Schlagzeilen |
Freitag, 13. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russland ist ab sofort provisorisch aus dem Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) ausgeschlossen worden. Diesen Beschluss fasst das Council der IAAF angesichts der gravierenden Dopingvorwürfe.

Die Nationalmannschaftspause scheint Fribourg gut getan zu haben. Nach drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 4:14 kehrt Gottéron mit dem 3:1 in Biel zum Siegen zurück.

Nach dreiwöchigem Unterbruch erobert Fribourg-Gottéron in der 20. NLA-Runde die Tabellenführung zurück. Dank eines 3:1-Auswärtssieges in Biel löste Gottéron die ZSC Lions wieder als Tabellenführer ab.

Meister Davos blamiert sich auswärts gegen den Aufsteiger. Die Bündner kassieren beim 0:6 gegen die SCL Tigers die erste Niederlage nach sieben Siegen (inklusive Champions League).

Der HC Lugano befindet sich seit dem Trainerwechsel von Patrick Fischer zu Doug Shedden weiter auf dem Vormarsch. Nach dem 3:2-Heimsieg über die Kloten Flyers belegt Lugano wieder einen Playoff-Platz.

Zug feiert den dritten Zu-Null-Sieg in Serie gegen Ambri-Piotta vor heimischem Publikum. Josh Holden zeichnet sich beim 5:0 als Doppeltorschütze aus.

Für Bern wird die Situation ungemütlich. Nach dem 2:5 daheim gegen Lausanne erfolgt der Absturz auf Platz 7. Berns Reserve auf den Strich beträgt bloss noch zwei Punkte.

Wacker Thun gewinnt in der 10. NLA-Runde den Spitzenkampf gegen St. Otmar St. Gallen 27:20. Kriens-Luzern feiert derweil bereits den fünften Sieg in Folge.

Die Schweiz unterliegt im ersten EM-Test in der Slowakei 2:3. Erst nach 55 ungenügenden Minuten und einem 0:3-Rückstand drehte die umformierte SFV-Auswahl auf. Derdiyok und Drmic trafen für die Scheizer.

Am Rande der ATP-Finals nahm Roger Federer Stellung zum Dopingskandal in der Leichtathletik. Er sprach sich dezidiert für mehr Kontrollen auch im Tennis aus, um einen sauberen Sport zu gewährleisten.

Am 14. November steht die sechste Ausgabe der internationalen Ruderregatta BaselHead bevor. Das Publikum entlang des Rheinufers erwartet ein hochkarätiges Teilnehmerfeld aus ganz Europa. Die amtierenden Weltmeister aus der Schweiz sind auch am Start.

Skifahren ist in der Schweiz in den vergangenen Jahren beliebter geworden. 2014 fuhr gut ein Drittel der Schweizer Bevölkerung zwischen 15 und 74 Jahren gelegentlich Ski - deutlich mehr als sieben Jahre zuvor.

Der kräftige Verteidiger hat seinen Vertrag beim EHCO um drei Jahre verlängert. Nicht zuletzt der sportlichen Ambitionen wegen entschied sich der 24-Jährige für einen Verbleib beim NLB-Tabellenzweiten.

Nationalspielerin Sandra Thalmann gewann den Kantonalbankpreis Baselland. Die Karriere der 22-Jährigen startete einst im Fricktal – beim EHC Rheinfelden. Begonnen, Eishockey zu spielen, hat sie noch früher: mit vier Jahren.

Der Schweizer Nationalspieler und Captain des Hamburger SV spricht mit der «Nordwestschweiz» über seine drei Töchter, die Flüchtlingsproblematik und über seine Heimat Afrika.

Raphael Diaz klammert sich an seinen NHL-Traum – doch er droht wegen diverser Umstände zu platzen. Noch wehrt sich der ehemalige Verteidiger des EV Zug gegen die Rückkehr in die Schweiz. Doch wie lange noch?

Colorado feiert in der NHL mit Reto Berra im Tor den zweiten Auswärtssieg in Folge. Auch Nino Niederreiter und Christoph Bertschy sind mit Minnesota auf fremdem Eis siegreich.

Schon wieder ist FCB-Profi Philipp Degen verletzt - als hätte er nicht schon genug leiden müssen in seiner Karriere. Doch dieses Mal geht es um viel mehr als nur die Genesung des 32-Jährigen.

Nach einem kurzzeitigen Formtief wollen die Oltner ihr Liga-Dasein wieder auf Hochglanz bringen. Hockey Thurgau, das Olten diese Saison schon einmal den Vorrang gewähren musste, bietet diese Möglichkeit.

Die Freude aufs Samstagsspiel dürfte im Limmattal begrenzt sein. Die Schlieremerinnen, die in dieser Saison noch unter den Erwartungen geblieben sind, sind in Zürich auf Mission. Ob es sich zur Mission impossible entwickelt?

Irland schafft sich mit dem 1:1 in Bosnien-Herzegowina eine gute Ausgangslage, um sich zum dritten Mal nach 1988 und 2012 für eine EM zu qualifizieren.

Die Schweizer Fussballer verlieren den ersten EM-Test in der Slowakei nach 0:3-Rückstand 2:3.

Russland ist ab sofort provisorisch aus dem Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) ausgeschlossen worden.

Die ATP World Tour Finals ohne Roger Federer? Undenkbar. Seit 2002 gehört er zu den besten acht. Auch, was kuriose Outfits angeht, kennt er sich aus.

Der Schweizer Meister kassiert auswärts eine 0:6-Klatsche gegen die SCL Tigers. Bern verliert zuhause 2:5 gegen Lausanne.

Federer will mehr Doping-Kontrollen im Tennis+++Perfekter Start von Hamilton und Rosberg in Brasilien+++Red Bull bleibt der Formel 1 treu +++ Levi-Frauen-Slalom in den USA +++

Natürlich mit allem Schnickschnack ausgestattet: Der neue Privatjet von Weltfussballer Cristiano Ronaldo verfügt sogar über eine separate Garderobe.

Nach einer Bombendrohung wird das Teamhotel der Deutschen in Paris evakuiert. Die Kicker machen einen Ausflug auf die Tennis-Anlage von Roland Garros.

+++ Generalsekretär belastet Beckenbauer +++ Südamerika-Klassiker wegen Regens verschoben +++ Heisses Gerücht um Guardiola +++

Beeindruckende 2,29 Meter lang ist Robert Bobroczky. Mit nur 15 Jahren hat der angefressene Basketballspieler nun das Interesse der NBA geweckt.

Im Eishockey ein Dauerbrenner, im Fussball ein Ereignis mit Seltenheitswert: Die Nati testet gegen die Slowakei.

Sie ist grau, schlabbrig, unansehnlich: die Trainerhose von Ungarns Nationalkeeper Gabor Kiraly. Gut möglich, dass sie noch einmal gross herauskommt.

Lewis Hamilton gibt frei heraus zu, warum er in Monaco drei parkierte Autos rammte. Alkohol war aber nicht im Spiel.

Mick Schumacher könnte schon bald in Rot fahren. Der 16-Jährige testete für eine Nachwuchsschmiede der Scuderia in Monza.