Schlagzeilen |
Dienstag, 03. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Tor in zwei Begegnungen mit Paris Saint-Germain - unter Trainer Rafael Benitez hat Madrid dem Spektakel abgeschworen, versteht es aber, gut zu verteidigen.

Borussia Mönchengladbach ist gegen Juventus Turin das bessere Team, spielt aber 1:1. Manchester City qualifiziert sich vorzeitig für die Achtelfinals.

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Deutschen Fussballbund wegen möglicher Steuerhinterziehung.

Roger Federer bestätigt bei seinem ersten Medienauftritt in Paris-Bercy, dass die Saison 2017 schon geplant sei. Er plane immer mehr als ein Jahr im Voraus, sagt der Weltranglisten-Zweite.

Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz verlängert die Frist für einen Entscheid in der Motorenfrage um drei Wochen. Denn noch will keine Motoren-Produzent mit Red Bull zusammenarbeiten.

Der 57-jährige Gian Gilli wird neuer Geschäftsführer des Sportmarketing-Unternehmens Infront-Ringier. Er weiss schon jetzt, dass er diesen Job 2018 wieder verlassen wird.

Atlético Madrid muss auf dem Weg in die K.o.-Runde der Champions League einen Dämpfer hinnehmen und erreicht in Astana nur ein 0:0.

Als erste Frau hat Michelle Payne den traditionsreichen Melbourne Cup gewonnen. Die 30-Jährige nahm den Erfolg zum Anlass, gegen den Chauvinismus im Pferderennsport zu wettern.

In der zweiten Runden des Masters-Turnier von Paris-Bercy gewinnt Stan Wawrinka gegen den Australier Bernard Tomic 6:3, 7:6.

Im vierten Gruppenspiel der Champions League von Bayer Leverkusen bei der AS Rom am Mittwoch könnte schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Achtelfinaleinzug fallen. Der Bundesligist braucht mindestens einen Punkt, um das Weiterkommen selbst in der Hand zu behalten.

Basels Captain Matias Delgado und der Goalgetter Shkelzen Gashi reisen verletzungsbedingt nicht mit Basel ans Europa-League-Spiel vom Donnerstag bei Belenenses Lissabon.

Juventus Turin (in Mönchengladbach) sowie Real Madrid und Paris St-Germain (im Direktduell) können mit Schützenhilfe schon in der 4. Runde der Champions League die Achtelfinal-Qualifikation schaffen.

Animiert durch den Trainerwechsel und die Nervosität beim Stadtrivalen, bestimmte der Aussenseiter Levante das Derby in Valencia lange. Am Schluss gewann der Favorit, nicht genug für dessen Fans.

Mönchengladbachs Manager Max Eberl vermeidet ein Bekenntnis zum Interimscoach André Schubert, obwohl dieser nach der Demission Lucien Favres das Team in die Erfolgsspur gebracht hat.

Der suspendierte Fifa-Präsident Joseph Blatter sagt in einem Mediengespräch, dass die Vergabe von Fussball-Weltmeisterschaften schon immer offen für geheime Absprachen war. Er spricht von konkreten Abmachungen vor der Vergabe der WM 2022.

Der vorläufig suspendierte Uefa-Präsident Michel Platini ist noch immer überzeugt, der beste Kandidat für das Amt des Fifa-Präsidenten zu sein. Gegen die Korruptionsvorwürfe wehrt er sich vehement.

Roger Federer gewinnt zum siebenten Mal die Swiss Indoors. Warum Federer dieses Jahr in Basel besonders überzeugte und gar Nadal besiegte, hat für die Schweizer Medien verschiedene Gründe.

Dank des siebenten Turniersieges bei den Swiss Indoors in Basel überholt Roger Federer in der Weltrangliste den Schotten Andy Murray und verbessert sich auf den 2. Platz.

Roger Federer schlägt Rafael Nadal im Final der Swiss Indoors 6:3, 5:7, 6:3. Der Sieg gegen seinen langjährigen Rivalen ist doppelt speziell, weil er ihn vor eigenem Publikum feiert.

Giulia Steingruber reisst nicht mit leeren Händen aus Glasgow ab. Sie gewinnt den Preis für Eleganz - doch was Eleganz ist, darüber liesse sich streiten.

Der für den SC Bern spielende Cory Conacher blickt auf die Legenden in seiner Familiengeschichte zurück.

Endlich wieder Baseball. Im Final der World Series spielen die Kansas City Royals gegen die New York Mets. Grund, sich zu freuen.

Gian Gilli wird ab 16. November neuer Geschäftsführer von InfrontRingier. Der 57-jährige Bündner folgt auf Armin Meier, der das Sportmarketing-Unternehmen per Anfang September verlassen hat.

Der Schweizer NBA-Spieler Clint Capela feiert mit Houston im vierten Spiel den ersten Saisonsieg. Die Rockets besiegen die Oklahoma City Thunder zuhause 110:105.

Das höchstdotierte Pferderennen Australiens bringt jeweils die ganze Nation zum Stillstand. Allein beim Wetten werden 800 Millionen Dollar umgesetzt.

Die Royals bezwingen die New York Mets mit 4:1 Siegen. Damit gewinnen sie den Titel nach 30 Jahren zum zweiten Mal.

Der HC Davos siegt im Auswärtsspiel der Achtelfinals in der Champions League bei Liberec 5:3 und schafft sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche.

Die Vancouver Canucks mit Sven Bärtschi und Yannick Weber gewinnen das Schweizer Duell gegen die Philadelphia Flyers mit Mark Streit mit 4:1. Luca Sbisa verpasst die Partie wegen einer Verletzung.

Bei den ZSC Lions ist der Konkurrenzkampf um die Stammplätze grösser denn je. Dass der Sturm fast überreich besetzt ist, spürt auch ein zweifacher Meister wie Luca Cunti am eigenen Leib.

Rosberg besiegt den Weltmeister Hamilton im drittletzten Rennen der Saison erstmals seit Juni. Doch der eigentliche Sieger ist das mexikanische Publikum.

Lewis Hamilton, der am vergangenen Sonntag zum dritten Mal nach 2008 und 2014 Weltmeister geworden ist, verpasst in Mexico-City zum vierten Mal in Serie seine 50. Pole-Position.

Zwanzig Jahre wurde in Mexiko Stadt kein Formel-1-Rennen ausgetragen, doch jetzt sind die schnellen Autos zurück. Das Land hat Motorsportgeschichte.

Der rekonvaleszente Patrick Küng befindet sich wieder im Schneetraining. Heute Montag absolviert er entsprechende Einheiten mit dem Schweizer Team in Sölden.

Das alpine Männerteam von Swiss Ski geht am Stock, die Kommunikationsabteilung verfasst medizinische Bulletins statt Erfolgsmeldungen – am Freitag zu den Patienten Carlo Janka und Justin Murisier.

Das Schweizer Alpin-Team der Männer erleidet einen weiteren Rückschlag. Justin Murisier muss einen Meniskusschaden operieren.

Der in der Schweiz bestens bekannte kanadische Trainer Larry Huras (60) ist seinen Job los und wird in seiner ersten Saison bei Modo Örnsköldsvik nach nur 15 Meisterschaftsspielen entlassen.

Davos siegt im Auswärtsspiel der Achtelfinals in der Champions League bei Liberec 5:3 und schafft sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche. Zweifacher Torschütze ist Andres Ambühl.

Captain Matias Delgado und Goalgetter Shkelzen Gashi reisen verletzungsbedingt nicht mit Basel ans Europa-League-Spiel vom Donnerstag bei Belenenses Lissabon.

Die in dieser Saison ungeschlagene Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf (28) kann doch noch den Millionen-Dollar-Jackpot für die sogenannte "Triple Crown" knacken.

Roger Federer bestätigt bei seinem ersten Medienauftritt in Paris-Bercy, dass die Saison 2017 schon geplant sei. "Ich plane immer mehr als ein Jahr im Voraus", erklärt der Weltranglisten-Zweite.

Borussia Mönchengladbach verpasst den ersten Sieg in der Champions League knapp. Gegen Juventus Turin kam es nur zu einem 1:1. Den Ausgleich für die Gäste schoss Stephan Lichtsteiner.

Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz verlängert die Frist für einen Entscheid in der Motorenfrage für 2016. "Ich hab noch drei Wochen draufgelegt", sagte der Unternehmer in einem Zeitungs-Interview.

Horst Heldt bleibt bis zum Saisonende Manager von Schalke. Der 45 Jahre alte Ex-Profi erfüllt nach einem Gespräch mit Klub-Chef Clemens Tönnies seinen bis kommenden Sommer laufenden Vertrag.

Er will es nochmals wissen: Teddy Sheringham lässt sich im Alter von 49 Jahren nochmals als Spieler registrieren und steht vor einem Comeback im englischen Cup.

Seit heute trainiert das Eishockey-Nationalteam in Augsburg und bereitet sich auf den Deutschland-Cup (Freitag bis Sonntag) vor. Vor der Abreise gibt es noch ein halbes Dutzend Mutationen.

Nach der Auftaktniederlage in Basel gelingt Stan Wawrinka beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy ein Auftakt nach Mass. Er bezwingt in der 2. Runde den Australier Bernard Tomic 6:3, 7:6 (8:6).

Der Aufstieg ist das Ziel, das Niemandsland die Realität. Zwar spielt der 1. FC Nürnberg mit Trainer René Weiler in der 2. Bundesliga ordentlich, aber die Ergebnisse lassen zu wünschen übrig.

Der FC Carpi (mit dem Schweizer Matteo Fedele) trennt sich nach nur einem Monat bereits wieder von Trainer Giuseppe Sannino. Die Nachfolge tritt dessen Vorgänger Fabrizio Castori an.

Im 23-Mann-Aufgebot von Österreich für das Testspiel vom 17. November in Wien gegen die Schweiz stehen mit Marc Janko (Basel) und Jakob Jantscher (Luzern) auch zwei Spieler aus der Super League.