Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kadetten Schaffhausen wahren mit einem 27:17-Heimerfolg über Metalurg Skopje ihre Aussenseiterchance, in der Champions-League doch noch das Playoff um einen Achtelfinalplatz zu erreichen.

Im kleinen medialen Rahmen äussert sich Nationalcoach Vladimir Petkovic zu zwei, drei relevanten Themen um das Nationalteam. Es geht um Kritikfähigkeit, Strategie, Brandstifter und den Captain.

Das Schweizer Profibox-Aushängeschild Arnold Gjergjaj (31) kämpft am 5. Dezember in der Umweltarena in Spreitenbach in einem Nicht-Titelkampf über zehn Runden gegen Marino Goles.

Roger Federer gewinnt an den ATP-Finals in London auch sein drittes und letztes Gruppenspiel gegen Kei Nishikori. Der 30-jährige Basler bezwingt den Japaner in 2:10 Stunden 7:5, 4:6, 6:4.

Der italienische Doping-Arzt Michele Ferrari muss sich in Bozen vor Gericht verantworten, weil er den italienischen Biathleten Daniel Taschler beim Dopen unterstützt haben soll.

Fribourg-Gottéron ergänzt seine Defensive in der kommenden Saison mit Benjamin Chavaillaz (26) vom Ligakonkurrenten Ambri-Piotta.

Der SC Bern muss rund zwei Monate ohne Trevor Smith auskommen, der sich wegen einer Ellbogenverletzung einer Operation unterziehen muss. Alain Berger bleibt bis 2020 in Bern.

Tampa Bay Lightning beordert Stürmer Joël Vermin vom AHL-Farmteam Syracuse Crunch in die NHL-Mannschaft. Der 23-jährige Berner dürfte in der Nacht auf Freitag sein Debüt in der NHL geben.

Die Houston Rockets kehren in der NBA unmittelbar nach der Entlassung von Coach Kevin McHale zum Siegen zurück. Nach vier Niederlagen in Serie bezwingen sie daheim Portland 108:103 nach Verlängerung.

Die Vancouver Canucks verlieren in der NHL das kanadische Duell bei den Winnipeg Jets 1:4. Luca Sbisa scheidet erneut verletzt aus.

Die WADA suspendiert Russlands Anti-Doping-Agentur RUSADA, weil sie die Regeln nicht einhält. Dies teilt die Welt-Anti-Doping Agentur während ihres Treffens in Colorado Springs (USA) mit.

Nach zweieinhalb miserablen Sätzen findet Stan Wawrinka gerade noch die Kurve, um sich die Chance auf die Halbfinals zu wahren. Nach dem Sieg gegen Ferrer spricht er von einer Frage des Stolzes.

Die Kadetten Schaffhausen wahren mit einem 27:17-Heimerfolg über Metalurg Skopje ihre Aussenseiterchance, in der Champions-League doch noch das Playoff um einen Achtelfinalplatz zu erreichen.

Roger Federer gewinnt an den ATP-Finals in London auch sein drittes und letztes Gruppenspiel gegen Kei Nishikori. Der 30-jährige Basler bezwingt den Japaner in 2:10 Stunden 7:5, 4:6, 6:4.

Das Schweizer Profibox-Aushängeschild Arnold Gjergjaj (31) kämpft am 5. Dezember in der Umweltarena in Spreitenbach in einem Nicht-Titelkampf über zehn Runden gegen Marino Goles.

Der italienische Doping-Arzt Michele Ferrari muss sich in Bozen vor Gericht verantworten, weil er den italienischen Biathleten Daniel Taschler beim Dopen unterstützt haben soll.

Fribourg-Gottéron ergänzt seine Defensive in der kommenden Saison mit Benjamin Chavaillaz (26) vom Ligakonkurrenten Ambri-Piotta.

Der SC Bern muss rund zwei Monate ohne Trevor Smith auskommen, der sich wegen einer Ellbogenverletzung einer Operation unterziehen muss. Alain Berger bleibt bis 2020 in Bern.

Der HC Davos besucht am Mittwoch mit Trainer Arno Del Curto und den Spielern die Kinderabteilung des Kantonsspitals Graubünden. Mit Spiel und Spass lenken sie die Kleinsten vom harten Spitalalltag ab.

Tampa Bay Lightning beordert Stürmer Joël Vermin vom AHL-Farmteam Syracuse Crunch in die NHL-Mannschaft. Der 23-jährige Berner dürfte in der Nacht auf Freitag sein Debüt in der NHL geben.

Der Schweizer NHL-Söldner Luca Sbisa gibt zweieinhalb Wochen nach seiner Verletzung sein Comeback - und verletzt sich dabei schon wieder. Für Aufregung sorgte er mit einem üblen Check gegen Nikolaj Ehlers.

Nach Stan Wawrinka bezwingt Rafael Nadal in seinem zweiten Spiel an den ATP-Finals auch Andy Murray in zwei Sätzen. Damit steht seine Halbfinal-Qualifikation definitiv fest. Murray schnitt sich dabei in der Pause selbst die Haare.

Wir analysieren zum Ende des Länderspieljahres den erstaunlichen Rückschritt des Teams rund um Trainer Vladimir Petkovic. Die Fassade der einst von einer völlig neuen, anmutenden Philosophie geprägten Mannschaft beginnt zu bröckeln.

Die Vancouver Canucks verlieren in der NHL das kanadische Duell bei den Winnipeg Jets 1:4. Die Canucks selber, aber auch deren drei Schweizer Spieler, erleben einen schwarzen Abend.

Der SC Bern entlässt Trainer Guy Boucher und Sportchef Sven Leuenberger. Doch diese Entlassung kommt ein Jahr zu spät. Schuld am Schlamassel in der Hauptstadt trägt Sportchef Marc Lüthi, dem es in seinem Job beim SCB nicht um den Sport geht.

Die Houston Rockets kehren in der NBA unmittelbar nach der Entlassung von Coach Kevin McHale zum Siegen zurück. Nach vier Niederlagen in Serie bezwingen sie daheim Portland 108:103 nach Verlängerung.

Die WADA suspendiert Russlands Anti-Doping-Agentur RUSADA, weil sie die Regeln nicht einhält. Dies teilt die Welt-Anti-Doping Agentur während ihres Treffens in Colorado Springs (USA) mit.

In diesem Fall, in dieser Form, ist Angriff die schlechteste Verteidigung. Der SFV reagiert mit einer Mitteilung auf der eigenen Homepage auf die Debatte über den Balkan-Graben im Nationalteam. Und verstrickt sich dabei in Widersprüche.

Nach zweieinhalb miserablen Sätzen findet Stan Wawrinka gerade noch die Kurve, um sich die Chance auf die Halbfinals zu wahren. Nach dem Sieg gegen Ferrer spricht er von einer Frage des Stolzes.

Stan Wawrinka besiegt an den ATP-Finals den Spanier David Ferrer nach einem Steigerungslauf mit 7:5 und 6:2. Er erkämpft sich damit einen inoffiziellen Viertelfinal gegen Andy Murray.

Der amerikanische Schwimm-Superstar Michael Phelps wird voraussichtlich im Mai zum ersten Mal Vater.

Stürmer Caryl Neuenschwander kehrt per sofort von Lausanne zu Fribourg-Gottéron zurück.