Die ZSC Lions tun sich gegen das strukturierte Lausanne erneut schwer, doch Nilsson und Matthews sichern ihnen ein 2:1 nach Verlängerung.
Laut dem «Spiegel» hatte das Bewerbungskomitee für die WM 2006 in Deutschland eine schwarze Kasse eingerichtet. Jetzt will die Fifa die Bestechungsvorwürfe untersuchen.
Sepp Blatter hat dem Oberwalliser Fernsehen ein Interview gegeben – und fühlte sich im Studio sichtlich wohl.
Stan Wawrinka bleibt im Viertelfinal von Shanghai chancenlos und muss sich gegen Rafael Nadal 2:6, 1:6 geschlagen geben.
Der EHC Biel bezwingt die Kloten Flyers nach einer spannenden Schlussphase mit 3:2. Für die Flughafenstädter ist es die zweite Niederlage in Folge.
Neun Jahre nach Ciriaco Sforza steigt jetzt auch sein ehemaliger Teamkollege bei den Bayern, Stefan Effenberg, mit Pauken und Trompeten ins Trainerbusiness ein.
«El incidente de una cerveza» heisst der Titel auf Youtube. Zu Deutsch: «Der Zwischenfall mit einer Flasche Bier». Und mittendrin ein deutscher Weltmeister.
Das behauptet ein Experte, der die Premier League sehr wohl kennt, und er sagt auch, wen der FC Liverpool wirklich wollte.
+++ Mourinho greift Verband an +++ Ex-GC-Spieler nach 17 Jahren abgeschoben +++ Der Fluch der WM-Dritten +++ FCZ holt 18-jährigen Senegalesen +++
Janka verzichtet auf den Saisonstart in Sölden+++Erste Saisonniederlage für Josis Predators +++ EM-Silber für den Schweizer Bahn-Vierer+++
Rafael Nadal trifft in den Viertelfinals von Shanghai auf Stan Wawrinka – mit ungeahntem Selbstvertrauen.
Die Kloten Flyers unterliegen Ambri 2:5, retten dem gegnerischen Trainer den Job und wollen bald selbst neue Mitarbeiter präsentieren.
Die Europäische Fussballunion verpasst es, einen valablen Kandidaten für das Fifa-Präsidium aufzubauen.
Ein Liebesbrief an den einzigen Fussballclub, für den sich das Leiden wirklich lohnt.
Der Schweizer Bahnvierer lanciert die Heim-EM glänzend: Er fährt Schweizer Rekord und gewinnt Silber.
Die Flyers besiegen Servette 3:1 und holen einen neuen Stürmer.
Alle 54 Landesverbände der Uefa, unter ihnen auch der Schweizerische Fussballverband, sprechen ihrem Präsidenten ihre volle Unterstützung aus.
Die Flyers verabschiedeten erst ihren langjährigen Leader und besiegten dann Lugano 2:1 im Penaltyschiessen.
ZSC-Stürmer Dan Fritsche kämpft in den USA um die Fortsetzung seiner Karriere. Nach einer schweren Gehirnerschütterung muss er seinen Kopf neu programmieren.
Stan Wawrinka ringt Marin Cilic in drei Sätzen 7:5 6:7 6:4 nieder und steht in den Viertelfinals beim Shanghai Masters. Dort trifft er auf Rafael Nadal.
Monaco und Lyon kommen in der Ligue 1 weiterhin nicht richtig auf Touren. In der 10. Runde trennen sich die beiden Spitzenteams der letzten Saison 1:1.
Den SCL Tigers gelingt die grosse Überraschung. Die SCL Tigers gewinnen in der 13. NLA-Runde das Berner Derby gegen den SC Bern 4:2. Die Langnauer geben somit die Rote Laterne an Lugano ab.
Lausanne-Goalie Cristobal Huet wehrt sich nach Kräften, letztlich ist er gegen die Genialität von Auston Matthews und Robert Nilsson machtlos. Der ZSC gewinnt beim 2:1 n.V. sein 5. Spiel in Serie.
Vor einer Woche schien die Ära von Trainer Serge Pelletier in Ambri vor dem Ende. Nach dem zweiten 5:2-Sieg innerhalb von drei Tagen, diesmal gegen Servette, sitzt Pelletier wieder fester im Sattel.
Borussia Dortmund festigt Platz zwei in der Bundesliga. Der BVB gewinnt am Freitagabend beim FSV Mainz 05 mit 2:0 (1:0).
Nach der miserablen Vorstellung am Vorabend in Genf (0:4) zeigen die SCL Tigers im Derby gegen Bern am Freitagabend ihr Sonntagsgesicht. Die Langnauer schlagen Bern nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2.
Das hoffnungsvolle Genfer Curlingteam um Skip Peter De Cruz qualifiziert sich erstmals für die EM. An den Schweizer Ausscheidungen in Zollbrück siegen die Genfer gegen Adelboden souverän.
Leader Fribourg-Gottéron entscheidet auch das zweite Spiel dieser Saison gegen Meister Davos für sich. In einer intensiven Partie gewinnen die Freiburger 4:2.
Am Tag nach dem Ende des Theaters um Trainer Kevin Schläpfer gelingt dem EHC Biel eine starke Reaktion. Die Seeländer besiegen die Kloten Flyers 3:2.
Claudio Imhof sichert der Schweiz an der Bahn-EM in Grenchen die dritte Medaille. Der 25-jährige Thurgauer gewinnt im Punktefahren über 160 Runden Bronze.
Stefan Effenberg glückt der Einstand als Trainer des deutschen Zweitligisten Paderborn. Der Bundesliga-Absteiger gewinnt das erste Spiel unter seiner Führung gegen Eintracht Braunschweig 2:0.
Rund um die Fussball-WM 2006 in Deutschland sind Ungereimtheiten aufgetaucht. Es geht um eine schwarze Kasse und um eine Millionen-Zahlung des deutschen Organisationskomitees an den Weltfussball-Verband FIFA.
FIFA-Präsident Sepp Blatter äussert sich erstmals seit seiner 90-tägigen Suspendierung öffentlich. Im Interview mit dem Walliser Regionalsender RRO betont er, sich keiner Schuld bewusst zu sein.
Die FIFA untersucht nach einem entsprechenden Antrag des FC Santos den Wechsel von Brasiliens Superstar Neymar zum FC Barcelona. Santos beantragt eine sechsmonatige Sperre für den Superstar.