Viel Kampf und Krampf, wenig Zählbares, keine Tore: Der 1. FC Köln und Aufsteiger Darmstadt trennen sich torlos Unentschieden.
Cristiano Ronaldo ist ein echter Teamplayer, der sich ohne Murren aus dem Spiel nehmen lässt, wenn die Bezahlung stimmt.
Lara Gut ist endgültig zurück an der Riesenslalom-Spitze. Die Tessinerin gewinnt in Aspen vor der Österreicherin Eva-Maria Brem und der Italienerin Federica Brignone.
Die SCL Tigers gewinnen auswärts beim SC Bern nach dem Penalty-Schiessen 6:5. Der ZSC feiert Heimsieg gegen Lausanne.
Die Rugby-WM ist vorbei, aber beim Radiosender Canal+ Suisse wird die Sportart hoch gewichtet. In Lausanne macht die Rugby-Nati Werbung in eigener Sache.
Bei ihrer ersten EM-Teilnahme stehen die Genfer Curler um Skip Peter De Cruz im Final. Sie siegen im Halbfinal in Esbjerg gegen Finnland bravourös 10:4.
Pep Guardiola ist einer der begehrtesten Trainer der Welt. Der Bayern-Coach wird nach Manchester City nun auch mit Real Madrid in Verbindung gebracht.
Barcelona weiss schon, was das bedeutet: Die Katalanen wurden bereits wegen Verpflichtungen von Minderjährigen bestraft. Nun droht Real dasselbe Schicksal.
Über 700 Spieler bestreiten Partien in der aktuellen Europa-League-Saison. FCB-Stürmer Breel Embolo liegt dabei des öfteren am Boden.
Real-Star Karim Benzema soll seinen Nationalmannschaftskollegen aufgefordert haben, die Erpresser zu bezahlen. Zumindest indirekt.
Am ersten Trainingstag zum GP von Abu Dhabi ist wenig überraschend das Mercedes-Duo vorne weg. Die Bestzeit sichert sich Nico Rosberg vor Weltmeister Lewis Hamilton.
Der Waliser Gareth Bale fehlt Real Madrid oft verletzungsbedingt. Nun glauben Ärzte, das Problem erkannt zu haben.
Guardiola mit Vorvertrag - Nachfolger steht bereit+++Südamerikas Verband unterstützt Infantino+++
Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.
Zug setzt sich bei Lugano 2:1 durch und revanchiert sich für die 3:4-Heimniederlage gegen die Bianconeri vom Samstag. Luganos neuer Trainer Doug Shedden verliert im achten Spiel zum dritten Mal.
Lausanne stellt bei der 0:2-Auswärtsniederlage gegen die ZSC Lions einen unrühmlichen NLA-Rekord auf. Das Team von Heinz Ehlers wartet mittlerweile seit 216:41 Minuten auf einen Torerfolg.
Bern erleidet im vierten Spiel (eines im Cup) unter dem neuen Trainer Lars Leuenberger die erste Niederlage. Der SCB verliert das Berner Derby gegen die SCL Tigers 5:6 nach Penaltyschiessen.
Lausanne verliert in der 25. NLA-Runde 0:2 bei den ZSC Lions. Die Waadtländer bleiben damit in der Meisterschaft zum dritten Mal ohne Torerfolg.
Lara Gut ist endgültig zurück an der Riesenslalom-Spitze. Die Tessinerin gewinnt in Aspen vor der Österreicherin Eva-Maria Brem und der Italienerin Federica Brignone.
Ohne Gegenstimmen wurden der Eidgenössische Schwinger-Verband (ESV) und der Schweizerische Unteroffiziersverband (SUOV) als 85. und 86. Mitglied in den Kreis von Swiss Olympic aufgenommen.
Andy Murray gleicht beim Davis-Cup-Final in Belgien zum 1:1 für Grossbritannien aus.
Am Sonntag um 13.45 Uhr empfängt der FC Basel den FC Luzern zum letzten Heimspiel der Hinrunde. Fischer muss dabei weiterhin auf Vaclik verzichten, für den die Hinrunde gelaufen ist. Dennoch will Fischer in Zukunft die Spieler nicht schonen.
Fribourg-Gottéron muss bis auf weiteres auf Benny Plüss verzichten. Der Stürmer fällt mit einer Gehirnerschütterung für unbestimmte Zeit aus.
Der tschechische Torhüter des FCB fällt länger verletzt aus und wird in diesem Jahr nicht mehr für die Basler im Einsatz stehen. Grund dafür ist ein Muskelfaserriss im Adduktorenbereich.
Der EHC Olten lanciert nach der erfolgreichen Fahrt mit dem Fahrrad ans Derby nach Langenthal den zweiten grossen Event in dieser Saison, den EHCO Santa Day.
Die Ruder-Weltmeister des Leichtgewichts-Vierers, das Kunstturn-Nationalteam der Männer und der Rad-Bahnvierer kämpfen an den Credit Suisse Sports Awards um die Krone in der Kategorie Team des Jahres.
Wir zeigen Ihnen, was Sportfans im Limmattal nicht verpassen dürfen. Als Highlight winkt diese Woche das Zürcher Derby der Basketballer. Wird Spreitenbach seiner Favoritenrolle gerecht und kann am Schluss zum zweiten Mal diese Saison jubeln?
Wir zeigen Ihnen, was Sportfans im Solothurn auf keinen Fall verpassen dürfen. Olten will in der Tabelle wieder nach oben. Doch auch Ajoie, das direkt hinter Olten lauert, ist in der frostigen Patinoire heiss auf Punkte.
Wir analysieren die Aufnahme des Eidgenössischen Schwingerverbands als Mitglied von Swiss Olympic. Erstmals betreten damit fremde Richter das Sägemehl. Es lassen sich Vergleiche mit einem EU-Beitritt der Schweiz ziehen.
Der FC Aarau und Innenverteidiger Olivier Jäckle stehen vor einer Vertragsverlängerung bis 2018. Trotz nicht immer einfachem Stand sagt Jäckle: «Der Verein und die Menschen im Umfeld sind mir ans Herz gewachsen.»
Die Ski-Saison beginnt und damit die Debatte ob der Wintersport noch taugt, um Massen zu bewegen. Pro: Martin Probst, Sportredaktor, Kontra: Etienne Wuillemin, stv. Sportchef.
Lars Leuenberger spricht als neuer Trainer des SC Bern über Vorurteile, Leidenschaft und negative Menschen. Er sagt: «Die Leute, die morgens voller negativer Gefühle aufwachen und so durch die Welt laufen müssen, tun mir leid.»
Beim 2:2-Unentschieden am Donnerstagabend gegen Fiorentina präsentierten nicht besonders viele Basler ihre beste Seite. Nur Mohamed Elneny sorgte für einen Lichtblick am Basler Himmel. Jean-Paul Boëtius wiederum zog einen bitteren Tag ein.
Bis Sonntag spielen Belgien und Grossbritannien um die Nachfolge der Schweiz als Davis-Cup-Sieger. Wegen des hohen Terroralarms in Belgien wurden höchste Sicherheitsvorkehrungen getroffen.