-Exekutivmitglied Ricardo Teixeira.

Tiger Woods, der langjährige Dominator des Golfsports, äussert ob seiner Verletzungsmisere erstmals seriöse Gedanken an den Rücktritt. Dies obwohl er nach wie vor um ein Comeback kämpft.

Den Kadetten gelingt in der Champions League ein versöhnlicher Abschluss. Das Team von Markus Baur bezwingt Baia Mare (Rum) vor heimischem Publikum 24:23.

Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger Jan Alston (46) bleibt fünf weitere Jahre Sportdirektor beim HC Lausanne.

In der Affäre um einen Verkauf von Adidas vor mehr als 20 Jahren soll der französische Geschäftsmann Bernard Tapie mehr als 400 Millionen Euro staatliche Entschädigungen zurückzahlen. Das entschied das Pariser Berufungsgericht am Donnerstag.

Das Fifa-Exekutivkomitee hat an seiner zweitägigen Sitzung einem umfassenden Reformpaket einstimmig zugestimmt. Demnach ist der Weg frei für eine Neuorganisation der Führung des Fussball-Weltverbandes.

Luganos Stürmer Giovanni Morini (20), italienischer Center mit Schweizer Lizenz, fällt nach einer Operation am rechten Knie rund drei Monate aus.

Petter Northug weiss, wie man die Medien auf sich aufmerksam macht. Sein neustes Werk ist sein ganz persönlicher Adventskalender, indem er blank zieht. Naja, zumindest fast blank, aber wer weiss, was noch kommen wird.

Die Kloten Flyers müssen für unbestimmte Zeit auf ihren Captain Denis Hollenstein. Der Nationalstürmer erlitt beim Spiel gegen Lugano eine Hirnerschütterung.

Pfadi Winterthur trifft in der Gruppenphase des EHF-Cups in der Gruppe C auf SKA Minsk (WRuss), Silkeborg (Dä) und St. Raphael (Fr).

Mit Stürmer Pascal Berger (26) und Verteidiger Flurin Randegger (27) wechseln auf die kommende Saison hin zwei Spieler vom SC Bern zu den SCL Tigers. Beide erhalten Zweijahresverträge.

Luca Pfyffer realisiert an den Kurzbahn-EM in Netanya (Isr) einen Schweizer Rekord über 200 m Brust. Über 100 m Crawl erzielt auch Maria Ugolkova einen Schweizer Rekord.

Wladimir Klitschko muss nach seiner Niederlage im WM-Kampf gegen Tyson Fury Schläge unter die Gürtellinie einstecken. In Russland werden Gerüchte gestreut, Klitschko habe vor dem Kampf gegen sich gewettet.

Die Golden State Warriors haben ihren NBA-Startrekord weiter verbessert. Sie kommen in der Nacht auf Donnerstag mit dem 116:99 bei den Charlotte Hornets zum 20. Sieg im 20. Saisonspiel.

Ein halbes Jahr nach der spektakulären Festnahme von sieben FIFA-Funktionären in Zürich hat die Polizei erneut zugeschlagen. Sie verhaftete am Donnerstag zwei Vizepräsidenten der FIFA. Beide wehren sich dagegen, in die USA ausgeliefert zu werden.

Vor dem Speed-Auftakt in Lake Louise ist Fabienne Suter gemeinsam mit Lara Gut die Leaderin im Schweizer Speed-Team. Suter ist mit sich und ihrer Karriere im Reinen und glaubt, dass ihre Leistungsgrenze noch nicht erreicht ist.

Jetzt ist es definitiv: Patrick Fischer ist neuer Headcoach der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Felix Hollenstein und Reto von Arx werden ihm als Assistenztrainer zur Seite stehen.

Pfadi Winterthur und Wacker Thun feiern in der NLA jeweils den vierten Sieg in Serie. Pfadi fertigt den RTV Basel zu Hause 40:21 ab, Wacker setzt sich bei Fortitudo Gossau 31:27 durch.

Ex-Nati-Trainer Hans-Peter Zaugg übernimmt beim Erstligisten FC Solothurn den Trainerposten von Aziz Sayilir. Der 63-jährige Trainerfuchs ist überzeugt, nicht enttäuscht zu werden.

Lugano muss am Freitag in Fribourg ohne Captain Steve Hirschi und Stürmer Gregory Hofmann auskommen. Beide werden vom Nationalliga-Einzelrichter superprovisorisch gesperrt.

Tiger Woods, der langjährige Dominator des Golfsports, äussert ob seiner Verletzungsmisere erstmals seriöse Gedanken an den Rücktritt. Dies obwohl er nach wie vor um ein Comeback kämpft.

Renault übernimmt den finanziell angeschlagenen Formel-1-Rennstall Lotus und kehrt zur kommenden Saison als Werksteam in die Königsklasse des Motorsports zurück.

Den Kadetten gelingt in der Champions League ein versöhnlicher Abschluss. Das Team von Markus Baur bezwingt Baia Mare (Rum) vor heimischem Publikum 24:23.

Fabienne Suter hält in Lake Louise im Abschlusstraining zu den Weltcup-Abfahrten von Freitag und Samstag mit der Spitze mit. Die Schwyzerin büsst als Vierte nur 0,46 Sekunden auf Mirjam Puchner ein.

Kjetil Jansrud fährt auch im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Freitag in Beaver Creek, Colorado, Bestzeit. Bestklassierter Schweizer bei der zweiten Übungsfahrt in Beaver Creek war Patrick Küng auf dem 15. Platz.

Die Rückkehrerin Selina Gasparin und ihre Teamkolleginnen verfehlen beim Weltcupauftakt der Biathletinnen in Östersund die Top 30.

Zum Speed-Auftakt der Frauen finden in Lake Louise zwei Abfahrten und ein Super-G statt. In den vergangenen zwei Jahren hat Lara Gut in Kanada jeweils den Super-G gewonnen. In der Abfahrt allerdings kam die 24-jährige Tessinerin auf der Piste im Banff National Park noch nie über den 8. Platz hinaus. Weshalb sie das keineswegs deprimiert – und vieles mehr -, erzählt Gut im Interview mit der Sportinformation Si.

Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger Jan Alston (46) bleibt fünf weitere Jahre Sportdirektor beim HC Lausanne.

Luganos Stürmer Giovanni Morini (20), italienischer Center mit Schweizer Lizenz, fällt nach einer Operation am rechten Knie rund drei Monate aus.

FUSSBALL. Future Champs Ostschweiz verstärkt seine Organisation: Ab 1. Januar übernimmt der ehemalige Fussball-Profi Hakan Yakin die U18-Mannschaft des FC St.Gallen. Ebenfalls eine neue Funktion übernimmt Markus Frei. Der frühere SFV-Ausbildner wird neuer Leiter Partnerschaften/Footeco.

Die Kloten Flyers müssen für unbestimmte Zeit auf ihren Captain Denis Hollenstein. Der Nationalstürmer erlitt beim Spiel gegen Lugano eine Hirnerschütterung.

Pfadi Winterthur trifft in der Gruppenphase des EHF-Cups in der Gruppe C auf SKA Minsk (WRuss), Silkeborg (Dä) und St. Raphael (Fr).

Das FIFA-Exekutivkomitee stimmt an seiner zweitägigen Sitzung in Zürich einem umfassenden Reformpaket einstimmig zu und gibt damit grünes Licht zur eigenen Entmachtung.

Mit Stürmer Pascal Berger (26) und Verteidiger Flurin Randegger (27) wechseln auf die kommende Saison hin zwei Spieler vom SC Bern zu den SCL Tigers. Beide erhalten Zweijahresverträge.

Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius ist in einem Berufungsverfahren wegen Mordes an seiner Freundin Reeva Steenkamp verurteilt worden.

Salzburg trennt sich nach fünfeinhalb Monaten von seinem Trainer Peter Zeidler. Der Deutsche wird bis zur Winterpause durch seinen Landsmann Thomas Letsch ersetzt.

Luca Pfyffer realisiert an den Kurzbahn-EM in Netanya (Isr) einen Schweizer Rekord über 200 m Brust. Über 100 m Crawl erzielt auch Maria Ugolkova einen Schweizer Rekord.

Real Madrid droht der Ausschluss aus dem spanischen Cup. Die Madrider setzen am Mittwoch im Hinspiel der 4. Cup-Runde gegen Cadiz einen nicht spielberechtigten Spieler ein.

Die Golden State Warriors haben ihren NBA-Startrekord weiter verbessert. Sie kommen in der Nacht auf Donnerstag mit dem 116:99 bei den Charlotte Hornets zum 20. Sieg im 20. Saisonspiel.