Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Oktober 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für den deutschen Nationalgoalie Manuel Neuer ist es ein kurioser Abend. Er zeigt spektakuläre Paraden, doch er verschätzt sich beim Führungstor der Londoner und ebnet so den Weg zum Sieg Arsenals.

Bayer Leverkusen und die AS Roma trennen sich in der Gruppe E nach einer spektakulären Partie 4:4. Admir Mehmedi trifft kurz vor Schluss zum Ausgleich für den Gastgeber. Weiterhin nicht auf Touren kommt Chelsea, das bei Dynamo Kiew 0:0 spielt.

Die Ethikkommission der Fifa darf neu aktiv informieren. Schon am Mittwoch dürfte die Situation für weitere hohe Fussballfunktionäre ungemütlicher werden.

Die Millionen-Zahlung des suspendierten Fifa-Präsidenten Sepp Blatter an den derzeit ebenfalls kalt gestellten Uefa-Chef Michel Platini ist nach Einschätzung der Rechnungsprüfer der Fifa ein Verstoss.

Wegen eines Staus, in dem der Bieler Car steckenbleibt, beginnt die Partie mit 80-minütiger Verspätung. Danach geht es umso schneller: Bis zur Spielmitte führen die Zürcher 5:1, ihr siebenter Sieg in Serie gerät in der Folge nie mehr in Gefahr.

Die Klotener scheinen zu ihrem Spiel gefunden zu haben. Nach dem Leader Freiburg schlagen die Zürcher mit dem EVZ auch das zweite Spitzenteam.

Lugano verliert beim Meister 5:0 und steckt weiter im Tabellenkeller fest. Der SCB dreht ein bereits verloren geglaubtes Spiel und der Leader gibt sich keine Blösse. Lausanne bezwingt die SCL Tigers in der Verlängerung.

Von den heute Dienstag von der Fifa veröffentlichten 23 Kandidaten für die Wahl zum Weltfussballer dürften Lionel Messi und Cristiano Ronaldo übrig bleiben. Aber wer könnte der dritte Spieler im Bunde sein?

Manuel Huber wird mit der Doppelrolle als CEO und Sportchef zum neuen starken Mann bei den Grasshoppers.

Die Tour de France macht 2016 einen dreitägigen Abstecher in die Schweiz – zuerst nach Bern, dann zum Lac d'Émosson im Wallis. Das hat der Tour-Direktor Christian Prudhomme am Dienstag in Paris bekanntgegeben.

Bald soll es einen prominenten Zuzug geben im FC Schalke 04. Die anstehende Demission des Managers Horst Heldt ist eine kuriose Geschichte mehr um die Schalker.

Die Fifa veröffentlicht die sogenannte «Short List» für die Wahl zum Weltfussballer des Jahres. Unter den 23 Kandidaten für den Ballon d'Or befindet sich auch Ivan Rakitic vom FC Barcelona.

Arsenal und Chelsea stehen in der 3. Runde der Champions League vor wegweisenden Spielen. Bei weiteren Niederlagen gegen Bayern München beziehungsweise Dynamo Kiew wären beide dem Ausscheiden nahe.

Celta Vigo ist hervorragend in die Saison gestartet. Da der Verein und die Mannschaft sich konsolidiert haben, scheint die europäische Bühne ein realistisches Ziel zu sein – mit dem Andalusier Nolito.

In der Diskussion um die angeblich gekaufte deutsche WM 2006 machen weder der «Spiegel» noch der Verband eine gute Figur.

Der suspendierte Uefa-Präsident führt in einem Interview aus, wie es zur umstrittenen Zahlung von 2 Millionen Franken kam. Er sagt, das sei «eine Sache unter Männern» gewesen.

Stefanie Vögele (WTA 148) gewinnt beim Hallenturnier in Luxemburg gegen die deutlich besser klassierte Polin Radwanska. Wie in der Vorwoche in Linz steht 25-Jährige in der 2. Runde.

Der Serbe Novak Djokovic ist in der Tennis-Tour derzeit nicht zu stoppen. Es tobt der Kampf um die letzten Startplätze am Masters in London.

Dank Venus Williams' Niederlage im Halbfinal des WTA-Turniers in Hongkong bleibt Timea Bacsinszky auf dem ersten Ersatzplatz für die WTA-Finals von übernächster Woche in Singapur.

Der Herbst ist die Jahreszeit der Jogger, dieser Wesen, die eine Treibjagd mit sich selbst veranstalten. Man wünscht ihnen, dass sie sich beim Davonlaufen nicht selber verpassen.

Der ehemalige Klotener Captain Victor Stancescu treibt zusammen mit Mathias Seger und Paolo Duca die Idee einer Spielergewerkschaft voran. Die Pläne konkretisieren sich.

Was Wrestling zur Parodie der bierernsten Identifikation mit dem Sport macht. Und was das mit dem Frausein zu tun hat.

Randy Krummenacher wechselt in die Supersport-WM – ein Zurück in den GP-Zirkus wird es kaum geben.

Im Oktober gibt sich die National Football League im Rahmen der «Pink Ribbon»-Aktion frauenfreundlich und generös. Doch hinter der Aktion steckt viel Kalkül und wenig Nächstenliebe.

Die Neuseeländer gewinnen die Gesamtwertung der Vorregatten. Doch die Überraschung gelingt dem schwedischen Team.

Rugby ist für den Sportsfreund eine Wohltat, was man vom Fussball nicht immer behaupten kann.

Der HC Davos verzeichnet einen Erfolg an der Personalfront. Die Gebrüder Marc und Dino Wieser bleiben den Bündnern erhalten. Sie verlängerten beide bis 2019.

Damien Brunner fällt wegen einer Verletzung an der rechten Schulter zumindest für das NLA-Spiel des HC Lugano vom Dienstag in Davos aus.

Der 18-jährige Amerikaner der ZSC Lions hat keine Anlaufzeit gebraucht, um sich als Ausnahmekönner zu zeigen. Doch was macht diesen Spieler aus? Am besten, man geht ins Stadion und sieht ihn sich an.

Lewis Hamilton gewinnt wie im Vorjahr den Grand Prix von Russland. Der Engländer macht damit den wohl entscheidenden Schritt zur erfolgreichen Titelverteidigung.

Nico Rosberg erobert zum 18. Mal in seiner Karriere die Pole-Position für einen Formel-1-GP. Der Deutsche verweist seinen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton um 0,320 Sekunden auf Platz 2.

Bernie Ecclestone heizt Gerüchte um einen Verkauf der Mehrheitsanteile der Formel 1 an. Es soll bereits konkrete Angebote geben, ein sehr konkretes aus Katar und den USA.

Carlo Janka wird den Weltcup-Auftakt in Sölden verpassen. Der Bündner muss wie befürchtet auf die Teilnahme am Weltcup-Riesenslalom von übernächstem Sonntag verzichten.

In Österreich wird befürchtet, dass die Abfahrt bald aus dem olympischen Programm gestrichen wird. Der ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel macht nun Vorschläge, wie man die Abfahrten attraktiver machen könnte.

Im Herbst wird es eng auf den Trainingspisten im ewigen Eis. Lauf wird neben Lauf gesetzt, die Hektik steigt. Die Schweizer profitieren vom Heimvorteil.

Bayern München verliert auswärts gegen Arsenal 0:2. Leverkusen und die AS Roma trennen sich nach spektakulärem Spiel 4:4.

Mit einem fünfminütigen Boykott protestieren die Bayern-Fans gegen die überhöhten Ticketpreise. Gut gemacht, finden die Arsenal-Fans.

Nach 16 Jahren und zehn Clubs muss Djibril Cissé seine Karriere beenden - unter Tränen. Seiner Liebe für wasserstoffblonde Haare dürfte das aber keinen Abbruch tun.

Lugano findet nicht aus der Krise und kassiert beim Meister eine 0:5-Klatsche. Fribourg gewinnt das Romand-Derby gegen Genf.

Alex Frei fliegt in einem Seniorenspiel mit dem FC Biel-Benken vom Platz. Es ist eine Rote Karte mit Ansage - und vielleicht mit Folgen.

In der Champions League startet heute die dritte Runde der Gruppenspiele. Testen Sie Ihr Wissen darüber, welcher Fussballer aktuell wo kickt.

Ein Unbekannter droht einem Fussballer aus der Premier League mit der Veröffentlichung eines Videos, das den Star beim Liebesspiel zeigt.

Höchstens 74 Jahre alt soll der Fifa-Präsident in Zukunft sein. Und spätestens nach 12 Jahren wäre für ihn Schluss. Das sind die Vorschläge zur Reform der Institution.

Cristiano Ronaldo wird selten ein Wunsch abgeschlagen. Nun muss der Fussballer aber eine bittere Niederlage einstecken.

Die Fans des Schweizer Tennisstars rätseln noch immer, was er im weissen Overall vorhat. Die Geheimniskrämerei fördert viele kreative Vorschläge zutage.

Gary Neville und Ryan Giggs sind bereits Legenden von Manchester United. Nun erlangen die ehemaligen Spieler auch als Helfer Heldenstatus.

Nun ist es offiziell: Die Tour de France kommt nach Bern. Stapi und Bern Tourismus jubilieren.

Die Top-Favoriten auf den Fifa Ballon d'Or heissen erneut Cristiano Ronaldo und Lionel Messi. Auf der Liste sind auch drei Weltmeister und Robert Lewandowski.

Sie sind drei aussergewöhnliche Stürmer. Derzeit kämpfen sie aber mit aussergewöhnlichen Schwierigkeiten.