Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Oktober 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz der sensationellen Niederlage zum WM-Auftakt gegen Aussenseiter Japan qualifiziert sich Südafrika als Gruppensieger für die Viertelfinals.

Der Sturz von Sepp Blatter vom FIFA-Thron könnte schnell zur Realität werden. Die erste Ethik-Kammer des Weltverbandes will den 79-jährigen Walliser Medienberichten zufolge für 90 Tage suspendieren. Diese provisorische Sperre muss die nächste Instanz noch bestätigen.

Wacker Thun etabliert sich in der 7. Runde der NLA-Handballer mit einem 22:21-Sieg über GC Amicitia Zürich als erster Verfolger der noch verlustpunktlosen Kadetten Schaffhausen. Die St.Galler gingen genge den RTV Basel konzentriert ans Werk und konnten so zwei Punkte einfahren.

Der Schweizer Internationale Valon Behrami fällt für die verbleibenden zwei Spiele der EM-Qualifikation aus. Untersuchungen ergaben, dass sich der Mittelfeldspieler einen Faserriss zugezogen hatte.

Der SC Bern verpflichtet den Stürmer Sean Bergenheim bis zum Ende der laufenden Saison mit Option auf zwei weitere Jahre.

Timea Bacsinszky stösst am WTA-Hartplatzturnier in Peking in die Viertelfinals vor. Sie besiegt die Spanierin Carla Suarez Navarro, die Zwölfte der Weltrangliste, 6:4, 4:6, 7:5.

Vor dem brisanten EM-Qualifikationsspiel zwischen Albanien und Serbien verhaftet die Polizei in der Hauptstadt Tirana vier mit Waffen und Munition ausgerüstete Albaner.

Stan Wawrinka steht als topgesetzter Spieler am ATP-Hartplatzturnier in Tokio in den Viertelfinals. Er besiegte in der 2. Runde nicht ohne Mühe den japanischen Aussenseiter Tatsuma Ito 6:3, 2:6, 6:4.

Nach ihrem Forfait in Peking für das Zweitrundenspiel gegen die Kroatin Mirjana Lucic-Baroni sagt Belinda Bencic auch ihre Teilnahme am WTA-Turnier von kommender Woche in Tianjin ab.

Im Rechtsstreit um die Baubewilligung für das neue Fussballstadion Torfeld-Süd in Aarau muss das Bundesgericht entscheiden. Die Privatperson, welche die Baubewilligung bekämpft, hat einen Entscheid des Aargauer Verwaltungsgerichts weitergezogen.

Die Gerichtsverhandlung in New York mit dem Schweizer Basketball-Profi Thabo Sefolosha ist in vollem Gang. Der Angeklagte fühlt sich als Opfer und hält an seiner Unschuld fest.

Moritz Bauer fehlt den Zürcher Grasshoppers rund vier Wochen. Der 23-jährige Verteidiger ist am Sprunggelenk verletzt.

Joseph Blatter trägt nach eigener Ansicht die weisse Weste im dunklen Gebaren vieler FIFA-Exponenten. In einem Interview streicht Blatter heraus, er wolle sein Amt bis zur Neuwahl im Februar behalten.

Rumänien gewinnt bei der Rugby-WM in England seine erste Partie dank einer historischen Aufholjagd. Die Osteuropäer holten einen 0:15-Rückstand auf.

Eishockey. Gegen den Tabellenletzten GCK Lions macht der NLB-Club Thurgau vieles richtig. Die Ostschweizer werden ihrer Favoritenrolle mit einem ungefährdeten 4:0-Heimsieg gerecht. Der kanadische Topskorer Evan McGrath ist an allen Treffern beteiligt.

Paul Gascoigne muss vor Gericht+++Rückschlag für neues Stadion-Projekt in Aarau+++Ukrainisches Model hilft Club +++ Messi kann aufatmen +++ Gerd Müller hat Alzheimer +++

SCB verpflichtet Bergenheim+++Bacsinszky besiegt auch die Weltnummer 12+++Becker bleibt Trainer von Djokovic+++Lausanne-Sieg dank Powerplay-Goal +++

Valon Behrami zwickt es in der Wade. Der Watford-Mittelfeldspieler muss für die letzten EM-Qualifikationsspiele gegen San Marino und Estland passen.

Die Richter der Fifa-Ethikkommission wollen Sepp Blatter für 90 Tage von seinem Amt suspendieren. Sein Berater Klaus J. Stöhlker entwarnt - zumindest vorerst.

Jo-Wilfried Tsonga und Martin Klizan kritisieren die Bedingungen in Peking. Der Slowake will nie wieder in der chinesischen Hauptstadt spielen.

Am Donnerstag kommt es zum Rückspiel zwischen Albanien und Serbien. Vor dem brisanten EM-Qualispiel werden in Tirana vier bewaffnete Albaner festgenommen.

Andres Gerber versucht sich in Thun, Alex Frei probierte es in Luzern. Mit Bernt Haas in Vaduz steigt nun ein weiterer Schweizer Ex-Profi als Sportchef ein.

Stan Wawrinka steht beim ATP-Hartplatzturnier in Tokio in den Viertelfinals. Der Romand besiegt in der 2. Runde den Japaner Tatsuma Ito 6:3, 2:6, 6:4.

Belinda Bencic beendet wohl früher als geplant ihr Tennis-Jahr. Die Ostschweizerin gibt auch für das Turnier in Tianjin Forfait.

Ein wunderbares Video kursiert neuerdings im Internet: Die beiden besten Fussballer der Welt machen gemeinsame Sache im Alltag.

Granit Xhaka wächst in der Bundesliga und in der Nati zum Leader heran. Im Interview mit 20 Minuten sagt er: «Die Nati gehört zu den Besten der Welt.»

Fifa-Präsident Sepp Blatter äussert sich zu seiner schwierigen Situation. Er halte die Angriffe auf seine Person nur aus, weil er das Beste für die Fifa wolle.

Der Schweizer Basketball-Profi Thabo Sefolosha steht wegen einer Nichtigkeit vor einem New Yorker Gericht.

In der Champions Hockey League verbleibt Meister Davos als einziges Schweizer Team. Die Bündner setzten sich gegen Helsinki durch. Die ZSC Lions verloren mit 0:3 gegen Prag.