Schlagzeilen |
Sonntag, 15. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die einst stolze Fussballmacht Ungarn kehrt auf die europäische Bühe zurück. Sie schlagen Norwegen 2:1 und fahren 2016 nach Frankreich.

Nach Novak Djokovic startet auch Roger Federer souverän in die World Tour Finals. Nach schwachem Start besiegt er Tomas Berdych letzten Endes deutlich 6:4, 6:2.

Gökhan Inler beschönigt das 2:3 gegen die Slowakei keineswegs. Vor dem Österreich-Test wehrt er sich aber gegen die Panikmache.

Novak Djokovic lässt Kei Nishikori zum Auftakt nicht den Hauch einer Chance: In nur 65 Minuten deklassiert er den Japaner 6:1, 6:1.

In 208 Tagen ist Anstoss zur Fussball-EM 2016 in Frankreich. Wie sorglos können die Fans ans Turnier reisen?

Mercedes dominiert auch in Brasilien und kommt zum elften Doppelsieg des Jahres. Das Sauber-Team verpasst die Punkteränge deutlich.

Der ZSC besiegt den EVZ 5:3 und zieht punktemässig mit Leader Fribourg gleich. Das entscheidende Tor erzielt Pius Suter in der 58. Minute.

Mal was ganz anderes: Das neue Auswärts-Trikot der Nati kommt im Streifen-Look daher. Gegen Österreich kommt das alte Tenü noch einmal zum Einsatz.

Während seine Nati-Kollegen in Wien weilen, trauert Ricardo Rodriguez um seine Mutter. Sie ist am Freitag nach langer Krankheit verstorben.

Roger Federer und Tomas Berdych kämpfen an den ATP-Finals wohl um den zweiten Halbfinalplatz in ihrer Gruppe. Novak Djokovic scheint unantastbar.

Die Ukraine legt für das Rückspiel in der EM-Barrage vor und gewinnt 2:0 gegen Slowenien. Derweil besiegt Schweden Dänemark 2:1.

Nach vier Niederlagen in Serie kann Kloten reagieren. Die Flyers besiegen den SC Bern 4:2.

Phelps mit erstem Sieg in der Olympia-Saison+++Berra bester Spieler in der Partie+++Rosberg startet erneut aus der Pole-Position+++

Lassana Diarra spielte mit der französischen Nationalmannschaft in Paris gegen Deutschland. Gleichzeitig kam bei den Anschlägen seine Cousine ums Leben.

Roger Federer startet mit einem souveränen Sieg in die ATP-Finals in London. Der 34-jährige Baselbieter bezwingt zum Auftakt der Gruppenspiele Tomas Berdych 6:4, 6:2.

Pfadi Winterthur fügt Kriens-Luzern in der Handball-NLA die erste Niederlage nach fünf Siegen zu. Der Cupsieger gewinnt zu Hause 24:23 und feiert den vierten Erfolg in den letzten fünf Partien.

Tschechien hat zum vierten Mal in fünf Jahren den Fedcup gewonnen. Die Gastgeberinnen setzen sich in Prag gegen Russland 3:2 durch und sichern sich den neunten Titel im Teamwettbewerb.

Die Kadetten Schaffhausen können in der Gruppenphase der Champions League dank einem 28:27 in Norwegen bei Elverum weiter auf das Erreichen des Playoffs um den Achtelfinal-Einzug hoffen.

Die ZSC Lions gewinnen das packende Spitzenspiel gegen Zug mit 5:3. Matchwinner für die Lions beim sechsten Heimsieg in Serie ist Pius Suter mit einem Tor und zwei Assists.

Der wegen massiver Dopingvorwürfe derzeit gesperrte Leichtathletik-Verband Russlands (ARAF) glaubt, dass die Sanktionen der IAAF auch zur Ablenkung von eigenen Fehlern beschlossen worden sind.

Das hat es so noch nie gegeben. Ein ganzer Sportverband wird kollektiv bestraft. Eine notwendige Massnahme im Kampf gegen Doping oder ein von der Politik gesteuerter Versuch, Wladimir Putin und Russland zu schaden?

Bei den Olympischen Spielen in Sotschi schrieb Selina Gasparin Sportgeschichte, als sie als erste Schweizer Biathletin an einem Grossanlass eine Medaille gewann. Nach der Geburt ihrer Tochter Ende Februar kehrt die 31-jährige in diesem Winter zurück.

Ein Spiel noch, dann ist dieses Länderspieljahr vorbei. Es ist das zehnte 2015. Natürlich: nichts war wichtiger als die EM-Qualifikation. Und doch täte ein versöhnlicher Abschluss der Schweiz gegen Österreich am Dienstagabend gut.

Superstar Michael Phelps setzt zum Abschluss des Meetings in Minneapolis im amerikanischen Bundesstaat Minnesota ein Highlight und realisiert seinen ersten Sieg in der Olympia-Saison.

Nationalmannschafts-Chef Peter Stadelmann äussert sich zur Migrationsdebatte. In der Führungsriege des Schweizerischen Fussballverbandes sieht man keine Grabenbildung innerhalb der Nati.

Die Zahlen sind eindrücklich: Fast 160 Spieler haben im Verlauf der bisherigen NLA-Saison über 750 Spiele verpasst. Die Liga geht am Stock. Eine Suche nach Erklärungen.

Goalie Reto Berra glänzt beim 6:1-Auswärtssieg von Colorado Avalanche bei den Montreal Canadiens mit 39 Paraden und wird zum besten Spieler der Partie gewählt.

Zum Saisonschluss bietet die ATP-Tour, die Organisation der Tennisprofis, noch einmal ein Feuerwerk. Die besten acht Profis des Jahres spielen um den inoffiziellen Titel eines Weltmeisters.

Die Houston Rockets mit Clint Capela verlieren das Derby in Texas gegen die Dallas Mavericks mit 98:110.

Die Schweizer Tennisprofis wollen den World Tour Finals ihren Stempel aufdrücken. Roger Federer und Stan Wawrinka fühlen sich für die letzte Aufgabe auf der diesjährigen Tour bereit.

Unsere Fussball-Nationalmannschaft gilt als Musterbeispiel gelebter Integration. Doch die Fassade täuscht, wie Recherchen der Zeitung „Schweiz am Sonntag“ zeigen. Durch die Mannschaft geht ein Graben. Die Schweiz kämpft gegen die Schweiz.

Rapperswil-Jona verteidigt die Leaderposition in der NLB in extremis. Die Lakers bezwingen Aufsteiger Winterthur nach einem 0:3-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung.

Fribourg verteidigt mit einem 3:1-Erfolg über Lugano die Tabellenführung erfolgreich. Eine Tor-Doublette innerhalb von 25 Sekunden vom 0:1 zum 2:1 führt Gottéron auf die Siegesstrasse.

Die Kloten Flyers bezwingen Bern vor heimischem Publikum 4:2 und kehren nach vier Niederlagen zum Siegen zurück. Die Gäste rutschen derweil immer tiefer.