Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Oktober 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Kunstturner dürfen mehr denn je von der ersten Olympia-Teilnahme mit dem Team seit 1992 träumen. An den WM in Glasgow zeigt die STV-Riege eine starke Qualifikation und ist auf Finalkurs.

In der Ligue 1 enteilt Paris St-Germain der Konkurrenz. Der Vorsprung des Titelverteidigers aus den ersten Verfolger, Aufsteiger Angers, beträgt nach elf Runden bereits sieben Punkte.

Die AS Roma ist der grosse Sieger der 9. Serie-A-Runde. Die Römer gewinnen den Spitzenkampf auswärts gegen Fiorentina 2:1 und rücken von Rang 4 auf die Leaderposition vor.

Lewis Hamilton hat es geschafft: Der Brite krönt sich in Austin nach einem Fahrfehler von Nico Rosberg vorzeitig zum dritten Mal zum Formel-1-Weltmeister.

Juraj Simek wird bei der Vereinssuche fündig. Der 28-jährige Stürmer mit slowakischen Wurzeln kehrt zu Genève-Servette zurück.

Der FC Barcelona hält die Pace mit Real Madrid als einziges Team der Primera Division mit. In der 9. Runde bezwingen die Katalanen Eibar dank drei Treffern von Luis Suarez 3:1.

Womöglich bewirbt sich ein Schweizer für die Nachfolge von Sepp Blatter als FIFA-Präsident. Michel Zen-Ruffinen sagt am Sonntagabend im Westschweizer Fernsehen, er sei ein möglicher Kandidat.

EISHOCKEY. Nach zuletzt fünf NLB-Heimsiegen in Serie muss Hockey Thurgau am Sonntag erstmals wieder als Verlierer vom Eis. Das Team von Christian Weber unterliegt NLA-Absteiger Rapperswil-Jona Lakers trotz einer leidenschaftlichen Leistung mit 2:5 (1:2, 0:0, 1:3) Toren.

In der NLB-Meisterschaft verteidigt Olten die Tabellenführung mit einem Punktgewinn in Visp (3:4-Niederlage nach Verlängerung) erfolgreich. Das Verfolgertrio rückt aber näher an Olten heran.

Die Young Boys können in Basel ihr Image des guten Verlierers erneut nicht abstreifen. In kursweisenden Partien jubelt ausnahmslos der Titelhalter FCB.

Romain Duguet gewinnt beim Fünfsterne-CSI-W in Helsinki die Weltcup-Prüfung. Steve Guerdat belegt Rang 4.

An der Rugby-WM in England kommt es am nächsten Samstag zum Final-Duell der beiden Erzrivalen Australien und Neuseeland. Die beiden zweifachen Weltmeister stehen sich erstmals in einem WM-Final gegenüber.

Borussia Dortmund kommt in der 10. Bundesliga-Runde zum siebten Saisonsieg. Beim 5:1 gegen Augsburg dominiert der BVB nach Belieben.

Die Schweizer Kunstturner dürfen mehr denn je von der ersten Olympia-Teilnahme mit dem Team seit 1992 träumen. An den WM in Glasgow zeigt die STV-Riege eine starke Qualifikation und ist auf Finalkurs.

Juraj Simek wird bei der Vereinssuche fündig. Der 28-jährige Stürmer mit slowakischen Wurzeln kehrt zu Genève-Servette zurück.

In der NLB-Meisterschaft verteidigt Olten die Tabellenführung mit einem Punktgewinn in Visp (3:4-Niederlage nach Verlängerung) erfolgreich. Das Verfolgertrio rückt aber näher an Olten heran.

Romain Duguet gewinnt beim Fünfsterne-CSI-W in Helsinki die Weltcup-Prüfung. Steve Guerdat belegt Rang 4.

An der Rugby-WM in England kommt es am nächsten Samstag zum Final-Duell der beiden Erzrivalen Australien und Neuseeland.

Den Kadetten Schaffhausen gelingt in der Champions League ein Coup. Das Team von Markus Baur bezwingt den Gruppenleader Skjern (Dä) auswärts 29:25 und wahrt die Chance auf die Achtelfinals.

Die NLA-Handballer des RTV 1879 Basel sind auswärts weiterhin ein gern gesehener Gast und zuverlässiger Punktelieferant. Der RTV verlor bei Wacker Thun auch sein viertes von vier Auswärtsspiel dieser Saison, und zwar klar mit 23:36 (13:15).

Ein normaler Matchbericht ist Ihnen zu langweilig? Kein Problem! Wir erzählen Ihnen die Geschichten der Partie mit all ihren Highlights, Emotionen und Besonderheiten in den besten Tweets, die während der Partie abgesetzt wurden.

Im einzigen Sonntagspiel schlagen die ZSC Lions die SCL Tigers mit 6:3. Die Zürcher rücken dank dem Sieg in der Tabelle auf den 2. Platz vor.

Mit dem Sieg am Freitag gegen die GCK Lions haben die Oltner die Tabellenführung wieder übernommen. Diese werden sie auch nach der Niederlage im Wallis noch beibehalten.

Im Kampf um die Olympia-Qualifikation erleiden die Schweizer Degenfechter ausgerechnet am Heim-Weltcup in Bern einen bitteren Rückschlag. Der EM- und WM-Dritte scheitert im Achtelfinal an Kanada.

Der für Rio-Star Muttenz spielende Chinese Yang Chengbowen gewann mit einem Finalsieg gegen Klubkollege Hu Jiashun das nationale Tischtennis-Turnier in Möhlin.

Mit etwas weniger Selbstvertrauen, dafür grösserer Frische nimmt Roger Federer am Dienstag seine 16. Swiss Indoors in Angriff.

In einer hochemotionalen Partie vor engagiertem Heimpublikum zeigt sich Städtli 1 endlich wieder von seiner besten Seite und holt zu Hause gegen den unbequemen KTV Altdorf mit einem 30:22 (15:13) beide Punkte.

Am WTA Masters in Singapur gelingt den Favoritinnen der Gruppe "rot" ein Auftakt nach Mass. Simona Halep und Maria Scharapowa, die Nummern 2 und 3 der Welt, starten mit Siegen.

Mit einem klaren 15:7-Kantersieg über den entthronten Überraschungsleader Rychenberg Winterhur verabschiedet sich Wiler-Ersigen in die dreiwöchige Nati-Pause. Dank diesem Erfolg hält der Meister Anschluss an die Spitzengruppe.

Am Tag nach der Niederlage im Derby beim HC Lugano nimmt Ambri-Piotta einen Trainerwechsel vor. Die Leventiner ersetzen Serge Pelletier durch Hans Kossmann.

Der FC Basel gewinnt das Spitzenspiel gegen YB mit 1:0. Den Treffer hatte Breel Embolo in der 31. Minute erzielt. Damit bauen die Basler den Vorsprung in der Tabelle auf YB auf 12 Punkte aus.

Für den FC Solothurn stand das elfte Spiel der Saison an. Mit einem Sieg im Freiamt hätte Solothurn Delémont an der Tabellenspitze abgelöst. Mit dem Unentschieden aber bleibt Solothurn trotz Punktegleichstand auf Platz 2.

Lara Gut zeigte zum Weltcup-Auftakt in Sölden eine gute Vorstellung. Sie verpasste im Riesenslalom als Vierte einen Podestplatz nur knapp. Federica Brignone (1.) und Tina Weirather (3.) treten in Sölden in die Fusstapfen ihrer prominenten Mütter.